fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Opel Kadett C Aero im Farbton polarweiß, gebaut in den Jahren von 1976 bis 1978 im Karosseriewerk Baur/Stuttgart.

(ID 205364)



Opel Kadett C Aero im Farbton polarweiß, gebaut in den Jahren von 1976 bis 1978 im Karosseriewerk Baur/Stuttgart. Dieses Modell mit Targa-Dach und herunter klappbarer Heckscheibe verkaufte sich genau 1341 mal. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen, dem 1.2S mit einem Hubraum von 1196 cm³ und 60 PS oder dem 1.6S mit 1566 cm³ und 75 PS. Der legendäre Erich Bitter (*1933 +2023) aus Schwelm bekam aus der Serie elf Fahrzeuge (die laufende Nummer 942 sowie die letzten zehn Fahrzeuge der Serie). Bitter modifizierte die Fahrzeuge mit einer Lederausstattung, Kotflügelverbreiterungen und einem Doppelvergaser für den 1,6 Liter Motor. Die zehn Fahrzeuge waren schwarz lackiert, angeblich aus Trauer über das Serienende. Trotz des Preises von DM 30.000 wurden diese Bitter-Aero´s in wenigen Tagen verkauft. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.

Opel Kadett C Aero im Farbton polarweiß, gebaut in den Jahren von 1976 bis 1978 im Karosseriewerk Baur/Stuttgart. Dieses Modell mit Targa-Dach und herunter klappbarer Heckscheibe verkaufte sich genau 1341 mal. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen, dem 1.2S mit einem Hubraum von 1196 cm³ und 60 PS oder dem 1.6S mit 1566 cm³ und 75 PS. Der legendäre Erich Bitter (*1933 +2023) aus Schwelm bekam aus der Serie elf Fahrzeuge (die laufende Nummer 942 sowie die letzten zehn Fahrzeuge der Serie). Bitter modifizierte die Fahrzeuge mit einer Lederausstattung, Kotflügelverbreiterungen und einem Doppelvergaser für den 1,6 Liter Motor. Die zehn Fahrzeuge waren schwarz lackiert, angeblich aus Trauer über das Serienende. Trotz des Preises von DM 30.000 wurden diese Bitter-Aero´s in wenigen Tagen verkauft. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.

Michael H. 10.05.2024, 66 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Opel Kadett C, gesehen beim Autojumble in Luxemburg. 23.03.2025
Opel Kadett C, gesehen beim Autojumble in Luxemburg. 23.03.2025
De Rond Hans und Jeanny

Opel Kadett Caravan von 1976 am 27.02.2025 auf der Retro Classics
Opel Kadett Caravan von 1976 am 27.02.2025 auf der Retro Classics
Zwieblinger

Heckansicht eines Opel Kadett C GT/E der zweiten Serie. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Heckansicht eines Opel Kadett C GT/E der zweiten Serie. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

33 1200x869 Px, 27.03.2025

Opel Kadett C GT/E der zweiten Serie. Die zweite Serie des Kadett C GT/E wurde auf der IAA des Jahres 1977 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Modell sollte in erster Linie den einfachen Einstieg in den Motorsport ermöglichen. Die heute oft genutzte Bezeichnung  1000`er Serie  entstand durch die ursprünglich geplante Auflage. Für die Homologation für die Gruppe 1 (Serientourenwagen) wurde die Produktion von mindestens 1000 Fahrzeugen von der FIA gefordert. Die Nachfrage war derart überwältigend, dass die geforderten 1000 Autos bereits im April 1978 ausverkauft waren. Aufgrund der weiterhin großen Nachfrage legte Opel im Juni 1978 eine zweite Auflage von 500 Stück auf, welche abermals schnell vergriffen war. So kam es zu einer dritten und letzten Auflage von 734 Autos. Das konsequent auf sportliche Einsätze getrimmte Auto begeistert noch heute. Der Vierzylinderreihenmotor mit elektronischer Benzineinspritzung hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leistet 115 PS. Die Motorkraft wird mittels eines ZF-Fünfganggetriebes auf die Hinterachse übertragen. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Opel Kadett C GT/E der zweiten Serie. Die zweite Serie des Kadett C GT/E wurde auf der IAA des Jahres 1977 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Modell sollte in erster Linie den einfachen Einstieg in den Motorsport ermöglichen. Die heute oft genutzte Bezeichnung "1000`er Serie" entstand durch die ursprünglich geplante Auflage. Für die Homologation für die Gruppe 1 (Serientourenwagen) wurde die Produktion von mindestens 1000 Fahrzeugen von der FIA gefordert. Die Nachfrage war derart überwältigend, dass die geforderten 1000 Autos bereits im April 1978 ausverkauft waren. Aufgrund der weiterhin großen Nachfrage legte Opel im Juni 1978 eine zweite Auflage von 500 Stück auf, welche abermals schnell vergriffen war. So kam es zu einer dritten und letzten Auflage von 734 Autos. Das konsequent auf sportliche Einsätze getrimmte Auto begeistert noch heute. Der Vierzylinderreihenmotor mit elektronischer Benzineinspritzung hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leistet 115 PS. Die Motorkraft wird mittels eines ZF-Fünfganggetriebes auf die Hinterachse übertragen. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

27 1200x900 Px, 27.03.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.