fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hier ist ein VW Polo (zweite Generation, quasi Kombikarosserie) zu sehen.

(ID 204316)



Hier ist ein VW Polo (zweite Generation, quasi Kombikarosserie) zu sehen. Foto: Juli, 2023.

Hier ist ein VW Polo (zweite Generation, quasi Kombikarosserie) zu sehen. Foto: Juli, 2023.

B. Mayer 17.04.2024, 81 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: google EB2103, Datum 2023:07:20 15:26:31, Belichtungsdauer: 1/2300, Blende: 18/10, ISO100, Brennweite: 473/100

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines VW Polo 86C Treser-Cabriolet. Youngtimertreffen des AMC Duisburg am 21.09.2025.
Heckansicht eines VW Polo 86C Treser-Cabriolet. Youngtimertreffen des AMC Duisburg am 21.09.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Polo, Derby

25 1200x848 Px, 25.09.2025

VW Polo 86C Treser-Cabriolet. In den Jahren 1991 und 1992 wurden insgesamt 290 Autos vom Typ Polo Coupe 86C in solche Cabriolets umgebaut. Davon wurde zehn Fahrzeuge von der Firma Treser in Ingolstadt gefertigt. Die restlichen 280 Cabriolets wurden aus Gründen der Kapazität bei Steyr-Daimler-Puch im österreichischen Graz umgebaut. Die, über das VAG-Händlernetz bestellten Neufahrzeuge, wurden direkt zur Firma Treser bzw. nach Graz geliefert, wo der Umbau durchgeführt wurde, Nach dem Umbau wurden die Autos direkt an die entsprechenden Händler ausgeliefert, so dass der Kunde sein Fahrzeug dort abholen konnte. Als Motorvariante konnte man den 1390 cm³ Motor mit 55 PS oder den 1598 cm³ Motor 75 PS wählen, wobei meist der letztere gewählt wurde. Ebenso war das Sondermodell wählbar, wobei in der Regel die GT Ausstattung bestellt wurde. Dies liegt wohl daran, dass jemand der soviel Geld für den Umbau ausgeben konnte, nicht an der restlichen Ausstattung sparen wollte. Schließlich kostete allein der Cabriolet-Umbau stolze 16.000 DM, dafür blieb dann auch die vollständige V.A.G.-Garantie für die Cabrios erhalten. Youngtimertreffen des AMC Duisburg am 21.09.2025.
VW Polo 86C Treser-Cabriolet. In den Jahren 1991 und 1992 wurden insgesamt 290 Autos vom Typ Polo Coupe 86C in solche Cabriolets umgebaut. Davon wurde zehn Fahrzeuge von der Firma Treser in Ingolstadt gefertigt. Die restlichen 280 Cabriolets wurden aus Gründen der Kapazität bei Steyr-Daimler-Puch im österreichischen Graz umgebaut. Die, über das VAG-Händlernetz bestellten Neufahrzeuge, wurden direkt zur Firma Treser bzw. nach Graz geliefert, wo der Umbau durchgeführt wurde, Nach dem Umbau wurden die Autos direkt an die entsprechenden Händler ausgeliefert, so dass der Kunde sein Fahrzeug dort abholen konnte. Als Motorvariante konnte man den 1390 cm³ Motor mit 55 PS oder den 1598 cm³ Motor 75 PS wählen, wobei meist der letztere gewählt wurde. Ebenso war das Sondermodell wählbar, wobei in der Regel die GT Ausstattung bestellt wurde. Dies liegt wohl daran, dass jemand der soviel Geld für den Umbau ausgeben konnte, nicht an der restlichen Ausstattung sparen wollte. Schließlich kostete allein der Cabriolet-Umbau stolze 16.000 DM, dafür blieb dann auch die vollständige V.A.G.-Garantie für die Cabrios erhalten. Youngtimertreffen des AMC Duisburg am 21.09.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Polo, Derby

31 1200x786 Px, 25.09.2025

Heckansicht eines VW Polo G40 Coupe. Youngtimertreffen des AMC Duisburg am 21.09.2025.
Heckansicht eines VW Polo G40 Coupe. Youngtimertreffen des AMC Duisburg am 21.09.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Polo, Derby

22 1200x900 Px, 22.09.2025

VW Polo G40 Coupe. Im September 1990 startete die gründlich überarbeitete Auflage des VW Polo 86C, das Modell 86C F2. Das Modell war weiterhin als Steilheck- und Coupe-Modell lieferbar. Sportliches Topmodell dieser Baureihe war das abgelichtete G40 Coupe, dass mit einem Kaufpreis von DM 25.500,00 rund DM 10.000,00 teurer war, als das Einstiegsmodell. Der Vierzylinderreihenmotor mit Benzineinspritzung und einem G-Lader hat einen Hubraum von 1272 cm³ und leistet 113 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Wolfsburger damals mit 196 km/h an. Youngtimertreffen des AMC Duisburg am 21.09.2025.
VW Polo G40 Coupe. Im September 1990 startete die gründlich überarbeitete Auflage des VW Polo 86C, das Modell 86C F2. Das Modell war weiterhin als Steilheck- und Coupe-Modell lieferbar. Sportliches Topmodell dieser Baureihe war das abgelichtete G40 Coupe, dass mit einem Kaufpreis von DM 25.500,00 rund DM 10.000,00 teurer war, als das Einstiegsmodell. Der Vierzylinderreihenmotor mit Benzineinspritzung und einem G-Lader hat einen Hubraum von 1272 cm³ und leistet 113 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Wolfsburger damals mit 196 km/h an. Youngtimertreffen des AMC Duisburg am 21.09.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Polo, Derby

25 1200x782 Px, 22.09.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.