Heckansicht eines Zündapp Janus, gebaut in den Jahren 1957 und 1958. Der Janus ist benannt nach dem römischen Gott mit den zwei Gesichtern, da dieses Auto von vorne und hinten fast gleich aussieht. Die zu sehende Tür ist der Zugang zum hinteren Sitzabteil. Der Motor dieses Wagens ist als Mittelmotor zwischen den beiden Sitzreihen, auf denen man Rücken an Rücken sitzt, verbaut. Dieser gebläsegekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 248 cm³ und leistet 14 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Zündapp-Werke mit 85 km/h an. 6902 Autos dieses Typs verließen die Werkshallen in Nürnberg. Oldtimertreffen in Kamp-Lintfort im Sommer 2017.
Michael H. 03.12.2019, 205 Aufrufe, 0 Kommentare
81 1200x1111 Px, 13.11.2023
80 1200x910 Px, 13.11.2023
173 1200x900 Px, 19.10.2021
130 1200x900 Px, 19.10.2021