fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164307 Bilder
<<  vorherige Seite  6469 6470 6471 6472 6473 6474 6475 6476 6477 6478 nächste Seite  >>
Daimler 250 V8, wie er von 1962 bis 1969 in Coventry gebaut wurde. Technisch und optisch basierte dieses Modell auf dem Jaguar MK II, war aber hochwertiger ausgestattet. Desweiteren war der Kühlergrill  Daimlertypisch  gestaltet. Angetrieben wird der Wagen vom, aus dem Daimler SP 250 bekannten, V8-Motor. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2548 cm³ und leistet 141 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei ca. 180 km/h liegen. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Daimler 250 V8, wie er von 1962 bis 1969 in Coventry gebaut wurde. Technisch und optisch basierte dieses Modell auf dem Jaguar MK II, war aber hochwertiger ausgestattet. Desweiteren war der Kühlergrill "Daimlertypisch" gestaltet. Angetrieben wird der Wagen vom, aus dem Daimler SP 250 bekannten, V8-Motor. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2548 cm³ und leistet 141 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei ca. 180 km/h liegen. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

Heckansicht eines Daimler 250 V8. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Heckansicht eines Daimler 250 V8. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe, produziert in den Jahren von 1964 bis 1967. Das 20M TS Hardtop Coupe war das Spitzenmodell der P5-Baureihe und schlug bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von mindestens DM 9700,00 zu Buche. Dafür erhielt der Käufer ein elegantes Coupe, angetrieben von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 1998 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Das abgelichtete Hardtop Coupe stammt aus dem Jahr 1966 und dürfte im Farbton goldmetallic/66 lackiert sein. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe, produziert in den Jahren von 1964 bis 1967. Das 20M TS Hardtop Coupe war das Spitzenmodell der P5-Baureihe und schlug bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von mindestens DM 9700,00 zu Buche. Dafür erhielt der Käufer ein elegantes Coupe, angetrieben von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 1998 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Das abgelichtete Hardtop Coupe stammt aus dem Jahr 1966 und dürfte im Farbton goldmetallic/66 lackiert sein. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

65 1200x839 Px, 01.06.2024

Heckansicht des Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Heckansicht des Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

61 1200x900 Px, 01.06.2024

Opel Manta A GT/E im Farbton ziegelrot, produziert in den Jahren 1974 und 1975 Das Manta A Coupe wurde bereits 1970 auf der Basis des Ascona auf den Markt gebracht. 1974 brachten die Rüsselsheimer als Spitzenmodell dieser Baureihe, den besonders sportlichen GT/E auf den Markt. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher GT/E in der Basisversion DM 12530,00. Dafür bekam man ein sportliches, viersitziges Coupe mit einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1897 cm³ 105 PS leistet. Der gezeigte Manta A GT/E stammt aus dem letzten Produktionsjahr 1975. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Opel Manta A GT/E im Farbton ziegelrot, produziert in den Jahren 1974 und 1975 Das Manta A Coupe wurde bereits 1970 auf der Basis des Ascona auf den Markt gebracht. 1974 brachten die Rüsselsheimer als Spitzenmodell dieser Baureihe, den besonders sportlichen GT/E auf den Markt. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher GT/E in der Basisversion DM 12530,00. Dafür bekam man ein sportliches, viersitziges Coupe mit einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1897 cm³ 105 PS leistet. Der gezeigte Manta A GT/E stammt aus dem letzten Produktionsjahr 1975. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta A (1970-1975)

57 1200x913 Px, 01.06.2024

Citroen D Super aus dem Jahr 1970. Im Herbst 1955 wurde der Citroën DS vorgestellt. Dieses Fahrzeug war derart innovativ, dass es bis heute seines gleichen sucht. Hydropneumatik mit Niveauregulierung, Zweikreis-Bremssystem mit Scheibenbremsen, sowie einer Servolenkung. Dazu eine phantastische Linienführung, gemütliche Sitze und gute Rundumsicht. Die einfacheren Modelle ID, später D-Spècial, D Super (Foto) und D Super 5 waren mit normalem Bremspedal, statt des hydraulischen Bremspilz, sowie einer Lenkradschaltung ausgestattet. Dieses Auto ist eine D Super aus dem Jahr 197. Die  Göttin  ist direkt nach der Produktion in die Schweiz ausgeliefert worden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1985 cm³ und leistet 90 PS. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Citroen D Super aus dem Jahr 1970. Im Herbst 1955 wurde der Citroën DS vorgestellt. Dieses Fahrzeug war derart innovativ, dass es bis heute seines gleichen sucht. Hydropneumatik mit Niveauregulierung, Zweikreis-Bremssystem mit Scheibenbremsen, sowie einer Servolenkung. Dazu eine phantastische Linienführung, gemütliche Sitze und gute Rundumsicht. Die einfacheren Modelle ID, später D-Spècial, D Super (Foto) und D Super 5 waren mit normalem Bremspedal, statt des hydraulischen Bremspilz, sowie einer Lenkradschaltung ausgestattet. Dieses Auto ist eine D Super aus dem Jahr 197. Die "Göttin" ist direkt nach der Produktion in die Schweiz ausgeliefert worden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1985 cm³ und leistet 90 PS. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

40 1200x917 Px, 01.06.2024

Ford Mustang Convertible des Modelljahres 1967. Über das  Pony  ist schon derart viel geschrieben worden, das ich mich lediglich darauf beschränke zu schreiben, das der Wagen im Farbton acapulco blue lackiert ist. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Ford Mustang Convertible des Modelljahres 1967. Über das "Pony" ist schon derart viel geschrieben worden, das ich mich lediglich darauf beschränke zu schreiben, das der Wagen im Farbton acapulco blue lackiert ist. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

42 1200x892 Px, 01.06.2024

Opel GT 1900. Produziert wurde das Sportcoupe von 1968 bis 1973. Die Karosserie des GT wurde bei Brissoneaux & Lotz in Nantes/Frankreich gefertigt und zur Endmontage nach Bochum geliefert. In den ersten drei Produktionsjahren konnte man den GT auch mit dem 1.1l Motor aus dem Kadett ordern. Da sich aber nur 3573 Kunden für den schwachbrüstigen 1100´er entschieden wurde er 1970 aus dem Programm genommen. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur noch den 90 PS starken Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Opel GT 1900. Produziert wurde das Sportcoupe von 1968 bis 1973. Die Karosserie des GT wurde bei Brissoneaux & Lotz in Nantes/Frankreich gefertigt und zur Endmontage nach Bochum geliefert. In den ersten drei Produktionsjahren konnte man den GT auch mit dem 1.1l Motor aus dem Kadett ordern. Da sich aber nur 3573 Kunden für den schwachbrüstigen 1100´er entschieden wurde er 1970 aus dem Programm genommen. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur noch den 90 PS starken Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / GT (1968-1973)

39 1200x1025 Px, 01.06.2024

Opel Diplomat B V8, produziert von 1969 bis 1977. Die neue KAD Baureihe (Kapitän/Admiral/Diplomat) wurde im März 1969 vorgestellt. Aufgrund des schleppenden Verkaufs, wurde der Kapitän bereits 1970 wieder eingestellt. Während der gesamten Bauzeit verkaufte Opel 11.108 Fahrzeuge vom gezeigten Diplomat V8. Bei seiner Vorstellung kostete ein solcher Diplomat V8 mindestens DM 20.260,00, im letzten Produktionsjahr bereits DM 34.950,00. Der aus dem Regal von Chevrolet stammende V8-Motor hat einen Hubraum von 5354 cm³ und leistet 230 PS. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Opel Diplomat B V8, produziert von 1969 bis 1977. Die neue KAD Baureihe (Kapitän/Admiral/Diplomat) wurde im März 1969 vorgestellt. Aufgrund des schleppenden Verkaufs, wurde der Kapitän bereits 1970 wieder eingestellt. Während der gesamten Bauzeit verkaufte Opel 11.108 Fahrzeuge vom gezeigten Diplomat V8. Bei seiner Vorstellung kostete ein solcher Diplomat V8 mindestens DM 20.260,00, im letzten Produktionsjahr bereits DM 34.950,00. Der aus dem Regal von Chevrolet stammende V8-Motor hat einen Hubraum von 5354 cm³ und leistet 230 PS. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Diplomat

43 1200x864 Px, 01.06.2024

Chrysler TC by Maserati. Dieses Cabriolet-Modell wurde bereits 1986 vorgestellt. Die Produktion begann allerdings erst im Jahr 1989 in einem Maserati-Werk in der Nähe von Mailand und endete nach knapp 7300 Fahrzeuge bereits wieder im Jahr 1991. Das TC in der Typenbezeichnung stand übrigens für T ouring C onvertible. Anfänglich wurde ein 2.2 Liter Motor mit Turbolader aus dem Hause Chrysler verbaut. Ab dem zweiten Modelljahr (1990) wurde ein V6-Motor von Mitsubishi mit einem Hubraum von 2972 cm³ und einer Leistung von 143 PS verbaut. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Chrysler TC by Maserati. Dieses Cabriolet-Modell wurde bereits 1986 vorgestellt. Die Produktion begann allerdings erst im Jahr 1989 in einem Maserati-Werk in der Nähe von Mailand und endete nach knapp 7300 Fahrzeuge bereits wieder im Jahr 1991. Das TC in der Typenbezeichnung stand übrigens für T ouring C onvertible. Anfänglich wurde ein 2.2 Liter Motor mit Turbolader aus dem Hause Chrysler verbaut. Ab dem zweiten Modelljahr (1990) wurde ein V6-Motor von Mitsubishi mit einem Hubraum von 2972 cm³ und einer Leistung von 143 PS verbaut. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

35 1200x716 Px, 01.06.2024

Mercedes Benz Kipper wird vom Komatsu Raupenbagger beladen. 05.2024
Mercedes Benz Kipper wird vom Komatsu Raupenbagger beladen. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

LKW / Mercedes-Benz / Kipper

43 1600x1067 Px, 02.06.2024

Komatsu Raupenbagger, bereitet die nächste Bodenverladung vor. 05.2024
Komatsu Raupenbagger, bereitet die nächste Bodenverladung vor. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

BMW 4er M, gesehen auf einem Parkplatz 05.2024
BMW 4er M, gesehen auf einem Parkplatz 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

PKW / BMW / 4er-Reihe

33 1600x1067 Px, 02.06.2024

BMW 4er M, gesehen auf einem Parkplatz 05.2024
BMW 4er M, gesehen auf einem Parkplatz 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

PKW / BMW / 4er-Reihe

34 1600x1065 Px, 02.06.2024

Fiat Scudo, Nutzfahrzeug, aufgenommen 05.2024.
Fiat Scudo, Nutzfahrzeug, aufgenommen 05.2024.
De Rond Hans und Jeanny

Nutzfahrzeuge / Fiat / Scudo

34 1600x1067 Px, 02.06.2024

Chevrolet G Van 108, war beim Oldtimer Treff in Remich zu Gast. 20.05.2024
Chevrolet G Van 108, war beim Oldtimer Treff in Remich zu Gast. 20.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Chevrolet G Van 108, war beim Oldtimer Treff in Remich zu Gast. 20.05.2024
Chevrolet G Van 108, war beim Oldtimer Treff in Remich zu Gast. 20.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Renault Master Camper fährt mir in Vianden vor die Linse. 05.2024
Renault Master Camper fährt mir in Vianden vor die Linse. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Mercedes Benz Sattelzugmaschine, gesehen 05.2024.
Mercedes Benz Sattelzugmaschine, gesehen 05.2024.
De Rond Hans und Jeanny

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzugmaschinen

51 1600x1067 Px, 02.06.2024

VW Beetle fährt mir Anfang Mai vor die Linse.
VW Beetle fährt mir Anfang Mai vor die Linse.
De Rond Hans und Jeanny

PKW / Volkswagen / Beetle

56 1600x1067 Px, 02.06.2024

=Lamborghini DL 30, Baujahr 1952, 2360 ccm, 30 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
=Lamborghini DL 30, Baujahr 1952, 2360 ccm, 30 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
Konrad Neumann

=Yamaha XS 750, Baujahr um 1976, 64 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
=Yamaha XS 750, Baujahr um 1976, 64 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
Konrad Neumann

=Daimler Double Six SIII, Baujahr 1988, 5343 ccm, 264 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
=Daimler Double Six SIII, Baujahr 1988, 5343 ccm, 264 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
Konrad Neumann

=Daimler Double Six SIII, Baujahr 1988, 5343 ccm, 264 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
=Daimler Double Six SIII, Baujahr 1988, 5343 ccm, 264 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  6469 6470 6471 6472 6473 6474 6475 6476 6477 6478 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.