fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164307 Bilder
<<  vorherige Seite  6470 6471 6472 6473 6474 6475 6476 6477 6478 6479 nächste Seite  >>
=Autobianchi, Baujahr 1985, 1036 ccm, 69 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
=Autobianchi, Baujahr 1985, 1036 ccm, 69 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
Konrad Neumann

=Austin Mini, Baujahr 1996, 1275 ccm, 63 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
=Austin Mini, Baujahr 1996, 1275 ccm, 63 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
Konrad Neumann

=Ford Transit Courier vom DRK KV Duisburg e.V., gesehen im Mai 2024 auf dem Besucherparkplatz der RettMobil
=Ford Transit Courier vom DRK KV Duisburg e.V., gesehen im Mai 2024 auf dem Besucherparkplatz der RettMobil
Konrad Neumann

=Ford Transit Courier vom DRK KV Duisburg e.V., gesehen im Mai 2024 auf dem Besucherparkplatz der RettMobil
=Ford Transit Courier vom DRK KV Duisburg e.V., gesehen im Mai 2024 auf dem Besucherparkplatz der RettMobil
Konrad Neumann

=Toyota CH-R von SINUS-NACHRICHTENTECHNIK, gesehen im Mai 2024 auf dem Besucherparkplatz der RettMobil
=Toyota CH-R von SINUS-NACHRICHTENTECHNIK, gesehen im Mai 2024 auf dem Besucherparkplatz der RettMobil
Konrad Neumann

=Toyota CH-R von SINUS-NACHRICHTENTECHNIK, gesehen im Mai 2024 auf dem Besucherparkplatz der RettMobil
=Toyota CH-R von SINUS-NACHRICHTENTECHNIK, gesehen im Mai 2024 auf dem Besucherparkplatz der RettMobil
Konrad Neumann

BLMC Mini Van aus dem Jahr 1982. Der seit Januar 1960 angebotene Mini-Van war eine beliebte Karosserievariante des Minis. Basierend auf einer um 25 cm verlängerten Bodengruppe bot der kleine  Lastesel  einen beachtlichen Laderaum. Als Nutzfahrzeug gedacht war der Van spartanisch ausgestattet. Keinerlei Chrom verzierte die Karosserie, und der für den Van typische Grill bestand lediglich aus gestanztem, in Wagenfarbe lackiertem Blech. Ab Oktober 1969 vermarktete British Leyland (BL) alle Minis unter der neuen Konzernmarke Mini. Der sonst unveränderte Van trug je nach Motorisierung nun die Typbezeichnung Mini Van 850 bzw. Mini Van 1000. Das auf der Motorhaube platzierte Mini-Markenzeichen unterstrich die neue Markenidentität. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
BLMC Mini Van aus dem Jahr 1982. Der seit Januar 1960 angebotene Mini-Van war eine beliebte Karosserievariante des Minis. Basierend auf einer um 25 cm verlängerten Bodengruppe bot der kleine "Lastesel" einen beachtlichen Laderaum. Als Nutzfahrzeug gedacht war der Van spartanisch ausgestattet. Keinerlei Chrom verzierte die Karosserie, und der für den Van typische Grill bestand lediglich aus gestanztem, in Wagenfarbe lackiertem Blech. Ab Oktober 1969 vermarktete British Leyland (BL) alle Minis unter der neuen Konzernmarke Mini. Der sonst unveränderte Van trug je nach Motorisierung nun die Typbezeichnung Mini Van 850 bzw. Mini Van 1000. Das auf der Motorhaube platzierte Mini-Markenzeichen unterstrich die neue Markenidentität. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / British Leyland / Sonstige

34 1200x955 Px, 02.06.2024

Ford Mustang 1 Convertible im Farbton wimbledon white aus dem Jahr 1968. Im Jahr 1968 verkaufte die Ford Motor Company genau 317.404 Fahrzeuge vom Ford Mustang. Davon entfielen 25.376 Stück auf die Karosserieversion Convertible (Cabriolet). Ein solches Cabriolet war ab US$ 2814,00 zu haben. In diesem Modelljahr verbaute Ford als Standardmotorisierung zum ersten mal den neuen 302 cui (4949 cm³) V8-Motor mit einer Leistung von 230 PS. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Ford Mustang 1 Convertible im Farbton wimbledon white aus dem Jahr 1968. Im Jahr 1968 verkaufte die Ford Motor Company genau 317.404 Fahrzeuge vom Ford Mustang. Davon entfielen 25.376 Stück auf die Karosserieversion Convertible (Cabriolet). Ein solches Cabriolet war ab US$ 2814,00 zu haben. In diesem Modelljahr verbaute Ford als Standardmotorisierung zum ersten mal den neuen 302 cui (4949 cm³) V8-Motor mit einer Leistung von 230 PS. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

31 1200x879 Px, 02.06.2024

Mercedes Benz 450 SE der Baureihe W116. Die Baureihe W116 stand mit den Modellen 280 und 350 ab September 1972 bei den Händlern. Ab März 1973 ergänzte der gezeigte 450 SE die Modellpalette dieser Baureihe. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Wagen ohne Extras genau DM 34.000,00. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4520 cm³ lief wesentlich kraftvoller und ruhiger, als der V8-Motor des 350´ers. Bei einer Leistung von 225 PS bzw. 217 PS ab November 1975 war eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h machbar. Dann flossen aber auch 19 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer durch die Bosch D-Jetronic Einspritzanlage. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Mercedes Benz 450 SE der Baureihe W116. Die Baureihe W116 stand mit den Modellen 280 und 350 ab September 1972 bei den Händlern. Ab März 1973 ergänzte der gezeigte 450 SE die Modellpalette dieser Baureihe. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Wagen ohne Extras genau DM 34.000,00. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4520 cm³ lief wesentlich kraftvoller und ruhiger, als der V8-Motor des 350´ers. Bei einer Leistung von 225 PS bzw. 217 PS ab November 1975 war eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h machbar. Dann flossen aber auch 19 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer durch die Bosch D-Jetronic Einspritzanlage. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 116

38 1200x887 Px, 02.06.2024

Citroen CX 25 GTI Turbo. Die futuristisch gezeichnete Modellreihe CX kam 1974 als Nachfolgemodell der Baureihe DS/ID auf den Markt und wurde mit einigen Facelifts und in etlichen Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten bis 1991 produziert. Das stärkste Modell der CX-Baureihe, der CX 25 GTI Turbo war ein echter Autobahn-Schreck mit seinen 168 PS aus einem Hubraum von 2499 cm³ und einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Besucherparkplatz des Krefelder Eisstadions am 30.05.2024.
Citroen CX 25 GTI Turbo. Die futuristisch gezeichnete Modellreihe CX kam 1974 als Nachfolgemodell der Baureihe DS/ID auf den Markt und wurde mit einigen Facelifts und in etlichen Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten bis 1991 produziert. Das stärkste Modell der CX-Baureihe, der CX 25 GTI Turbo war ein echter Autobahn-Schreck mit seinen 168 PS aus einem Hubraum von 2499 cm³ und einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Besucherparkplatz des Krefelder Eisstadions am 30.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / CX

44 1200x620 Px, 02.06.2024

Heckansicht eines Citroen CX 25 GTI Turbo. Besucherparkplatz des Krefelder Eisstadions am 30.05.2024.
Heckansicht eines Citroen CX 25 GTI Turbo. Besucherparkplatz des Krefelder Eisstadions am 30.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / CX

38 1200x843 Px, 02.06.2024

Citroen SM im Farbton or de simiane. Von 1970 bis 1975 wurden 12.920 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Die V6-Motoren stammten aus dem Regal von Maserati. Verantwortlich für die Motorenentwicklung zeichnete sich der geniale Giulio Alfieri (*1924 +2002). Bis 1974 hatte der Motor einen Hubraum von 2675 cm³ und leistete zwischen 170 PS und 178 PS. Im letzten Modelljahr hatte der V6-Motor einen Hubraum von 2965 cm³ und eine Leistung von 180 PS. Die Typbezeichnung SM soll angeblich  Serie Maserati  heißen.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Citroen SM im Farbton or de simiane. Von 1970 bis 1975 wurden 12.920 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Die V6-Motoren stammten aus dem Regal von Maserati. Verantwortlich für die Motorenentwicklung zeichnete sich der geniale Giulio Alfieri (*1924 +2002). Bis 1974 hatte der Motor einen Hubraum von 2675 cm³ und leistete zwischen 170 PS und 178 PS. Im letzten Modelljahr hatte der V6-Motor einen Hubraum von 2965 cm³ und eine Leistung von 180 PS. Die Typbezeichnung SM soll angeblich "Serie Maserati" heißen. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / SM

35 1200x900 Px, 02.06.2024

Heckansicht eines Citroen SM.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Citroen SM. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / SM

37 1200x757 Px, 02.06.2024

Heckansicht eines De Tomaso Vallelunga.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines De Tomaso Vallelunga. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / De Tomaso / Sonstige

60 1200x750 Px, 02.06.2024

Profilansicht eines De Tomaso Vallelunga. Das Modell Vallelunga war der erste Sportwagen des in Italien lebenden Argentiniers Alejandro De Tomaso. Zwischen 1965 und 1967 entstanden nur 10 Vorserien- und 50 Serienfahrzeuge dieses Typs. Gezeichnet wurde die einteilige GFK-Karosserie bei der Carrozzeria Fissore im piemontesischen Savigliano. Produziert wurde das Modell aber letztendlich bei der Carrozzeria Ghia/Turin. Für Vortrieb sorgt ein Ford-Kent Motor mit einem Hubraum von 1499 cm³ und einer Leistung von 105 PS. Da der Wagen nur rund 700 Kilogramm wiegt, reicht diese Motorleistung für eine Geschwindikeit von rund 200 km/h. Laut Aussage des Eigentümers sind weltweit noch 38 Fahrzeuge dieses Typ existent. Davon vier in Deutschland, wovon allerdings nur zwei fahrbereit sein sollen.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Profilansicht eines De Tomaso Vallelunga. Das Modell Vallelunga war der erste Sportwagen des in Italien lebenden Argentiniers Alejandro De Tomaso. Zwischen 1965 und 1967 entstanden nur 10 Vorserien- und 50 Serienfahrzeuge dieses Typs. Gezeichnet wurde die einteilige GFK-Karosserie bei der Carrozzeria Fissore im piemontesischen Savigliano. Produziert wurde das Modell aber letztendlich bei der Carrozzeria Ghia/Turin. Für Vortrieb sorgt ein Ford-Kent Motor mit einem Hubraum von 1499 cm³ und einer Leistung von 105 PS. Da der Wagen nur rund 700 Kilogramm wiegt, reicht diese Motorleistung für eine Geschwindikeit von rund 200 km/h. Laut Aussage des Eigentümers sind weltweit noch 38 Fahrzeuge dieses Typ existent. Davon vier in Deutschland, wovon allerdings nur zwei fahrbereit sein sollen. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / De Tomaso / Sonstige

45 1200x667 Px, 02.06.2024

Fend 260S mit Viehanhänger unterwegs zur seiner Viehpferche. 05.2024
Fend 260S mit Viehanhänger unterwegs zur seiner Viehpferche. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Traktoren Oldtimer / Fendt / Farmer ab 1973

40 1200x800 Px, 03.06.2024

Bei schönem Wetter macht dieser Motorradfahrer mit seiner BMW R 1250 GS Maschine einen Ausflug. 05.2024
Bei schönem Wetter macht dieser Motorradfahrer mit seiner BMW R 1250 GS Maschine einen Ausflug. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Motorräder / BMW / R-Reihe

42 1269x1600 Px, 03.06.2024

Toyota Auris E150, mit einer lustigen Bande besetzt fährt an einer wartenden Schlange von Fahrzeugen vorbei. 05.2024   Einen lieben Gruß zurück unbekannter weise.
Toyota Auris E150, mit einer lustigen Bande besetzt fährt an einer wartenden Schlange von Fahrzeugen vorbei. 05.2024 Einen lieben Gruß zurück unbekannter weise.
De Rond Hans und Jeanny

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

83  2 1600x1067 Px, 03.06.2024

Alfa Romeo 4c, stand allein auf weiter Flur. 05.2024
Alfa Romeo 4c, stand allein auf weiter Flur. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

PKW / Alfa Romeo / 4 C

35 1600x1067 Px, 03.06.2024

Alfa Romeo 4c, stand allein auf weiter Flur. 05.2024
Alfa Romeo 4c, stand allein auf weiter Flur. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

PKW / Alfa Romeo / 4 C

37 1600x1067 Px, 03.06.2024

Land Rover Series Lightweight, fuhr mir nahe Lieler vor die Linse. 05.2024
Land Rover Series Lightweight, fuhr mir nahe Lieler vor die Linse. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Nissan X-trail e-Power, stand einsam auf einem Parkplatz. 05.2024
Nissan X-trail e-Power, stand einsam auf einem Parkplatz. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Nissan X-trail e-Power, stand einsam auf einem Parkplatz. 05.2024
Nissan X-trail e-Power, stand einsam auf einem Parkplatz. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Camper auf Fiat Ducato basis, aufgenommen bei einer Pause auf einem Parkplatz. 05.2024
Camper auf Fiat Ducato basis, aufgenommen bei einer Pause auf einem Parkplatz. 05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Campingfahrzeuge / Wohnmobile / Fiat

50 1200x801 Px, 03.06.2024

<<  vorherige Seite  6470 6471 6472 6473 6474 6475 6476 6477 6478 6479 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.