fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164286 Bilder
<<  vorherige Seite  420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 nächste Seite  >>
Nissan Sunny B11 Stufenhecklimousine fotografiert in September, 2023
Nissan Sunny B11 Stufenhecklimousine fotografiert in September, 2023
B. Mayer

PKW Oldtimer / Nissan / Sunny

30 1600x875 Px, 07.05.2024

Diesen Aston Martin DB11 (AM5) habe ich in September, 2023 aufgenommen.
Diesen Aston Martin DB11 (AM5) habe ich in September, 2023 aufgenommen.
B. Mayer

PKW / Aston Martin / DB 11

33 1600x1127 Px, 07.05.2024

Mercedes- Bens T2 mit Doppelkabine und Pritsche (407),im nicht perfekten Zustand. Gesehen am 3.5.24 in Bracheln
Mercedes- Bens T2 mit Doppelkabine und Pritsche (407),im nicht perfekten Zustand. Gesehen am 3.5.24 in Bracheln
Jürgen Senz

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Mercedes-Benz / T 2, LKW

68 1200x675 Px, 07.05.2024

Hier steht ein R4 der ersten Serie, wie er von 1961 bis 1966 gebaut wurde auf der Hebebühne. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 747 cm³ und leistet 24 PS. Dieser R4 verbrachte gemäß des alten französischen Kennzeichens seine Autojugend im Department Dordogne. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Hier steht ein R4 der ersten Serie, wie er von 1961 bis 1966 gebaut wurde auf der Hebebühne. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 747 cm³ und leistet 24 PS. Dieser R4 verbrachte gemäß des alten französischen Kennzeichens seine Autojugend im Department Dordogne. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 4

56 1200x900 Px, 07.05.2024

Opel Kadett C Coupe in der sportlichen SR-Ausstattung im Farbton signalgelb. Gebaut wurde das Modell im leider nicht mehr existierenden Opel-Werk in Bochum von 1973 bis 1979. Die Kadett C Baureihe war mit etlichen Motorisierungen zwischen 1.0l und 2.0l Hubraum lieferbar. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das vor Juli 1977 produziert worden ist. Dieses ist an den neben den runden Hauptscheinwerfern und den unter der Stoßstange montierten, vorderen Blinkern zu erkennen. Rund 10% der Kadett C Käufer orderten das hübsche und flüssig gezeichnete Coupe-Modell. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Opel Kadett C Coupe in der sportlichen SR-Ausstattung im Farbton signalgelb. Gebaut wurde das Modell im leider nicht mehr existierenden Opel-Werk in Bochum von 1973 bis 1979. Die Kadett C Baureihe war mit etlichen Motorisierungen zwischen 1.0l und 2.0l Hubraum lieferbar. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das vor Juli 1977 produziert worden ist. Dieses ist an den neben den runden Hauptscheinwerfern und den unter der Stoßstange montierten, vorderen Blinkern zu erkennen. Rund 10% der Kadett C Käufer orderten das hübsche und flüssig gezeichnete Coupe-Modell. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

74 1200x970 Px, 07.05.2024

Opel Monza A2, gebaut von 1983 bis 1986. Der gezeigte Wagen im Farbton opelgrün stammt aus dem Jahr 1983. Der Monza wurde bereits 1978 vorgestellt. 1983 erfolgte ein  Facelift . Der Monza A2 war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Zwei Vierzylinderreihenmotoren mit 1979 cm³ und 110 PS und 2197 cm³ mit 115 PS, sowie zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 2490 cm³ und 136 PS und 2968 cm³ mit 180 PS bzw. 156 PS mit einem geregelten Katalysator. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Opel Monza A2, gebaut von 1983 bis 1986. Der gezeigte Wagen im Farbton opelgrün stammt aus dem Jahr 1983. Der Monza wurde bereits 1978 vorgestellt. 1983 erfolgte ein "Facelift". Der Monza A2 war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Zwei Vierzylinderreihenmotoren mit 1979 cm³ und 110 PS und 2197 cm³ mit 115 PS, sowie zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 2490 cm³ und 136 PS und 2968 cm³ mit 180 PS bzw. 156 PS mit einem geregelten Katalysator. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Monza (1978-1986)

47 1200x863 Px, 07.05.2024

Heckansicht eines Citroen 11CV BL Convertible aus dem Jahr 1938. Citroen 11CV BL Convertible, gebaut von 1935 bis 1939. Die Linien des Traction Avant Cabriolets, im Volksmund  Cab Trac  genannt, begeistern noch heute. Die ersten Cabriolets auf Basis des Traction Avant 7CV erschienen im Juni 1934. Ab 1935 konnte das Cabriolet auch auf Basis der stärker motorisierten Modelle 11CV L und BL bestellt werden. Auf Basis des 7CV 11CV B und 11CV BL wurden insgesamt 4.327 Cabriolet gebaut. Der abgelichtete Wagen wurde 1938 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 46 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde einst mit 120 km/h angegeben. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Heckansicht eines Citroen 11CV BL Convertible aus dem Jahr 1938. Citroen 11CV BL Convertible, gebaut von 1935 bis 1939. Die Linien des Traction Avant Cabriolets, im Volksmund "Cab Trac" genannt, begeistern noch heute. Die ersten Cabriolets auf Basis des Traction Avant 7CV erschienen im Juni 1934. Ab 1935 konnte das Cabriolet auch auf Basis der stärker motorisierten Modelle 11CV L und BL bestellt werden. Auf Basis des 7CV 11CV B und 11CV BL wurden insgesamt 4.327 Cabriolet gebaut. Der abgelichtete Wagen wurde 1938 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 46 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde einst mit 120 km/h angegeben. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Traction Avant

41 1200x841 Px, 07.05.2024

Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1958. Die im Farbton signet red lackierte Corvette wird von einem V8-Motor angetrieben, der 250 PS aus einem Hubraum von 5692 cm³ leistet. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1958. Die im Farbton signet red lackierte Corvette wird von einem V8-Motor angetrieben, der 250 PS aus einem Hubraum von 5692 cm³ leistet. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

47 1482x1029 Px, 07.05.2024

Mercedes Benz W186 II Cabriolet D, gebaut von November 1951 bis März 1954. Dieser Typ war das erste Modell der berühmten  Adenauer-Baureihe . Für ein solches Fahrzeug musste man mindestens DM 23.700,00 anlegen. Eine enorme Summe, drei Jahre nach der Währungsreform. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 115 PS leistet. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Mercedes Benz W186 II Cabriolet D, gebaut von November 1951 bis März 1954. Dieser Typ war das erste Modell der berühmten "Adenauer-Baureihe". Für ein solches Fahrzeug musste man mindestens DM 23.700,00 anlegen. Eine enorme Summe, drei Jahre nach der Währungsreform. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 115 PS leistet. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

Profilansicht einer Laverda 750 SF1. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Profilansicht einer Laverda 750 SF1. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Laverda / Alle

31 1200x786 Px, 07.05.2024

Laverda 750 SF1. Auf der  Earl's Court Motorshow  in London präsentierte das italienische Werk im Jahr 1966 einen 650´er Viertakt-Twin. Die Verwunderung beim Fachpublikum war groß. Bisher gab es, abgesehen von den großen Traktoren, nur Motorräder bis 200 cm³ vom Fahrzeughersteller aus Breganze im italienischen Venetien. In erster Linie produzierte Laverda nämlich Landmaschinen und das bereits seit 1873. Im Jahr 1968 wurde aus der 650´er eine 750´er. Danach wurden im Zweijahrestakt modifizierte 750´er auf den Markt gebracht. Die hier gezeigte SF1 wurde in den Jahren 1971 und 1972 gebaut. Der Zweizylindertwinmotor hat einen Hubraum von 744 cm³ und leistet 60 PS. Das SF in der Modellbezeichnung steht übrigens für S uper F reni, zu deutsch Superbremse. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Laverda 750 SF1. Auf der "Earl's Court Motorshow" in London präsentierte das italienische Werk im Jahr 1966 einen 650´er Viertakt-Twin. Die Verwunderung beim Fachpublikum war groß. Bisher gab es, abgesehen von den großen Traktoren, nur Motorräder bis 200 cm³ vom Fahrzeughersteller aus Breganze im italienischen Venetien. In erster Linie produzierte Laverda nämlich Landmaschinen und das bereits seit 1873. Im Jahr 1968 wurde aus der 650´er eine 750´er. Danach wurden im Zweijahrestakt modifizierte 750´er auf den Markt gebracht. Die hier gezeigte SF1 wurde in den Jahren 1971 und 1972 gebaut. Der Zweizylindertwinmotor hat einen Hubraum von 744 cm³ und leistet 60 PS. Das SF in der Modellbezeichnung steht übrigens für S uper F reni, zu deutsch Superbremse. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Laverda / Alle

34 1200x900 Px, 07.05.2024

VW T2b Sondermodell  Lord von Hannover . Hier konnte ich einen seltenen T2b ablichten. Es ist ein originales Sondermodell  Lord von Hannover , das limitiert auf 1600 Fahrzeuge zum Produktionsende des T2b zum Jahreswechsel 1978/1979 gebaut wurden. Das Sondermodell war nur in der Lackierung L97A diamantsilbermetallic lieferbar. Daher bekam dieses Modell im Volksmund schnell den Spitznamen  Silberfisch  verpasst. Der Bus war besonders reichhaltig ausgestattet. Die Sitze waren mit marineblauem Velourstoff bezogen. Die Seitenverkleidungen und der Fußraumteppich waren ebenfalls dunkelblau. Zum Lieferumfang gehörte noch ein Stahlschiebedach, ein Bremskraftverstärker, ein Tageskilometerzähler, verchromte Stoßstangen mit Gummileisten, Chromzierleisten, eine elektrische Zeituhr und das Blaupunkt-Radio  Münster . Motorisiert ist der Wagen mit einem im Heck verbauten Vierzylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 1970 cm³ 70 PS leistet. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
VW T2b Sondermodell "Lord von Hannover". Hier konnte ich einen seltenen T2b ablichten. Es ist ein originales Sondermodell "Lord von Hannover", das limitiert auf 1600 Fahrzeuge zum Produktionsende des T2b zum Jahreswechsel 1978/1979 gebaut wurden. Das Sondermodell war nur in der Lackierung L97A diamantsilbermetallic lieferbar. Daher bekam dieses Modell im Volksmund schnell den Spitznamen "Silberfisch" verpasst. Der Bus war besonders reichhaltig ausgestattet. Die Sitze waren mit marineblauem Velourstoff bezogen. Die Seitenverkleidungen und der Fußraumteppich waren ebenfalls dunkelblau. Zum Lieferumfang gehörte noch ein Stahlschiebedach, ein Bremskraftverstärker, ein Tageskilometerzähler, verchromte Stoßstangen mit Gummileisten, Chromzierleisten, eine elektrische Zeituhr und das Blaupunkt-Radio "Münster". Motorisiert ist der Wagen mit einem im Heck verbauten Vierzylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 1970 cm³ 70 PS leistet. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T2

60 1200x1035 Px, 07.05.2024

=Renault Master als MTW der Feuerwehr von Petersberg-Margretenhaun, 11-2023
=Renault Master als MTW der Feuerwehr von Petersberg-Margretenhaun, 11-2023
Konrad Neumann

=Renault Master als MTW der Feuerwehr Petersberg- Margretenhaun, 11-2023
=Renault Master als MTW der Feuerwehr Petersberg- Margretenhaun, 11-2023
Konrad Neumann

=MAN TGM der Feuerwehr Ebersburg - Thalau, 11.2023
=MAN TGM der Feuerwehr Ebersburg - Thalau, 11.2023
Konrad Neumann

=MAN TGM der Feuerwehr Ebersburg - Thalau, 11.2023
=MAN TGM der Feuerwehr Ebersburg - Thalau, 11.2023
Konrad Neumann

=Anhänger der Feuerwehr Petersberg, 11.2023
=Anhänger der Feuerwehr Petersberg, 11.2023
Konrad Neumann

Iveco Eurocargo als Gerätewagen der Feuerwehr Eiterfeld,11-2023
Iveco Eurocargo als Gerätewagen der Feuerwehr Eiterfeld,11-2023
Konrad Neumann

=VW T 5 als MTW der Feuerwehr KÜNZELL-BACHRAIN, 11-2023
=VW T 5 als MTW der Feuerwehr KÜNZELL-BACHRAIN, 11-2023
Konrad Neumann

Mercedes Sattelschlepper unterwegs in der Stadt Zürich am 27.04.2024
Mercedes Sattelschlepper unterwegs in der Stadt Zürich am 27.04.2024
Hp. Teutschmann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

49 1400x1079 Px, 07.05.2024

Mercedes mit Offener Ladefläche und Kran unterwegs in der Stadt Solothurn am 02.05.2024
Mercedes mit Offener Ladefläche und Kran unterwegs in der Stadt Solothurn am 02.05.2024
Hp. Teutschmann

LKW / Mercedes-Benz / Sonderaufbauten

37 1400x1069 Px, 07.05.2024

Mercedes mit Kastenaufbau unterwegs in der Stadt Zürich am 27.04.2024
Mercedes mit Kastenaufbau unterwegs in der Stadt Zürich am 27.04.2024
Hp. Teutschmann

LKW / Mercedes-Benz / Kastenaufbau

43 1400x1065 Px, 07.05.2024

Mercedes mit Kastenaufbau unterwegs in der Stadt Solothurn am 02.05.2024
Mercedes mit Kastenaufbau unterwegs in der Stadt Solothurn am 02.05.2024
Hp. Teutschmann

LKW / Mercedes-Benz / Kastenaufbau

46 1400x1076 Px, 07.05.2024

Mercedes mit Kastenaufbau abgestellt in Pratteln am 02.04.2024
Mercedes mit Kastenaufbau abgestellt in Pratteln am 02.04.2024
Hp. Teutschmann

LKW / Mercedes-Benz / Kastenaufbau

40 1400x1075 Px, 07.05.2024

<<  vorherige Seite  420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.