fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164298 Bilder
<<  vorherige Seite  443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 nächste Seite  >>
=Lanz Bulldog sucht eine neue Bleibe bei der Bulldog Messe Alsfeld, 10-2023
=Lanz Bulldog sucht eine neue Bleibe bei der Bulldog Messe Alsfeld, 10-2023
Konrad Neumann

=Lanz Bulldog sucht eine neue Bleibe bei der Bulldog Messe Alsfeld, 10-2023
=Lanz Bulldog sucht eine neue Bleibe bei der Bulldog Messe Alsfeld, 10-2023
Konrad Neumann

=Lanz Bulldog sucht eine neue Bleibe bei der Bulldog Messe Alsfeld, 10-2023
=Lanz Bulldog sucht eine neue Bleibe bei der Bulldog Messe Alsfeld, 10-2023
Konrad Neumann

=Eicher; Bj. 1956., 16 PS, sucht eine neue Bleibe bei der Bulldog Messe Alsfeld, 10-2023
=Eicher; Bj. 1956., 16 PS, sucht eine neue Bleibe bei der Bulldog Messe Alsfeld, 10-2023
Konrad Neumann

Vespa 125 Hoffmann, Baujahr 1953, gebaut in den Hoffmannwerken in Lintorf Nordrhein-Westfalen, mit werkseitig montierter Ski-Halterung, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 125 Hoffmann, Baujahr 1953, gebaut in den Hoffmannwerken in Lintorf Nordrhein-Westfalen, mit werkseitig montierter Ski-Halterung, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

53 1200x842 Px, 24.04.2024

Vespa 125 Hoffmann, Baujahr 1953, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 125ccm, Vmx.75Km/h, ca. 60.000 Stück wurden gebaut in den Hoffmannwerken in Lintorf Nordrhein-Westfalen, die SKI-Halterung gab es als Extra vom Werk aus, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 125 Hoffmann, Baujahr 1953, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 125ccm, Vmx.75Km/h, ca. 60.000 Stück wurden gebaut in den Hoffmannwerken in Lintorf Nordrhein-Westfalen, die SKI-Halterung gab es als Extra vom Werk aus, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

56 1200x816 Px, 24.04.2024

Vespa 125 Primavera, Baujahr 1976, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 125ccm, Vmax.85Km/h, 220.328 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 125 Primavera, Baujahr 1976, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 125ccm, Vmax.85Km/h, 220.328 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

41 1200x914 Px, 24.04.2024

Vespa 125 Faro Basso, Baujahr 1957, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 125ccm, Vmax.75Km/h, 25600 Stück wurden gebaut, die Maschine befindet sich in unrestauriertem Zustand, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 125 Faro Basso, Baujahr 1957, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 125ccm, Vmax.75Km/h, 25600 Stück wurden gebaut, die Maschine befindet sich in unrestauriertem Zustand, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

51 1535x1368 Px, 24.04.2024

Vespa 125, Baujahr 1953, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 125ccm, Vmax.75Km/h, 295.773 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel/Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 125, Baujahr 1953, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 125ccm, Vmax.75Km/h, 295.773 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel/Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

44 1200x984 Px, 24.04.2024

Vespa 90 Super Sprint, Baujahr 1970, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel/Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 90 Super Sprint, Baujahr 1970, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel/Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

47 1200x938 Px, 24.04.2024

Vespa 90 Super Sprint, Baujahr 1970, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 90ccm, Vmax.110Km/h, 5308 Stück gebaut, Sonderausstellung  Belle Italia  Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 90 Super Sprint, Baujahr 1970, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 90ccm, Vmax.110Km/h, 5308 Stück gebaut, Sonderausstellung "Belle Italia" Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

45 1200x967 Px, 24.04.2024

Deutz Fahr Agroplus 6.16, aufgenommen bei der Rundfahrt in Angelsberg. 21.04.2024
Deutz Fahr Agroplus 6.16, aufgenommen bei der Rundfahrt in Angelsberg. 21.04.2024
De Rond Hans und Jeanny

Renault Traktor, hat die Rundfahrt um Angelsberg mitgemacht. 21.04.2024
Renault Traktor, hat die Rundfahrt um Angelsberg mitgemacht. 21.04.2024
De Rond Hans und Jeanny

John Deere, 3650, gesehen bei der Rundfahrt nahe Angelsberg. 21.04.2024
John Deere, 3650, gesehen bei der Rundfahrt nahe Angelsberg. 21.04.2024
De Rond Hans und Jeanny

Massey Ferguson 35, nahm an der Rundfahrt in Angelsberg teil. 21.04.2024
Massey Ferguson 35, nahm an der Rundfahrt in Angelsberg teil. 21.04.2024
De Rond Hans und Jeanny

Fendt Farmer 106 S Allrad, fuhr bei der Rundfahrt nahe Angelsberg mit. 21.04.2024
Fendt Farmer 106 S Allrad, fuhr bei der Rundfahrt nahe Angelsberg mit. 21.04.2024
De Rond Hans und Jeanny

Profilansicht eines Jensen Interceptor MK2 aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Profilansicht eines Jensen Interceptor MK2 aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jensen / Alle

48 1200x771 Px, 23.04.2024

Jensen Interceptor MK2 aus dem Jahr 1971. Die im Jahr 1936 von den Brüdern Alan und Richard gegründete Firma Jensen begann ursprünglich mit dem Umbau von Ford und Morris Automobilen zu Sportwagen. 1966 stellte die Firma aus West Bromwich ihr Modell Interceptor (zu deutsch Abfangjäger) vor. Es war ein sehr innovatives Modell mit Scheibenbremsen an allen vier Rädern, sondern es war auch mit dem von der Firma Dunlop entwickelten Maxaret-Bremssystem ausgerüstet. Ein Vorläufer des heutigen ABS-Systeme. Hier wurde ein Interceptor Mk2 abgelichtet, wie er von 1969 bis 1971 gebaut wurde. Motorisiert ist dieses Sportcoupe mit einem V8-Motor aus dem Regal der Chrysler Gruppe. Der Motor leistet 330 PS aus einem Hubraum von 6276 cm³. Von 1966 bis 1976 wurden lediglich 320 Jensen Interceptor gebaut. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Jensen Interceptor MK2 aus dem Jahr 1971. Die im Jahr 1936 von den Brüdern Alan und Richard gegründete Firma Jensen begann ursprünglich mit dem Umbau von Ford und Morris Automobilen zu Sportwagen. 1966 stellte die Firma aus West Bromwich ihr Modell Interceptor (zu deutsch Abfangjäger) vor. Es war ein sehr innovatives Modell mit Scheibenbremsen an allen vier Rädern, sondern es war auch mit dem von der Firma Dunlop entwickelten Maxaret-Bremssystem ausgerüstet. Ein Vorläufer des heutigen ABS-Systeme. Hier wurde ein Interceptor Mk2 abgelichtet, wie er von 1969 bis 1971 gebaut wurde. Motorisiert ist dieses Sportcoupe mit einem V8-Motor aus dem Regal der Chrysler Gruppe. Der Motor leistet 330 PS aus einem Hubraum von 6276 cm³. Von 1966 bis 1976 wurden lediglich 320 Jensen Interceptor gebaut. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jensen / Alle

43 1200x900 Px, 23.04.2024

Heckansicht eines MG XPower SV-R 5.0 aus dem Jahr 2007. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines MG XPower SV-R 5.0 aus dem Jahr 2007. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW / MG / Sonstige

36 1200x900 Px, 23.04.2024

MG XPower SV-R 5.0 aus dem Jahr 2007. Das Modell wurde von 2003 bis 2007 auf einem Chassis der Marke DeTomaso in den Werkshallen einer italienischen Karosseriefabrik montiert. Sinnigerweise wurde das Fahrzeug mit dem Werbespruch  Das letzte britische Muscle Car  beworben. Angeblich wurden nur 42 oder 43 Fahrzeuge dieses Typs gebaut, davon 23 links gelenkte. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4996 cm³ und leistet 385 PS. Angebliche Höchstgeschwindigkeit = 280 km/h. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
MG XPower SV-R 5.0 aus dem Jahr 2007. Das Modell wurde von 2003 bis 2007 auf einem Chassis der Marke DeTomaso in den Werkshallen einer italienischen Karosseriefabrik montiert. Sinnigerweise wurde das Fahrzeug mit dem Werbespruch "Das letzte britische Muscle Car" beworben. Angeblich wurden nur 42 oder 43 Fahrzeuge dieses Typs gebaut, davon 23 links gelenkte. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4996 cm³ und leistet 385 PS. Angebliche Höchstgeschwindigkeit = 280 km/h. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW / MG / Sonstige

38 1200x964 Px, 23.04.2024

Rolls Royce 20/25 HP Drop Head Coupe aus dem Jahre 1932. Dieses D rop H ead C oupe mit einem Aufbau von Windowers coachworks/London wurde im Februar 1932 an eine gewisse Mrs. Martin in Sunningdale/Grafschaft Berkshire ausgeliefert. Das Drop Head Coupe mit zwei Positionen ermöglicht es durch seine Verdeckkonstruktion, entweder mit komplett geschlossenem Dach, nur mit der vorderen Sitzbank offen, oder komplett offen zu fahren. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3669 cm³ und leistet ca. 90 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Rolls Royce 20/25 HP Drop Head Coupe aus dem Jahre 1932. Dieses D rop H ead C oupe mit einem Aufbau von Windowers coachworks/London wurde im Februar 1932 an eine gewisse Mrs. Martin in Sunningdale/Grafschaft Berkshire ausgeliefert. Das Drop Head Coupe mit zwei Positionen ermöglicht es durch seine Verdeckkonstruktion, entweder mit komplett geschlossenem Dach, nur mit der vorderen Sitzbank offen, oder komplett offen zu fahren. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3669 cm³ und leistet ca. 90 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

Mercedes Benz W120 180 Krankenwagen mit einem Aufbau von Binz. Dieser Krankenwagen wurde im Jahr 1956 vom Karosseriewerk Binz in Lorch/Baden-Württemberg aufgebaut und ausgeliefert. Besteller war ein Krankenhaus in Norwegens Hauptstadt Oslo. Der Vierzylinderreihenmotor dieses äußerst gut erhaltenen Krankenwagens hat einen Hubraum von 1767 cm³ und leistet 52 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024. (Ich habe leider keine passendere Rubrik gefunden)
Mercedes Benz W120 180 Krankenwagen mit einem Aufbau von Binz. Dieser Krankenwagen wurde im Jahr 1956 vom Karosseriewerk Binz in Lorch/Baden-Württemberg aufgebaut und ausgeliefert. Besteller war ein Krankenhaus in Norwegens Hauptstadt Oslo. Der Vierzylinderreihenmotor dieses äußerst gut erhaltenen Krankenwagens hat einen Hubraum von 1767 cm³ und leistet 52 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024. (Ich habe leider keine passendere Rubrik gefunden)
Michael H.

Rettungsdienste / Norwegen / Krankenwagen

46 1200x900 Px, 23.04.2024

Heckansicht des Buick Super 50 Estate Wagon aus dem Modelljahr 1953. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht des Buick Super 50 Estate Wagon aus dem Modelljahr 1953. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Sonstige

36 1200x922 Px, 23.04.2024

Buick Super 50 Estate Wagon aus dem Modelljahr 1953. Von diesem Luxus-Kombi verkaufte die GM-Division Buick im Modelljahr 1953 genau 1830 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 3430,00. Dieses Woody-Kombimodell hatte sogar serienmäßig eine Lederinnenausstattung. Leider konnte ich in den mir vorliegenden Farbkarten den Farbton nicht bestimmen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 5274 cm³ mit einer Leistung von 164 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Buick Super 50 Estate Wagon aus dem Modelljahr 1953. Von diesem Luxus-Kombi verkaufte die GM-Division Buick im Modelljahr 1953 genau 1830 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 3430,00. Dieses Woody-Kombimodell hatte sogar serienmäßig eine Lederinnenausstattung. Leider konnte ich in den mir vorliegenden Farbkarten den Farbton nicht bestimmen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 5274 cm³ mit einer Leistung von 164 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Sonstige

44 1200x942 Px, 23.04.2024

<<  vorherige Seite  443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.