fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164318 Bilder
<<  vorherige Seite  995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 nächste Seite  >>
=Zündapp-Gespann mit STEIB-Seitenwagen, ausgestellt bei den Meiningen Classic 2022 im Juli
=Zündapp-Gespann mit STEIB-Seitenwagen, ausgestellt bei den Meiningen Classic 2022 im Juli
Konrad Neumann

=Philipps Berlina Coupe, ausgestellt bei den Meiningen Classic 2022 im Juli
=Philipps Berlina Coupe, ausgestellt bei den Meiningen Classic 2022 im Juli
Konrad Neumann

=Kofferraumdeckel des Philipps Berlina Coupe, ausgestellt bei den Meiningen Classic 2022 im Juli
=Kofferraumdeckel des Philipps Berlina Coupe, ausgestellt bei den Meiningen Classic 2022 im Juli
Konrad Neumann

=VW Crafter des Apothekeneinrichters ROCKHAUSEN, 07-2022
=VW Crafter des Apothekeneinrichters ROCKHAUSEN, 07-2022
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Volkswagen / Crafter II

96 1200x733 Px, 29.03.2023

=VW Crafter des Apothekeneinrichters ROCKHAUSEN, 07-2022
=VW Crafter des Apothekeneinrichters ROCKHAUSEN, 07-2022
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Volkswagen / Crafter II

78 1200x731 Px, 29.03.2023

=Peugeot Rifter von JobRoxx, gesehen im Juli 2022
=Peugeot Rifter von JobRoxx, gesehen im Juli 2022
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Peugeot / Rifter

79 1200x801 Px, 29.03.2023

=Peugeot Partner von JobRoxx, gesehen im Juli 2022
=Peugeot Partner von JobRoxx, gesehen im Juli 2022
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Peugeot / Partner

61 1200x777 Px, 29.03.2023

Heckansicht eines Abarth 500 aus dem Jahr 1973. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Heckansicht eines Abarth 500 aus dem Jahr 1973. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Abarth

79 1200x900 Px, 29.03.2023

Abarth 500 aus dem Jahr 1973. Klein, süß und unheimlich sympathisch. Mit diesen Attributen verbindet man den  Nuova Cinquecento  bis heute. Der kleine Viersitzer machte Italien ab 1957 bis 1975 mobil. Der in Italien lebende Österreicher Karl  Carlo  Abarth (*1908 +1979) nahm sich bereits im ersten Modelljahr des 500´ers an und unterzog ihm eine Leistungskur, In speziellen Rennversionen soll er dem Zweizylinderreihenmotor bis zu 50 PS entlockt haben. Der Zweizylinderreihenmotor hat beim gezeigten Modell einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet in dieser  Rennsemmel  genau 40 PS. Bei einem Eigengewicht von 480 Kilogramm waren Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h möglich. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Abarth 500 aus dem Jahr 1973. Klein, süß und unheimlich sympathisch. Mit diesen Attributen verbindet man den "Nuova Cinquecento" bis heute. Der kleine Viersitzer machte Italien ab 1957 bis 1975 mobil. Der in Italien lebende Österreicher Karl "Carlo" Abarth (*1908 +1979) nahm sich bereits im ersten Modelljahr des 500´ers an und unterzog ihm eine Leistungskur, In speziellen Rennversionen soll er dem Zweizylinderreihenmotor bis zu 50 PS entlockt haben. Der Zweizylinderreihenmotor hat beim gezeigten Modell einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet in dieser "Rennsemmel" genau 40 PS. Bei einem Eigengewicht von 480 Kilogramm waren Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h möglich. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Abarth

82 1200x900 Px, 29.03.2023

VW Typ 1 aus dem Jahr 1955. Im März 1953 überraschte Volkswagen mit dem umfangreichsten optischen Facelift, der bis dato am  Käfer  vorgenommen wurde. Der Preis für gewölbtes Glas war zwischenzeitlich so stark gesunken, dass nun statt des charakteristischen, geteilten,  Brezelfensters  ein größeres, ovales Heckfenster verbaut werden konnte. Zusätzlich gab es neue Heckleuchten mit integrierten Bremsleuchten. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistete ab dem Modelljahr 1955 nun 30 PS. Mit einem Leergewicht von 730 Kilogramm beschleunigte der Wagen von 0 auf 100 Stundenkilometer in 30 Sekunden. Allerdings blieb die Tachonadel bei einer Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h stehen. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
VW Typ 1 aus dem Jahr 1955. Im März 1953 überraschte Volkswagen mit dem umfangreichsten optischen Facelift, der bis dato am "Käfer" vorgenommen wurde. Der Preis für gewölbtes Glas war zwischenzeitlich so stark gesunken, dass nun statt des charakteristischen, geteilten, "Brezelfensters" ein größeres, ovales Heckfenster verbaut werden konnte. Zusätzlich gab es neue Heckleuchten mit integrierten Bremsleuchten. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistete ab dem Modelljahr 1955 nun 30 PS. Mit einem Leergewicht von 730 Kilogramm beschleunigte der Wagen von 0 auf 100 Stundenkilometer in 30 Sekunden. Allerdings blieb die Tachonadel bei einer Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h stehen. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Ovali-Käfer

82 1200x900 Px, 29.03.2023

Heckansicht eines Austin Healey 3000 MK III aus dem Jahr 1966 im Farbton snowberry white. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Heckansicht eines Austin Healey 3000 MK III aus dem Jahr 1966 im Farbton snowberry white. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

74 1200x830 Px, 28.03.2023

Austin Healey 3000 MK III im Farbton snowberry white. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Laut dem Expose liegt die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1966 bei 195 km/h. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Austin Healey 3000 MK III im Farbton snowberry white. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Laut dem Expose liegt die Höchstgeschwindigkeit dieses Roadsters aus dem Modelljahr 1966 bei 195 km/h. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

80 1200x900 Px, 28.03.2023

Heckansicht einer Vespa 150 aus dem Jahr 1958. Der gezeigte Roller trägt noch ein  altes  italienisches Kfz-kennzeichen aus der piemontesischen Provinz Vercelli. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Heckansicht einer Vespa 150 aus dem Jahr 1958. Der gezeigte Roller trägt noch ein "altes" italienisches Kfz-kennzeichen aus der piemontesischen Provinz Vercelli. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

68 1200x900 Px, 28.03.2023

Vespa 150 aus dem Jahr 1958. Seit der Premiere im Jahr 1946 steht der Name Vespa für italienische Lebensfreude. Genau wie die Ur-Vespa 98 aus dem Hause Piaggio in Pontedera/Toskana, hat die Vespa 150 einen Pressstahlrahmen mit integrierter Frontverkleidung, Der fahrtwindgekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 145,5 cm³ und leistet in der 150 Super 5,5 PS. Diese Motorleistung reicht um den Roller auf eine Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h zu beschleunigen. Vollgetankt wiegt ein solcher Roller 93 Kilogramm. Der gezeigte Roller trägt noch ein  altes  italienisches Kfz-kennzeichen aus der piemontesischen Provinz Vercelli. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Vespa 150 aus dem Jahr 1958. Seit der Premiere im Jahr 1946 steht der Name Vespa für italienische Lebensfreude. Genau wie die Ur-Vespa 98 aus dem Hause Piaggio in Pontedera/Toskana, hat die Vespa 150 einen Pressstahlrahmen mit integrierter Frontverkleidung, Der fahrtwindgekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 145,5 cm³ und leistet in der 150 Super 5,5 PS. Diese Motorleistung reicht um den Roller auf eine Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h zu beschleunigen. Vollgetankt wiegt ein solcher Roller 93 Kilogramm. Der gezeigte Roller trägt noch ein "altes" italienisches Kfz-kennzeichen aus der piemontesischen Provinz Vercelli. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

72 1200x900 Px, 28.03.2023

Imgrund Silogistic GmbH Wesel mit einem Silosattelzug für (Kampffmeyer Mühlen GmbH, Mühle Berlin) mit DAF CF 440 EURO6 Zugmaschine auf dem Weg zur Harry-Brot GmbH Bäckerei Berlin Marzahn, 27.03.23
Imgrund Silogistic GmbH Wesel mit einem Silosattelzug für (Kampffmeyer Mühlen GmbH, Mühle Berlin) mit DAF CF 440 EURO6 Zugmaschine auf dem Weg zur Harry-Brot GmbH Bäckerei Berlin Marzahn, 27.03.23
Lothar Stöckmann

LKW / DAF / Tanksattelzüge

135 1200x698 Px, 28.03.2023

Thermo Hesse /T.Hesse Transporte mit einem MB AROCS 2643 Baukipper (Selbstlader) am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Thermo Hesse /T.Hesse Transporte mit einem MB AROCS 2643 Baukipper (Selbstlader) am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

LKW / Mercedes-Benz / Kipper

143 1200x741 Px, 28.03.2023

Recht neuer IVECO X-WAY 480 Baukipper (Selbstlader) aus Berlin am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Recht neuer IVECO X-WAY 480 Baukipper (Selbstlader) aus Berlin am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

LKW / Iveco / Kipper

128 1200x787 Px, 28.03.2023

MB ANTOS 1836 LKW mit Spezialaufbau für den Transport von großen Glasscheiben (Selbstlader) am 27.03.23 Berlin Marzahn.
MB ANTOS 1836 LKW mit Spezialaufbau für den Transport von großen Glasscheiben (Selbstlader) am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

LKW / Mercedes-Benz / Sonderaufbauten

80 1200x739 Px, 28.03.2023

Ein drehbarer Teleskoplader von Manitou Typ MRT 2260, bei der mateco GmbH intern als TSR 2260 D 4x4 bezeichnet auf einer Tiefladebrücke am 23.03.23 Bahnhof Schönefeld.
Ein drehbarer Teleskoplader von Manitou Typ MRT 2260, bei der mateco GmbH intern als TSR 2260 D 4x4 bezeichnet auf einer Tiefladebrücke am 23.03.23 Bahnhof Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Baumaschinen / Teleskoplader / Manitou

100 1200x731 Px, 28.03.2023

mateco GmbH mit einem Sattelzug mit Tiefladebrücke mit Teleskoplader beladen und MB ACTROS 2548 Zugmaschine am 23.03.23 Bahnhof Schönefeld.
mateco GmbH mit einem Sattelzug mit Tiefladebrücke mit Teleskoplader beladen und MB ACTROS 2548 Zugmaschine am 23.03.23 Bahnhof Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Erdplan Berlin GmbH mit einem CAT M318F Mobilbagger am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Erdplan Berlin GmbH mit einem CAT M318F Mobilbagger am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

Ein CAT 966M Radlader (Mietbaumaschine) am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Ein CAT 966M Radlader (Mietbaumaschine) am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

Baumaschinen / Bagger (Radlader) / Caterpillar

62 1200x735 Px, 28.03.2023

Liebherr Radlader 550-2plus2 am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Liebherr Radlader 550-2plus2 am 27.03.23 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

Baumaschinen / Bagger (Radlader) / Liebherr

76 1200x726 Px, 28.03.2023

Erdplan Berlin GmbH mit einem BOMAG. Walzenzug Typ BW 172 D-2, 27.03.23 Baustelle Berlin Marzahn.
Erdplan Berlin GmbH mit einem BOMAG. Walzenzug Typ BW 172 D-2, 27.03.23 Baustelle Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

Baumaschinen / Walzen: Walzenzüge / BOMAG

69 1200x765 Px, 28.03.2023

<<  vorherige Seite  995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.