fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164307 Bilder
<<  vorherige Seite  1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 nächste Seite  >>
MzB GmbH mit einem Sattelzug mit Eutersiloaufleger mit SCANIA  R 450 Zugmaschine am 01.03.23 Berlin Marzahn.
MzB GmbH mit einem Sattelzug mit Eutersiloaufleger mit SCANIA R 450 Zugmaschine am 01.03.23 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

LKW / Scania / Tanksattelzüge

88 1200x674 Px, 02.03.2023

MAN Kipper, von Costantini, unterwegs zu einer Baustelle. 02.2023
MAN Kipper, von Costantini, unterwegs zu einer Baustelle. 02.2023
De Rond Hans und Jeanny

LKW / MAN / Kipper

92 1600x1067 Px, 01.03.2023

Liebherr Radlader, kommt mir bei einer Wanderung entgegen, 02.2023
Liebherr Radlader, kommt mir bei einer Wanderung entgegen, 02.2023
De Rond Hans und Jeanny

Baumaschinen / Bagger (Radlader) / Liebherr

89 1600x1066 Px, 01.03.2023

Dodge LKW Oldtimer, macht eine Rundfahrt durch den Norden von Luxemburg. 09.2022
Dodge LKW Oldtimer, macht eine Rundfahrt durch den Norden von Luxemburg. 09.2022
De Rond Hans und Jeanny

Renault Sattelzug, aufgenommen nahe Weiswampach. 02.2023
Renault Sattelzug, aufgenommen nahe Weiswampach. 02.2023
De Rond Hans und Jeanny

LKW / Renault / Sattelzüge

95 1600x1067 Px, 01.03.2023

Magni RTH 5.21 Teleskoplader, war Abseits einer Baustelle abgestellt. 02.2023
Magni RTH 5.21 Teleskoplader, war Abseits einer Baustelle abgestellt. 02.2023
De Rond Hans und Jeanny

Baumaschinen / Teleskoplader / Magni

76 1227x1600 Px, 01.03.2023

=MAN TGX-Sattelzug von CCI-TRANSPORT rastet im Juli 2022 an der A 7
=MAN TGX-Sattelzug von CCI-TRANSPORT rastet im Juli 2022 an der A 7
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

109 1200x686 Px, 01.03.2023

=MAN TGX-Sattelzug der spanischen Spedition EL JUNZA rastet im Juli 2022 an der A 7
=MAN TGX-Sattelzug der spanischen Spedition EL JUNZA rastet im Juli 2022 an der A 7
Konrad Neumann

Hänger / Sattelauflieger / Kastenaufbau

112 1200x746 Px, 01.03.2023

=Deutz D 6507 C, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=Deutz D 6507 C, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

=Deutz D15, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=Deutz D15, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

=Deutz D15, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=Deutz D15, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

=Deutz D 4006-S, Bj. 1977, 35 PS, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=Deutz D 4006-S, Bj. 1977, 35 PS, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

=IHC 844 S, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=IHC 844 S, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

=Deutz D 6807, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=Deutz D 6807, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

=Lamborghini 1106, Bj. 1984, 5315 ccm, 110 PS, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=Lamborghini 1106, Bj. 1984, 5315 ccm, 110 PS, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

=Deutz DX 140, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=Deutz DX 140, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Deutz / DX

77 1200x1076 Px, 01.03.2023

Mitzieher #54 AF CORSE ITA, Ferrari 488 GTE EVO, Fahrer: FLOHR T. , CASTELLACCI F. , CASSIDY N. FIA WORLD ENDURANCE CHAMPIONSHIP 2022 / 6 HOURS OF SPA-FRANCORCHAMPS 7.Mai 2022 (Le Mans Langstrecken Serie)
Mitzieher #54 AF CORSE ITA, Ferrari 488 GTE EVO, Fahrer: FLOHR T. , CASTELLACCI F. , CASSIDY N. FIA WORLD ENDURANCE CHAMPIONSHIP 2022 / 6 HOURS OF SPA-FRANCORCHAMPS 7.Mai 2022 (Le Mans Langstrecken Serie)
Jürgen Senz

Wie die Bezeichnung nun genau war, dazu gibt es verschiedene Aussagen. Das Auto bezeichne ich als Abarth-Alfa Romeo 1000. Der Aufbau stammte von Bertone, gezeichnet hatte ihn Franco Scaglione (*1916 +1993). Auch wenn es ein sehr hübsches Fahrzeug war, so war es doch die Technik, die wirklich spannend war. Carlo Abarth und Alfa Romeo hatten 1954 zum ersten Mal zusammengearbeitet, es entstand ein ziemlich eigenwilliges Gefährt auf Basis des Alfa Romeo 1900, das von Ghia eingekleidet wurde und ein Einzelstück blieb. Beim Abarth-Alfa Romeo 1000 ging die Zusammenarbeit viel weiter. Eigentlich hätten die Voraussetzungen bestanden, dass da eine dauerhafte Kooperation hätte entstehen können. Woran es am Ende scheiterte, weiß man nicht. Es heißt, Abarth hätten die finanziellen Mittel für eine Serienproduktion gefehlt. Abarth war verantwortlich für den Antrieb, Alfa Romeo steuerte die Plattform und den von Mario Colucci entworfenen Gitterrohr-Rahmen bei, der nur gerade 50 Kilo wog. Darin eingebaut wurde ein Einlitervierzylindermotor, dessen Basis der 1,3-Liter aus der Giulietta war. Alfa Romeo hatte zur Bedingung gemacht, dass der Abarth-Alfa nur in Rennkategorien eingesetzt werden sollte, in denen die Mailänder keine Ambitionen hatten. Es wurden zwei oder drei Exemplare gebaut, die alle bei den gleichen Testfahrten auf der Berliner Avus verunfallten. Ein Wrack soll zum Berliner Alfa-Romeo-Händler Herbert Schulze gebracht worden sein, wo es ein junger Mann namens Lutz Colani (bekannter als Luigi Colani) sich der Überreste bemächtigte und sie mit der gezeigten Fiberglas-Karosse einkleidete. Der von Abarth aufgebaute Motor hat einen Hubraum von 998 cm³ und leistet 88 PS. Techno Classica Essen im März 2018.
Wie die Bezeichnung nun genau war, dazu gibt es verschiedene Aussagen. Das Auto bezeichne ich als Abarth-Alfa Romeo 1000. Der Aufbau stammte von Bertone, gezeichnet hatte ihn Franco Scaglione (*1916 +1993). Auch wenn es ein sehr hübsches Fahrzeug war, so war es doch die Technik, die wirklich spannend war. Carlo Abarth und Alfa Romeo hatten 1954 zum ersten Mal zusammengearbeitet, es entstand ein ziemlich eigenwilliges Gefährt auf Basis des Alfa Romeo 1900, das von Ghia eingekleidet wurde und ein Einzelstück blieb. Beim Abarth-Alfa Romeo 1000 ging die Zusammenarbeit viel weiter. Eigentlich hätten die Voraussetzungen bestanden, dass da eine dauerhafte Kooperation hätte entstehen können. Woran es am Ende scheiterte, weiß man nicht. Es heißt, Abarth hätten die finanziellen Mittel für eine Serienproduktion gefehlt. Abarth war verantwortlich für den Antrieb, Alfa Romeo steuerte die Plattform und den von Mario Colucci entworfenen Gitterrohr-Rahmen bei, der nur gerade 50 Kilo wog. Darin eingebaut wurde ein Einlitervierzylindermotor, dessen Basis der 1,3-Liter aus der Giulietta war. Alfa Romeo hatte zur Bedingung gemacht, dass der Abarth-Alfa nur in Rennkategorien eingesetzt werden sollte, in denen die Mailänder keine Ambitionen hatten. Es wurden zwei oder drei Exemplare gebaut, die alle bei den gleichen Testfahrten auf der Berliner Avus verunfallten. Ein Wrack soll zum Berliner Alfa-Romeo-Händler Herbert Schulze gebracht worden sein, wo es ein junger Mann namens Lutz Colani (bekannter als Luigi Colani) sich der Überreste bemächtigte und sie mit der gezeigten Fiberglas-Karosse einkleidete. Der von Abarth aufgebaute Motor hat einen Hubraum von 998 cm³ und leistet 88 PS. Techno Classica Essen im März 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Sonstige

86 1200x900 Px, 01.03.2023

VW-147  Fridolin  wurde im Zeitraum von 1963 bis 1974 mit einer Gesamtauflage von 6123 Stk.  produziert, heutzutage sollten nur noch rd. 40 Fahrzeuge dieses Types in Deutschland zugelassen sein; 220803
VW-147 "Fridolin" wurde im Zeitraum von 1963 bis 1974 mit einer Gesamtauflage von 6123 Stk. produziert, heutzutage sollten nur noch rd. 40 Fahrzeuge dieses Types in Deutschland zugelassen sein; 220803
JohannJ

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / Fridolin (Typ 147)

145 1200x900 Px, 28.02.2023

BMW 319/1 Roadster (1996ccm; 55PS; Bj.1934) anlässlich einer rasanten Ausfahrt; 220813
BMW 319/1 Roadster (1996ccm; 55PS; Bj.1934) anlässlich einer rasanten Ausfahrt; 220813
JohannJ

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

92 1200x900 Px, 28.02.2023

RENAULT-KJ1 (16PS; 900ccm; Bj.1922) startet zu einer Ausfahrt; 220813
RENAULT-KJ1 (16PS; 900ccm; Bj.1922) startet zu einer Ausfahrt; 220813
JohannJ

PKW Oldtimer / Renault / Sonstige

96 1200x900 Px, 28.02.2023

FORD-A, Leistung 40PS; Hubraum 3236ccm; Bj.1929; 220813
FORD-A, Leistung 40PS; Hubraum 3236ccm; Bj.1929; 220813
JohannJ

PKW Oldtimer / Ford / Modell A

100 1200x900 Px, 28.02.2023

Malteser Mercedes Benz Sprinter RTW (Florian Frankfurt 04/83-2) am 25.02.23
Malteser Mercedes Benz Sprinter RTW (Florian Frankfurt 04/83-2) am 25.02.23
Daniel Oster

Malteser Mercedes Benz Sprinter RTW (Florian Frankfurt 04/83-2) am 25.02.23
Malteser Mercedes Benz Sprinter RTW (Florian Frankfurt 04/83-2) am 25.02.23
Daniel Oster

<<  vorherige Seite  1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.