fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164209 Bilder
<<  vorherige Seite  241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 nächste Seite  >>
Ford Escort MK2, produziert von November 1974 bis August 1980. Im Gegensatz zum Escort MK1, wurde der MK2 nicht in England, sondern in Deutschland entwickelt. Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi namens  Turnier  lieferbar. Der abgelichtete Escort ist ein 1.3L im Farbton cosmosblau aus dem Modelljahr 1978. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1297 cm³ und leistet 54 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Ford Escort MK2, produziert von November 1974 bis August 1980. Im Gegensatz zum Escort MK1, wurde der MK2 nicht in England, sondern in Deutschland entwickelt. Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi namens "Turnier" lieferbar. Der abgelichtete Escort ist ein 1.3L im Farbton cosmosblau aus dem Modelljahr 1978. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1297 cm³ und leistet 54 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Escort

29 1200x879 Px, 04.08.2024

Heckansicht eines NSU-Fiat Neckar 1100 der Modelljahre 1958/1959. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Heckansicht eines NSU-Fiat Neckar 1100 der Modelljahre 1958/1959. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU-Fiat / alle Modelle

37 1200x912 Px, 04.08.2024

NSU-Fiat Neckar 1100 103D, der Modelljahre 1958 und 1959. Fiat hatte bereits 1929 in Heilbronn am Neckar ein NSU Montagewerk übernommen. Daher hießen sämtliche, dort für den deutschen Markt produzierten Autos, NSU-Fiat  Neckar . Das abgelichtete Fahrzeug war in dieser Karosserievariante nur zwei Jahre im Programm. Der Motor leistete 40 PS aus einem Hubraum von 1.089 cm³. Ein solcher, viertüriger, Wagen schlug 1958 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 5.700,00 zu Buche. Die Modelle dieser beiden Baujahre waren serienmäßig immer zweifarbig lackiert. Das markanteste Merkmal ist allerdings der einzelne Nebelscheinwerfer im Kühlergrill. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
NSU-Fiat Neckar 1100 103D, der Modelljahre 1958 und 1959. Fiat hatte bereits 1929 in Heilbronn am Neckar ein NSU Montagewerk übernommen. Daher hießen sämtliche, dort für den deutschen Markt produzierten Autos, NSU-Fiat "Neckar". Das abgelichtete Fahrzeug war in dieser Karosserievariante nur zwei Jahre im Programm. Der Motor leistete 40 PS aus einem Hubraum von 1.089 cm³. Ein solcher, viertüriger, Wagen schlug 1958 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 5.700,00 zu Buche. Die Modelle dieser beiden Baujahre waren serienmäßig immer zweifarbig lackiert. Das markanteste Merkmal ist allerdings der einzelne Nebelscheinwerfer im Kühlergrill. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU-Fiat / alle Modelle

42 1200x939 Px, 04.08.2024

Heckansicht einer zweitürigen Opel Rekord P1 Limousine, die bei GM-Suisse im Jahr 1958 gebaut wurde. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Heckansicht einer zweitürigen Opel Rekord P1 Limousine, die bei GM-Suisse im Jahr 1958 gebaut wurde. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

26 1200x865 Px, 04.08.2024

Opel Rekord P1 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1957 bis 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit, baute Opel 384.692 Limousinen (zwei- und viertürig), 109.282 Kombimodell CarAvan und 15.136 Kastenlieferwagen (ohne hintere seitliche Verglasung) von diesem Modell. Motorisiert war der P1 mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einer Leistung von 45 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00, konnte man einen 1.7l Motor mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert wurde und dort über das Buick-Händlernetz vertrieben wurde, erhielt er häufig den Spitznamen  Bauern-Buick . Der gezeigte P1 im Farbton graugrün wurde 1958 erstmalig vermutlich in der Schweiz zugelassen. Darauf lassen die Badges am Kühlergrill schließen. Einmal das Logo des GM-Zweigwerkes im schweizerischen Biel (erkennbar an den drei Bergspitzen) und dem Schild des TCS (T ouring C lub S uisse). Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Opel Rekord P1 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1957 bis 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit, baute Opel 384.692 Limousinen (zwei- und viertürig), 109.282 Kombimodell CarAvan und 15.136 Kastenlieferwagen (ohne hintere seitliche Verglasung) von diesem Modell. Motorisiert war der P1 mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einer Leistung von 45 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00, konnte man einen 1.7l Motor mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert wurde und dort über das Buick-Händlernetz vertrieben wurde, erhielt er häufig den Spitznamen "Bauern-Buick". Der gezeigte P1 im Farbton graugrün wurde 1958 erstmalig vermutlich in der Schweiz zugelassen. Darauf lassen die Badges am Kühlergrill schließen. Einmal das Logo des GM-Zweigwerkes im schweizerischen Biel (erkennbar an den drei Bergspitzen) und dem Schild des TCS (T ouring C lub S uisse). Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

27 1200x1006 Px, 04.08.2024

Reliant Scimitar GTE. Die im Jahr 1935 gegründete britische Firma Reliant baute zunächst motorisierte Dreiräder, die Großbritannien steuerbegünstigt waren. Im Jahr 1964 brachte man dann das Kombicoupe Scimitar, benannt nach einem orientalischen Säbel, auf den Markt. Ab 1968 wurde aus diesem Modell dann der gezeigte Scimitar GTE. Bei der Motorisierung konnte der Kunde folgenden V6-Motoren aus dem Regal von Ford/GB wählen: 2495 cm mit 121 PS oder 2994 cm³ mit 146 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Reliant Scimitar GTE. Die im Jahr 1935 gegründete britische Firma Reliant baute zunächst motorisierte Dreiräder, die Großbritannien steuerbegünstigt waren. Im Jahr 1964 brachte man dann das Kombicoupe Scimitar, benannt nach einem orientalischen Säbel, auf den Markt. Ab 1968 wurde aus diesem Modell dann der gezeigte Scimitar GTE. Bei der Motorisierung konnte der Kunde folgenden V6-Motoren aus dem Regal von Ford/GB wählen: 2495 cm mit 121 PS oder 2994 cm³ mit 146 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Reliant / Sonstige

28 1200x860 Px, 04.08.2024

Opel Blitz Pritschenwagen der letzten Generation, wie er von 1965 bis 1975 produziert wurde. Da Opel LKW und Lieferwagen immer von einem Benzinmotor angetrieben wurden, brachen seit Ender der 1960´er Jahre die Verkaufszahlen ein. Opel LKW, die immer einen guten Ruf genossen, waren aufgrund dieses Manko nicht mehr Konkurrenzfähig. Ab Sommer 1968 verbaute Opel dann einen 2.1 Liter Dieselmotor aus dem Hause Peugeot. Da diese Maßnahme nicht den gewünschten Vertriebserfolg hatte, musste das Traditionsmodell  Blitz  1975  sterben . Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Opel Blitz Pritschenwagen der letzten Generation, wie er von 1965 bis 1975 produziert wurde. Da Opel LKW und Lieferwagen immer von einem Benzinmotor angetrieben wurden, brachen seit Ender der 1960´er Jahre die Verkaufszahlen ein. Opel LKW, die immer einen guten Ruf genossen, waren aufgrund dieses Manko nicht mehr Konkurrenzfähig. Ab Sommer 1968 verbaute Opel dann einen 2.1 Liter Dieselmotor aus dem Hause Peugeot. Da diese Maßnahme nicht den gewünschten Vertriebserfolg hatte, musste das Traditionsmodell "Blitz" 1975 "sterben". Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Opel / Blitz

33 1200x984 Px, 04.08.2024

Ein Volvo FH Sattelzug von Krummen Kerzers der am 28.6.24 zum Trucker Festival unterwegs ist in Bönigen.
Ein Volvo FH Sattelzug von Krummen Kerzers der am 28.6.24 zum Trucker Festival unterwegs ist in Bönigen.
Stefan H.

Ein Volvo FH Hängerzug und weitere LKW von Krummen Kerzers die am 28.6.24 auf Einlass aufs Trucker Festival Gelände warten in Bönigen.
Ein Volvo FH Hängerzug und weitere LKW von Krummen Kerzers die am 28.6.24 auf Einlass aufs Trucker Festival Gelände warten in Bönigen.
Stefan H.

Ein Scania Wohnwagen der am 28.6.24 zum Trucker Festival fährt in Bönigen.
Ein Scania Wohnwagen der am 28.6.24 zum Trucker Festival fährt in Bönigen.
Stefan H.

LKW Oldtimer / Scania / Sonstige

41 1200x800 Px, 04.08.2024

Ein Volvo FH Tanksattelzug der am 28.6.24 zum Trucker Festival unterwegs ist in Bönigen.
Ein Volvo FH Tanksattelzug der am 28.6.24 zum Trucker Festival unterwegs ist in Bönigen.
Stefan H.

LKW / Volvo / Tanksattelzüge

59 1200x800 Px, 04.08.2024

Ein Scania Sattelzug von F. Lillo der zum Trucker Festival unterwegs ist am 28.6.24 in Bönigen.
Ein Scania Sattelzug von F. Lillo der zum Trucker Festival unterwegs ist am 28.6.24 in Bönigen.
Stefan H.

Ein MAN Hängerzug von F. Lillo der am 28.6.24 zum Trucker Festival fährt in Bönigen.
Ein MAN Hängerzug von F. Lillo der am 28.6.24 zum Trucker Festival fährt in Bönigen.
Stefan H.

Ein MAN Sattelzug von F. Lillo der am 28.6.24 zum Trucker Festival unterwegs ist in Bönigen.
Ein MAN Sattelzug von F. Lillo der am 28.6.24 zum Trucker Festival unterwegs ist in Bönigen.
Stefan H.

MANs von F. Lillo die am 28.6.24 vor dem Trucker Festival warten in Bönigen.
MANs von F. Lillo die am 28.6.24 vor dem Trucker Festival warten in Bönigen.
Stefan H.

LKWs von H&R Gastro, Sorgen Merligen sowie F. Lillo die am 28.6.24 vor dem Trucker Festival stehen in Bönigen.
LKWs von H&R Gastro, Sorgen Merligen sowie F. Lillo die am 28.6.24 vor dem Trucker Festival stehen in Bönigen.
Stefan H.

Drei MAN Kühllaster von H&R Gastro die am 28.6.24 bei Bönigen auf Einlass aufs Trucker Festival Gelände warten.
Drei MAN Kühllaster von H&R Gastro die am 28.6.24 bei Bönigen auf Einlass aufs Trucker Festival Gelände warten.
Stefan H.

Porsche 918 Spyder am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 918 Spyder am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

PKW / Porsche / 918

29 1200x800 Px, 04.08.2024

Porsche 918 Spyder am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 918 Spyder am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

PKW / Porsche / 918

32 1200x800 Px, 04.08.2024

Porsche 99X Electric am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 99X Electric am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

31 1200x800 Px, 04.08.2024

Porsche 99X Electric am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 99X Electric am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

30 1200x800 Px, 04.08.2024

Porsche 911 GT2RS am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 911 GT2RS am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

PKW / Porsche / 911

29 1200x800 Px, 04.08.2024

Porsche 911 GT2RS am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 911 GT2RS am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

PKW / Porsche / 911

31 1200x800 Px, 04.08.2024

Porsche 935 am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 935 am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

29 1200x800 Px, 04.08.2024

<<  vorherige Seite  241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.