fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164209 Bilder
<<  vorherige Seite  243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 nächste Seite  >>
=Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Zur Vorbereitung auf die 1000 Jahr-Feier des Hünfelder Stadtteils GROßENBACH wird Weizen gebindert. Die gewonnenen Getreidegarben sollen dann während der Festtage in 2025 bei Dreschvorführungen ausgedroschen werden. Dazu waren einige alte  Arbeitstiere  ausgestellt, wie den Fendt GT. 08-2024
=Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Zur Vorbereitung auf die 1000 Jahr-Feier des Hünfelder Stadtteils GROßENBACH wird Weizen gebindert. Die gewonnenen Getreidegarben sollen dann während der Festtage in 2025 bei Dreschvorführungen ausgedroschen werden. Dazu waren einige alte "Arbeitstiere" ausgestellt, wie den Fendt GT. 08-2024
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

36 1200x1046 Px, 04.08.2024

=Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Zur Vorbereitung auf die 1000 Jahr-Feier des Hünfelder Stadtteils GROßENBACH wird Weizen gebindert. Die gewonnenen Getreidegarben sollen dann während der Festtage in 2025 bei Dreschvorführungen ausgedroschen werden. Dazu waren einige alte  Arbeitstiere  ausgestellt, wie den Deutz F2L514/53, Bj. 1955. 08-2024
=Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Zur Vorbereitung auf die 1000 Jahr-Feier des Hünfelder Stadtteils GROßENBACH wird Weizen gebindert. Die gewonnenen Getreidegarben sollen dann während der Festtage in 2025 bei Dreschvorführungen ausgedroschen werden. Dazu waren einige alte "Arbeitstiere" ausgestellt, wie den Deutz F2L514/53, Bj. 1955. 08-2024
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Deutz / F 2

30 1200x992 Px, 04.08.2024

=Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Zur Vorbereitung auf die 1000 Jahr-Feier des Hünfelder Stadtteils GROßENBACH wird Weizen gebindert. Aber auch modernere Technik, hier ein New Holland CX 5090, konnte bewundert werden. 08-2024
=Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Zur Vorbereitung auf die 1000 Jahr-Feier des Hünfelder Stadtteils GROßENBACH wird Weizen gebindert. Aber auch modernere Technik, hier ein New Holland CX 5090, konnte bewundert werden. 08-2024
Konrad Neumann

Landmaschinen / Mähdrescher / NewHolland

28 1200x659 Px, 04.08.2024

=Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Zur Vorbereitung auf die 1000 Jahr-Feier des Hünfelder Stadtteils GROßENBACH wird Weizen gebindert. Aber auch modernere Technik, hier ein New Holland CX 5090, konnte bewundert werden. 08-2024
=Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Zur Vorbereitung auf die 1000 Jahr-Feier des Hünfelder Stadtteils GROßENBACH wird Weizen gebindert. Aber auch modernere Technik, hier ein New Holland CX 5090, konnte bewundert werden. 08-2024
Konrad Neumann

Landmaschinen / Mähdrescher / NewHolland

29 1200x650 Px, 04.08.2024

Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger MK2. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger MK2. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

27 1200x714 Px, 04.08.2024

Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton embassy black. Dieser Alpine Tiger MK2 ist einer von nur 534 Fahrzeugen dieses Typs. Bereits Anfang der 1960´er Jahr hatte die Rootes-Gruppe den Sportwagen Alpine auf den Markt gebracht. Das anfänglich recht  schmalbrüstig  motorisierte Auto wurde nach und nach leistungsgesteigert. Das stärkste Modell war dann der gezeigte Alpine Tiger MK2, motorisiert mit einem 260 cui (4261 cm³) V8-Motor aus dem Hause Ford/USA. Je nach Kundenwunsch waren Leistungen von 165 PS bis 245 PS möglich. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton embassy black. Dieser Alpine Tiger MK2 ist einer von nur 534 Fahrzeugen dieses Typs. Bereits Anfang der 1960´er Jahr hatte die Rootes-Gruppe den Sportwagen Alpine auf den Markt gebracht. Das anfänglich recht "schmalbrüstig" motorisierte Auto wurde nach und nach leistungsgesteigert. Das stärkste Modell war dann der gezeigte Alpine Tiger MK2, motorisiert mit einem 260 cui (4261 cm³) V8-Motor aus dem Hause Ford/USA. Je nach Kundenwunsch waren Leistungen von 165 PS bis 245 PS möglich. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

31 1200x900 Px, 04.08.2024

BMW 2000 tii Touring, Als zweitürige Kombi-Limousinen mit großer Heckklappe kamen im Februar 1971 die neuen  Touring-Modelle  auf den Markt. Zunächst waren nur der 1600, der 2000 und der 2000 tii als Touring lieferbar. Später kam der 1800 dazu und der 1600 entfiel. Die Modelle boten zwar einige praktische Vorzüge, fuhren sich aber wegen ihrer Hecklastigkeit und Windempfindlichkeit nicht so gut als die Limousinen. Außerdem blieben die Verkäufe hinter den Erwartungen des Vorstandes zurück, weshalb sie im Juli 1974 wieder aus dem Programm genommen wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1990 cm³ und leistet 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk seinerzeit mit 190 km/h bei einem Verbrauch von 13 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer an. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
BMW 2000 tii Touring, Als zweitürige Kombi-Limousinen mit großer Heckklappe kamen im Februar 1971 die neuen "Touring-Modelle" auf den Markt. Zunächst waren nur der 1600, der 2000 und der 2000 tii als Touring lieferbar. Später kam der 1800 dazu und der 1600 entfiel. Die Modelle boten zwar einige praktische Vorzüge, fuhren sich aber wegen ihrer Hecklastigkeit und Windempfindlichkeit nicht so gut als die Limousinen. Außerdem blieben die Verkäufe hinter den Erwartungen des Vorstandes zurück, weshalb sie im Juli 1974 wieder aus dem Programm genommen wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1990 cm³ und leistet 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk seinerzeit mit 190 km/h bei einem Verbrauch von 13 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer an. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

36 1200x760 Px, 04.08.2024

VW Typ 15, uns besser bekannt als  Käfer Cabriolet  aus dem Jahr 1958. Montiert wurde das Cabriolet auch damals schon bei Karmann in Osnabrück. Dieses, im Farbton perlweiß lackierte Cabriolet ist mit einem im Heck verbauten Vierzylinderboxermotor motorisiert. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
VW Typ 15, uns besser bekannt als "Käfer Cabriolet" aus dem Jahr 1958. Montiert wurde das Cabriolet auch damals schon bei Karmann in Osnabrück. Dieses, im Farbton perlweiß lackierte Cabriolet ist mit einem im Heck verbauten Vierzylinderboxermotor motorisiert. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

45 1200x858 Px, 04.08.2024

Opel Kadett C Aero. Produziert wurde der  Aero  in den Jahren von 1976 bis 1978. Die zu einem Freiluftauto umgebaute, zweitürige Limousine, wurde auf dem Genfer Salon des Jahres 1976 vorgestellt. Dem Fahrzeug war kein sonderlich großer Verkaufserfolg beschieden. Lediglich 1.242 Aero Modelle verließen die Werkshallen der Karosseriefabrik Baur/Stuttgart, wo dieses Fahrzeug montiert wurde. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1196 cm³ mit 60 PS oder 1566 cm³ mit 75 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Opel Kadett C Aero. Produziert wurde der "Aero" in den Jahren von 1976 bis 1978. Die zu einem Freiluftauto umgebaute, zweitürige Limousine, wurde auf dem Genfer Salon des Jahres 1976 vorgestellt. Dem Fahrzeug war kein sonderlich großer Verkaufserfolg beschieden. Lediglich 1.242 Aero Modelle verließen die Werkshallen der Karosseriefabrik Baur/Stuttgart, wo dieses Fahrzeug montiert wurde. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1196 cm³ mit 60 PS oder 1566 cm³ mit 75 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

26 1200x877 Px, 04.08.2024

Opel Diplomat A V8 Limousine aus den Jahren von 1964 bis 1968. Der Diplomat war das Spitzenmodell der  Rüsselsheimer Riesen  genannten Baureihe. Er war mit einem Chevrolet V8-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 4638 cm³ 190 PS leistet. Wem das nicht reichte, der konnte ab Herbst 1966 auch den, ebenfalls von Chevrolet stammenden V8-Motor, mit 5354 cm³ Hubraum und 230 PS Leistung ordern. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Opel Diplomat A V8 Limousine aus den Jahren von 1964 bis 1968. Der Diplomat war das Spitzenmodell der "Rüsselsheimer Riesen" genannten Baureihe. Er war mit einem Chevrolet V8-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 4638 cm³ 190 PS leistet. Wem das nicht reichte, der konnte ab Herbst 1966 auch den, ebenfalls von Chevrolet stammenden V8-Motor, mit 5354 cm³ Hubraum und 230 PS Leistung ordern. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Diplomat

38 1200x780 Px, 04.08.2024

Heckansicht eines Alfa Romeo Alfasud 1.5ti. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Heckansicht eines Alfa Romeo Alfasud 1.5ti. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfasud

23 1200x796 Px, 04.08.2024

Alfa Romeo Alfasud 1.5ti aus dem Jahr 1979. Alfa Romeo Alfasud 1.5ti der zweiten Serie, wie er von 1978 bis 1980 produziert wurde. Der Wagen mit Frontantrieb sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modelles erweitert, um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und durch anderweitige Arbeitsniederlegungen  lahm gelegt . Der abgelichtete Alfasud ist im Farbton giallo girasole lackiert. Der Vierzylinderboxermotor hat im 1.5ti einen Hubraum von 1490 cm³ und leistet 84 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Alfa Romeo Alfasud 1.5ti aus dem Jahr 1979. Alfa Romeo Alfasud 1.5ti der zweiten Serie, wie er von 1978 bis 1980 produziert wurde. Der Wagen mit Frontantrieb sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modelles erweitert, um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und durch anderweitige Arbeitsniederlegungen "lahm gelegt". Der abgelichtete Alfasud ist im Farbton giallo girasole lackiert. Der Vierzylinderboxermotor hat im 1.5ti einen Hubraum von 1490 cm³ und leistet 84 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfasud

28 1200x879 Px, 04.08.2024

Chevrolet Master DeLuxe KH-Six Business Coupe aus dem Jahr 1940. Die so genannten  Business Coupes  waren in den 1930´er und 1940´er Jahren sehr beliebte Flottenfahrzeuge in den USA. So ziemlich jeder Autohersteller hatte ein solches Modell im Programm. Ganze Generationen von Handelsvertretern kreuzten mit diesen Fahrzeugen durch die Vereinigten Staaten und boten ihr Warensortiment an. Die Sitze konnten in der Regel zu einer Liegefläche umgelegt werden und der Kofferraum war vom Fahrzeuginneren zugänglich, das der Vertreter auch im Fahrzeug übernachten konnte. Ein solches Coupe der Marke Chevrolet kostete im Jahr 1940 genau US$ 659,00. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3550 cm³ und leistet 85 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Chevrolet Master DeLuxe KH-Six Business Coupe aus dem Jahr 1940. Die so genannten "Business Coupes" waren in den 1930´er und 1940´er Jahren sehr beliebte Flottenfahrzeuge in den USA. So ziemlich jeder Autohersteller hatte ein solches Modell im Programm. Ganze Generationen von Handelsvertretern kreuzten mit diesen Fahrzeugen durch die Vereinigten Staaten und boten ihr Warensortiment an. Die Sitze konnten in der Regel zu einer Liegefläche umgelegt werden und der Kofferraum war vom Fahrzeuginneren zugänglich, das der Vertreter auch im Fahrzeug übernachten konnte. Ein solches Coupe der Marke Chevrolet kostete im Jahr 1940 genau US$ 659,00. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3550 cm³ und leistet 85 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Master

24 1200x976 Px, 04.08.2024

Volvo 242 DL der Modelljahre 1974 bis 1977. Die Serie 240 von Volvo wurde von 1974 bis 1993 mit etlichen Facelifts produziert. Hier wurde ein 242 (also Serie 200, 4 Zylinder und 2 Türen) der ersten Serie abgelichtet. Die 240´er Reihe war wahlweise mit Benzin- oder Dieselmotoren lieferbar. Standardmotorisierung als Benziner war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2127 cm³ und einer Leistung von 97 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Volvo 242 DL der Modelljahre 1974 bis 1977. Die Serie 240 von Volvo wurde von 1974 bis 1993 mit etlichen Facelifts produziert. Hier wurde ein 242 (also Serie 200, 4 Zylinder und 2 Türen) der ersten Serie abgelichtet. Die 240´er Reihe war wahlweise mit Benzin- oder Dieselmotoren lieferbar. Standardmotorisierung als Benziner war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2127 cm³ und einer Leistung von 97 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

32 1200x900 Px, 04.08.2024

Ein CAT 926M Radlader gegenüber dem Bahnhof Oranienburg am 03.08.24
Ein CAT 926M Radlader gegenüber dem Bahnhof Oranienburg am 03.08.24
Lothar Stöckmann

Baumaschinen / Bagger (Radlader) / Caterpillar

37 1200x714 Px, 03.08.2024

Porsche 911 GT3 Cup am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 911 GT3 Cup am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

26 1200x800 Px, 03.08.2024

Porsche 911 GT3 Cup am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 911 GT3 Cup am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

22 1200x800 Px, 03.08.2024

Porsche 944 Turbo Cup am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 944 Turbo Cup am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

27 1200x800 Px, 03.08.2024

Porsche 944 Turbo Cup am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 944 Turbo Cup am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

23 1200x800 Px, 03.08.2024

Porsche 919 Hybrid am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 919 Hybrid am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

54  1 1200x800 Px, 03.08.2024

Porsche 911 R am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 911 R am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

PKW / Porsche / 911

25 1200x800 Px, 03.08.2024

Porsche 911 GT3 R Hybrid am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 911 GT3 R Hybrid am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

27 1200x800 Px, 03.08.2024

Porsche 911 GT3 R Hybrid am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 911 GT3 R Hybrid am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

30 1200x800 Px, 03.08.2024

Porsche 911 GT3 R Hybrid am 10.07.24 im Porsche Museum
Porsche 911 GT3 R Hybrid am 10.07.24 im Porsche Museum
Daniel Oster

Motorsport / Rennwagen / Porsche

20 1200x800 Px, 03.08.2024

<<  vorherige Seite  243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.