fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

PKW Oldtimer

39005 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Morris Minor 1000 Kastenwagen. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Morris Minor 1000 Kastenwagen. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

10 1200x962 Px, 26.07.2025

Morris Minor 1000 Kastenwagen. Von 1956 bis 1973 wurden rund 850.000 Morris Minor 1000 produziert. Der Minor 1000 war die letzte Stufe des bereits 1948 als Morris MM vorgestellten englischen  Volkswagens . Allerdings war der Minor 1000 Kastenwagen im Gegensatz zur Limousine nur bis 1971 im Programm. Von 1956 bis 1962 leistete der Vierzylinderreihenmotor 38 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Ab 1963 wurde der Hubraum auf 1098 cm³ aufgebohrt und der Wagen leistete ab dann 48 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Morris Minor 1000 Kastenwagen. Von 1956 bis 1973 wurden rund 850.000 Morris Minor 1000 produziert. Der Minor 1000 war die letzte Stufe des bereits 1948 als Morris MM vorgestellten englischen "Volkswagens". Allerdings war der Minor 1000 Kastenwagen im Gegensatz zur Limousine nur bis 1971 im Programm. Von 1956 bis 1962 leistete der Vierzylinderreihenmotor 38 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Ab 1963 wurde der Hubraum auf 1098 cm³ aufgebohrt und der Wagen leistete ab dann 48 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

11 1200x900 Px, 26.07.2025

Heckansicht eines MG Midget MKII im Farbton brooklands green. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines MG Midget MKII im Farbton brooklands green. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Midget (1961-1979)

15 1200x900 Px, 26.07.2025

MG Midget MKII im Farbton brooklands green. Der Midget, zu deutsch = Zwerg wurde bereits 1961 vorgestellt. Im MKII war der Motor des Mini-Cooper S verbaut. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1275 cm³ und leistet 65 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
MG Midget MKII im Farbton brooklands green. Der Midget, zu deutsch = Zwerg wurde bereits 1961 vorgestellt. Im MKII war der Motor des Mini-Cooper S verbaut. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1275 cm³ und leistet 65 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Midget (1961-1979)

9 1200x874 Px, 26.07.2025

AC  ShelbY  Cobra 289 MK2 im Farbton shelby blue. Lediglich 665 Autos dieses Typs wurden produziert. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4735 cm³ Hubraum leistet 410 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
AC "ShelbY" Cobra 289 MK2 im Farbton shelby blue. Lediglich 665 Autos dieses Typs wurden produziert. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4735 cm³ Hubraum leistet 410 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Cobra

10 1200x868 Px, 26.07.2025

Austin Healey Sprite MK 1 aus dem Modelljahr 1961 im Farbton signal red. Der Sprite MK 1 wurde von 1958 bis 1961 gebaut. Angetrieben wird er vom Vierzylinderreihenmotor aus dem Austin A35. Dieser leistet 44 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Aufgrund der Anordnung seiner Scheinwerfer erhielt der Sprite im Volksmund den Namen  Frogeye  bzw. im deutschsprachigen Raum  Froschauge . British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Austin Healey Sprite MK 1 aus dem Modelljahr 1961 im Farbton signal red. Der Sprite MK 1 wurde von 1958 bis 1961 gebaut. Angetrieben wird er vom Vierzylinderreihenmotor aus dem Austin A35. Dieser leistet 44 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Aufgrund der Anordnung seiner Scheinwerfer erhielt der Sprite im Volksmund den Namen "Frogeye" bzw. im deutschsprachigen Raum "Froschauge". British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / Sprite

10 1200x851 Px, 26.07.2025

Heckansicht eines Triumph GT6 MK2. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Triumph GT6 MK2. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR6

10 1200x797 Px, 26.07.2025

Triumph GT6 MK2, gebaut von 1968 bis 1970. Das auf Basis des preisgünstigen Sportwagens Spitfire konstruierte Coupe GT6 wurde bereits 1966 als MK1 vorgestellt. Allerdings war im Coupe anstatt eines 1.3l Motors ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1998 cm³ verbaut. Dieser leistet serienmäßig 105 PS. In England wurde dieses Modell spöttisch  Arme-Leute E-Type  genannt. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Triumph GT6 MK2, gebaut von 1968 bis 1970. Das auf Basis des preisgünstigen Sportwagens Spitfire konstruierte Coupe GT6 wurde bereits 1966 als MK1 vorgestellt. Allerdings war im Coupe anstatt eines 1.3l Motors ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1998 cm³ verbaut. Dieser leistet serienmäßig 105 PS. In England wurde dieses Modell spöttisch "Arme-Leute E-Type" genannt. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / GT 6 / Spitfire

10 1200x874 Px, 26.07.2025

Heckansicht eines Triumph TR6 im Farbton pimento red. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Triumph TR6 im Farbton pimento red. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR6

6 1200x827 Px, 26.07.2025

Triumph TR6 im Farbton pimento red, produziert in den Jahren von 1970 bis 1976. Im Jahr 1970 erschien der letzte Abkömmling der klassischen Triumph TR-Baureihe in Form des TR6. Die Karosserie hatte der legendäre Italiener Giovanni Michelotti (*1921 +1980) gezeichnet. Der Sechszylinderreihenmotor des TR6 stammt vom Triumph 2000 und wurde auf 2498 cm³ Hubraum aufgebohrt. Dieser Motor leistet 150 PS und beschleunigt den TR6 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Aufgrund der seitlichen Begrenzungsleuchten, gehe ich davon aus, dass es sich bei diesem Auto um einen USA-Reimport handelt. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Triumph TR6 im Farbton pimento red, produziert in den Jahren von 1970 bis 1976. Im Jahr 1970 erschien der letzte Abkömmling der klassischen Triumph TR-Baureihe in Form des TR6. Die Karosserie hatte der legendäre Italiener Giovanni Michelotti (*1921 +1980) gezeichnet. Der Sechszylinderreihenmotor des TR6 stammt vom Triumph 2000 und wurde auf 2498 cm³ Hubraum aufgebohrt. Dieser Motor leistet 150 PS und beschleunigt den TR6 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Aufgrund der seitlichen Begrenzungsleuchten, gehe ich davon aus, dass es sich bei diesem Auto um einen USA-Reimport handelt. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR6

9 1200x827 Px, 26.07.2025

=Borgward Isabella Coupe steht bei den Fladungen Classics im Juli 2025
=Borgward Isabella Coupe steht bei den Fladungen Classics im Juli 2025
Konrad Neumann

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella Coupé

15 1600x1200 Px, 25.07.2025

=BMW 501/502 steht bei den Fladungen Classics im Juli 2025
=BMW 501/502 steht bei den Fladungen Classics im Juli 2025
Konrad Neumann

PKW Oldtimer / BMW / 501, 502 (V 8)

13 1600x1200 Px, 25.07.2025

Opel GT, Baujahr 1970, Heckansicht, Juli 2025
Opel GT, Baujahr 1970, Heckansicht, Juli 2025
rainer ullrich

PKW Oldtimer / Opel / GT (1968-1973)

14 1200x843 Px, 25.07.2025

Opel GT, Baujahr 1970, 4-Zyl.Ottomotor mit 1900ccm und 90 PS, Juli 2025
Opel GT, Baujahr 1970, 4-Zyl.Ottomotor mit 1900ccm und 90 PS, Juli 2025
rainer ullrich

PKW Oldtimer / Opel / GT (1968-1973)

14 1200x769 Px, 25.07.2025

Opel GT, Baujahr 1970, 4-Zyl.Ottomotor mit 1900ccm und 90 PS, Juli 2025
Opel GT, Baujahr 1970, 4-Zyl.Ottomotor mit 1900ccm und 90 PS, Juli 2025
rainer ullrich

PKW Oldtimer / Opel / GT (1968-1973)

12 1200x811 Px, 25.07.2025

Heckansicht eines ganz frühen Lotus Europa aus der ersten Serie. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines ganz frühen Lotus Europa aus der ersten Serie. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

17 1200x868 Px, 25.07.2025

Lotus Europa aus der ersten Serie. Der Lotus Europa wurde von 1965 bis 1975 mit verschiedenen Motorisierungen und leichten Facelifts produziert. Dieser  Europa  im Farbton british racing green gehört vermutlich zur aller ersten Serie. An diesem Modell sind keine Außenspiegel montiert und auch die Blinker in der Frontschürze sind noch nicht vorhanden. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor, entliehen aus dem Renault R16, hat in dieser Serie einen Hubraum von 1470 cm³ und leistet 78 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Lotus Europa aus der ersten Serie. Der Lotus Europa wurde von 1965 bis 1975 mit verschiedenen Motorisierungen und leichten Facelifts produziert. Dieser "Europa" im Farbton british racing green gehört vermutlich zur aller ersten Serie. An diesem Modell sind keine Außenspiegel montiert und auch die Blinker in der Frontschürze sind noch nicht vorhanden. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor, entliehen aus dem Renault R16, hat in dieser Serie einen Hubraum von 1470 cm³ und leistet 78 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

15 1200x845 Px, 25.07.2025

Heckansicht eines Rolls Royce Silver Shadow I. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Rolls Royce Silver Shadow I. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

Rolls Royce Silver Shadow I, gebaut im Werk Crewe in den Jahren von 1965 bis 1977. Der gezeigte Wagen verbrachte seine  Autojugend  im US-Bundesstaat Missouri. Mit dem Silver Shadow I brachte der Hersteller aus Crewe/Cheshire ein höchst innovatives Modell auf den Markt. Es war der erste RR mit selbst tragender Karosserie. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 200 PS. Insgesamt wurden von diesem Modell 20.605 Fahrzeuge gebaut. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Rolls Royce Silver Shadow I, gebaut im Werk Crewe in den Jahren von 1965 bis 1977. Der gezeigte Wagen verbrachte seine "Autojugend" im US-Bundesstaat Missouri. Mit dem Silver Shadow I brachte der Hersteller aus Crewe/Cheshire ein höchst innovatives Modell auf den Markt. Es war der erste RR mit selbst tragender Karosserie. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 200 PS. Insgesamt wurden von diesem Modell 20.605 Fahrzeuge gebaut. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

TVR Chimaera. Von 1992 bis ins Jahr 2003 baute die die Firma TVR aus dem englischen Blackpool dieses Roadster-Modell. Der Sportwagen konnte unter unterschiedlichen Typenbezeichnungen mit drei verschiedenen V8-Motoren aus dem Hause Rover geordert werden: 3950 cm³ mit 228 PS, 235 PS oder 240 PS, 4546 cm³ mit 285 PS und als Toppmodell 4988 cm³ mit 320 PS. Mit dem stärksten Motor war eine Höchstgeschwindigkeit von 269 km/h möglich. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
TVR Chimaera. Von 1992 bis ins Jahr 2003 baute die die Firma TVR aus dem englischen Blackpool dieses Roadster-Modell. Der Sportwagen konnte unter unterschiedlichen Typenbezeichnungen mit drei verschiedenen V8-Motoren aus dem Hause Rover geordert werden: 3950 cm³ mit 228 PS, 235 PS oder 240 PS, 4546 cm³ mit 285 PS und als Toppmodell 4988 cm³ mit 320 PS. Mit dem stärksten Motor war eine Höchstgeschwindigkeit von 269 km/h möglich. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / TVR / Sonstige

14 1200x817 Px, 25.07.2025

Panther Kallista. Von 1983 bis 1990 entstanden rund 1700 Fahrzeuge dieses Typs bei der Panther Car Company Ltd. in Byfleet/Surrey. Die Motoren dieses Modelles stammen aus dem Regal von Ford/GB. Von einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor bis zu einem 3.0l V6-Motor war alles lieferbar. Der gezeigte  Kallista  ist mit einem V6-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2792 cm³ zwischen 135 PS und 150 PS leistet. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Panther Kallista. Von 1983 bis 1990 entstanden rund 1700 Fahrzeuge dieses Typs bei der Panther Car Company Ltd. in Byfleet/Surrey. Die Motoren dieses Modelles stammen aus dem Regal von Ford/GB. Von einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor bis zu einem 3.0l V6-Motor war alles lieferbar. Der gezeigte "Kallista" ist mit einem V6-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2792 cm³ zwischen 135 PS und 150 PS leistet. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panther / Kallista

15 1200x847 Px, 25.07.2025

Heckansicht eines British Leyland Minivan 95. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines British Leyland Minivan 95. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / British Leyland / Sonstige

12 1200x900 Px, 25.07.2025

British Leyland Minivan 95. Der kostengünstige und praktische Minivan war eine beliebte Karosserievariante des Minis. Basierend auf einer um 25 cm verlängerten Bodengruppe bot der kleine  Lastesel  einen beachtlichen Laderaum. Seit Januar 1960 auf dem Markt, erfüllte er im großen wie im kleinen Gewerbe erfolgreich seinen Dienst. Als Nutzfahrzeug gedacht war der Van spartanisch ausgestattet. Keinerlei Chrom verzierte die Karosserie und der für den Van typische Grill bestand lediglich aus gestanztem, in Wagenfarbe lackiertem Blech. Ab Oktober 1967 bot BMC ( B ritish M otor C orporation, später British Leyland) auch im Van den stärkeren Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 ccm als Option an. Er leistete 39 PS und war für eine Höchstgeschwindigkeit von 121 km/h gut. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
British Leyland Minivan 95. Der kostengünstige und praktische Minivan war eine beliebte Karosserievariante des Minis. Basierend auf einer um 25 cm verlängerten Bodengruppe bot der kleine "Lastesel" einen beachtlichen Laderaum. Seit Januar 1960 auf dem Markt, erfüllte er im großen wie im kleinen Gewerbe erfolgreich seinen Dienst. Als Nutzfahrzeug gedacht war der Van spartanisch ausgestattet. Keinerlei Chrom verzierte die Karosserie und der für den Van typische Grill bestand lediglich aus gestanztem, in Wagenfarbe lackiertem Blech. Ab Oktober 1967 bot BMC ( B ritish M otor C orporation, später British Leyland) auch im Van den stärkeren Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 ccm als Option an. Er leistete 39 PS und war für eine Höchstgeschwindigkeit von 121 km/h gut. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / British Leyland / Sonstige

19 1200x903 Px, 25.07.2025

Heckansicht eines Ford Cortina MK1 1500 im Farbton monaco red aus dem Jahr 1963. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Ford Cortina MK1 1500 im Farbton monaco red aus dem Jahr 1963. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Cortina

14 1200x900 Px, 24.07.2025

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.