Michael H. 7.12.2014 15:01
Hallo Rainer,
der Vorläufer unserer heutigen familientauglichen Vans nennt sich Multipla!
Gruß
Micha
rainer ullrich 7.12.2014 17:46
Danke, Michael, habe es verbessert.
Gruß rainer
rainer ullrich 22.7.2014 21:07
Simmungsvolles Foto, man spürt richtig das Novemberwetter, gefällt mir!
Gruß rainer
Kurt Rasmussen 23.7.2014 8:34
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deinen positiven Kommentar.
Viele Grüsse aus Kopenhagen
Kurt
Michael H. 15.7.2014 21:20
Tolles Foto,
das Kennzeichen weist auf eine ehemalige Zulassung im württembergischen Donaukreis hin.
Gruß
Micha
rainer ullrich 17.7.2014 13:16
Hallo Michael,
danke für Deine Zeilen.
Bei diesen Oldtimertreffen stehen die Maschinen meistens dicht nebeneinander und zum Fotografieren damit recht ungünstig.
Dieses seltene Modell im perfekten Zustand hat mir besonders gefallen, interessant der offene Riemenantrieb.
Gruß rainer
Michael H. 29.5.2014 14:20
Hallo Rainer,
tolles Foto. Es hat sich allerdings ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen. Richtig hieß die Marke, die 1936 mit dem Cord-Konzern in Insolvenz ging, Auburn. Benannt nach dem Herstellungsort Auburn in Indiana/USA.
Gruß
Micha
rainer ullrich 29.5.2014 16:48
Danke Michael, schon verbessert!
Gruß rainer
Michael H. 18.2.2014 18:40
Hallo Rainer,
da hat sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen. Dieses Modell der Serie W198 nennt sich 300SL und wurde von 1954-1957 gebaut. Danach folgte aus der Reihe W198 der 300SL Roadster.
Gruß
Micha
rainer ullrich 19.2.2014 18:14
Hallo Michael,
ich habe aus dem Museum leider keine Daten zu dem Fahrzeug mitgebracht, deshalb habe ich mich am Nummernschild orientiert.
Oftmals gibt es da bei Oldtimern eine Typbezeichnung.
Das war der falsche Weg, habe Deine Daten übernommen, vielen Dank für die Korrektur.
Gruß rainer
Jürgen Senz 15.2.2014 12:51
Hallo Rainer,
kann es sein das du Hier etwas verwechselst. Ich glaube du zeigst uns einen Audi R8 Rennprototyp.
Sieger beim 24H Le Mans 2000,2001,2002,2004,2005
Trotz dem eine gute Aufnahme
LG, Jürgen
rainer ullrich 16.2.2014 12:53
Hallo Jürgen,
Du hast natürlich recht, ist ein Audi R8 Rennsportwagen.
Da muß ich die falschen Daten erwischt haben, ist schon verbessert!
Danke für Deinen Hinweis und freundliche Grüsse
rainer
rainer ullrich 27.1.2014 10:50
Hallo Uwe,
da hast Du ja eine Rarität erwischt und dazu noch in bester Verfassung, die meisten dieser sowjetischen Kleinwagen hat sicher der Rost aufgefressen, die "Anleihe" am NSU-Prinz ist nicht zu übersehen, dazu der luftgekühlte Heckmotor mit seinem unverwechselbaren Klang, ich glaube ich würde ihn heute noch sofort daran erkennen. Auf Grund der schlechten Qualität und hohen Störanfälligkeit war die "Soljankaschüssel" selbst bei langwartenden "DDR"-Autokäufern nicht gerade beliebt. Trotzdem ein schönes Bild!
Gruß rainer
Thomas Wendt 28.1.2014 14:22
In Berlin Köpenick sah man eine Zeit lang auch immer noch einen top erhaltenen Saporoshez fahren, aber irgendwann verschwand auch der. Schönes Bild von einem Fahrzug, das gefühlt schon einen Tag nach der Wende nicht mehr auf den Straßen anzutreffen war.
rainer ullrich 22.1.2014 20:54
Hallo Konrad,
hab Deine Frage erst heute entdeckt.
Ich würde sagen, es ist ein Schlepper der tschechischen Marke "Zetor".
Gruß rainer
Konrad Neumann 23.1.2014 9:18
Hallo Rainer,
danke für die Unterstützung.
Viele Grüße Konrad
Michael H. 27.12.2013 15:51
Hallo Rainer,
da ist eine kleine Korrektur fällig. Richtig heißt es Panhard & Levassor.
Gruß
Micha
rainer ullrich 27.12.2013 17:17
Da hast Du natürlich recht Michael, hab es gleich verbessert.
Vielen Dank für den Hinweis !
Gruß rainer
rainer ullrich 16.12.2013 16:20
Ja Michael,kann ich.
Dieses dreirädrige, zweisitzige Fahrzeug mit Kunstlederkarosserie heißt "Velorex" und wurde von 1950-73 in der Tschechoslowakai gebaut, der Antrieb erfolgte auf das Hinterrad, durch Motorradmotoren der Firmen Jawa und CZ.
Die Fahrzeuge wurden von der "DDR" nicht importiert, deshalb sah man sie nur bei Besuchen in der CSSR, damals aber recht häufig. Das Du so ein gut restauriertes Stück erwischt hast, ist toll, prima erwischt!
Gruß rainer
Michael Edelmann 16.12.2013 20:10
Hallo Rainer,
herzlichen Dank für die Info! Da habe ich ja gründlich daneben gelegen! ;-) Hatte ein solches Fahrzeug vorher noch nie gesehen. Wieder was dazugelernt! Schön, dass Dir das Bild gefällt!
Liebe Grüße aus Leverkusen!
Micha
Michael H. 11.9.2013 17:57
Hallo Rainer,
das müßte ein Chevrolet AD Tudor Sedan des Jahrganges 1930 sein.
Micha
rainer ullrich 11.9.2013 20:44
Hallo Michael,
danke für Deine Informationen, hab sie entsprechend eingefügt.
Gruß rainer
Andre Gläßer 27.8.2013 22:47
Hallo
Das ist eine ETZ 250 und diese Modelle wurden ab 1981 gebaut
rainer ullrich 28.8.2013 9:06
Vielen Dank Andre, ist schon geändert.
Gruß rainer
rainer ullrich 22.8.2013 10:56
Schöne Bilderserie von Dir Konrad, hätte ich mir auch gerne im Original angeschaut.
Gruß rainer
Konrad Neumann 22.8.2013 14:34
Hallo Rainer,
dank Hanomag R16 bleibe ich an der Gasleitung dran.
Gruß Konrad
Pat_42 18.8.2013 9:32
Das ist kein W201, sondern ein W110, bitte umsortieren.
rainer ullrich 18.8.2013 11:27
Danke Pat, ist korrigiert.
Gruß rainer
rainer ullrich 8.8.2013 10:22
Schöne Perspektive, gefällt mir !
Gruß rainer
rainer ullrich 8.7.2013 21:54
Hallo Gerd,
auch das "Schattenbild" zeigt ein herrliches Fahrzeug!
Leider gibt es in dieser Größenordnung nicht mehr viele, so gut erhaltene Fahrzeuge.
Gruß rainer
Konrad Neumann 26.6.2013 7:24
..... und Lokomotiven!
Gruß
Konrad
rainer ullrich 26.6.2013 11:22
Hallo Konrad,
da hast Du natürlich recht.
Hanomag hatte eine umfangreiche Produktionspalette, da das hier unter Fahrzeugen läuft, habe ich auf die Lokomotiven verzichtet.
Gruß rainer
Andre Gläßer 22.5.2013 22:11
Hallo
Das ist kein Ural, sondern ein SIL 157. Die Ural haben eine andere Motorhaube sowie anderes Grill
rainer ullrich 23.5.2013 9:05
Andre hat recht, man erkennt auf der Motorhaube die eingeprägten kyrillischen Buchstaben SIL.
Gruß rainer
Gerd Hahn 23.5.2013 12:24
Hallo Andre und Rainer,
danke für die Klarstellung. Ich habe es entsprechend korrigiert.
Gruß Gerd
Michael H. 24.3.2013 14:24
Hallo Rainer,
das ist m.E. ein Renault Monaquatre, gebaut von 1931 - 1936.
Gruß
Micha
rainer ullrich 25.3.2013 9:28
Hallo Michael,
danke für Deinen Kommentar.
Gruß rainer
rainer ullrich 1.3.2013 16:45
Hallo Gerd,
ich würde sagen, da hast Du keinen Moskwitsch, sondern einen Wolga abgelichtet!
Gruß rainer
Gerd Hahn 1.3.2013 17:39
Hallo Rainer,
dann werde ich den mal schnell "umtaufen"!
Danke Gruß Gerd