fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bild-Kommentare von Michael H., Seite 12



<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
VW Käfer ist Gast bei den Fladungen Classics 2014. Für mich interessant sind die Hinterradabdeckungen. (zum Bild)

Michael H. 16.7.2014 11:51
Hallo Konrad,

wenn man das Kennzeichen richtig deutet und das ein Typ 1 des Jahrganges 1957 ist, ist es das letzte Modelljahr des "Ovalikäfers".

Micha

Alba A23, Baujahr 1923, 1-Zyl.4-Takt-Motor mit 199ccm und 2,5PS, die Alba-Werke in Stettin bauten von 1919-24 Motorräder, ausgestellt zum Waldkircher Sonntag, Juli 2014J (zum Bild)

Michael H. 15.7.2014 21:20
Tolles Foto,

das Kennzeichen weist auf eine ehemalige Zulassung im württembergischen Donaukreis hin.

Gruß
Micha

rainer ullrich 17.7.2014 13:16
Hallo Michael,
danke für Deine Zeilen.
Bei diesen Oldtimertreffen stehen die Maschinen meistens dicht nebeneinander und zum Fotografieren damit recht ungünstig.
Dieses seltene Modell im perfekten Zustand hat mir besonders gefallen, interessant der offene Riemenantrieb.
Gruß rainer

Packard Sedan des Jahrganges 1956, gesehen bei den Fladungen Classics 2014 (zum Bild)

Michael H. 13.7.2014 12:37
Hallo Konrad,

das ist ein Packard Sedan des Jahrganges 1956. Ich bin mir aber bei der Baureihe nicht sicher. Es ist keinesfalls das Spitzenmodell Series 5688 = Caribbean. Darunter rangierten Clipper DeLuxe, Super Clipper, Clipper Custom und Executive.

Gruß Micha

Chevrolet Bel Air Series 2400 C Convertible Coupe des Modelljahres 1954, gesehen bei den Fladungen Classics 2014 (zum Bild)

Michael H. 13.7.2014 12:26
Hallo Konrad,

da liegst Du etwas daneben. Das ist Ein Chevrolet Bel Air Series 2400 C Convertible Coupe des Modelljahres 1954. Von den 1.414.365 Fahrzeugen, die Chevrolet 1954 produzierte entfielen 24.047 Stück auf das Convertible Coupe.

Gruß Micha

Opel Rekord B Coupe steht bei den Fladungen Classics, Juli 2014 (zum Bild)

Michael H. 12.7.2014 17:47
Hallo Konrad,

das ist ganz genau ein Rekord B Coupe. Das B-Modell wurde nur 11 Monate, von August 1965 - Juli 1966 produziert.

Micha

EMW 340 glänzt bei den Fladungen Classics 2014 (zum Bild)

Michael H. 12.7.2014 17:44
Hallo Konrad,

Joachim Kohler hat recht. Das ist eine 4-türige EMW-Limousine. Gebaut von 1949 - 1955 bei den E isenacher M otoren W erken.

Micha

Konrad Neumann 12.7.2014 21:05
Danke euch beiden für die Unterstützung
Gruß
Konrad

Triumph TR 4 Cabrio, von Frankreich angereist, glänzt bei den Fladungen Classics 2014 (zum Bild)

Michael H. 12.7.2014 17:41
Hallo Konrad,

das ist ganz genau ein Triumph TR 4, gebaut von 1961 - 1967.

Micha

Cadillac Series 62 Sedan, Jg. 1953, steht bei den Fladungen Classics 2014. (zum Bild)

Michael H. 12.7.2014 17:40
Hallo Konrad,

das müsste ein Series 62 des Jahrganges 1953 in der Karosserievariante Sedan sein. Die Motorisierung besorgt ein V8-motor mit 5222 cm³ Hubraum und 210 PS. Von dieser Karosserieversion verkaufte Cadillac in dem Modelljahr 41890 Einheiten. Der Einstiegspreis lag bei US$ 3666,00.

Gruß Micha

Ford Taunus P5 besucht die Fladungen Classics 2014 (zum Bild)

Michael H. 12.7.2014 17:34
Hallo Konrad,

hier ist eine kleine Korrektur fällig. Das ist ein Taunus P5 als 2-türige Limousine, gebaut von 1964 - 1967. Die "Badewanne" war das Vorgängermodell der Taunus P3.

Gruß Micha

Volvo 1800 ES, steht bei den Fladungen Classics, Juli 2014 (zum Bild)

Michael H. 8.7.2014 18:53
Hallo Konrad,

das ist ein 1800 ES, auch Schneewittchensarg genannt. Der 1800 S war das Coupe. Das S steht für den Produktionsort Schweden. Die ersten 1800 wurden bei Jensen in England montiert.

Micha

Ford 12 M Coupe, steht bei den Fladungen Classics, Juli 2014 (zum Bild)

Michael H. 8.7.2014 18:51
Hallo Konrad,

das ist ganz genau ein Taunus 12M Coupe(Das M steht übrigens für Meisterstück), der Baureihe P6.

Micha

Opel Rekord P1 CarAvan, steht bei den Fladungen Classics, Juli 2014 (zum Bild)

Michael H. 8.7.2014 18:49
Hallo Konrad,

tolle Aufnahme von einem noch tolleren Auto. Ganz genau ist das ein Rekord P1 CarAvan. Gebaut wurde der CarAvan von 1958 - 1960.

Micha

Chevrolet El Camino 350, Jahrgang 1970, steht bei den Fladungen Classics, Juli 2014 (zum Bild)

Michael H. 7.7.2014 20:37
Hallo Konrad,

das ist ein El Camino des Jahrganges 1970.

Micha.

Chevrolet Belair Series 2400 C Hardtop Sport Coupe, 1955, steht bei den Fladungen Classics, Juli 2014 (zum Bild)

Michael H. 7.7.2014 20:28
Hallo Konrad,

das ist ein leicht gepimpter Series 2400 C Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1955.

Gruß
Micha

Chevrolet Convertible des Jahrganges 1960 glänzt bei den Fladungen Classics, Juli 2014 (zum Bild)

Michael H. 6.7.2014 16:28
Hallo Konrad,

das ist ein Convertible des Jahrganges 1960. Ob es sich um die Ausstattungsvariante Biscayne, Bel Air oder Impala handelt, kann man nur im Profil erkennen.

Gruß
Micha

Chevrolet Bel Air Series 2400 C, Bj. 1957, Hardtop Sport Sedan glänzt bei den Fladungen Classics, Juli 2014 (zum Bild)

Michael H. 6.7.2014 16:22
Hallo Konrad,

ich möchte mal wieder meinen "Senf" dazu geben. Des ist ein Bel Air Series 2400 C des Jahrganges 1957 in der Karosserieversion Hardtop Sport Sedan.

Liebe Grüße aus MH
Micha

Konrad Neumann 6.7.2014 16:28
Hallo Michael,
wie immer "DANKE". Deine Hilfe ist in den nächsten Tagen bestimmt noch mal gefragt.
Gruß Konrad

Auburn Cabrio Replika, Baujahr 1955, Nachbau eines berühmten US-amerikanischen Oldtimers aus den 1930er Jahren, Technikmuseum Sinsheim, April 2014 (zum Bild)

Michael H. 29.5.2014 14:20
Hallo Rainer,

tolles Foto. Es hat sich allerdings ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen. Richtig hieß die Marke, die 1936 mit dem Cord-Konzern in Insolvenz ging, Auburn. Benannt nach dem Herstellungsort Auburn in Indiana/USA.

Gruß
Micha

rainer ullrich 29.5.2014 16:48
Danke Michael, schon verbessert!
Gruß rainer

Chevrolet Fourdoor-Sedan (danke an Micha für die Hilfe), ein Oldtimer aus 1956. Aufgenommen auf dem Auto Motor und Tuning Show, März 2014 (zum Bild)

Michael H. 25.5.2014 6:24
Guten morgen Balint,

das ist ein Fourdoor-Sedan des Jahrganges 1956.

Gruß
Micha

Hanomag R16 Traktor. Der R16 lief von 1951 - 1958 vom Band. Sein 1399 cm³ 2-Zylinderviertaktdieselmotor leistete, der Typenbezeichnung entsprechend 16 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim/Ruhr. (zum Bild)

Konrad Neumann 4.5.2014 19:10
Hallo Michael,
da steht ein Hanomag R16 auf der Ladefläche!
Viele grüße
Konrad

Michael H. 10.5.2014 5:09
Hallo Konrad,

vielen Dank für den Hinweis. Habe ich leider gerade erst gelesen und entsprechend korrigiert.

Gruß Micha

Opel Kadett Taxi bei den Grefrath Tuning Days, 11.8.2013 (zum Bild)

Michael H. 2.4.2014 18:39
Hallo Pat,

kleiner Schreibfehler?
Die Basis dieser "Taxe" ist definitiv ein Opel Kadett C.

Gruß
Micha





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.