Michael H. 14.11.2014 19:17
Hallo Rolf,
das ist ein Rekord P2.
Gruß Micha
Michael H. 27.10.2014 17:21
Hallo Hp,
tolles Foto von einem tollen Kipper. Die Langnasen nannten sich aber von 1965 - 1973 N88.
Gruß
Micha
Michael H. 21.10.2014 18:15
Hallo Matthias,
entweder sind das die Wracks mehrerer Fiat 600 oder, da tippe ich mehr drauf vom baugleichen Zastava aus dem "Bruderland" Yugoslawien.
Micha
Michael H. 10.10.2014 21:04
Hallo Hp,
dieser Strandwagen ist ein Renault Rodeo.
Gruß
Micha
Hp. Teutschmann 11.10.2014 6:00
Hallo Michael
Danke für die Infos
Habe im Auto nur das Logo von Citroen gefunden daher nahm ich an es Handele sich auch um ein Solches Auto
Gruss
hanspii
Michael H. 29.9.2014 16:48
Hallo Jürgen,
ich glaube eher, dass es sich um einen Capri 3 handelt.
Gruß
Micha
Jürgen Senz 30.9.2014 11:07
Hallo Michael
Es handelt sich um ein Capri II ’78 (1978–1986), der hier ist Bj. 1979.
Dieses Modell wurde inoffiziell gern als Capri III bezeichnete.
Bitte schau dir diesen Beitrag an, http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Capri
Trotz dem Danke,
Gruß Jürgen
Michael H. 29.9.2014 16:47
Hallo Daniel,
das ist ein Austin A35, gebaut von 1956 - 1968.
Gruß
Micha
Michael H. 9.9.2014 20:19
Hallo Hans,
das ist meines Erachtens ein Alpine A108 Cabriolet, gebaut von 1958 - 1965.
Micha
De Rond Hans und Jeanny 11.9.2014 13:29
Hallo Michael,
da es sich hier um eines der wenigen Autos handelt welches am frühen Morgen schon mit einer Beschreibung vom Besitzer versehen war, habe ich angenommen das es sich bei diesem Wagen um einen A110 handelt.
Des weiteren habe ich gegoogelt und laut Wikipedia hatte der A 108 noch die offenen Lüftungsschlitze an den Seiten neben den Türen, welche bei diesem Wagen verschlossen sind, es wurden nur ca 70 Cabrios vom Typ A110 gebaut.
MfG
Hans
Michael H. 9.9.2014 20:15
Hallo Hans,
tolle Aufnahme! Der Volksmund nannte ihn "Baby". Allerdings schreibt die Marke sich korrekt Steyr, benannt nach dem Produktionsort Steyr/Oberösterreich.
Liebe Grüße Micha
Michael H. 5.9.2014 16:20
Hallo Hp,
das ist ebenfalls ein Austin-Healey.
Micha
Hp. Teutschmann 9.9.2014 18:15
Hallo Michael
Besten dank für die Info das es Ein Austin Healey ist
Auch einen Danke dem Freundlichen Moderator der mir die 2 Bilder Gleich Richtig umgestellt hat
Gruss u Merci
Hp. Teutschmann
Konrad Neumann 18.7.2023 11:20
Hallo Hp,
und wenn jetzt noch der Bildtext geändert würde wäre es perfekt!
Viele Grüße
Konrad
Michael H. 5.9.2014 16:19
Servus Hp,
da ist eine kleine Korrektur fällig. Das ist ein Austin-Healey.
Gruß
Micha
Michael H. 31.8.2014 12:12
Hallo Daniel,
das ist ein Rekord A.
Gruß
Micha
Michael H. 6.8.2014 18:27
Hallo Konrad,
das ist ein Dodge Coronet 500 Coupe aus dem Jahr 1968. Allerdings passt der Kühlergrill nicht zu dem Jahrgang.
Gruß
Micha
Michael H. 6.8.2014 18:19
Hallo Konrad,
das ist ein Oldsmobile Fourdoor Sedan des Jahrganges 1957. Es ist entweder ein Golden Rocket 88 oder ein Super 88.
Gruß aus MH
Micha
Michael H. 4.8.2014 18:15
Hallo Konrad,
ich kenne mich mit Ostfahrzeugen nicht so wirklich aus. Aber ein 601 Universal ist das auf keinen Fall. Ich glaube eher, das ist ein Sachsenring Trabant 600 Universal der Baujahre 1963 - 1965.
Micha
Konrad Neumann 4.8.2014 19:12
Hallo Michael, danke für die Berichtigung. Ich habe das Bild noch mal gezoomt und meinen Fehler gesehen.
Michael H. 4.8.2014 18:10
Hallo Konrad,
darf ich ergänzen?
Es ist ein leicht gechoppter Chevrolet Pickup der Baujahre 1941-1942 oder 1945-1947.
Wenn ich auf die Zahlenkombination im Kennzeichen schaue, denke ich, dass es ein Wagen aus dem Modelljahr 1947 ist.
Gruß
Micha
Michael H. 3.8.2014 20:14
Hallo Siegfried,
ist 30.08.2014 als Aufnahmedatum richtig?
Gruß aus MH
Micha
Michael H. 2.8.2014 19:24
Hallo Konrad,
das müßte ein Series 62 Hardtop Coupe des Jahrganges 1957 sein.
Micha
Michael H. 27.7.2014 12:53
Hallo Konrad,
das ist ein Chevrolet Series 1700 Impala Hardtop Sport Coupe, des Modelljahres 1959.
Micha
Michael H. 27.7.2014 12:45
Hallo Konrad,
genau heißen diese Microlieferwagen Goggomobil TL.
Micha
Michael H. 27.7.2014 9:30
Hallo Konrad,
das ist ein Le Sabre oder Electra des Modelljahres 1969.
Micha