Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2009:
![]()
VW Transporter T1.Kastenwagen
'Deutsche Bundespost Schnellbautrupp'
Bodenprägung : WIKING Germany
Klaus Schulz
Dieses schmucke Stück konnte ich am 03.09.08 in Stralsund ablichten.
Es ist ein FAUN L8 - 38 Z1, Baujahr 1962, 175 PS.
(Jörg Thiele ich dank dir für den Tip.) msG Jörg
Jörg Trutwig
Hydraulikzylinder und -Leitungen an einem Liebherr-Bagger auf dem Gelände des Bergwerks Auguste Victoria 3/7 in Marl beim Tag der offenen Tür am 9. Mai 2009.
Daniel Siegele
Das Fabrikschild eines Liebherr-Hydraulikbaggers auf dem Gelände des Bergwerks Auguste Victoria 3/7 in Marl beim Tag der offenen Tür am 9. Mai 2009.
Daniel Siegele
Ein Liebherr-Hydraulikbagger auf dem Gelände des Bergwerks Auguste Victoria 3/7 in Marl beim Tag der offenen Tür am 9. Mai 2009.
Daniel Siegele
STEYR "18er" ist bei düsterem Aprilwetter mit Einachsanhänger unterwegs; 090430
JohannJ
MAN "D20 Common Rail " hat soeben beim Lagerhaus Ried Waren abgeliefert, und fährt nun wieder Richtung "Heimat"; 090430
JohannJ
2 Jawa Motorräder auf dem hinteren Gelände beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf 2009
Andre Gläßer
MZ ETZ 150 auf dem Gelände des Nutzfahrzeugmuseums Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Simson Schwalbe KR51 zum Oldtimertreffen in Hartmannsdorf 2009
Andre Gläßer
Dieer Simson Habicht war beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf zu sehen
Andre Gläßer
MZ TS250 beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf 2009
Andre Gläßer
MZ TS150 beim Oldtimertreffen am Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf 2009
Andre Gläßer
Simson Motorräder beim Oldtimertreffen am Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Dieses SR2 war beim Oldtimertreffen am Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf zu sehen
Andre Gläßer
Altes DKW Motorrad beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf 2009
Andre Gläßer
Altes Simson Motorad beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf zum 1.Mai 2009
Andre Gläßer
Situationen wie sie täglich auf deutschen Autobahnen zu finden sind. Aufgenommen kurz vor Lüdenscheid-Süd.
Florian Böttcher
Brückenuntersichtgerät mit Arbeitsplattform UB-20(?) der CRAMER-Arbeitsbühnen. (12.05.2009)
Florian Böttcher
Aufbau No2: Die Plattform wird mit dem Ausleger über das Geländer gefahren...
Florian Böttcher
Aufbau No2/3: Der Arm hat seine Endstellung fast erreicht. Anschließend wird die Plattform Bühne nach vorne geklappt.
Florian Böttcher
Endstellung: Das Brückenuntersichtgerät mit Arbeitsplattform UB20(?) hat eine Horizontale Reichweite von 20,00 m und eine Absenktiefe von 11,30 m. (12.05.2009)
Florian Böttcher
Während der Brückenkontrollen wird dieser alte Mercedes 1831 als "Schutz" vor dem Kontrollgerät verwendet.
Florian Böttcher
Für einen kurzen Augenblick ließ sich an diesem Morgen des 12.05.2009 die Sonne blicken. Talbrücke Bremecke A45 bei Lüdenscheid-Süd.
Florian Böttcher
Brückenkontrolle... Die Brücken werden auf Schäden z.B Abplanzungen untersucht. Dies erfolgt durch abklopfen mit einem Hammer. Wie die Kontrolle ausgeführt wird, kann man hier sehen.
(Kollege hat mich während der Arbeit abgelichtet ->Danke dafür).
Florian Böttcher
MB Sprinter der Holzbaufirma Preis am 14.05.09 in 36100 Petersberg-Marbach
Konrad Neumann
Hanomag Traktor auf Oldie-Ausstellung in Odendorf am 10.05.2009
Rolf Reinhardt
New Holland Traktor T 6080 auf eine Ausstellung in Odendorf - 10.05.2009
Rolf Reinhardt
Mercedes Actros 3 achser mit Ladekran und 2-achs-Hänger - 31.03.2009
Rolf Reinhardt
Scania R 420 aus der Slovakai am 29.04.2009 in Euskirchen.
Rolf Reinhardt
IFA W50L/Sz der IFA Freunde Eisenachbeim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
HW60 und HL61.02 auf dem hinteren Ausstellungsgelände am Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf
Andre Gläßer
HW 60.11 mit den kleinen Bordwandaufsätzen beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Dieser THK3 Anhänger stand ebenfalls auf dem hinteren Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen im Gewerbegebiet Hartmannsdorf
Andre Gläßer
ZT303 beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf auf dem hinteren Ausstellungsgelände
Andre Gläßer
Dieser ZT 303 stand etwas abseits beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Multicar M25 mit dem Kohlekipperaufbau beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf 2009
Andre Gläßer
IFA F8 Lastenesel beim Oldtimertreffen am Hartmannsdorfer Nutzfahrzeugmuseum im Mai 2009
Andre Gläßer
Trabant 600 beim Oldtimertreffen am Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf 2009
Andre Gläßer
Skoda Felicia auf dem hinteren Gelände beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
MAN_TGL8.150 einer namhaften Großbäckerei aus Vorarlberg bei der Zustellung in Ried i.I.; 090409
JohannJ
Mein Fiat Seicento Abarth, Jg. 1998 160.000Km und hat mich nie hängenlassen!!!!
Reto Pfister
Caterpillar 324D LN beim beladen eines LKW auf einer Großbaustelle der RWTH in Aachen
Mario Schürholz
Caterpillar 324D LN beim beladen eines LKW auf einer Großbaustelle der RWTH in Aachen
Mario Schürholz
mit diesem Bohrer werden 8m tiefe Löcher ins Erdreich gebohrt um die Eisenträger zu verankern. Gesehen auf einer Großbaustelle der RWTH in Aachen.
Mario Schürholz
MAN TGS 35.400 füttert Putzmeister Betonpumpe M42-5 auf einer Großbaustelle der RWTH in Aachen
Mario Schürholz
Caterpillar 324D LN beim beladen eines LKW auf einer Großbaustelle der RWTH in Aachen
Mario Schürholz
W50L-Zugmaschine beim 12.IFA-Oldtimertreffen 2009 in Werdau.
René Richter
W50L mit Pritsche und Plane beim 12.IFA-Oldtimertreffen 2009 in Werdau.
René Richter
W50 Werkstattwagen mit Vorbaukran. Früher in Diensten der KfL Roßlau mit Sitz in Klieken. Hier ausgestellt beim 12.IFA-Oldtimertreffen 2009 in Werdau.
René Richter
W50 Werkstattwagen mit Vorbaukran beim 12.IFA-Oldtimertreffen 2009 in Werdau.
René Richter
Das Brückenuntersichtgerät mit Arbeitsplattform UB20(?) von CRAMER aus Hagen in der Mittagssonne des 12.04.2009. Gruß an den Kollegen;-)
Florian Böttcher
Starker Kontrast: Schwedenpower vs. Germanpower, 500PS V8 vs. Mercedes SK 6 Zylinder 310PS... Im Nachmittagslicht des 12.05.2009 fährt dieser Scania Topline R500 \8/ der WENDISHAINER LOGISTIK und UMWELT GmbH WLU über die Bremecketalbücke in Richtung Süden. Die WLU wurde im Jahr 2003 gegründet und hat sich auf den Transport und deren Verwertung von kontaminierten Substanzen und kommunale Klärschlämmen spezialisert. Der Transport von Erdaushub, Steinen und Baumaterialien gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet. Im Jahr 2007 wurde vom Gründer der WLU die WENDISHAINER RENT OHG gegründet. Aufgabengebiet ist der Transport von Getreide, Sand, Dünger und Kaolin.
Florian Böttcher
Noch stärker ist dieser Kontrast zwischen Scania und Mercedes SK 1831: Dieser SCANIA TOPLINE R420 "Red Eagle" der Silospedition Karin Heinrich fällt mit seinem "Bullenfänger", dem Lampenbügel, dem beleuchteten Firmenschild auf den Straßen auf. Im Innenruam wurde Leder verarbeitet. Auf dem Kühlergrill wurden Positionsleuchten und der Schriftzug "SUPER" angebracht.
Florian Böttcher
Abbau des Gerätes: Die Bühne wird in Richtung Ausleger geklappt (hier schon eingeklappt).
Florian Böttcher
Abbau des Gerätes No2: Der Ausleger wird über das Geländer gehoben
Florian Böttcher
Abbau des Gerätes No3: Der Arm wird abgesängt und anschließend die werden die Stützen eingefahren. Gruß an die CRAMER Mitarbeiter;-)
Florian Böttcher
Für einen kurzen Augenblick ließ sich die Sonne blicken: IVECO Daily und der geliehene Mercedes SK 1831 aus Hagen. (12.05.2009)
Florian Böttcher
In der nähe von Hagen-Hohenlimburg besitzt ein Kranbauer(?) sein Lager. Neustes Fahrzeug im "Fuhrpark" ist dieser MAN TGS 18.480XLX mit MKG Kran.
Florian Böttcher
Alter Mercedes Hauber aus dem Bestand des Nutzfahrzeugmuseums beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Wartburg 311 Kombi beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Fahrgestell eines UNIMOG im Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Dieser alte Ford Millitärlaster der US Streitkräfte steht im Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Panzerfahrzeug auf Basis Phänomen im Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Ural 375 der NVA beim Oldtimertreffen am Hartmannsdorfer Nutzfahrzeugmuseum
Andre Gläßer
Trabant 601 Kübel der NVA Militärstreife beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Kras 255 beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf am Nutzfahrzeugmuseum
Andre Gläßer
Auch dieser Skoda Felicia war in Hartmannsdorf beim Oldtimertreffen zu sehen
Andre Gläßer
Alter EMW, diesmal als VoPo Fahrzeug, beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Düsseldorf Hafenspitze, 07.08.2008: Ein Kompakt-Bagger im Einsatz in der Baugrube für den Hotel- und Büro-Komplex, der dort entstehen soll.
Thomas Schmidt
Düsseldorf Hafenspitze, 07.08.2008: Ein Kompakt-Bagger in der Baugrube des Hotel- und Büro-Komplexes, der dort entstehen soll. Diese Betonteile, die dort teilweise weggehämmert werden, sind zuvor erstellte Schlitzwände, die mit Hilfe von Seilbaggern erstellt wurden, siehe frühere von mir eingestellte Bilder von dieser Baustelle. Hier wird offenbar das Stahl teilweise freigelegt, das dann mit dem Stahl für die Fundamentplatte verbunden wird.
Thomas Schmidt
Düsseldorf Hafenspitze, 07.08.2008: Kompakt-Bagger in der Baugrube des Hotel- und Büro-Komplexes, der dort entstehen soll. Im Vordergrund ein Caterpillar-Bagger
Thomas Schmidt
Düsseldorf, U-Bahn-Projekt Wehrhahnlinie, künftiger Haltepunkt Kirchplatz, 09.08.2008: Ein älterer Unimog mit Kastenaufbau der Düsseldorfer Baufirma Otto Bach.
Thomas Schmidt
Düsseldorf, U-Bahn-Projekt Wehrhahnlinie, U-Bahnhof Heinrich-Heine Allee, 23.08.2008: Hier nochmals der Kobelco-Seilbagger, etwas näher herangezoomt.
Thomas Schmidt
Düsseldorf, U-Bahn-Projekt Wehrhahnlinie, U-Bahnhof Heinrich-Heine Allee, 23.08.2008: Der Kobelco-Seilbagger ist jetzt fertig aufgebaut.
Thomas Schmidt
Düsseldorf, U-Bahn-Projekt Wehrhahnlinie, U-Bahnhof Heinrich-Heine Allee, 23.08.2008: Ein Seilbagger des Herstellers Kobelco wurde gerade angeliefert. Der Aufleger ist noch nicht montiert. Auch hier sollen Schlitzwände für das U-Bahn-Projekt erstellt werden. Dieser Bauabschnitt wird besonders problematisch, weil hier der bereits bestehende U-Bahn-Bahnhof unter einem Kaufhaus erweitert wird.
Thomas Schmidt
Düsseldorf, U-Bahn-Projekt Wehrhahnlinie, U-Bahnhof Heinrich-Heine Allee, 23.08.2008: Ein Takeuchi-Bagger auf dem Cornelius-Platz.
Thomas Schmidt
Wartburg 311 in der 2türigen Ausführung beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Ford Capri im hinteren Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Opel Kapitän und der Kugelporsche Trabant beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
IFA W50LA/ADK80 in Arbeitsposition beim Oldtimertreffen am Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Simson Habicht, Simson SR50 und Der Berliner Roller beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
JAWA Panonia und Simson Spatz beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Das erste Modell derSchwalbe war beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf zu sehen
Andre Gläßer
MZ ETZ 250 mit Lastenbeiwagen beim Oldtimertreffen am Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Hühnerknie, Zwiebelzieher oder auch Erdbeerplücker genannt wurde der T 157/2 im volksmund. Hartmannsdorf am 1.Mai
Andre Gläßer
2 Lanzbulldogs, links ein Ackerluft und rechts eine Eilbulldog, beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf 2009
Andre Gläßer
MB mit "SWING-TOP-LIFTER" war auf der TransportLogistic in München zu betrachten; 090515
JohannJ
Auch eine Möglichkeit der Barunterbringung.Ein altes Trabantheck tut es auch. Hartmannsdorf am Nutzfahrzeugmuseum
Andre Gläßer
Dieser Skoda Felicia kahm noch am frühen Nachmittag zum Oldtimertreffen nach Hartmannsdorf
Andre Gläßer
DKW F8 beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf am 1.Mai 2009
Andre Gläßer
Dieser Wartburg 311 stand an der Zufahrt zum hinteren Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Bei diesem Wartburg 313 könnte es sich um den handeln der einen Lada Motor eingebaut bekommen hat. Darauf läßt die veränderte Motorhaube mit dem Grill schließen. Hartmannsdorf am 1.Mai 2009
Andre Gläßer
Dieser Wolga M24 kahm am Nachmittag des 1.Mai noch zum Oldtimertreffen am Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Dieser Wartburg 313 kahm zusammen mit 2 weiteren Wartburgs am Nachmittag des 1.Mai 2009 noch zu Besuch des Oldtimertreffens in Hartmannsdorf.
Andre Gläßer
Alter DKW F5 auf dem hinteren Ausstellungsgelände in Hartmannsdorf am 1.Mai 2009
Andre Gläßer
Wartburg 311 Limosine stand auf dem hinteren Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf
Andre Gläßer
Scania Topline 164L 480PS V8 der salzburger Sabersatter(?) Transporte. (15.04.2009)
Florian Böttcher
Starker Löwe: MAN TGX 18.540XXL ist durch das Sauerland unterwegs.
Florian Böttcher
Portraitaufnahme des Löwen: MAN TGX 18.540XXL fährt in diesem sehr atraktiven Blau durch die Lande. Hier bei Lüdenscheid am 15.04.2009. Das Reihensechszylinder (D2676; Euro 5) Triebwerk mit CommonRail III Das Triebwerk hat einen Hubraum von 12.400 cm³ und leistet bei 1900 U/min 397 kW bzw. 540PS.
Florian Böttcher
MAN TGX 18.540XXL fährt in diesem sehr atraktiven Blau durch die Lande. Hier bei Lüdenscheid am 15.04.2009. Das Reihensechszylinder (D2676; Euro 5) Triebwerk mit CommonRail III Das Triebwerk hat einen Hubraum von 12.400 cm³ und leistet bei 1900 U/min 397 kW bzw. 540PS.
Florian Böttcher
Fahrzeuge von den britschen Inseln sind ehr selten auf der A45 anzutreffen. Am 16.05.2009 waren gleich zwei Lkw´s durch das Sauerland in Richtung Ruhrgebiet unterwegs. DAF XF105.410SC "SpaceCab" mit Containersattel.
Florian Böttcher
Hier der andere DAF XF105.410SC "SpaceCab" aus England. Beide Fahrer scheinen wohl ACDC Fans zusein...(16.05.2009)
Florian Böttcher
VOLVO FH 400PS Euro5 der AIR LIQUIDE transportiert Helium in einem Trankauflieger in Richtung Hagen. Sehr gelungen ist der Schriftzug, in diesem Fall Helium. Der Schriftzug zeigt ein Bild des Stoffes....
Florian Böttcher
Typenvergleich: Im Vordergrund ein MAN 19.322 und im Hintergrund der "Nachfolger" MAN TGS 18.480.
Florian Böttcher
Experiment: MAN 19.322 des Hohenlimburger Kranbauers. (17.05.2009)
Florian Böttcher
Volkswagen Touran für Einsatzleitung Prorail bei Unfälle fotografiert in Alkmaar, Niederlande bei Bahnhoffest am 16-05-2009.
Hans van der Sluis
Opel für Einsatzleitung Nedtrain bei Unfälle fotografiert in Alkmaar, Niederlande bei Bahnhoffest am 16-05-2009.
Hans van der Sluis
Volvo FL 8 von Nedtrain (Nederlandse Spoorwegen) für Hilfe bei Bahnunfälle fotografiert in Alkmaar, Niederlande bei Bahnhoffest am 16-05-2009.
Hans van der Sluis
Mercedes Axor Volkerrail fotografiert in Alkmaar, Niederlande bei Bahnhoffest am 16-05-2009.
Hans van der Sluis
Volvo Streifenwagen "Korps Landelijke Politiediensten"(u.a. Bahnpolizei) fotografiert in Alkmaar, Niederlande bei Bahnhoffest am 16-05-2009.
Hans van der Sluis
DAF LF Löschfahrzeug fotografiert bei Bahnhoffest in Alkmaar, Niederlande am 16-05-2009.
Hans van der Sluis
Mercedes 917 Fahrzeug für Unfallhilfe fotografiert bei Bahnhoffest in Alkmaar, Niederlande am 16-05-2009.
Hans van der Sluis
Mercedes Mannschaftswagen fotografiert bei Bahnhoffest in Alkmaar, Niederlande am 16-05-2009.
Hans van der Sluis
Volkswagen Golf Einsatzleitfahrzeug von Nedtrain (Nederlandse Spoorwegen)fotografiert bei Bahnhoffest in Alkmaar, Niederlande am 16-05-2009.
Hans van der Sluis
Followme Fahrzeug des Dortmunder Flughafens gesehen beim Tag der offenen Tür bei der EDG Dortmund
Christian Schürmann
Fahrzeug der Flughafenfeuerwehr Dortmund gesehen beim Tag der offenen Tür der EDG Dortmund
Christian Schürmann
GARTNER THERMO-EXPRESS: MAN TGA 18.440XXL der GARTNER KG aus Lambach. Der Lkw und der Auflieger ist einer ungarischen Niederlassung zugeordnet. (17.05.2009)
Florian Böttcher
DAF XF105.510SCC "SuperSpaceCab" der Kölner FREUD Transporte auf dem Rasthof Sauerland-West. Man beachte die zweite Achse...
Florian Böttcher
JUBILÄUMSEDITION: 80th ANNIVERSARY DAF 1928-2008: DAF XF105.460SCC "SuperSpaceCab" der B.JOOSTEN Internationale Tanktransporte aus Kalkar (Kreis Kleve) macht pause auf dem vollen Rasthof Sauerland-Ost. Um das 80jährige Jubiläum der Firmengründung durch Hub van Doorne zu feiern, stellt DAF auf der IAA 2008 eine spezielle Jubiläumsedition seines Spitzenmodells DAF XF105 aus. Diese Version des XF105 zum 80jährigen Jubiläum ist aufgrund des glänzend schwarzen Äußeren mit silberfarbenen Akzenten und seiner umfangreichen Ausstattung besonders eindrucksvoll. Sie wird nur in begrenzter Stückzahl gefertigt. Innenaustattung müsste alles dabei sein was man beim "normalen" DAF als Extra bezahlen muss....
Vermutlich auch wegen der "Kriese" ist diese Edition nicht sehr oft auf den Straßen zusehen was ich persönlich sehr schade finde weil das Fahrzeug optisch sehr gelungen ist.
Florian Böttcher
Aufbau einer Arbeitsstelle: Bevor die Absperrtafel aufgestellt werden kann müssen die "Vorwahrner" aufgestellt werden... (18.05.2009)
Florian Böttcher
Endlich mal wieder Sonne im Sauerland: Mercedes Actros 1831 mit Absperrtafel und Atego 1828 sonnen sich in der Morgensonne des 18.05.2009.
Florian Böttcher
Endlich mal wieder Sonne im Sauerland: Mercedes Actros 1831 mit Absperrtafel und Atego 1828 sonnen sich in der Morgensonne des 18.05.2009.
Florian Böttcher
ATEGO 1828 nit PALIFT-KRAN PK7000 auf dem Platz der AM Lüdenscheid. (18.05.2009)
Florian Böttcher
Portraitaufnahme: ACTROS 1831 mit fahrbarer Absperrtafel im Morgenlicht des 18.05.2009. Angetrieben wird das Fahrzeug (laut Wikipedia) durch einen V6-Motor (OM 501 LA 1. Serie) mit 230 kW (313 PS) mit max. 1530 Nm Drehmoment.
Florian Böttcher
ATEGO1228 hat ein großes Kaufhaus in Ried i.I. mit Waren beliefert, und ist nun wieder am Heimweg in die Steiermark; 090518
JohannJ
MAN-TGA18.340 einer Baustoffhandelsfirma ist mit Deckenziegel beladen; 090518
JohannJ
IFA W50LA/Z-3SK-5ND beim Russen-Traktorpulling in Oberlungwitz
Andre Gläßer
2Fendt Dieselross waren ebenfalls beim Russen-Traktorpulling ausgestellt
Andre Gläßer
MBA Diesel beim Russen-Traktorpulling in Oberlungwitz
Andre Gläßer
Der Belarus MTS 5 war auch wieder beim Russentraktorpulling vertreten.
Andre Gläßer
Belarus EO2621 Aus der Sammlung eines Forstunternehmers aus Günsdorf beim Russen-traktortreffen in Oberlungwitz
Andre Gläßer
Belarus MTS 80 in der Forstausführung beim Russenpulling in Oberlungwitz
Andre Gläßer
Belarus MTS 1523.3 mit Hublader war als Neufahrzeug beim Russen-Traktorpulling mit ausgestellt
Andre Gläßer
Der fürs Pulling voll aufmunitionierte ZT 303 nochmal von der anderen Seite her.
Andre Gläßer
Dieser ZT300 wurde extra für das Traktorpulling umgebaut
Andre Gläßer
ZT 303 mit Doppelbereifug beim Russentraktorpulling in Oberlungwitz
Andre Gläßer
MAN 26.372 schafft Asphalt zu einer Parkplatzbaustelle in Ried i.I. heran; 090518
JohannJ
IVECO mit Aufbau für Turnierpferde steht vor einem Hotel in Ried i.I.; 090518
JohannJ
SCANIA-P420 wartet auf seine nächsten Einsätze; 090514
JohannJ
STEYR975 hat soeben einen Rundballen aus dem KRONE Round-Pack ausgestossen; 090517
JohannJ
Ein Gabelstapler, ein Radlader und ein Schüttgut-Lkw neben einem Kohlenlagerplatz auf dem Gelände des Bergwerks Auguste Victoria 3/7 in Marl beim Tag der offenen Tür am 9. Mai 2009.
Daniel Siegele