Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2012:
![]()
mein Traktor: Hanomag R 16 (N 119) beim Festzug des Musikvereins, Petersberg-Marbach im Juni 2012
Konrad Neumann
Feuerwehr Basel - Iveco Magirus Nr.31 BS 378 in der Stadt Basel am 15.06.2012
Hp. Teutschmann
Feuerwehr Basel - Mercedes Nr.21 BS 352 in der Stadt Basel am 15.06.2012
Hp. Teutschmann
Feuerwehr Basel - Mercedes 818 D Nr.51 BS 69 beim Einfangen von einem Biennenschwarm vor dem SBB Bahnhof in Basel am 15.06.2012
Hp. Teutschmann
MAN Pritsche in Bergen am 14.06.2012
Felix B.
Mercedes-Benz Absetzkipper in Bergen am 14.06.2012
Felix B.
Juni 2012/ "gut getarnt" im Grünen abgestellt - VW- Einsatzfahrzeug der Autobahnpolizei Dortmund...
Werner M.
Mai 2012 / ein SCANIA R 420 als Planen - Pritschensattel -
Werner M.
Florian Viersen 08/85-01
Neuer Krankentransportwagen (KTW) der FF Viersen.
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Ausbau: Fahrtec
Baujahr: 2012
Der KTW ist am 9.6.12 in Viersen Fotografiert worden
Siegfried Wirth
RTW Florian Viersen 09/83-01
Seitenansicht des 1 RTW der Rettungswache Willich Der RTW ist mit einen WAS Aufbau und am 26.3,12 in Willich Fotografiert worden
Siegfried Wirth
Am Wochenende des 16/17. Juni 2012 feierte die Freiwillige Feuerwehr Kronach ihr 150 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltete die Feuerwehr eine Ausstellung mit alten Feuerwehr Fahrzeugen. Das Bild zeigt eine DL 18 auf Magirus Sirius der FF Bamberg aus dem Jahre 1965.
Ulrich Slovig
Am Wochenende des 16/17. Juni 2012 feierte die Freiwillige Feuerwehr Kronach ihr 150 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltete die Feuerwehr eine Ausstellung mit alten Feuerwehr Fahrzeugen. Das Bild zeigt ein LF 16/TS von Magirus Deutz der FF Pleinfeld aus dem Jahre 1969.
Ulrich Slovig
Am Wochenende des 16/17. Juni 2012 feierte die Freiwillige Feuerwehr Kronach ihr 150 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltete die Feuerwehr eine Ausstellung mit alten Feuerwehr Fahrzeugen. Das Bild zeigt ein SW 2000 von Magirus Deutz der FF Neustadt / Waldnaab von 1969.
Ulrich Slovig
Am Wochenende des 16/17. Juni 2012 feierte die Freiwillige Feuerwehr Kronach ihr 150 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltete die Feuerwehr eine Ausstellung mit alten Feuerwehr Fahrzeugen. Das Bild zeigt ein TLF 16/25 auf Mercedes Benz 1113 mit Ludwig Aufbau der FF Mitwitz aus dem Jahre 1975. Das Fahrzeug war bis 2010 im Einsatz.
Ulrich Slovig
Am Wochenende des 16/17. Juni 2012 feierte die Freiwillige Feuerwehr Kronach ihr 150 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltete die Feuerwehr eine Ausstellung mit alten Feuerwehr Fahrzeugen. Das Bild zeigt ein TLF 16/25 auf Mercedes Benz Fahrgestell mit Bachert Aufbau der FF Kronach aus dem Jahre 1979. Das Fahrzeug war bis 2011 in Dienst.
Ulrich Slovig
Am Wochenende des 16/17. Juni 2012 feierte die Freiwillige Feuerwehr Kronach ihr 150 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltete die Feuerwehr eine Ausstellung mit alten Feuerwehr Fahrzeugen. Das Bild zeigt ein LF 8 auf Opel Blitz 1,5t Fahrgestell mit Meyer Aufbau der FF Kronach aus dem Jahre 1951.
Ulrich Slovig
Zwei Rettungswagen des Rettungsdienstes Wernigerode waren am 09.06.12 im Einsatz. Fotografiert von der Fußgängerbrücke Höhe Bahnhof.
Martin Schneider
Diese dreirädrigen Autos sind in China als billige, inoffizielle Taxis unterwegs (Shouguang, 31.7.11).
Pat_42
Älterer chinesischer Kleinwagen, ein Japaner-Nachbau (Shouguang, 31.7.11).
Pat_42
Wem dieses chinesische Fahrzeug bekannt vorkommt, hat sich nicht getäuscht: Der SEAT Toledo hat ein zweites Leben als Chery Cowin (Shouguang, 31.7.11).
Pat_42
Wem dieses chinesische Fahrzeug bekannt vorkommt, hat sich nicht getäuscht: Der SEAT Toledo hat ein zweites Leben als Chery Cowin (Shouguang, 31.7.11).
Pat_42
Citroen ZX und sein Nach-Nachfolger C-quattre in Shouguang (31.7.11).
Pat_42
Citroen ZX in Shouguang (31.7.11). Im Hintergrund das beste Restaurant der Stadt :-)
Pat_42
Citroen ZX und sein Nach-Nachfolger C-quattre in Shouguang (31.7.11).
Pat_42
Citroen C-quatre in Shouguang (31.7.11).
Pat_42
Juni 2012 / in Richtung Plettenberg/Sauerland fährt der DAF XF 105 der Spedition Richter..
Werner M.
Juni 2012 / auf dem Weg zum Feld ist der Fastrac 2140 ...
Werner M.
Terex TC 37 steht auf einer Baustelle in 36100 Petersberg, Juni 2012
Konrad Neumann
Ape, ein fleißiges Bienchen am 14.06.2012 in Rhodos (Gr). Dieser 13Ps starke dreirädige Kleintransporter von Piaggio kann maximal 600kg zuladen.
Mario Schürholz
Citroën C4 der Griechischen Polizei am 13.06.2012 in Kiotari auf Rhodos.
Mario Schürholz
Kalmar Flugzeugschlepper Nr.60 der Lufthansa am 09.06.2012 in Düsseldorf. Das Bild wurde durch die Glasscheibe des Warteraums am Gate B 42 gemacht.
Mario Schürholz
Von der 15km entfernten Rettungswache Binz kam,am 17.Mai 2012 dieser Mercedes RTW nach Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
Am 19.Mai 2012 stand dieser Barkas B1000 Huckepack in Putbus.
Mirko Schmidt
Der 22.Juni 2012 war ein Tag bei dem es sich gelohnt hatte mit diesem Trabant Cabrio zufahren.Vor einem Supermarkt in Bergen/Rügen parkte dieser Trabi.
Mirko Schmidt
Am 20.Juni 2012 stand dieser Renault Sattelzug im Industriegelände von Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
Bereits am 01.Juni 2012 lieferte dieser MAN Tanklaster Heizöl in die Ringstraße von Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
Kalmar Flugzeugschlepper Nr.60 der Lufthansa schiebt am 09.06.2012 in Düsseldorf eine Maschiene der Air Berlin ins Flughafenvorfeld. Das Bild wurde durch die Glasscheibe des Warteraums am Gate B 42 gemacht.
Mario Schürholz
Merceds Benz Tankwagenzug am 19.06.2012 auf dem Flughafenvorfeld von Rhodos(Gr).
Mario Schürholz
MAN 18.372 mit Tankauflieger am 19.06.2012 auf dem Flughafenvorfeld von Rhodos(Gr).
Mario Schürholz
BAUTZ AS120; 1249ccm; Bj.1955 wird beim Oldtimertreffen in Polling schon erwartet; 120624
JohannJ
GÜLDNER ADN8H; 16PS; Bj.1956 trifft beim Oldimtertreffen in Polling ein; 120624
JohannJ
Aston Martin V8 Vantage. Das aktuelle Modell leistet 385 PS aus einem V8-motor mit 4.280 cm³ Hubraum. Amsterdam am 23.06.2012.
Michael H.
Heckansicht eines Aston Martin V8 Vantage. Amsterdam am 23.06.2012.
Michael H.
Toyota Corolla Verso. 2004 - 2009. Hier wurde ein Streifenwagen der niederländischen Politie abgelichtet. Den Corolla dieser Baureihe gab es mit zwei verschiedenen Benzin und drei verschiedenen Dieselmotoren. Centraal Station Amsterdam am 23.06.2012.
Michael H.
Ford Fiesta in Shouguang (2.8.11).
Pat_42
Ford Fiesta in Shouguang (2.8.11).
Pat_42
Das Design ist von Mercedes, aber das Auto von Geely (Shouguang, 2.8.11).
Pat_42
Das Design ist von Mercedes, aber das Auto von Geely (Shouguang, 2.8.11).
Pat_42
Kein Lizenzbau, auch wenn er aussieht wie ein Smart: Shuanghuan Noble (Shouguang, 2.8.11).
Pat_42
Shuanghuan Noble, die dreiste Smart-Kopie aus China (Shouguang, 2.8.11).
Pat_42
Kein Lizenzbau, auch wenn er aussieht wie ein Smart: Shuanghuan Noble (Shouguang, 2.8.11).
Pat_42
Shuanghuan Noble, die dreiste Smart-Kopie aus China (Shouguang, 2.8.11).
Pat_42
Sieht aus wie ein Opel Corsa, fährt aber als Buick (GM Shanghai) Sail; daneben ein Chevrolet Lova (Shouguang, 2.8.11).
Pat_42
Rettungswagen (RTW) der Feuerwehr-Rettungswache Viersen, auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter 518 CDI und dem medizinischen Kofferauf- und ausbau durch die Firma Fahrtec.
Das Fahrzeug wird an der Feuer- und Rettungswache Viersen im 24-Stunden Betrieb eingesetzt.
Der RTW ist am 19.2.12 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Rettungswagen RTW der Stadt Nettetal
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 518 Cdi
Aufbau: Fahrtec
Baujahr:2008
Der RTW ist 6.Mai in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Drehleiter (DLAK 18/12) der Freiwilligen Feuerwehr Kempen, Löschzug Tönisberg.
Die DLAK ist am 26.5.12 in Tönisberg aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Kommandowagen (KdoW) des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Nettetal.
Fahrgestell: BMW 3er Touring
Der Kdow wurde am 12.2.12 in Nettetal aufgenommen
Siegfried Wirth
Rettungswagen (RTW) der Feuerwehr-Rettungswache Viersen, auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter 518 CDI und dem medizinischen Kofferauf- und ausbau durch die Firma Fahrtec.
Das Fahrzeug wird an der Feuer- und Rettungswache Viersen im 24-Stunden Betrieb eingesetzt.
Der RTW wurde am 1.7.11 in Viersen aufgenommen
Siegfried Wirth
Meine Yamaha FZR 600 R 4JH, 98 PS, Bj. 1995, 11.06.2012 - Umland von Berlin
Andy Hensel
Meine Yamaha FZR 600 R 4JH, 98 PS, Bj. 1995, 11.06.2012 - Umland von Berlin (Tokina Fisheye-Objektiv)
Andy Hensel
Meine Yamaha FZR 600 R 4JH, 98 PS, Bj. 1995 und Honda VFR 750, 12.05.2012 in der Nähe von Burg bei Magdeburg.
Andy Hensel
Maserati Quattroporte V. Die aktuelle Version des Quattroporte wird seit 2003, abgesehen von einigen Facelifts, fast unverändert produziert. Gästeparkplatz des Hilton Hotels Amsterdam am 23.06.2012.
Michael H.
Heckansicht eines Maserati Quattroporte V. Gästeparkplatz des Hilton Hotels Amsterdam am 23.06.2012.
Michael H.
Jeep Grand Wagoneer. 1963 - 1991. Der Grand Wagoneer von Jeep muß als erster luxuriöser SUV angesehen werden. Während seiner 28-jährigen Bauzeit wurde er nur in Details verändert. Der 4x4 war grundsätzlich nur mit Benzinmotoren lieferbar. Das Leistungsspektrum reichte vom 6-Zylinderreihenmotor mit 3.7l Hubraum bis zum V8-motor mit 6.6l Hubraum. Amsterdam am 23.06.2012.
Michael H.
Heckansicht eines Jeep Grand Wagoneer. 1963 - 1991. Amsterdam am 23.06.2012.
Michael H.
Meine Yamaha FZR 600 R 4JH, 98 PS, Bj. 1995, 11.06.2012 - Umland von Berlin (Tokina Fisheye-Objektiv)
Andy Hensel
Meine Yamaha FZR 600 R 4JH, 98 PS, Bj. 1995 und Honda VT 750 CS Shadow - 29.04.2012 Werbellinsee
Andy Hensel
Kleines Kettenkraftrad HK-101; 36PS; 1478ccm; Baujahr 1945 anlässlich des Militärfahrzeugtreffen mit WK2- Camp in Ampflwang; 120623
JohannJ
DODGE; Model WC 52 USA; Truck3/4Ton anlässlich des Militärfahrzeugtreffen des Austria 55 mit Camp in Ampflwang; 120623
JohannJ
WILLYS Truck 1/4Ton 4x4; by Contractor S.p.A FIAT, anlässlich des Militärfahrzeugtreffen mit WK2- Camp in Ampflwang; 120623
JohannJ
Dieser flotte gelbe Flitzer wurde der Natur übergeben; 120623
JohannJ
VW-T3 hat lt. Aufkleber weniger leistung aber mehr schadstoffe; 120623
JohannJ
PUCH-Motorroller bei einem Zwischenstop in grüner Naturkulisse; 120623
JohannJ
Deutz D3607, Ackerschlepper mit lufgekühltem 2-Zyl.Diesel und 34PS, gebaut von 1982-88, Juni 2012
rainer ullrich
Holder, knickgelenkter Schmalspur-Allrad-Schlepper, Juni 2012
rainer ullrich
Holder A550S, Schmalspurschlepper mit Allradantrieb und Knicklenkung, Juni 2012
rainer ullrich
Saurer 4MH, Militär-LKW, Mannschaftswagen und Artillerie-Schlepper mit Allradantrieb, aus den 1950er Jahren, 4-Zyl.4-Takt-Diesel mit 75PS, Oldtimertreffen in Hausen i.W., Mai 2012
rainer ullrich
Saurer 4MH, Rückansicht des Mannschaftswagens des Schweizer Militärs, gebaut in den 1950er Jahren, Oldtimertreffen Hausen i.W., mai 2012
rainer ullrich
Citroen 2CV "Ente", der Lack ist verblaßt, aber sie "fliegen" noch, Juni 2012
rainer ullrich
Rettungswagen RTW der Stadt Nettetal
Mercedes-Benz Sprinter 518 Cdi
Ausbau Fahrtec
Baujahr 2008
Der RTW ist am 24.7.11 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Rettungswagen RTW der Stadt Nettetal Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 518 Cdi
Aufbau: Fahrtec Baujahr:2008
Der RTW ist aufgenommen worden 30.9.11 in Nettetal
Siegfried Wirth
Krankentransportwagen (KTW) des Rettungsdienst der Stadt Nettetal.
Technische Daten:
Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Ausbau durch die Firma WAS (New Design)
Der KTW ist am 24.7.11 in Nettetal aufgenommen worden
Danke der Rettungswache Nettetal das ich die Fotos machen durfte
Siegfried Wirth
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Rettungsdienstes der Stadt Nettetal.
Rettungswagen RTW der Stadt Nettetal
Mercedes-Benz Sprinter 518 Cdi
Ausbau Fahrtec
Baujahr 2008
Krankentransportwagen (KTW) des Rettungsdienst der Stadt Nettetal.
Technische Daten:
Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Ausbau durch die Firma WAS (New Design)
Die Fahrzeuge sind am 24.7.11 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Rettungswagen RTW der Stadt Nettetal
Mercedes-Benz Sprinter 518 Cdi
Ausbau Fahrtec
Baujahr 2008
DER RTW und das NEF sind am 10.8.11 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Rettungsdienstes der Stadt Nettetal.
Das NEF ist am 30.09 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Krankentransportwagen (KTW) des Rettungsdienst der Stadt Nettetal.
Technische Daten:
Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Ausbau durch die Firma WAS (New Design)
Der KTW ist am 29.7.11 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Krankentransportwagen (KTW) des Rettungsdienst der Stadt Nettetal.
Technische Daten:
Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Ausbau durch die Firma WAS (New Design)
Der KTW ist am 29.7.11 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Rettungswagen RTW der Stadt Nettetal
Mercedes-Benz Sprinter 518 Cdi
Ausbau Fahrtec
Baujahr 2008
Krankentransportwagen (KTW) des Rettungsdienst der Stadt Nettetal.
Technische Daten:
Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Ausbau durch die Firma WAS (New Design)
Der RTW und der KTW sind am 31.7.11 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Krankentransportwagen (KTW) des Rettungsdienst der Stadt Nettetal.
Technische Daten:
Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Ausbau durch die Firma WAS (New Design)
Der KTW ist am 29.11 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Buntes Mercedes Nutzfahrzeug mit rechtslenkung, in den Straßen von Brüssel unterwegs am 24.06.2012.
De Rond Hans und Jeanny
Dieser Renault Lkw mit Müllcontaineraufsatz, wird nach dem wöchentlichen Sonntagsmarkt beim Bahnhof von Brüssel-Midi, benötigt um den verbliebenen Restabfall zu entsorgen. 24.06.2012
De Rond Hans und Jeanny
Am 22.06.2012 war dieser Abschlepper unterwegs, um ein falsch abgestelltes Fahrzeug an einer Baustelle abzuschleppen.
De Rond Hans und Jeanny
Nach dem wöchentlichen Sonntagsmarkt, beim Bahnhof von Brüssel-Midi, ist auch diese Kehrmaschine im Einsatz um den Marktplatz zu reinigen. 24.06.2012
De Rond Hans und Jeanny
M-B Atego Gerätewagen mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs in den Staßen von Brüssel, gesehen am abend des 24.06.2012.
De Rond Hans und Jeanny
"Vilniuser" Lada, als Vorfahrtauto auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Lada VFTS, als Vrofahrtauto auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Suzuki Swift, gesehen auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Subaru Impreza wändt sich stark auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Tatra auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Tatra auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Fiat 131 auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Wartburg 353 bläst Rauch aus seiner Auspuff. Gesehen auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Opel Ascona auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Oldtimer BMW auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Dodge WC51 Ambulance Bj1943 und kleiner Soldat anlässlich des WKII-Camp in Ampflwang; 120623
JohannJ
Fendt 930 Vario TMS aufgerüstet mit Claas Disco 3100 F Profil und Disco 8400 Contour. - 24.06.2012
Gerd Wiese
PEUGEOT 203; einer von 685000 Exemplaren, welche im Zeitraum von 1948 bis 1960 gebaut wurden; 120624
JohannJ
Juni 2012 / VW - Crafter mit Doppelkabine und Pritschenaufbau im
Kommunaldienst - hier für den Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH)
Werner M.
Juni 2012 / VW - Crafter mit Doppelkabine und Pritschenaufbau im
Kommunaldienst - hier für den Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH)
Werner M.
Juni 2012/ ein MAN TGX - Sattelzug macht sich an den kurvenreichen Anstieg - vermutlich zur A 1 Auffahrt Remscheid (?)
Werner M.
Rettungsdienst des Kreises Kleve
1RTW der Rettungswache Kevelaer das am 26.2.12 in Kevelaer aufgenommen wurde
Siegfried Wirth
Drehleiter mit Korb (DLAK 23/12) der Freiwilligen Feuerwehr Viersen, zugeordnet der hauptamtlichen Wache.
Technische Daten:
Iveco Magirus
Aufbau durch die Firma Magirus
Die DLK wurde in Viersen am 26.5.11 aufgenommen
Siegfried Wirth
3 Rettungswagen (RTW) der Freiwilligen Feuerwehr Viersen
Technische Daten:
Mercedes-Benz Sprinter 518 CDi
Ausbau durch die Firma Fahrtec
Automatikgetriebe
Der RTW ist in Viersen am 26.5.11 aufgenommen worden
Siegfried Wirth
DER ELW1 der Feuerwehr Viersen, rückt ins gesamte Stadtgebiet aus.
Fahrgestell:
Mercedes-Benz Sprinter NCV3 315cdi
Ausbau:
- Fa. Herbrand: Sondersignalanlage und Markise
- Fa. Sortimo / Eigenausbau: Innenraumausbau
Fahrzeugausstattung u.a.:
- diverse Funkgeräte für 2m/4m
- 2 Notebooks
- 1 Toughbook
- Fax, Drucker, Kopierer
- Objektpläne
etc.
Sondersignalanlage:
- 2 Warnbalken DBS2000 von Hänsch
- Frontblitzer Sputnik pico von Hänsch
- Fahrzeug hat am Heck einen pneumatisch ausfahrbaren Mast mit roter Blitzleuchte zur Kennzeichnung der Einsatzleitung
Der ELW-1 ist in Viersen am 12.12.11 aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Krankentransportwagen (KTW) der FF Viersen.
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Ausbau: Fahrtec
Baujahr: 2011
Der KTW wird teil weiße als 4 RTW Eingesetzt bei Bedarf
Der KTW wurde in Viersen am 24.9.11 aufgenommen
Siegfried Wirth
Krankentransportwagen (KTW) der FF Viersen.
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Ausbau: Fahrtec
Baujahr: 2011
Der KTW ist in Viersen am 14.5.11 aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Krankentransportwagen (KTW) der FF Viersen.
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Ausbau: Fahrtec
Baujahr: 2011
Der KTW wurde in Nettetal am 28.12.11 aufgenommen
Siegfried Wirth
LF 24 Mercedes-Benz Atego 1628 Bj 2004 Aufbau Ziegler
Fahrzeug der hauptamtlichen Wache in Viersen
Das LF wurde am 26.5.11 in Viersen aufgenommen
Siegfried Wirth
BMW Oldtimer. Aufnahme: Mecsek Rallye Prologue Mai 2012
B. Mayer
VW Golf I-er. Aufnahme: Mecsek Rallye Prologue Mai 2012
B. Mayer
Dieser Trabant 601 war auch da beim Monte Carlo Rallye! Aufnahme: Mecsek Rallye Prologue Mai 2012
B. Mayer
BMW 2002 TI. Aufnahme: Mecsek Rallye Prologue Mai 2012
B. Mayer
Fiat 131 Mirafiori. Aufnahme: Mecsek Rallye Prologue Mai 2012
B. Mayer
Audi Quattro, fotografiert auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Porsche 911, fotografiert auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Porsche 911, fotografiert auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Talbot Sunbeam, fotografiert auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
Talbot Sunbeam, fotografiert auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (Mai 2012)
B. Mayer
TRIUMPH Spitfire IV; 1147ccm; 60PS; Bj1964 bringt ein bißchen Abwechslung in die Oldtimer-Traktorenshow; 120526
JohannJ
JAGUAR E-Type 4,2; 269PS; 4235ccm; bei der Oldtimerveranstaltung in Andorf; 120526
JohannJ
OPEL-Olympia wurde im Zeitraum von 1950 bis 1953 produziert; 120526
JohannJ
MG A Roadster. 1955 - 1962. Während seiner achtjährigen Bauzeit verkaufte sich der als Roadster und Coupe lieferbare Sportwagen in 101.081 Einheiten. Unter den Begriff MG A fallen folgende Modelle: MG A 1500, MG A Twin Cam, MG A 1600 und das Modell Mark II. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.
MG A Roadster. 1955 - 1962. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.
MG TC. 1945 - 1950. Der TC war das erste Nachkriegsmodell von Morris Garage und basierte auf den Vorkriegstypen TA und TB. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 1.250 cm³ Hubraum ca. 54 PS. Ein solches Modell kostete ca. 530 britische Pfund und verkaufte sich über 10.000 mal. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.
MG Magnette. Ich bin der Meinung, das es sich um einen MG Magnette MK III oder IV handelt. Allerdings passt der Kühlergrill nicht so recht zu den Fahrzeugen die ich kenne. Wer weiß mehr? Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.
MG TD. 1950 - 1953. Das Modell TD war in zwei Versionen lieferbar. Einmal als TD und als TD MK II. Von den ca. 30.000 produzierten TD Modellen entfielen nur ca. 1.700 Einheiten auf den TD MK II, der statt mit 54 PS mit 57 PS aufwarten konnte. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.
MG YT Tourer. 1948 - 1951. Von diesem offenen Sport-Tourer wurden nur ca. 900 Stück produziert. Der 4-Zylinderreihenmotor hat 1.250 cm³ Hubraum und leistet 54 PS. Marktplatz der Gemeinde Obernai/Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.
Mercedes Benz Krankenwagen des Rettungsdienstes aus Wiltz aufgenommen während einer Uebung am 09.06.2012.
De Rond Hans und Jeanny
Rettungsdienst des Kreises Kleve
KTW und RTW sind am 26.2.12 in Kevelaer aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) der Freiwilligen Feuerwehr Nettetal, Löschzug Lobberich.
Das HLF ist in Nettetal am 5.6.11 aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) der Freiwilligen Feuerwehr Nettetal/ Löschzug Breyell.
Das LF ist in Schaag am 12.6.11 aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Rüstwagen (RW 2) der Freiwilligen Feuerwehr Nettetal, Löschzug Kaldenkirchen
In Nettetal ist der RW-2 am 15.10.11 aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Tanklöschfahrzeug 20/40 mit Sonderlöschmitteln (TLF 20/40-SL) der Feuerwehr Nettetal Löschzug Leuth
In Nettetal ist das TLF am 27.8.11 aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Tanklöschfahrzeug 20/40 mit Sonderlöschmitteln (TLF 20/40-SL) der Feuerwehr Nettetal Löschzug Leuth
Das TLF ist in Nettetal aufgenommen worden am 27.8.11
Siegfried Wirth
Tanklöschfahrzeug 20/40 mit Sonderlöschmitteln (TLF 20/40-SL) der Feuerwehr Nettetal
Löschzug Leuth
Das TLF ist in Willich am 25.9.11 aufgenommen worden
Siegfried Wirth
DLK 23- 12 der Freiwilligen Feuerwehr Nettetal/ LZ Lobberich.
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1528
Aufbau: Metz
Die DLK ist am 19.2.12 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Drehleiter (DLK 23-12) der Freiwilligen Feuerwehr Nettetal, Löschzug Kaldenkirchen.
Technische Daten:
Mercedes-Benz 1422 F
Aufbau durch die Firma Metz
Überarbeitung durch die Firma Laux Feuerschutz (2010)
Die DLK ist am 5.6.11 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
Drehleiterkorb (DLK-23-12) der Freiwilligen Feuerwehr Nettetal, Löschzug Lobberich.
Die DLK ist am 19.2.12 in Nettetal aufgenommen worden
Siegfried Wirth
MB Flugfeldtankwagen "Shell" am Flughafen Salzburg - 26.04.2012
Rolf Reinhardt
Porsche Carrera beim Schloß Nymphenburg in München - 28.04.2012
Rolf Reinhardt
Klein aber fein, Smart der Flughafenfeuerwehr Salzburg - 26.04.2012
Rolf Reinhardt
Volvo FH 520 "Seubert Spezialtransporte" in Freilassing - 26.04.2012
Rolf Reinhardt
Kleiner Vorfeldschlepper auf dem Flughafen Salzburg - 26.04.2012
Rolf Reinhardt
VW Caddy des Innenausstatters "HAMMER" steht auf dem Kundenparkplatz in 36043 Fulda, Juni 2012
Konrad Neumann
Subaru Impreza. (Foto: 46-ten Mecsek Rallye Prologue, 2012 Juni)
B. Mayer
Seitenansicht des Lancia 037, aufgenommen auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (2012)
B. Mayer
Klassischer Lancia 037, auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (2012)
B. Mayer
Historischer Lancia 037, auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (2012).
B. Mayer
Porsche 911, auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (2012)
B. Mayer
Lancia 037, auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (2012)
B. Mayer
Opel Kadett, aufgenommen auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (2012)
B. Mayer
Opel Kadett, fotografiert auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (2012)
B. Mayer
Opel Kadett nimmt die Kurve stark! Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (2012)
B. Mayer
Ford Escort driftet auf dem Prologue des 46-ten Mecsek Rallye (2012)
B. Mayer