fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hansa 1100 Coupe.

(ID 85992)



Hansa 1100 Coupe. 1958 - 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List mit der Veränderung desd Markennamens. Der 4-Zylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus 1.093 cm³ Hubraum, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Borgwardtreffen an der Essener Dampfe am 25.08.2013.

Hansa 1100 Coupe. 1958 - 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List mit der Veränderung desd Markennamens. Der 4-Zylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus 1.093 cm³ Hubraum, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Borgwardtreffen an der Essener Dampfe am 25.08.2013.

Michael H. 25.08.2013, 1559 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hansa 1100 Coupe, gebaut in den Jahren 1958 und 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List, den Markennamen zu verändern. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus einem Hubraum von 1.093 cm³, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Hansa 1100 Coupe, gebaut in den Jahren 1958 und 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List, den Markennamen zu verändern. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus einem Hubraum von 1.093 cm³, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Goliath / Hansa 1100

10 1200x953 Px, 18.04.2025

Heckansicht eines Hansa 1100 Coupe, gebaut in den Jahren 1958 und 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List, den Markennamen zu verändern. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus einem Hubraum von 1.093 cm³, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Heckansicht eines Hansa 1100 Coupe, gebaut in den Jahren 1958 und 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List, den Markennamen zu verändern. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus einem Hubraum von 1.093 cm³, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Goliath / Hansa 1100

15 1200x795 Px, 14.04.2025

Hansa 1100 Combi, gebaut von 1958 bis 1961. Als Goliath 1100 kam dieser Wagen bereits 1957 auf den Markt. Der Name Hansa sollte, von dem aus dem gleichen Haus stammenden Dreiradlieferwagen, ablenken. Der wassergekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1093 cm³ und leistet in den Jahren 1958 und 1959 40 PS. Ab 1960 stieg die Leistung auf 55 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Hansa 1100 Combi, gebaut von 1958 bis 1961. Als Goliath 1100 kam dieser Wagen bereits 1957 auf den Markt. Der Name Hansa sollte, von dem aus dem gleichen Haus stammenden Dreiradlieferwagen, ablenken. Der wassergekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1093 cm³ und leistet in den Jahren 1958 und 1959 40 PS. Ab 1960 stieg die Leistung auf 55 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Hansa 1100 Coupe, gebaut 1958 und 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List, den Markennamen zu verändern. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus einem Hubraum von 1.093 cm³, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Hansa 1100 Coupe, gebaut 1958 und 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List, den Markennamen zu verändern. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus einem Hubraum von 1.093 cm³, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.