fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Maserati 3500GT Superleggera im Farbton grigio albany metalizzato aus dem Jahr 1958.

(ID 174954)



Maserati 3500GT Superleggera im Farbton grigio albany metalizzato aus dem Jahr 1958.      
Der Maserati 3500 GT wurde im Jahr 1957 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Bis zum Produktionsende im Jahr 1964 verließen ca. 2200 dieser eleganten, säulenlosen 2+2-Coupés die Werkshallen von Maserati. Die Leichtmetallkarosserie des 3500 GT wurde von Carrozzeria Touring/Milano entworfen und verwendete die Superleggera-Leichtbautechniken des Mailänder Unternehmens.Der Sechszylinderreihenmotor des 3500 GT war eine Weiterentwicklung des Motors, der für den Formel 1 Rennwagen Maserati Tipo 250F entwickelt wurde. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3485 cm³ und leistet in der Vergaserversion 220 PS. Die ab 1961 produzierten 3500 GT waren dann schon mit einem Fünfganggetriebe vom deutschen Hersteller ZF ausgerüstet. Ab 1962 wurde das Auto dann der 3500GTi. Das  i  steht für eine englische Lucas-Kraftstoffeinspritzung. Dadurch erhöhte sich die Leistung auf 235 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.

Maserati 3500GT Superleggera im Farbton grigio albany metalizzato aus dem Jahr 1958.
Der Maserati 3500 GT wurde im Jahr 1957 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Bis zum Produktionsende im Jahr 1964 verließen ca. 2200 dieser eleganten, säulenlosen 2+2-Coupés die Werkshallen von Maserati. Die Leichtmetallkarosserie des 3500 GT wurde von Carrozzeria Touring/Milano entworfen und verwendete die Superleggera-Leichtbautechniken des Mailänder Unternehmens.Der Sechszylinderreihenmotor des 3500 GT war eine Weiterentwicklung des Motors, der für den Formel 1 Rennwagen Maserati Tipo 250F entwickelt wurde. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3485 cm³ und leistet in der Vergaserversion 220 PS. Die ab 1961 produzierten 3500 GT waren dann schon mit einem Fünfganggetriebe vom deutschen Hersteller ZF ausgerüstet. Ab 1962 wurde das Auto dann der 3500GTi. Das "i" steht für eine englische Lucas-Kraftstoffeinspritzung. Dadurch erhöhte sich die Leistung auf 235 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.

Michael H. 05.10.2021, 138 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Maserati 3500 GT Vignale Spyder. Zwischen 1960 und 1964 wurden lediglich 242 dieser eleganten Cabriolets produziert und ausgeliefert. Der im Farbton blu metalizzato lackierte Spyder hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3485 cm³ 230 PS leistet. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Maserati 3500 GT Vignale Spyder. Zwischen 1960 und 1964 wurden lediglich 242 dieser eleganten Cabriolets produziert und ausgeliefert. Der im Farbton blu metalizzato lackierte Spyder hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3485 cm³ 230 PS leistet. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / 3500

27 1200x803 Px, 30.05.2025

Maserati 3500 GT Vignale Spyder. Zwischen 1960 und 1964 wurden lediglich 242 dieser eleganten Cabriolets produziert und ausgeliefert. Der im Farbton blu metalizzato lackierte Spyder hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3485 cm³ 230 PS leistet. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Maserati 3500 GT Vignale Spyder. Zwischen 1960 und 1964 wurden lediglich 242 dieser eleganten Cabriolets produziert und ausgeliefert. Der im Farbton blu metalizzato lackierte Spyder hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3485 cm³ 230 PS leistet. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / 3500

32 1200x900 Px, 27.04.2025

Maserati 3500 GT Vignale Spyder. Zwischen 1960 und 1964 wurden lediglich 242 dieser Cabriolets produziert und ausgeliefert. Der abgelichtete Wagen wurde am 18.01.1961 erstmalig in Italien zugelassen. Der im Farbton grigio albany metalizzato lackierte Spyder hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3485 cm³ 230 PS leistet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Maserati 3500 GT Vignale Spyder. Zwischen 1960 und 1964 wurden lediglich 242 dieser Cabriolets produziert und ausgeliefert. Der abgelichtete Wagen wurde am 18.01.1961 erstmalig in Italien zugelassen. Der im Farbton grigio albany metalizzato lackierte Spyder hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3485 cm³ 230 PS leistet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / 3500

110 1200x877 Px, 22.04.2023

Heckansicht eines Maserati 3500 GTi aus dem Jahr 1963. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Heckansicht eines Maserati 3500 GTi aus dem Jahr 1963. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / 3500

124 1200x900 Px, 26.11.2021





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.