fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Lea-Francis 14HP Saloon aus dem Jahr 1950.

(ID 174952)



Lea-Francis 14HP Saloon aus dem Jahr 1950. Die Marke Lea-Francis aus Coventry gehörte einst zu den großen britischen Autoherstellern, doch bereits vor WW2 ging die Firma fast zugrunde. Während WW2 stellte man LKW´s für die Armee her. Nach dem Krieg (1946) stellte man den neuen 14HP vor. Das Modell war als viertürige Limousine namens Saloon, als holzbeplankter Kombiwagen namens Estate und als Sport-Roadster lieferbar. Die 14HP Saloon war das erfolgreichste Modell dieser Baureihe und verkaufte sich von 1946 bis zur Modelleinstellung ca. 1500 mal. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1767 cm³ und leistet, je nach Baujahr, 65 PS oder 67 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.

Lea-Francis 14HP Saloon aus dem Jahr 1950. Die Marke Lea-Francis aus Coventry gehörte einst zu den großen britischen Autoherstellern, doch bereits vor WW2 ging die Firma fast zugrunde. Während WW2 stellte man LKW´s für die Armee her. Nach dem Krieg (1946) stellte man den neuen 14HP vor. Das Modell war als viertürige Limousine namens Saloon, als holzbeplankter Kombiwagen namens Estate und als Sport-Roadster lieferbar. Die 14HP Saloon war das erfolgreichste Modell dieser Baureihe und verkaufte sich von 1946 bis zur Modelleinstellung ca. 1500 mal. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1767 cm³ und leistet, je nach Baujahr, 65 PS oder 67 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.

Michael H. 05.10.2021, 192 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Bonito Ft von 1970 am 08.09.2024 beim Oldtimertreffen am alten Neckar
Bonito Ft von 1970 am 08.09.2024 beim Oldtimertreffen am alten Neckar
Zwieblinger

Bariser Stadtcoupé von 1908 am 29.07.2024 im Technikmuseum Sinsheim
Bariser Stadtcoupé von 1908 am 29.07.2024 im Technikmuseum Sinsheim
Zwieblinger

Intermeccanica Torino Coupe wie er von 1968 bis 1970 in der Autoschmiede der Eheleute Reisner im italienischen Turin in Kleinstserie gebaut wurde. Das Modell war auch als Cabriolet lieferbar. Da Ford/USA die Bezeichnung  Torino  für eine eigene Modellreihe hatte schützen lassen, musste Intermeccanica nach kurzer Zeit das Auto umbenennen. Ab 1969 hieß die Modellreihe dann  Italia . Der V8-Motor aus dem Regal von Ford/USA hat einen Hubraum von 5.7 Litern und leistet rund 310 PS. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Intermeccanica Torino Coupe wie er von 1968 bis 1970 in der Autoschmiede der Eheleute Reisner im italienischen Turin in Kleinstserie gebaut wurde. Das Modell war auch als Cabriolet lieferbar. Da Ford/USA die Bezeichnung "Torino" für eine eigene Modellreihe hatte schützen lassen, musste Intermeccanica nach kurzer Zeit das Auto umbenennen. Ab 1969 hieß die Modellreihe dann "Italia". Der V8-Motor aus dem Regal von Ford/USA hat einen Hubraum von 5.7 Litern und leistet rund 310 PS. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

14 1200x777 Px, 30.04.2025

Belsize 10/12HP von 1914 am 08.09.2024 beim Oldtimertreffen am alten Neckar
Belsize 10/12HP von 1914 am 08.09.2024 beim Oldtimertreffen am alten Neckar
Zwieblinger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.