Morris Minor 1000 Cabriolimousine, gebaut von 1956 bis 1971. Als Morris Minor MM wurde der englische "Volkswagen" im September 1948 vorgestellt. 1952 bekam das Modell sein erstes Facelift und nannte sich von da an Morris Minor Series II. Nach den Werksferien 1956 hieß der Wagen dann Minor 1000. Er wurde als Limousine, Traveller genanntes Kombimodell, Cabriolimousine (wie abgelichtet) und als Kastenlieferwagen angeboten. Von 1956 bis 1962 leistete der Vierzylinderreihenmotor 38 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Ab 1963 wurde der Hubraum auf 1098 cm³ aufgebohrt und der Wagen leistete ab dann 48 PS. Interessant zu sehen, dass dieser Minor 1000 aus dem Jahr 1957 ein "Linkslenker" ist. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025. Michael H.
Heckansicht eines Morris Minor 1000, lackiert vermutlich Farbton surf blue. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld. Michael H.
Zweitüriger Morris Minor 1000 im vermutlichen Farbton surf blue, produziert von 1956 bis 1971. Der Minor 1000 war die dritte Ausbaustufe des bereits 1948 vorgestellten Minor. Die vorherigen Modelle nannten sich Minor MM (1948 bis 1952) und Minor Series II (1952 bis 1956). Der Minor war ein Millionenseller und somit der "Volkswagen" der Briten. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, Convertible und als Kombimodell "Traveller" lieferbar. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1098 cm³ und leistet 49 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld. Michael H.
Heckansicht eines Morris Minor 1000 Traveller im Farbton trafalgar blue. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.