fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

VW K70 L.

(ID 106041)



VW K70 L. 1970 - 1974. Der K70 war eine NSU Konstruktion, die sich der VW-Konzern mit der Übernahme der Neckarsulmer  einverleibt  hatte. Es gab den K70 in zwei Hubraumgrößen: 1605 cm³ mit 75 PS oder 90 PS und 1807 cm³ mit 100 PS. Im Dezember 1974 lief nach 211.127 Autos, der letzte K70 vom Band des Werkes Salzgitter. Volkswagentreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 31.05.2015.

VW K70 L. 1970 - 1974. Der K70 war eine NSU Konstruktion, die sich der VW-Konzern mit der Übernahme der Neckarsulmer "einverleibt" hatte. Es gab den K70 in zwei Hubraumgrößen: 1605 cm³ mit 75 PS oder 90 PS und 1807 cm³ mit 100 PS. Im Dezember 1974 lief nach 211.127 Autos, der letzte K70 vom Band des Werkes Salzgitter. Volkswagentreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 31.05.2015.

Michael H. 31.05.2015, 703 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines VW K70 L aus dem Jahr 1973. 11. Oldtimertreffen des AMC Duisburg auf dem Parkplatz des Landschaftspark Duisburg Nord am 24.08.2025.
Heckansicht eines VW K70 L aus dem Jahr 1973. 11. Oldtimertreffen des AMC Duisburg auf dem Parkplatz des Landschaftspark Duisburg Nord am 24.08.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / K70

16 1200x832 Px, 26.08.2025

VW K70 L, produziert von 1970 bis 1974. Eigentlich eine Entwicklung von NSU, die im Zuge der Übernahme durch die Auto Union jetzt zum VW-Konzern gehörte. Eigens für die Produktion des Modelles K70 wurde das Werk Salzgitter gebaut. Der K70L war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1594 cm³ und einer Leistung von 75 PS oder 90 PS. Der gezeigte K70L im Farbton inarissilber wurde 1973 erstmalig zugelassen. 11. Oldtimertreffen des AMC Duisburg auf dem Parkplatz des Landschaftspark Duisburg Nord am 24.08.2025.
VW K70 L, produziert von 1970 bis 1974. Eigentlich eine Entwicklung von NSU, die im Zuge der Übernahme durch die Auto Union jetzt zum VW-Konzern gehörte. Eigens für die Produktion des Modelles K70 wurde das Werk Salzgitter gebaut. Der K70L war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1594 cm³ und einer Leistung von 75 PS oder 90 PS. Der gezeigte K70L im Farbton inarissilber wurde 1973 erstmalig zugelassen. 11. Oldtimertreffen des AMC Duisburg auf dem Parkplatz des Landschaftspark Duisburg Nord am 24.08.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / K70

19 1200x784 Px, 26.08.2025

Heckansicht eines VW K70. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Heckansicht eines VW K70. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / K70

73 1200x961 Px, 07.08.2024

Ein früher VW Typ 48, uns besser bekannt als VW K70. Produziert wurde das Modell von 1970 bis 1974. Eigentlich war das Modell eine Entwicklung von NSU, die im Zuge der Übernahme durch die Auto Union jetzt zum VW-Konzern gehörte. Eigens für die Produktion des Modelles K70 wurde das Werk Salzgitter gebaut. Vermutlich hat aus dieser Situation heraus, der Besitzer dieses K70, sein Auto auf der Motorhaube und am Fahrzeugheck mit einem NSU-Emblem versehen. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1605 cm³ und einer Leistung von 75 PS. Entschied sich der Kunde für das Modell K70L hatte der Motor bei gleichem Hubraum eine Leistung von 90 PS. Bei seiner Präsentation im November 1970 kostete ein solcher K70 DM 9.450,00, während zum Ende der Produktionszeit für das gleiche Modell schon DM 12.060,00 fällig waren. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Ein früher VW Typ 48, uns besser bekannt als VW K70. Produziert wurde das Modell von 1970 bis 1974. Eigentlich war das Modell eine Entwicklung von NSU, die im Zuge der Übernahme durch die Auto Union jetzt zum VW-Konzern gehörte. Eigens für die Produktion des Modelles K70 wurde das Werk Salzgitter gebaut. Vermutlich hat aus dieser Situation heraus, der Besitzer dieses K70, sein Auto auf der Motorhaube und am Fahrzeugheck mit einem NSU-Emblem versehen. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1605 cm³ und einer Leistung von 75 PS. Entschied sich der Kunde für das Modell K70L hatte der Motor bei gleichem Hubraum eine Leistung von 90 PS. Bei seiner Präsentation im November 1970 kostete ein solcher K70 DM 9.450,00, während zum Ende der Produktionszeit für das gleiche Modell schon DM 12.060,00 fällig waren. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / K70

82 1200x900 Px, 07.08.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.