fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

DKW "Hummel" Typ 155.

(ID 199832)



DKW  Hummel  Typ 155. Der Vertrieb dieses Modelles erfolgte unter verschiedenen Marken- bzw. Typbezeichnungen über die Zweirad Union . Das Modell wurde auf der IFMA des Jahres 1960 vorgestellt. Aufgrund seiner gewöhnungsbedürftigen Optik etablierte sich im Volksmund schnell der Ausdruck  Blechbanane . Bei DKW nannte sich das Modell  Hummel  und bei Victoria  Express  und  Express Kavalier . Der Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 48 cm³. Als Mokick (Typ 115) leistet der Motor 2 PS und als Kleinkraftrad (Typ 155) anfänglich 3,8 PS. Später erhöhte sich die Leistung auf 4,2 PS. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.

DKW "Hummel" Typ 155. Der Vertrieb dieses Modelles erfolgte unter verschiedenen Marken- bzw. Typbezeichnungen über die Zweirad Union . Das Modell wurde auf der IFMA des Jahres 1960 vorgestellt. Aufgrund seiner gewöhnungsbedürftigen Optik etablierte sich im Volksmund schnell der Ausdruck "Blechbanane". Bei DKW nannte sich das Modell "Hummel" und bei Victoria "Express" und "Express Kavalier". Der Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 48 cm³. Als Mokick (Typ 115) leistet der Motor 2 PS und als Kleinkraftrad (Typ 155) anfänglich 3,8 PS. Später erhöhte sich die Leistung auf 4,2 PS. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.

Michael H. 15.11.2023, 109 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
DKW RT175 VS, gebaut in den Jahren von 1956 bis 1958. Das VS in der Typenbezeichnung steht für Vollschwinge. Das Motorradmodell RT 175 wurde bereits 1953 vorgestellt und permanent weiter entwickelt. Bei der 175 VS handelt es sich um den letzten Bautyp. Mit Wirkung vom 01.10.1958 verkaufte die Auto Union die Motorradfertigung an die Victoria AG in Nürnberg. Aus Restbeständen wurden dort noch einige Maschinen produziert. Der Einzylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 174 cm³ leistet 9,6 PS. Die 175 VS verkaufte sich ca. 15.000 mal. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.05.2025.
DKW RT175 VS, gebaut in den Jahren von 1956 bis 1958. Das VS in der Typenbezeichnung steht für Vollschwinge. Das Motorradmodell RT 175 wurde bereits 1953 vorgestellt und permanent weiter entwickelt. Bei der 175 VS handelt es sich um den letzten Bautyp. Mit Wirkung vom 01.10.1958 verkaufte die Auto Union die Motorradfertigung an die Victoria AG in Nürnberg. Aus Restbeständen wurden dort noch einige Maschinen produziert. Der Einzylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 174 cm³ leistet 9,6 PS. Die 175 VS verkaufte sich ca. 15.000 mal. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.05.2025.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / DKW / Alle

27 1200x1081 Px, 01.06.2025

=DKW RT 125/2, Bauzeit 1939 - 1965, 125 ccm, 5,7 PS, ausgestellt im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023. Das gezeigte Motorrad stammt aus dem Jahr 1952 und ist eines von weltweit über 5 Millionen produzierten Exemplaren.
=DKW RT 125/2, Bauzeit 1939 - 1965, 125 ccm, 5,7 PS, ausgestellt im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023. Das gezeigte Motorrad stammt aus dem Jahr 1952 und ist eines von weltweit über 5 Millionen produzierten Exemplaren.
Konrad Neumann

Motorräder Oldtimer / DKW / Alle

111 1200x800 Px, 17.06.2024

=DKW, 198 ccm, 7 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
=DKW, 198 ccm, 7 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
Konrad Neumann

=DKW, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=DKW, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.