fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bucciali TAV 8-32 "Flèche d'Or" by Saoutchik aus dem Jahr 1932.

(ID 199831)



Bucciali TAV 8-32  Flèche d'Or  by Saoutchik aus dem Jahr 1932. Einer von sechs je gebauten Bucciali TAV 8-32  Flèche d'Or . Paul-Albert Bucciali war französischer Militärpilot im WW1. Nach Kriegsende versuchte er sich zusammen mit seinem Bruder Angelo als Automobil-Konstrukteur. Nach einigen technischen und finanziellen Fehlschlägen brachten die Brüder, dieses an einen Hot Rod erinnernde,  Monstrum  heraus. Alleine die Abmessungen sind gigantisch: 6,36 Meter lang, einen Radstand von über 4 Meter, dabei nur 1,48 Meter hoch und 24 Zoll Felgen. Das TAV in der Typenbezeichnung steht für T raction AV ant (Vorderradantrieb. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4886 cm³ und leistet 180 PS. Angeblich sollen weltweit noch drei dieser Fahrzeuge existieren. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.

Bucciali TAV 8-32 "Flèche d'Or" by Saoutchik aus dem Jahr 1932. Einer von sechs je gebauten Bucciali TAV 8-32 "Flèche d'Or". Paul-Albert Bucciali war französischer Militärpilot im WW1. Nach Kriegsende versuchte er sich zusammen mit seinem Bruder Angelo als Automobil-Konstrukteur. Nach einigen technischen und finanziellen Fehlschlägen brachten die Brüder, dieses an einen Hot Rod erinnernde, "Monstrum" heraus. Alleine die Abmessungen sind gigantisch: 6,36 Meter lang, einen Radstand von über 4 Meter, dabei nur 1,48 Meter hoch und 24 Zoll Felgen. Das TAV in der Typenbezeichnung steht für T raction AV ant (Vorderradantrieb. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4886 cm³ und leistet 180 PS. Angeblich sollen weltweit noch drei dieser Fahrzeuge existieren. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.

Michael H. 15.11.2023, 84 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Mauser Einspurauto, Baujahr 1926, 1-Zyl.-Motor mit 510ccm und 10PS, Vmax.80Km/h, etwa 300 Stück  baute die Firma Mauser in Oberndorf am Neckar, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Mauser Einspurauto, Baujahr 1926, 1-Zyl.-Motor mit 510ccm und 10PS, Vmax.80Km/h, etwa 300 Stück baute die Firma Mauser in Oberndorf am Neckar, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Urbanix, Blick in den Innenraum des 2-sitzigen Stadtautos von 1972, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Urbanix, Blick in den Innenraum des 2-sitzigen Stadtautos von 1972, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Urbanix, Stadtauto mit 2,10m Länge, Baujahr 1972, VW-Motor mit 1600ccm und 55PS, Vmax.130Km/h, gebaut 1 Stück von Lepoix Industriedesign Baden-Baden, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Urbanix, Stadtauto mit 2,10m Länge, Baujahr 1972, VW-Motor mit 1600ccm und 55PS, Vmax.130Km/h, gebaut 1 Stück von Lepoix Industriedesign Baden-Baden, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Heckansicht eines Shelby Cobra Daytona Coupe aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Shelby Cobra Daytona Coupe aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

19 1200x802 Px, 31.01.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.