fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Horex Imperator, Baujahr 1955, Parallel-Zweizylindermotor mit 398ccm und 24PS, die Maschine aus Bad Homburg wurde zu einer Legende der Motorradgeschichte, NSU-Museum, Sept.2014

(ID 117694)



Horex Imperator, Baujahr 1955, Parallel-Zweizylindermotor mit 398ccm und 24PS, die Maschine aus Bad Homburg wurde zu einer Legende der Motorradgeschichte, NSU-Museum, Sept.2014

Horex Imperator, Baujahr 1955, Parallel-Zweizylindermotor mit 398ccm und 24PS, die Maschine aus Bad Homburg wurde zu einer Legende der Motorradgeschichte, NSU-Museum, Sept.2014

rainer ullrich 24.04.2016, 577 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht einer Horex Regina 350. Preview-Show zur Techno Classica Essen am 01.04.2025 im EKZ Limbecker Platz/Essen.
Heckansicht einer Horex Regina 350. Preview-Show zur Techno Classica Essen am 01.04.2025 im EKZ Limbecker Platz/Essen.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Horex / Alle

10 1200x1046 Px, 03.04.2025

Horex Regina 350. Die Horex-Werke im hessischen Bad Homburg hatten mit der  Regina , die serienmäßig mit einer Teleskopgabel und Leichtmetalltrommelbremsen ausgerüstet war, Anfang der 1950´er Jahre einen absoluten Verkaufsschlager im Programm. Von 1952 bis 1954 wurden über 50.000 Stück von der 350´er hergestellt. Damit war die Maschine weltweit das meistverkaufte Motorrad in dieser Klasse. Der Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 342 cm³ und leistet 19 PS. Die  Regina  war auch als 250´er und 400´er lieferbar. Doch schon 1956 endete die Produktion. Niemand wollte mehr so recht auf ein Motorrad steigen. Oft reichte das Geld schon für einen VW Käfer, ein richtiges Auto mit Dach und Platz für die ganze Familie. Preview-Show zur Techno Classica Essen am 01.04.2025 im EKZ Limbecker Platz/Essen.
Horex Regina 350. Die Horex-Werke im hessischen Bad Homburg hatten mit der "Regina", die serienmäßig mit einer Teleskopgabel und Leichtmetalltrommelbremsen ausgerüstet war, Anfang der 1950´er Jahre einen absoluten Verkaufsschlager im Programm. Von 1952 bis 1954 wurden über 50.000 Stück von der 350´er hergestellt. Damit war die Maschine weltweit das meistverkaufte Motorrad in dieser Klasse. Der Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 342 cm³ und leistet 19 PS. Die "Regina" war auch als 250´er und 400´er lieferbar. Doch schon 1956 endete die Produktion. Niemand wollte mehr so recht auf ein Motorrad steigen. Oft reichte das Geld schon für einen VW Käfer, ein richtiges Auto mit Dach und Platz für die ganze Familie. Preview-Show zur Techno Classica Essen am 01.04.2025 im EKZ Limbecker Platz/Essen.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Horex / Alle

12 1200x1142 Px, 03.04.2025

Horex Regina 350. Die Horex-Werke im hessischen Bad Homburg hatten mit der  Regina , die serienmäßig mit einer Teleskopgabel und Leichtmetalltrommelbremsen ausgerüstet war, Anfang der 1950´er Jahre einen absoluten Verkaufsschlager im Programm. Von 1952 bis 1954 wurden über 50.000 Stück von der 350´er hergestellt. Damit war die Maschine die meistverkaufte 350´er auf der Welt. Der Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 342 cm³ und leistet 19 PS. Die  Regina  war auch als 250´er und 400´er lieferbar. Doch schon 1956 endete die Produktion. Niemand wollte mehr so recht auf ein Motorrad steigen. Oft reichte das Geld schon für einen VW Käfer, ein richtiges Auto mit Dach und Platz für die ganze Familie. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Horex Regina 350. Die Horex-Werke im hessischen Bad Homburg hatten mit der "Regina", die serienmäßig mit einer Teleskopgabel und Leichtmetalltrommelbremsen ausgerüstet war, Anfang der 1950´er Jahre einen absoluten Verkaufsschlager im Programm. Von 1952 bis 1954 wurden über 50.000 Stück von der 350´er hergestellt. Damit war die Maschine die meistverkaufte 350´er auf der Welt. Der Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 342 cm³ und leistet 19 PS. Die "Regina" war auch als 250´er und 400´er lieferbar. Doch schon 1956 endete die Produktion. Niemand wollte mehr so recht auf ein Motorrad steigen. Oft reichte das Geld schon für einen VW Käfer, ein richtiges Auto mit Dach und Platz für die ganze Familie. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

=Horex Regina, Bj. 1952, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
=Horex Regina, Bj. 1952, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
Konrad Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.