fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Die letzte Ausbaustufe eines zeitlosen Klassikers, der Alfa Romeo Spider 2.0.

(ID 202951)



Die letzte Ausbaustufe eines zeitlosen Klassikers, der Alfa Romeo Spider 2.0. Technisch ausgereift bestritt dieses Spider-Modell ab 1983 sein zweites Lebensjahrzehnt. Optisch gab es deutliche Änderungen zum  Spider Coda Tronca  genannten Vorgängermodell. Eine vordere Kunststoffstossstange mit integriertem Kühlergrill, ein unübersehbarer Kunststoffheckspoiler und ein dem Zeitgeist entsprechendes neues Interieur sollten das  Aerodinamica  getaufte Cabriolet aktuell erscheinen lassen. Spötter nannten das Modell  Gummilippe . Das gezeigte Cabriolet muss in der Zeit von 1983 bis 1986 gebaut worden sein, da es wenigstens noch mit den verchromten Außenspiegeln ausgerüstet ist. Diese verschwanden 1986 nämlich auch noch zu Gunsten von solchen aus Hartplastik. Der im Farbton verde aqua lackierte Spider wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit zwei oben liegenden Nockenwellen und einem Hubraum von 1962 cm³  leistet 128 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.

Die letzte Ausbaustufe eines zeitlosen Klassikers, der Alfa Romeo Spider 2.0. Technisch ausgereift bestritt dieses Spider-Modell ab 1983 sein zweites Lebensjahrzehnt. Optisch gab es deutliche Änderungen zum "Spider Coda Tronca" genannten Vorgängermodell. Eine vordere Kunststoffstossstange mit integriertem Kühlergrill, ein unübersehbarer Kunststoffheckspoiler und ein dem Zeitgeist entsprechendes neues Interieur sollten das "Aerodinamica" getaufte Cabriolet aktuell erscheinen lassen. Spötter nannten das Modell "Gummilippe". Das gezeigte Cabriolet muss in der Zeit von 1983 bis 1986 gebaut worden sein, da es wenigstens noch mit den verchromten Außenspiegeln ausgerüstet ist. Diese verschwanden 1986 nämlich auch noch zu Gunsten von solchen aus Hartplastik. Der im Farbton verde aqua lackierte Spider wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit zwei oben liegenden Nockenwellen und einem Hubraum von 1962 cm³ leistet 128 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.

Michael H. 06.03.2024, 69 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines Alfa Romeo 1600 Fastback Spider aus dem Jahr 1972. Allerdings hat der Vorbesitzer ein wenig  hochgestapelt  und hat dem Spider das Heckemblem des 2000´er verpasst. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Heckansicht eines Alfa Romeo 1600 Fastback Spider aus dem Jahr 1972. Allerdings hat der Vorbesitzer ein wenig "hochgestapelt" und hat dem Spider das Heckemblem des 2000´er verpasst. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Michael H.

Alfa Romeo Spider Fastback 1600. Dieser Spider der zweiten Serie, wie er von 1972 bis 1976 gebaut wurde, war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Der hier gezeigte Spider stammt aus dem ersten Modelljahr 1972 und ist mit der damals mittleren Motorisierung ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet 102 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h. Allerdings hat der Vorbesitzer ein wenig  hochgestapelt  und hat dem Spider das Heckemblem des 2000´er verpasst. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Alfa Romeo Spider Fastback 1600. Dieser Spider der zweiten Serie, wie er von 1972 bis 1976 gebaut wurde, war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Der hier gezeigte Spider stammt aus dem ersten Modelljahr 1972 und ist mit der damals mittleren Motorisierung ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet 102 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h. Allerdings hat der Vorbesitzer ein wenig "hochgestapelt" und hat dem Spider das Heckemblem des 2000´er verpasst. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Michael H.

Alfa Romeo Duetto Spider, gebaut von 1966 bis 1969. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Hier wurde ein 1300´er abgelichtet. Der Motor leistet 87 PS aus einem Hubraum von 1296 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Alfa Romeo Duetto Spider, gebaut von 1966 bis 1969. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Hier wurde ein 1300´er abgelichtet. Der Motor leistet 87 PS aus einem Hubraum von 1296 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Michael H.

Alfa Romeo 2000 Spider Veloce aus dem Jahr 1974. Im Jahr 1969 begann für den Alfa Romeo Spider die Fastback-Ära. Diese so genannte  coda-tronca-Optik  gab dem Zweisitzer einen modernen Touch. Auch im Innenraum gab es Änderungen. Auffälligstes Merkmal waren die zwei  Eisbecher , die jetzt die Instrumente einrahmten, was ungemein sportlich aussah. Die Scheinwerferverglasungen waren in einigen Ländern im Lieferumfang enthalten. Angetrieben wird der Spider von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1962 cm³ und einer Leistung von 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Alfa Romeo 2000 Spider Veloce aus dem Jahr 1974. Im Jahr 1969 begann für den Alfa Romeo Spider die Fastback-Ära. Diese so genannte "coda-tronca-Optik" gab dem Zweisitzer einen modernen Touch. Auch im Innenraum gab es Änderungen. Auffälligstes Merkmal waren die zwei "Eisbecher", die jetzt die Instrumente einrahmten, was ungemein sportlich aussah. Die Scheinwerferverglasungen waren in einigen Ländern im Lieferumfang enthalten. Angetrieben wird der Spider von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1962 cm³ und einer Leistung von 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.