fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Der "Ritmo" wurde 1978 vorgestellt und mit einem einmaligen Facelift bis 1988 verkauft.

(ID 172181)



Der  Ritmo  wurde 1978 vorgestellt und mit einem einmaligen Facelift bis 1988 verkauft. Hier konnte ich das sportliche Spitzenmodell der zweiten Generation ablichten. Der Vierzylinderreihenmotor des Wagens hat einen Hubraum von 1995 cm³ und leistet 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Fiat mit 195 km/h an. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.

Der "Ritmo" wurde 1978 vorgestellt und mit einem einmaligen Facelift bis 1988 verkauft. Hier konnte ich das sportliche Spitzenmodell der zweiten Generation ablichten. Der Vierzylinderreihenmotor des Wagens hat einen Hubraum von 1995 cm³ und leistet 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Fiat mit 195 km/h an. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.

Michael H. 01.07.2021, 115 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines Heckansicht eines Fiat Ritmo 60CL im Farbton tahiti blau. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Heckansicht eines Heckansicht eines Fiat Ritmo 60CL im Farbton tahiti blau. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Ritmo

18 1200x826 Px, 14.03.2025

Fiat Ritmo 60CL im Farbton tahiti blau. Der mit einer praktischen Heckklappe versehene Ritmo war ab Oktober 1978 in Deutschland lieferbar. Der Nachfolger des populären Fiat 128 folgte dem Rezept vom VW Golf. Charakteristisch allerdings waren die großflächigen vorderen und hinteren Stoßfänger. Die Rücksitzbank konnte ganz vor geklappt werden. Bei den besser ausgestatteten CL-Modellen (Foto) sogar geteilt. Das Modell konnte drei- oder fünftüriges bestellt werden. Der Ritmo 60 war der Ritmo mit der kleinsten Motorisierung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1116 cm³ und leistet, wie es die Typenbezeichnung schon erkennen lässt, 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Turin mit 145 km/h an. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Fiat Ritmo 60CL im Farbton tahiti blau. Der mit einer praktischen Heckklappe versehene Ritmo war ab Oktober 1978 in Deutschland lieferbar. Der Nachfolger des populären Fiat 128 folgte dem Rezept vom VW Golf. Charakteristisch allerdings waren die großflächigen vorderen und hinteren Stoßfänger. Die Rücksitzbank konnte ganz vor geklappt werden. Bei den besser ausgestatteten CL-Modellen (Foto) sogar geteilt. Das Modell konnte drei- oder fünftüriges bestellt werden. Der Ritmo 60 war der Ritmo mit der kleinsten Motorisierung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1116 cm³ und leistet, wie es die Typenbezeichnung schon erkennen lässt, 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Turin mit 145 km/h an. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Ritmo

20 1200x861 Px, 14.03.2025

Heckansicht eines Fiat Ritmo 60CL.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Fiat Ritmo 60CL. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Ritmo

45 1200x797 Px, 04.06.2024

Fiat Ritmo 60CL. Die erste Serie des 1978 vorgestellten Golf-Gegners polarisiert bis heute durch ihre Optik. Dem kompakten Italiener gebührt die fragwürdige Ehre, wirklich großflächige Kunststoff-Stoßfänger zum Trend gemacht zu haben. Er kam als Nachfolger des legendären Fiat 128 auf den Markt. Inzwischen ist ein früher Ritmo seltener als mancher Ferrari. In der gezeigten Optik wurde der Ritmo bis 1982 produziert. Danach erhielt er ein optisches Facelift. Der Vierzylinderreihenmotor hat in diesem Modell einen Hubraum von 1116 cm³ und leistet 60 PS.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Fiat Ritmo 60CL. Die erste Serie des 1978 vorgestellten Golf-Gegners polarisiert bis heute durch ihre Optik. Dem kompakten Italiener gebührt die fragwürdige Ehre, wirklich großflächige Kunststoff-Stoßfänger zum Trend gemacht zu haben. Er kam als Nachfolger des legendären Fiat 128 auf den Markt. Inzwischen ist ein früher Ritmo seltener als mancher Ferrari. In der gezeigten Optik wurde der Ritmo bis 1982 produziert. Danach erhielt er ein optisches Facelift. Der Vierzylinderreihenmotor hat in diesem Modell einen Hubraum von 1116 cm³ und leistet 60 PS. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Ritmo

52 1200x831 Px, 04.06.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.