fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ford 17 M steht bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016

(ID 119665)



Ford 17 M steht bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016

Ford 17 M steht bei der Oldtimerveranstaltung in Fulda-Harmerz im Juni 2016

Konrad Neumann 09.06.2016, 341 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Panasonic DMC-TZ81, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/5000) (1/500), Blende: f/3.7, ISO80, Brennweite: 6.70 (67/10)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ende April 2025 stand auf einem Parkplatz in Bochum dieser Ford Taunus 12M P4.
Ende April 2025 stand auf einem Parkplatz in Bochum dieser Ford Taunus 12M P4.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

5 1600x1200 Px, 02.05.2025

In den Jahren zwischen 1962 und 1966 wurde der Ford P4 / Taunus 12M als vierte Pkw-Neukonstruktion der Ford-Werke Köln gebaut. (Bochum, April 2025)
In den Jahren zwischen 1962 und 1966 wurde der Ford P4 / Taunus 12M als vierte Pkw-Neukonstruktion der Ford-Werke Köln gebaut. (Bochum, April 2025)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

2 1600x900 Px, 02.05.2025

Frontansicht eines Ford Taunus 12M P4, so gesehen Ende April 2025 auf einem Parkplatz in Bochum.
Frontansicht eines Ford Taunus 12M P4, so gesehen Ende April 2025 auf einem Parkplatz in Bochum.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

2 1600x1200 Px, 02.05.2025

Ford Taunus P3 in der nur ca. 150 mal gebauten Karosserieversion Cabriolet, gebaut in den Jahren von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der  Linie der Vernunft , der Volksmund nannte ihn  Badewanne . Die Umbauten zum Cabriolet erledigte das Karosseriewerk Karl Deutsch in Köln. Das gezeigte Cabriolet stammt aus dem letzten Modelljahr 1964 und ist mit dem stärksten, damals lieferbaren Motor ausgerüstet. Der so genannte 17M TS hat einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1758 cm³ und leistet seit September 1963 75 PS. Während eine zweitürige 17M TS Limousine ab DM 7945,00 zu bekommen war, musste man für ein solches Cabriolet mindestens DM 11.500,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Ford Taunus P3 in der nur ca. 150 mal gebauten Karosserieversion Cabriolet, gebaut in den Jahren von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der "Linie der Vernunft", der Volksmund nannte ihn "Badewanne". Die Umbauten zum Cabriolet erledigte das Karosseriewerk Karl Deutsch in Köln. Das gezeigte Cabriolet stammt aus dem letzten Modelljahr 1964 und ist mit dem stärksten, damals lieferbaren Motor ausgerüstet. Der so genannte 17M TS hat einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1758 cm³ und leistet seit September 1963 75 PS. Während eine zweitürige 17M TS Limousine ab DM 7945,00 zu bekommen war, musste man für ein solches Cabriolet mindestens DM 11.500,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

22 1200x814 Px, 20.04.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.