fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

im gleichen Museum der Hanomag Komissbrot.

(ID 2096)



im gleichen Museum der Hanomag Komissbrot.

im gleichen Museum der Hanomag Komissbrot.

Stefan Kilian 12.08.2007, 1556 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hanomag 2/10. Der, aufgrund seiner kantigen Form, im Volksmund  Kommissbrot  genannte Hanomag 2/10 PS war der erste fließbandgefertigte Kleinwagen im damaligen Deutschen Reich. Zwischen 1925 und 1928 verließen 15775 Autos dieses Typs die Werkshallen von Hanomag in Hannover. Der als Heckmotor verbaute Einzylindermotor hat einen Hubraum von 502 cm³ und leistet 10 PS. Mittels eines Dreigang-Getriebes wurde die Kraft auf die Hinterräder weiter geleitet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk damals mit ca. 60 km/h an. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Hanomag 2/10. Der, aufgrund seiner kantigen Form, im Volksmund "Kommissbrot" genannte Hanomag 2/10 PS war der erste fließbandgefertigte Kleinwagen im damaligen Deutschen Reich. Zwischen 1925 und 1928 verließen 15775 Autos dieses Typs die Werkshallen von Hanomag in Hannover. Der als Heckmotor verbaute Einzylindermotor hat einen Hubraum von 502 cm³ und leistet 10 PS. Mittels eines Dreigang-Getriebes wurde die Kraft auf die Hinterräder weiter geleitet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk damals mit ca. 60 km/h an. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Hanomag / 2 10 (Kommissbrot)

18 1200x1013 Px, 15.04.2025

Der im Volksmund  Kommissbrot  genannte Hanomag 2/10 PS war der erste fließbandgefertigte Kleinwagen im damaligen Deutschen Reich. Zwischen 1925 und 1928 verließen 15.775 Autos dieses Typs die Werkshallen von Hanomag in Hannover. Der als Heckmotor verbaute Einzylindermotor hat einen Hubraum von 502 cm³ und leistet 10 PS. Mittels eines Dreigganggetriebes wurde die Kraft auf die Hinterräder weiter geleitet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk damals mit ca. 60 km/h an. Zeithaus der Autostadt Wolfsburg vor einigen Jahren.
Der im Volksmund "Kommissbrot" genannte Hanomag 2/10 PS war der erste fließbandgefertigte Kleinwagen im damaligen Deutschen Reich. Zwischen 1925 und 1928 verließen 15.775 Autos dieses Typs die Werkshallen von Hanomag in Hannover. Der als Heckmotor verbaute Einzylindermotor hat einen Hubraum von 502 cm³ und leistet 10 PS. Mittels eines Dreigganggetriebes wurde die Kraft auf die Hinterräder weiter geleitet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk damals mit ca. 60 km/h an. Zeithaus der Autostadt Wolfsburg vor einigen Jahren.
Michael H.

PKW Oldtimer / Hanomag / 2 10 (Kommissbrot)

187 1200x1040 Px, 18.01.2024

Ein Hanomag 2/10 Kommissbrot von 1926 ist im Oldtimermuseum Prora ausgestellt. (November 2022)
Ein Hanomag 2/10 Kommissbrot von 1926 ist im Oldtimermuseum Prora ausgestellt. (November 2022)
Christian Bremer

=Hanomag 2/10 Kommißbrot, Bauzeit 1925 - 1928, 499 ccm, 10 PS, 60 km/h, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
=Hanomag 2/10 Kommißbrot, Bauzeit 1925 - 1928, 499 ccm, 10 PS, 60 km/h, gesehen im EFA Museum in Amerang, 06-2022
Konrad Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.