fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

(01.06.2012) Aachen - 4.

(ID 79763)



(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - Mercedes

(01.06.2012) Aachen - 4. AKV Benefiz-Oldtimer-Rallye - Mercedes

Josef Cebulla 28.03.2013, 804 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines Mercedes Benz W111 IA 230S  Universal . Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111 IA 230S "Universal". Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

Mercedes Benz W111 IA 230S  Universal , wie er nur in den Jahren 1966 und 1967 im Karosseriewerk I.M.A., autorisiert durch Mercedes Benz, im belgischen Mechelen (Bezirk Antwerpen) gebaut wurde. Für ein solches Kombimodell musste man mindestens DM 18.600,00 auf die Theke des Mercedes Benz Vertragshändlers legen, während das gleiche Limousinen-Modell ab DM 11.700,00 zu haben war. Motorisiert ist der Kombi mit dem serienmäßigen Sechszylinderreihenmotor. Dieser hat einen Hubraum von 2295 cm³ und leistet 120 PS. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Mercedes Benz W111 IA 230S "Universal", wie er nur in den Jahren 1966 und 1967 im Karosseriewerk I.M.A., autorisiert durch Mercedes Benz, im belgischen Mechelen (Bezirk Antwerpen) gebaut wurde. Für ein solches Kombimodell musste man mindestens DM 18.600,00 auf die Theke des Mercedes Benz Vertragshändlers legen, während das gleiche Limousinen-Modell ab DM 11.700,00 zu haben war. Motorisiert ist der Kombi mit dem serienmäßigen Sechszylinderreihenmotor. Dieser hat einen Hubraum von 2295 cm³ und leistet 120 PS. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

Mercedes-Benz W110 Universal von 1965 am 27.02.2025 auf der Retro Classics 2025
Mercedes-Benz W110 Universal von 1965 am 27.02.2025 auf der Retro Classics 2025
Zwieblinger

Mercedes Benz W110 200 der Modelljahre 1965 bis 1968. Die Baureihe W110 kam als 190 und 190D standen ab Frühjahr 1961 bei den Vertragshändlern. Ab 1965 wurden aus den 190´er Modellen dann die Typen 200 und 200D. Äußerlich erkennbar an den Blinkleuchten, die nun unter den Frontscheinwerfern montiert waren. Auch die Rückleuchten wurden leicht verändert. Der Basispreis für eine solche  kleine Heckflosse  betrug bei seiner Markteinführung DM 10.800,00. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 162 km/h an. Der durchschnittliche Verbrauch soll bei 12,5 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer betragen haben. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Mercedes Benz W110 200 der Modelljahre 1965 bis 1968. Die Baureihe W110 kam als 190 und 190D standen ab Frühjahr 1961 bei den Vertragshändlern. Ab 1965 wurden aus den 190´er Modellen dann die Typen 200 und 200D. Äußerlich erkennbar an den Blinkleuchten, die nun unter den Frontscheinwerfern montiert waren. Auch die Rückleuchten wurden leicht verändert. Der Basispreis für eine solche "kleine Heckflosse" betrug bei seiner Markteinführung DM 10.800,00. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 162 km/h an. Der durchschnittliche Verbrauch soll bei 12,5 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer betragen haben. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Michael H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.