Mercedes Benz W113 (E28) 280SL. Produziert wurde der Typ in den Jahren von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war der Zweisitzer bereits im Jahr 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten "Pagoden-Baureihe". Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Wie man an den seitlichen Begrenzungsleuchten erkennen kann, handelt es sich beim gezeigten 280SL um ein Auto das ursprünglich in die USA ausgeliefert wurde. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 10.04.2025. Michael H.
Mercedes Benz W113 230SL, gebaut von 1963 bis 1971. Die, als "Pagoden-Mercedes" bekannte, Baureihe kam im Jahr 1963 auf den Markt. Der 230SL war in dieser Baureihe das Modell mit der schwächsten Motorisierung und stand von 1963 bis 1967 im Verkaufsprospekt der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2291 cm³ und leistet 150 PS. Techno Classica Essen am 12.04.2025. Michael H.
Mercedes Benz 280 SL (W113) 6 Zyl. 2778 ccm, BJ 1970, 2778 ccm, 48912 St wurden zwischen 1963 und 1971 gebaut. Autojumble in Luxemburg. 23.03.2025 De Rond Hans und Jeanny
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.