fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra Fotos

63229 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Porsche 356 1600SC Cabriolet. Der 356 C war das letzte Modell der Ära  Porsche 356 . Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 Modelle vom Typ 356 C vom Band. Das abgelichtete Cabriolet stammt aus dem letzten Modelljahr 1965. Der, im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet im SC 95 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 185 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Porsche 356 1600SC Cabriolet. Der 356 C war das letzte Modell der Ära "Porsche 356". Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 Modelle vom Typ 356 C vom Band. Das abgelichtete Cabriolet stammt aus dem letzten Modelljahr 1965. Der, im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet im SC 95 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 185 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

62 1x1 Px, 29.02.2024

=NSU, ausgestellt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=NSU, ausgestellt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Ford Mustang rollt durch Fladungen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Ford Mustang rollt durch Fladungen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=VW Käfer, Bj. 1958, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=VW Käfer, Bj. 1958, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=VW Käfer, Bj. 1958, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=VW Käfer, Bj. 1958, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

Mercedes Benz W113 (E28) 280SL in einem eleganten dunkelgrünen Farbton. Produziert wurde der Typ in den Jahren von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war der Zweisitzer bereits im Jahr 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten  Pagoden-Baureihe . Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Der gezeigte 280SL ist mit einem Automaticgetriebe ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Mercedes Benz W113 (E28) 280SL in einem eleganten dunkelgrünen Farbton. Produziert wurde der Typ in den Jahren von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war der Zweisitzer bereits im Jahr 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten "Pagoden-Baureihe". Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Der gezeigte 280SL ist mit einem Automaticgetriebe ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

=Buick 40 Special, 1958´er Modell in der Farbkombination cobalt blue over ivory white, sehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Buick 40 Special, 1958´er Modell in der Farbkombination cobalt blue over ivory white, sehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Buick 40 Special, 1958´er Modell in der Farbkombination cobalt blue over ivory white, sehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Buick 40 Special, 1958´er Modell in der Farbkombination cobalt blue over ivory white, sehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Chevrolet Series 2400C, 1957er Modell, Karosserieversion Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe glänzt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Chevrolet Series 2400C, 1957er Modell, Karosserieversion Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe glänzt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Chevrolet Series 2400C, 1957er Modell, Karosserieversion Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe glänzt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Chevrolet Series 2400C, 1957er Modell, Karosserieversion Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe glänzt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A, gebaut von 1936 bis 1940. Das Modell W136 wurde auf der Berliner Automobil Ausstellung des Jahres 1936 vorgestellt. Er sollte ein Automobil für die Massenmotorisierung des Deutschen Reiches sein. Das gezeigte Cabriolet A war das teuerste Modell dieser Baureihe und schlug bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von RM 5980,00 zu Buche. Eine zweitürige Limousine dieses Typs war bereits ab RM 2850,00 zu haben. Insgesamt verkauften die Untertürkheimer bis zum kriegsbedingten Produktionsstopp nur 76 Autos in der Cabriolet A Ausführung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1697 cm³ und leistet 38 PS. Das gezeigte Cabriolet A wurde im Jahr 1939 produziert. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A, gebaut von 1936 bis 1940. Das Modell W136 wurde auf der Berliner Automobil Ausstellung des Jahres 1936 vorgestellt. Er sollte ein Automobil für die Massenmotorisierung des Deutschen Reiches sein. Das gezeigte Cabriolet A war das teuerste Modell dieser Baureihe und schlug bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von RM 5980,00 zu Buche. Eine zweitürige Limousine dieses Typs war bereits ab RM 2850,00 zu haben. Insgesamt verkauften die Untertürkheimer bis zum kriegsbedingten Produktionsstopp nur 76 Autos in der Cabriolet A Ausführung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1697 cm³ und leistet 38 PS. Das gezeigte Cabriolet A wurde im Jahr 1939 produziert. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

=Triumph, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Triumph, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Opel Rekord P 1, Bj. 1959, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Opel Rekord P 1, Bj. 1959, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Opel Rekord P 1, Bj. 1959, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Opel Rekord P 1, Bj. 1959, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Kühlerfigur des Citroen CV 11, Bj. 1950, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Kühlerfigur des Citroen CV 11, Bj. 1950, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Citroen CV 11, Bj. 1950, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Citroen CV 11, Bj. 1950, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

Heckansicht eines VW Typ 1 des Modelljahres 1963. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Heckansicht eines VW Typ 1 des Modelljahres 1963. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

80 1x1 Px, 27.02.2024

VW Typ 1 des Modelljahres 1963. Dieser, im Farbton jupitergrau lackierte,  Käfer  hat, einen im Heck verbauten und luftgekühlten Vierzylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 1192 cm³ 30 PS an die angetriebene Hinterachse weiter gibt. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
VW Typ 1 des Modelljahres 1963. Dieser, im Farbton jupitergrau lackierte, "Käfer" hat, einen im Heck verbauten und luftgekühlten Vierzylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 1192 cm³ 30 PS an die angetriebene Hinterachse weiter gibt. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

96 1x1 Px, 27.02.2024

Heckansicht eines Ferrari Dino 246GT. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Heckansicht eines Ferrari Dino 246GT. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

64 1x1 Px, 27.02.2024

Dino 246GT, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Im Jahr 1966 gründete Enzo Ferrari die Marke Dino. Das unabhängige Unternehmen wurde, nach seinem im Alter von 24 Jahren verstorbenen Sohn Alfredino  Dino , benannt. 1969 erschien der harmonisch gezeichnete Dino 206 mit nur 2.0 Litern Hubraum. Nach nur ca. 100 verkauften Fahrzeugen wurde der V6-Motor auf einen Hubraum von 2418 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Wagen 195 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Der gezeigte Dino verbrachte seine Autojugend im sonnigen Spanien. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Dino 246GT, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Im Jahr 1966 gründete Enzo Ferrari die Marke Dino. Das unabhängige Unternehmen wurde, nach seinem im Alter von 24 Jahren verstorbenen Sohn Alfredino "Dino", benannt. 1969 erschien der harmonisch gezeichnete Dino 206 mit nur 2.0 Litern Hubraum. Nach nur ca. 100 verkauften Fahrzeugen wurde der V6-Motor auf einen Hubraum von 2418 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Wagen 195 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Der gezeigte Dino verbrachte seine Autojugend im sonnigen Spanien. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

65 1x1 Px, 27.02.2024

STEYR-4120 multi (Leistung:117PS; Hubraum:3400ccm; vmax.:40Km/h) wurde für eine landwirtschaftliche Ausstellung bereitgestellt; 230913
STEYR-4120 multi (Leistung:117PS; Hubraum:3400ccm; vmax.:40Km/h) wurde für eine landwirtschaftliche Ausstellung bereitgestellt; 230913
JohannJ

Traktoren / Steyr / Alle

94 1x1 Px, 26.02.2024

Ein FENDT 930 Vario mit einem Abrollcontainerhänger am 26.02.24 Berlin Marzahn.
Ein FENDT 930 Vario mit einem Abrollcontainerhänger am 26.02.24 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

Traktoren / Fendt / 800 - 900

97 1x1 Px, 26.02.2024

=Wartburg 311, Bj. 1958, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Wartburg 311, Bj. 1958, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.