fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Saarn Fotos

51 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Bitter SC Coupe. 1981 - 1989. Hier wurde einer von insgesamt 488 produzierten SC abgelichtet. Die Automanufaktur des Erich Bitter in Schwelm verwendete zum größten Teil Opel Technik. Das Modell SC basiert auf dem Opel Senator. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 180 PS aus 3.0l Hubraum. 3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016.
Bitter SC Coupe. 1981 - 1989. Hier wurde einer von insgesamt 488 produzierten SC abgelichtet. Die Automanufaktur des Erich Bitter in Schwelm verwendete zum größten Teil Opel Technik. Das Modell SC basiert auf dem Opel Senator. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 180 PS aus 3.0l Hubraum. 3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bitter / Alle

434 1x1 Px, 04.09.2016

Heckansicht eines Peugeot 404 Cabriolet. 1961 - 1968. 3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016
Heckansicht eines Peugeot 404 Cabriolet. 1961 - 1968. 3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 404 (1960 - 1975)

341 1x1 Px, 04.09.2016

Peugeot 404 Cabriolet. 1961 - 1968. Während die 1960 vorgestellte 404 Limousine bis 1975 produziert wurde, war für das formschöne Cabriolet im September 1968 Schluß. Der abgelichtete Wagen stammt von 1966. Er ist mit einem 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1618 cm³ 70 PS leistet. 3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016.
Peugeot 404 Cabriolet. 1961 - 1968. Während die 1960 vorgestellte 404 Limousine bis 1975 produziert wurde, war für das formschöne Cabriolet im September 1968 Schluß. Der abgelichtete Wagen stammt von 1966. Er ist mit einem 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1618 cm³ 70 PS leistet. 3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 404 (1960 - 1975)

389 1x1 Px, 04.09.2016

Heckansicht eines Fiat 1200 Spider. 1959 - 1963. 3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016.
Heckansicht eines Fiat 1200 Spider. 1959 - 1963. 3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

417 1x1 Px, 04.09.2016

Fiat 1200 Spider. 1959 - 1963. Das von Pininfarina gezeichnete Auto basierte auf dem 1957 vorgestellten Granluce Cabriolet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1221 cm³ Hubraum. 3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016.
Fiat 1200 Spider. 1959 - 1963. Das von Pininfarina gezeichnete Auto basierte auf dem 1957 vorgestellten Granluce Cabriolet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1221 cm³ Hubraum. 3. Saarner Oldtimer Cup am 03.09.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

703 1x1 Px, 04.09.2016

Heckansicht eines FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Startaufstellung zum 2. Saarner Oldtimer Cup am 20.09.2015.
Heckansicht eines FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Startaufstellung zum 2. Saarner Oldtimer Cup am 20.09.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Messerschmitt / alle Modelle

455 1x1 Px, 23.09.2015

FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Der FMR KR 200 basierte auf dem bereits 1955 vorgestellten Messerschmitt Kabinenroller KR 200. Der 1-Zylinderzweitaktmotor aus dem Hause Fichtel & Sachs leistet 9,7 PS aus 191 cm³ Hubraum. Startaufstellung zum 2. Saarner Oldtimer Cup am 20.09.2015.
FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Der FMR KR 200 basierte auf dem bereits 1955 vorgestellten Messerschmitt Kabinenroller KR 200. Der 1-Zylinderzweitaktmotor aus dem Hause Fichtel & Sachs leistet 9,7 PS aus 191 cm³ Hubraum. Startaufstellung zum 2. Saarner Oldtimer Cup am 20.09.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Messerschmitt / alle Modelle

426 1x1 Px, 23.09.2015

Heckansicht eines Chevrolet Apache 3100 des Jahrganges 1958. Mülheim an der Ruhr am 07.09.2014.
Heckansicht eines Chevrolet Apache 3100 des Jahrganges 1958. Mülheim an der Ruhr am 07.09.2014.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / Apache

383 1x1 Px, 09.09.2014

Chevrolet Apache 3100 Pickup des Jahrganges 1958. Mülheim an der Ruhr am 07.09.2014.
Chevrolet Apache 3100 Pickup des Jahrganges 1958. Mülheim an der Ruhr am 07.09.2014.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / Apache

383 1x1 Px, 09.09.2014

Chevrolet Corvette C3 Convertible des Modelljahres 1970. Das 1970´er Modell war wahlweise mit zwei V8-motoren lieferbar. Der kleinere V8 hat 5735 cm³ Hubraum der mit 300, 350 oder 370 PS lieferbar ist. Der größere V8 hat 6997 cm³ Hubraum und konnte mit 390 oder 460 PS geordert werden. Saarner Oldtimer Cup am 07.09.2014.
Chevrolet Corvette C3 Convertible des Modelljahres 1970. Das 1970´er Modell war wahlweise mit zwei V8-motoren lieferbar. Der kleinere V8 hat 5735 cm³ Hubraum der mit 300, 350 oder 370 PS lieferbar ist. Der größere V8 hat 6997 cm³ Hubraum und konnte mit 390 oder 460 PS geordert werden. Saarner Oldtimer Cup am 07.09.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

412 1x1 Px, 09.09.2014

Heckansicht eines Ford Thunderbird des Modelljahres 1956. Man kann sehr schön das typische Continentalkit dieses Modelljahres erkennen. Wer genau hinsieht wird auch die Ähnlichkeit der Thunderbirdrückleuchten mit denen des deutschen Taunus P2 erkennen. Mülheim an der Ruhr am 07.09.2014.
Heckansicht eines Ford Thunderbird des Modelljahres 1956. Man kann sehr schön das typische Continentalkit dieses Modelljahres erkennen. Wer genau hinsieht wird auch die Ähnlichkeit der Thunderbirdrückleuchten mit denen des deutschen Taunus P2 erkennen. Mülheim an der Ruhr am 07.09.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

441 1x1 Px, 09.09.2014

Ford Thunderbird des Modelljahres 1956. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen  Facelifts  bis 1957 gebaut. Alle Thunderbirds wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Die 1956´er Modelle sind am sogenannten Continentalkit, dem außen liegenden Reserverad erkennbar. Der V8-motor mit 4783 cm³ Hubraum leistet 193 PS. Der Einstiegspreis lag bei 2.944,00 US$. Mülheim an der Ruhr am 07.09.2014.
Ford Thunderbird des Modelljahres 1956. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen "Facelifts" bis 1957 gebaut. Alle Thunderbirds wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Die 1956´er Modelle sind am sogenannten Continentalkit, dem außen liegenden Reserverad erkennbar. Der V8-motor mit 4783 cm³ Hubraum leistet 193 PS. Der Einstiegspreis lag bei 2.944,00 US$. Mülheim an der Ruhr am 07.09.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

476 1x1 Px, 09.09.2014

Heckansicht eines Audi 60L. 1968 - 1972. Hier handelt es sich um ein Modell, das vor August 1970 produziert wurde, da noch die länglichen Rückleuchten verbaut sind. Saarner Oldtimer Cup am 07.09.2014.
Heckansicht eines Audi 60L. 1968 - 1972. Hier handelt es sich um ein Modell, das vor August 1970 produziert wurde, da noch die länglichen Rückleuchten verbaut sind. Saarner Oldtimer Cup am 07.09.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

672 1x1 Px, 09.09.2014

Audi 60L. 1968 - 1972. Der 60L war reichhaltiger ausgestattet als der normale Audi 60. Der um 40 Grad nach rechts geneigte 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1496 cm³ Hubraum. Ein solcher 60L kostete bei seiner Vorstellung DM 7.335,00. Saarner Oldtimer Cup am 07.09.2014.
Audi 60L. 1968 - 1972. Der 60L war reichhaltiger ausgestattet als der normale Audi 60. Der um 40 Grad nach rechts geneigte 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1496 cm³ Hubraum. Ein solcher 60L kostete bei seiner Vorstellung DM 7.335,00. Saarner Oldtimer Cup am 07.09.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

843 1x1 Px, 09.09.2014

Heckansicht eines Mercedes Benz W110 190D. 1961 - 1965. Mülheim an der Ruhr am 31.08.2014.
Heckansicht eines Mercedes Benz W110 190D. 1961 - 1965. Mülheim an der Ruhr am 31.08.2014.
Michael H.

Mercedes Benz W110 190D. 1961 - 1965. Die Baureihe W110 bot die optimale Mischung aus Komfort, Geräumigkeit, Leistung und Wirtschaftlichkeit. Der hier abgelichtete Wagen ist mit einem 4-Zylindervorkammerdieselmotor ausgerüstet, der aus 1988 cm³ Hubraum 55 PS leistet. Mülheim an der Ruhr am 31.08.2014.
Mercedes Benz W110 190D. 1961 - 1965. Die Baureihe W110 bot die optimale Mischung aus Komfort, Geräumigkeit, Leistung und Wirtschaftlichkeit. Der hier abgelichtete Wagen ist mit einem 4-Zylindervorkammerdieselmotor ausgerüstet, der aus 1988 cm³ Hubraum 55 PS leistet. Mülheim an der Ruhr am 31.08.2014.
Michael H.

Heckansicht unseres neuen Familienmitgliedes. VW Golf 1 von 1981. 01.08.2014 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht unseres neuen Familienmitgliedes. VW Golf 1 von 1981. 01.08.2014 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

494 1x1 Px, 03.08.2014

VW Golf 1 von 1981. Er ist neu in unserem Fuhrpark. Aus erster Rentnerinnenhand übernommen. Ein wenig die Technik überholt und ein bisschen Kosmetik. 01.08.2014 in Mülheim an der Ruhr.
VW Golf 1 von 1981. Er ist neu in unserem Fuhrpark. Aus erster Rentnerinnenhand übernommen. Ein wenig die Technik überholt und ein bisschen Kosmetik. 01.08.2014 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

441 1x1 Px, 03.08.2014

Ford Taunus P5 20M Turnier am 04.12.2011 in Mülheim an der Ruhr.
Ford Taunus P5 20M Turnier am 04.12.2011 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

2360 1x1 Px, 04.12.2011

Ford Taunus P5 20M Turnier. 1964 - 1967. Die P5 Baureihe war als 17M mit V4-motor oder 20M mit V6-motor lieferbar. Der V6-motor mit 1.998 cm³ leistet 85 PS. Die P5 Baureihe lief insgesamt 710.059 mal vom Band. Davon entfielen 22.418 Einheiten auf die abelichtete Baureihe. Mülheim an der Ruhr am 04.12.2011.
Ford Taunus P5 20M Turnier. 1964 - 1967. Die P5 Baureihe war als 17M mit V4-motor oder 20M mit V6-motor lieferbar. Der V6-motor mit 1.998 cm³ leistet 85 PS. Die P5 Baureihe lief insgesamt 710.059 mal vom Band. Davon entfielen 22.418 Einheiten auf die abelichtete Baureihe. Mülheim an der Ruhr am 04.12.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

2333 1x1 Px, 04.12.2011

Audi 80 von 1990. Dieses Fahrzeug gehört meinem Schwager und hat z.Zt. eine Laufleistung von 388.000 km mit dem ersten Motor absolviert. Mülheim an der Ruhr.
Audi 80 von 1990. Dieses Fahrzeug gehört meinem Schwager und hat z.Zt. eine Laufleistung von 388.000 km mit dem ersten Motor absolviert. Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

1774 1x1 Px, 02.10.2010

Audi A1. Neuvorstellung am 28.08.2010.
Audi A1. Neuvorstellung am 28.08.2010.
Michael H.

PKW / Audi / A1

1608 1x1 Px, 28.08.2010

Audi R8R Le Mans GT am 28.03.2010 im Audi Autohaus Wolf in Mülheim/Ruhr
Audi R8R Le Mans GT am 28.03.2010 im Audi Autohaus Wolf in Mülheim/Ruhr
Michael H.

PKW / Audi / R8

2253 1x1 Px, 28.03.2010

Der neue Audi R8 V10 Spyder am 28.03.2010 im Audi-Autohaus Wolf in Mülheim/Ruhr.
Der neue Audi R8 V10 Spyder am 28.03.2010 im Audi-Autohaus Wolf in Mülheim/Ruhr.
Michael H.

PKW / Audi / R8

3001 1x1 Px, 28.03.2010

<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.