fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

St. Gallen Fotos

2645 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
MG K1/K3, kurz vor dem Start zur Sonderprüfung bei der Luxemburg Classic nahe Alscheid. 29.09.2023
MG K1/K3, kurz vor dem Start zur Sonderprüfung bei der Luxemburg Classic nahe Alscheid. 29.09.2023
De Rond Hans und Jeanny

Austin Healey 3000 Mkl, als Teilnehmer bei der Luxemburg Classic dabei. 29.09.2023
Austin Healey 3000 Mkl, als Teilnehmer bei der Luxemburg Classic dabei. 29.09.2023
De Rond Hans und Jeanny

Diese zwei Peugeot 207 (Rechts ein Peugeot 207 SW Outdoor) habe ich in Mai, 2022 aufgenommen.
Diese zwei Peugeot 207 (Rechts ein Peugeot 207 SW Outdoor) habe ich in Mai, 2022 aufgenommen.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

53 1x1 Px, 28.09.2023

Rückansicht: Peugeot 206+. Foto: Juli, 2022.
Rückansicht: Peugeot 206+. Foto: Juli, 2022.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

54 1x1 Px, 25.09.2023

Peugeot 206 CC in der Farbe Bleu Recife, gesehen in Juli, 2022.
Peugeot 206 CC in der Farbe Bleu Recife, gesehen in Juli, 2022.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

59 1x1 Px, 25.09.2023

=MG C Roadster, Bj. 1970, 2893 ccm, 145 PS, sucht einen neuen Besitzer bei der Technorama Kassel 2023
=MG C Roadster, Bj. 1970, 2893 ccm, 145 PS, sucht einen neuen Besitzer bei der Technorama Kassel 2023
Konrad Neumann

=MG C Roadster, Bj. 1970, 2893 ccm, 145 PS, sucht einen neuen Besitzer bei der Technorama Kassel 2023
=MG C Roadster, Bj. 1970, 2893 ccm, 145 PS, sucht einen neuen Besitzer bei der Technorama Kassel 2023
Konrad Neumann

=Opel Rekord C steht auf der Freifläche bei der Technorama 2023 in Kassel
=Opel Rekord C steht auf der Freifläche bei der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=Opel Rekord C steht auf der Freifläche bei der Technorama 2023 in Kassel
=Opel Rekord C steht auf der Freifläche bei der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

Heckansicht eines Triumph TR3 aus dem Jahr 1957. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Triumph TR3 aus dem Jahr 1957. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR3

59 1x1 Px, 14.09.2023

Triumph TR3 im Farbton signalred, gebaut von 1955 bis 1957. Die TR3 Roadster aus Coventry waren ein Verkaufsschlager. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Im Jahr 1957 erschien der Facegeliftete TR3A der noch bis 1962 mit der gleichen Motorisierung weiter gebaut wurde. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Triumph TR3 im Farbton signalred, gebaut von 1955 bis 1957. Die TR3 Roadster aus Coventry waren ein Verkaufsschlager. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Im Jahr 1957 erschien der Facegeliftete TR3A der noch bis 1962 mit der gleichen Motorisierung weiter gebaut wurde. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR3

66 1x1 Px, 14.09.2023

Oldtimer Desoto Sportsman am Oldtimer Treffen in Wiedlisbach am 2023.08.20
Oldtimer Desoto Sportsman am Oldtimer Treffen in Wiedlisbach am 2023.08.20
Hp. Teutschmann

PKW Oldtimer / DeSoto / Sonstige

67 1x1 Px, 09.09.2023

Mercedes-Benz L 319 Kleintransporter, zu Gast auf beim Oldtimertreffen, Frühlingserwachen am Sportcentrum Loherhof Geilenkirchen , 1.Mai 2023
Mercedes-Benz L 319 Kleintransporter, zu Gast auf beim Oldtimertreffen, Frühlingserwachen am Sportcentrum Loherhof Geilenkirchen , 1.Mai 2023
Jürgen Senz

Mercedes-Benz L 319 Kleintransporter, zu Gast auf beim Oldtimertreffen, Frühlingserwachen am Sportcentrum Loherhof Geilenkirchen , 1.Mai 2023
Mercedes-Benz L 319 Kleintransporter, zu Gast auf beim Oldtimertreffen, Frühlingserwachen am Sportcentrum Loherhof Geilenkirchen , 1.Mai 2023
Jürgen Senz

Opel Rekord C, Frühlingserwachen der Interessengemeinschaft Oldtimer Grenzland. 1.5.2023 Geilenkirchen Loherhof
Opel Rekord C, Frühlingserwachen der Interessengemeinschaft Oldtimer Grenzland. 1.5.2023 Geilenkirchen Loherhof
Jürgen Senz

PKW Oldtimer / Opel / Rekord C

113 1x1 Px, 07.09.2023

Heckansicht eines Cabrioletumbaus auf der Basis eines Lloyd Alexander. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Cabrioletumbaus auf der Basis eines Lloyd Alexander. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Cabrioletumbau auf Basis eines Lloyd Alexander aus dem Jahr 1957. Angeblich wurde dieser  Alexander  in den 1960´er Jahren aufgeschnitten. Wer weiß denn mehr zu diesem Auto? 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Cabrioletumbau auf Basis eines Lloyd Alexander aus dem Jahr 1957. Angeblich wurde dieser "Alexander" in den 1960´er Jahren aufgeschnitten. Wer weiß denn mehr zu diesem Auto? 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Oldtimer Renault 16 TS am Internationalen Oldtimer Treffen in Aarberg am 2023.08.13
Oldtimer Renault 16 TS am Internationalen Oldtimer Treffen in Aarberg am 2023.08.13
Hp. Teutschmann

PKW Oldtimer / Renault / R 16

85 1x1 Px, 30.08.2023

Lloyd Alexander TS Frua Coupe. Ende der 1950`er Jahre genoss die Marke Lloyd ein nicht gerade werbewirksames  Leukoplastbomber-Image . Das rührte von dem frühen Nachkriegskleinwagen Lloyd LP 300 her, der mit einer preiswerten, mit dem Kunstleder Igelit bespannten Sperrholz-Karosserie einher kam. Den mit dem Wirtschaftswunder besser verdienenden Deutschen ging es nicht mehr nur um einen fahrbaren Untersatz, sondern sie tendierten zunehmend nach prestigeträchtigeren, eleganten, formschönen und komfortablen Wagen. Lloyd hatte 1958 den Kleinwagen Alexander TS als Limousine präsentiert. Jetzt sollte noch ein elegantes Coupe die Produktpalette vervollständigen. Insgesamt wurden 49 Autos dieses Typs (alle in rot) hergestellt. Der Kaufpreis lag bei DM 5980,00, während die Alexander TS Limousine DM 1730,00 günstiger war. Der Zweizylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 596 cm³ und leistet 25 PS. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Lloyd Alexander TS Frua Coupe. Ende der 1950`er Jahre genoss die Marke Lloyd ein nicht gerade werbewirksames "Leukoplastbomber-Image". Das rührte von dem frühen Nachkriegskleinwagen Lloyd LP 300 her, der mit einer preiswerten, mit dem Kunstleder Igelit bespannten Sperrholz-Karosserie einher kam. Den mit dem Wirtschaftswunder besser verdienenden Deutschen ging es nicht mehr nur um einen fahrbaren Untersatz, sondern sie tendierten zunehmend nach prestigeträchtigeren, eleganten, formschönen und komfortablen Wagen. Lloyd hatte 1958 den Kleinwagen Alexander TS als Limousine präsentiert. Jetzt sollte noch ein elegantes Coupe die Produktpalette vervollständigen. Insgesamt wurden 49 Autos dieses Typs (alle in rot) hergestellt. Der Kaufpreis lag bei DM 5980,00, während die Alexander TS Limousine DM 1730,00 günstiger war. Der Zweizylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 596 cm³ und leistet 25 PS. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Lloyd Alexander TS Frua Coupe. Ende der 1950`er Jahre genoss die Marke Lloyd ein nicht gerade werbewirksames  Leukoplastbomber-Image . Das rührte von dem frühen Nachkriegskleinwagen Lloyd LP 300 her, der mit einer preiswerten, mit dem Kunstleder Igelit bespannten Sperrholz-Karosserie einher kam. Den mit dem Wirtschaftswunder besser verdienenden Deutschen ging es nicht mehr nur um einen fahrbaren Untersatz, sondern sie tendierten zunehmend nach prestigeträchtigeren, eleganten, formschönen und komfortablen Wagen. Lloyd hatte 1958 den Kleinwagen Alexander TS als Limousine präsentiert. Jetzt sollte noch ein elegantes Coupe die Produktpalette vervollständigen. Insgesamt wurden 49 Autos dieses Typs (alle in rot) hergestellt. Der Kaufpreis lag bei DM 5980,00, während die Alexander TS Limousine DM 1730,00 günstiger war. Der Zweizylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 596 cm³ und leistet 25 PS. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Lloyd Alexander TS Frua Coupe. Ende der 1950`er Jahre genoss die Marke Lloyd ein nicht gerade werbewirksames "Leukoplastbomber-Image". Das rührte von dem frühen Nachkriegskleinwagen Lloyd LP 300 her, der mit einer preiswerten, mit dem Kunstleder Igelit bespannten Sperrholz-Karosserie einher kam. Den mit dem Wirtschaftswunder besser verdienenden Deutschen ging es nicht mehr nur um einen fahrbaren Untersatz, sondern sie tendierten zunehmend nach prestigeträchtigeren, eleganten, formschönen und komfortablen Wagen. Lloyd hatte 1958 den Kleinwagen Alexander TS als Limousine präsentiert. Jetzt sollte noch ein elegantes Coupe die Produktpalette vervollständigen. Insgesamt wurden 49 Autos dieses Typs (alle in rot) hergestellt. Der Kaufpreis lag bei DM 5980,00, während die Alexander TS Limousine DM 1730,00 günstiger war. Der Zweizylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 596 cm³ und leistet 25 PS. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Heckansicht eines Lloyd Alexander TS aus dem Jahr 1960. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Lloyd Alexander TS aus dem Jahr 1960. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Lloyd Alexander TS Limousine, gebaut in Bremen von 1958 bis 1961. Mit dem Lloyd 600 erfolgte bei den Lloyd-Werken der Übergang vom Zweitaktmotor zum Viertaktmotor. Ab Juli 1957 hieß der LP600 dann  Alexander . Ab 1958 konnte der Käufer auch den stärkeren  Alexander TS  bestellen bzw. kaufen. Der Zweizylinderreihenmotor leistet 25 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Lloyd Alexander TS mindestens DM 4330,00. Der gezeigte Alexander TS stammt aus dem Jahr 1960. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Lloyd Alexander TS Limousine, gebaut in Bremen von 1958 bis 1961. Mit dem Lloyd 600 erfolgte bei den Lloyd-Werken der Übergang vom Zweitaktmotor zum Viertaktmotor. Ab Juli 1957 hieß der LP600 dann "Alexander". Ab 1958 konnte der Käufer auch den stärkeren "Alexander TS" bestellen bzw. kaufen. Der Zweizylinderreihenmotor leistet 25 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Lloyd Alexander TS mindestens DM 4330,00. Der gezeigte Alexander TS stammt aus dem Jahr 1960. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Profilansicht eines Lloyd LS 600 Kombi im Farbton nilgrün aus dem Jahr 1956. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Profilansicht eines Lloyd LS 600 Kombi im Farbton nilgrün aus dem Jahr 1956. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Lloyd LS 600 Kombi im Farbton nilgrün aus dem Jahr 1956. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1955 bis 1957. Die Lloyd 600-Modelle läuteten bei der Bremer Firma den Übergang vom Zweitaktmotor zum Viertaktmotor ein. Für ein solches Kombifahrzeug waren im letzten Produktionsjahr 1957 mindestens DM 3.790,00 fällig. Der gebläsegekühlte Zweizylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 596 cm³ und leistet 19 PS. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Lloyd LS 600 Kombi im Farbton nilgrün aus dem Jahr 1956. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1955 bis 1957. Die Lloyd 600-Modelle läuteten bei der Bremer Firma den Übergang vom Zweitaktmotor zum Viertaktmotor ein. Für ein solches Kombifahrzeug waren im letzten Produktionsjahr 1957 mindestens DM 3.790,00 fällig. Der gebläsegekühlte Zweizylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 596 cm³ und leistet 19 PS. 50. Jahrestreffen der Borgward I.G. e.V. an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.