fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164241 Bilder
<<  vorherige Seite  6659 6660 6661 6662 6663 6664 6665 6666 6667 6668 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Mercedes Benz W115 230/4 aus dem Jahr 1973. Es handelt sich um einen ehemaligen Kommandowagen der Feuerwehr Ingelheim am Rhein/Rheinland-Pfalz. Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Mercedes Benz W115 230/4 aus dem Jahr 1973. Es handelt sich um einen ehemaligen Kommandowagen der Feuerwehr Ingelheim am Rhein/Rheinland-Pfalz. Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

31 1200x900 Px, 15.09.2024

Borgward Isabella Cabriolet aus dem Jahr 1961. Insgesamt wurden ca. 30 Isabella Cabriolets im Karosseriewerk Deutsch/Köln hergestellt. Die Basis bildete bei ca. 20 Fahrzeugen die Isabella Limousine und bei den restlichen Wagen das Isabella Coupe. Das Coupe und das Cabriolet war immer mit dem stärkeren Motor der Isabella TS ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Zaungast beim Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Borgward Isabella Cabriolet aus dem Jahr 1961. Insgesamt wurden ca. 30 Isabella Cabriolets im Karosseriewerk Deutsch/Köln hergestellt. Die Basis bildete bei ca. 20 Fahrzeugen die Isabella Limousine und bei den restlichen Wagen das Isabella Coupe. Das Coupe und das Cabriolet war immer mit dem stärkeren Motor der Isabella TS ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Zaungast beim Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Heckansicht eines Borgward Isabella Cabriolets aus dem Jahr 1961. Zaungast beim Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Borgward Isabella Cabriolets aus dem Jahr 1961. Zaungast beim Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Mercedes Benz L311 aus dem Jahr 1956 mit einem Aufbau von Metz/Karlsruhe. Seine aktive Zeit verbrachte der L311 bei der Feuerwehr Wesel. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 4580 cm³ und einer Leistung von 115 PS. Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Mercedes Benz L311 aus dem Jahr 1956 mit einem Aufbau von Metz/Karlsruhe. Seine aktive Zeit verbrachte der L311 bei der Feuerwehr Wesel. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 4580 cm³ und einer Leistung von 115 PS. Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Einsatzfahrzeuge

41 1200x1026 Px, 15.09.2024

Opel Rekord C aus dem Jahr 1970. Es handelt sich um den Nachbau eines ehemaligen Kommandowagens der Feuerwehr Dinslaken. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1897 cm³ und leistet 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 160 km/h angegeben. Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Opel Rekord C aus dem Jahr 1970. Es handelt sich um den Nachbau eines ehemaligen Kommandowagens der Feuerwehr Dinslaken. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1897 cm³ und leistet 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 160 km/h angegeben. Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

34 1200x900 Px, 15.09.2024

Heckansicht eines Opel Rekord C aus dem Jahr 1970. Es handelt sich um den Nachbau eines ehemaligen Kommandowagens der Feuerwehr Dinslaken. Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Opel Rekord C aus dem Jahr 1970. Es handelt sich um den Nachbau eines ehemaligen Kommandowagens der Feuerwehr Dinslaken. Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

37 1200x900 Px, 15.09.2024

VW T2a TSF aus dem Jahr 1972. Dieses TSF Feuerlöschfahrzeug wurde am 05. Mai 1972 über ein VW-Händler in Hannover an die Feuerwehr Oldenburg ausgeliefert. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1584 cm³ und leistet 50 PS. Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
VW T2a TSF aus dem Jahr 1972. Dieses TSF Feuerlöschfahrzeug wurde am 05. Mai 1972 über ein VW-Händler in Hannover an die Feuerwehr Oldenburg ausgeliefert. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1584 cm³ und leistet 50 PS. Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Einsatzfahrzeuge

30 1200x900 Px, 15.09.2024

Borgward Isabella Combi de Luxe aus dem Jahr 1959 in der Farbkombination coralle/weiß. Gebaut wurde das Modell von 1954 bis 1961 in Bremen-Sebaldsbrück. Die Fahrzeuge mit der de Luxe-Ausstattung waren besonders reichhaltig ausgestattet. Hier wurde ein Combi-Modell abgelichtet, dass ab 1958 gebaut wurde. Dieses ist am kleineren Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 oder 60 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Insgesamt wurden 37.396 Isabella-Kombiwagen produziert. Der Basispreis für solch ein Combi-Modell betrug durchgängig DM 7565,00. Zaungast beim Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Borgward Isabella Combi de Luxe aus dem Jahr 1959 in der Farbkombination coralle/weiß. Gebaut wurde das Modell von 1954 bis 1961 in Bremen-Sebaldsbrück. Die Fahrzeuge mit der de Luxe-Ausstattung waren besonders reichhaltig ausgestattet. Hier wurde ein Combi-Modell abgelichtet, dass ab 1958 gebaut wurde. Dieses ist am kleineren Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 oder 60 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Insgesamt wurden 37.396 Isabella-Kombiwagen produziert. Der Basispreis für solch ein Combi-Modell betrug durchgängig DM 7565,00. Zaungast beim Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

34 1200x895 Px, 15.09.2024

Borgward Isabella Combi de Luxe aus dem Jahr 1959 in der Farbkombination coralle/weiß. Gebaut wurde das Modell von 1954 bis 1961 in Bremen-Sebaldsbrück. Die Fahrzeuge mit der de Luxe-Ausstattung waren besonders reichhaltig ausgestattet. Hier wurde ein Combi-Modell abgelichtet, dass ab 1958 gebaut wurde. Dieses ist am kleineren Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 oder 60 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Insgesamt wurden 37.396 Isabella-Kombiwagen produziert. Der Basispreis für solch ein Combi-Modell betrug durchgängig DM 7565,00. Zaungast beim Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr.
Borgward Isabella Combi de Luxe aus dem Jahr 1959 in der Farbkombination coralle/weiß. Gebaut wurde das Modell von 1954 bis 1961 in Bremen-Sebaldsbrück. Die Fahrzeuge mit der de Luxe-Ausstattung waren besonders reichhaltig ausgestattet. Hier wurde ein Combi-Modell abgelichtet, dass ab 1958 gebaut wurde. Dieses ist am kleineren Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 oder 60 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Insgesamt wurden 37.396 Isabella-Kombiwagen produziert. Der Basispreis für solch ein Combi-Modell betrug durchgängig DM 7565,00. Zaungast beim Treffen für Feuerwehr-Oldtimer am 14.09.2024 an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

32 1200x931 Px, 15.09.2024

Porsche 912, BJ 1968; unterwegs in der Stadt Luxemburg, als Teilnehmer der Luxemburg Classic. 14.09.2024
Porsche 912, BJ 1968; unterwegs in der Stadt Luxemburg, als Teilnehmer der Luxemburg Classic. 14.09.2024
De Rond Hans und Jeanny

Porsche 356, BJ 1965, fährt auf den für die Teilnehmer der Luxemburg Classic reservierten Parkplatz bei der, Gëlle Fra; in der Stadt Luxemburg ein. 14.09.2024
Porsche 356, BJ 1965, fährt auf den für die Teilnehmer der Luxemburg Classic reservierten Parkplatz bei der, Gëlle Fra; in der Stadt Luxemburg ein. 14.09.2024
De Rond Hans und Jeanny

Alpine 106; BJ 1956, hat die Strecke von 400 Km an 2 Tagen, bei der Luxemburg Classic geschafft. 14.09.2024
Alpine 106; BJ 1956, hat die Strecke von 400 Km an 2 Tagen, bei der Luxemburg Classic geschafft. 14.09.2024
De Rond Hans und Jeanny

Renault R 16, erreicht den Parkplatz bei der Gëlle Frau in der Stadt Luxemburg, bei der Luxemburg Classic. 14.9.2024
Renault R 16, erreicht den Parkplatz bei der Gëlle Frau in der Stadt Luxemburg, bei der Luxemburg Classic. 14.9.2024
De Rond Hans und Jeanny

Volkswagen Golf II Country; BJ 1990, als Teilnehmer bei der Luxemburg Classic. 14.09.2024
Volkswagen Golf II Country; BJ 1990, als Teilnehmer bei der Luxemburg Classic. 14.09.2024
De Rond Hans und Jeanny

Triumph TR 250; BJ 1968, war bei der Luxemburg Classic dabei. 14.09.2024
Triumph TR 250; BJ 1968, war bei der Luxemburg Classic dabei. 14.09.2024
De Rond Hans und Jeanny

Beim Erreichen des Parkplatzes für die Teilnehmer der Luxemburg Classic, öffnet der Fahrer des Mercedes Benz 300 SL die Flügeltüren seines Wagens. 14.08.2024
Beim Erreichen des Parkplatzes für die Teilnehmer der Luxemburg Classic, öffnet der Fahrer des Mercedes Benz 300 SL die Flügeltüren seines Wagens. 14.08.2024
De Rond Hans und Jeanny

Porsche 912, BJ 1966; war als Teilnehmer bei der Luxemburg Classic mit dabei. 14.09.2024
Porsche 912, BJ 1966; war als Teilnehmer bei der Luxemburg Classic mit dabei. 14.09.2024
De Rond Hans und Jeanny

Lancia Aurelia B 20; BJ 1957; kommt auf dem Reservierten Parkplatz in der Stadt Luxembuerg, bei der Luxemburg Classic Rallye an. 14.09.2024
Lancia Aurelia B 20; BJ 1957; kommt auf dem Reservierten Parkplatz in der Stadt Luxembuerg, bei der Luxemburg Classic Rallye an. 14.09.2024
De Rond Hans und Jeanny

Austin Healey 3000, erreicht den Parkplatz bei der Gëlle Fra in der Stadt Luxemburg, bei der Luxemburg Classic. 14.09.2024
Austin Healey 3000, erreicht den Parkplatz bei der Gëlle Fra in der Stadt Luxemburg, bei der Luxemburg Classic. 14.09.2024
De Rond Hans und Jeanny

=VW Polo von NIPPON Sushi & Thai in Lüneburg, 07-2024
=VW Polo von NIPPON Sushi & Thai in Lüneburg, 07-2024
Konrad Neumann

PKW / Volkswagen / Polo

26 1200x821 Px, 15.09.2024

=VW Polo von NIPPON Sushi & Thai in Lüneburg, 07-2024
=VW Polo von NIPPON Sushi & Thai in Lüneburg, 07-2024
Konrad Neumann

PKW / Volkswagen / Polo

28 1200x746 Px, 15.09.2024

=MB Taxi in Lüneburg als Werbeträger der Firma HACKER, 06-2024
=MB Taxi in Lüneburg als Werbeträger der Firma HACKER, 06-2024
Konrad Neumann

Taxen / Deutschland / Mercedes-Benz

34 1200x1102 Px, 15.09.2024

=VW Passat als Taxi in Lüneburg, 06-2024
=VW Passat als Taxi in Lüneburg, 06-2024
Konrad Neumann

PKW / Volkswagen / Passat, Taxen / Deutschland / VW

38 1200x1114 Px, 15.09.2024

=Citroen Jumper als Verkaufswagen in Lüneburg, 06-2024
=Citroen Jumper als Verkaufswagen in Lüneburg, 06-2024
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  6659 6660 6661 6662 6663 6664 6665 6666 6667 6668 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.