fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164233 Bilder
<<  vorherige Seite  4030 4031 4032 4033 4034 4035 4036 4037 4038 4039 nächste Seite  >>
Ein Ford GT 40 auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Ein Ford GT 40 auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Ein Chevrolet El Camino auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Ein Chevrolet El Camino auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Ein Mercedes W123 auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Ein Mercedes W123 auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Das Heck des Ford GT 40 auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Das Heck des Ford GT 40 auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Ein Ford Taunus auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Ein Ford Taunus auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Ein Chevrolet Camaro Berlinetta auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Ein Chevrolet Camaro Berlinetta auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Ein Ford Capri auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Ein Ford Capri auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Eine Corvette auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Eine Corvette auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Ein Ford Mustang auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Ein Ford Mustang auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Toyota Crown Coupe der Bauserie S60. 1971 - 1974. Bei der Baureihe S60 handelt es sich um die vierte Generation des Oberklassenmodelles aus dem Hause Toyota. Er war als zweitüriges Coupe (wie abgebildet), viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Die Baureihe war mit zwei Motorisierungen lieferbar: 4-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1994 cm³. Dieser leistet je nach Exportland 98 PS, 115 PS oder 125 PS. Alternativ stand ein
6-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2563 cm³ und einer Leistung von 130 PS zur Verfügung. Toyota Collection in Köln am 02.12.2017.
Toyota Crown Coupe der Bauserie S60. 1971 - 1974. Bei der Baureihe S60 handelt es sich um die vierte Generation des Oberklassenmodelles aus dem Hause Toyota. Er war als zweitüriges Coupe (wie abgebildet), viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Die Baureihe war mit zwei Motorisierungen lieferbar: 4-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1994 cm³. Dieser leistet je nach Exportland 98 PS, 115 PS oder 125 PS. Alternativ stand ein 6-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2563 cm³ und einer Leistung von 130 PS zur Verfügung. Toyota Collection in Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Crown

231 1200x900 Px, 02.12.2017

Toyota Cressida Coupe. 1977 - 1981. Die Baureihe RX debütierte 1977 als Nachfolger des Corona II. Mit konservativer Technik und unaufgeregtem Design, aber beispielhafter Zuverlässigkeit und umfassender Komfortausstattung gefällt die geräumige japanische Mittelklasse vor allem als Familienfahrzeug. Neben dem abgelichteten Coupe, ist der Cressida als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1967 cm³ und leistet 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Toyota Collection in Köln am 02.12.2017.
Toyota Cressida Coupe. 1977 - 1981. Die Baureihe RX debütierte 1977 als Nachfolger des Corona II. Mit konservativer Technik und unaufgeregtem Design, aber beispielhafter Zuverlässigkeit und umfassender Komfortausstattung gefällt die geräumige japanische Mittelklasse vor allem als Familienfahrzeug. Neben dem abgelichteten Coupe, ist der Cressida als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1967 cm³ und leistet 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Toyota Collection in Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Cressida

302 1200x900 Px, 02.12.2017

Toyota Landcruiser der Baureihe FJ55. 1967 - 1981. Der abgelichtete Landcruiser entstammt dem Modelljahr 1979. Mit diesem großen Station-Wagon konnte Toyota die Nachfrage nach geräumigen und komfortablen Geländewagen mit PKW-ähnlichem Fahrkomfort beantworten. Unter der Haube dieses SUV arbeitet ein 6-Zylinderreihenmotor, der 6-Zylinderreihenmotor leistet aus 4,2l Hubraum 135 PS. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Toyota Landcruiser der Baureihe FJ55. 1967 - 1981. Der abgelichtete Landcruiser entstammt dem Modelljahr 1979. Mit diesem großen Station-Wagon konnte Toyota die Nachfrage nach geräumigen und komfortablen Geländewagen mit PKW-ähnlichem Fahrkomfort beantworten. Unter der Haube dieses SUV arbeitet ein 6-Zylinderreihenmotor, der 6-Zylinderreihenmotor leistet aus 4,2l Hubraum 135 PS. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

Geländewagen und SUVs Oldtimer / Toyota / Alle

229 1200x900 Px, 02.12.2017

Der Spähpanzer Saracen (FV603) im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Der Spähpanzer Saracen (FV603) im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Der leichte Panzer Mk.VIB im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Der leichte Panzer Mk.VIB im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Der mittlere Kampfpanzer M3A5 General Grant II  Monty  im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Der mittlere Kampfpanzer M3A5 General Grant II "Monty" im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Ein gepanzertes Patrouillenfahrzeug GKN Saxon im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Ein gepanzertes Patrouillenfahrzeug GKN Saxon im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Die Selbstfahrlafette M40  Long Tom  im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Die Selbstfahrlafette M40 "Long Tom" im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Der britische Panzer A27L Centaur OP im Imperial War Museum Duxford.
Der britische Panzer A27L Centaur OP im Imperial War Museum Duxford.
Christian Bremer

Ein GMC CCKW 2½-Tonnen-LKW im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Ein GMC CCKW 2½-Tonnen-LKW im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Ein Scammell Pioneer Artillerieschlepper im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Ein Scammell Pioneer Artillerieschlepper im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Ein Bedford MWD GS im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Ein Bedford MWD GS im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Ein Bedford OYD GS im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Ein Bedford OYD GS im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Toyota 1000 Kombi der Baureihe KP36. 1972 - 1978. Das Einsteigermodell von Toyota war in Deutschland seit Oktober 1974 als zweitürige Limousine und dreitüriges Kombimodell erhältlich. Auf anderen Exportmärkten gab es den Wagen auch als Pickup-Modell. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 993 cm³ und leistet 45 PS. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 140 km/h angegeben.
Toyota 1000 Kombi der Baureihe KP36. 1972 - 1978. Das Einsteigermodell von Toyota war in Deutschland seit Oktober 1974 als zweitürige Limousine und dreitüriges Kombimodell erhältlich. Auf anderen Exportmärkten gab es den Wagen auch als Pickup-Modell. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 993 cm³ und leistet 45 PS. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 140 km/h angegeben.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / 1000

227 1200x900 Px, 03.12.2017

Toyota Tercel AWD. 1982 - 1988. Der Tercel aus der Baureihe AL25 war das am längsten gebaute Tercel-Modell. Die Hochdach-Limousine mit dem zuschaltbaren Allradantrieb basierte auf dem ebenfalls 1982 vorgestellten Tercel mit Frontantrieb. Da Toyota bei diesem Modell besonderen Wert auf Korrosionsschutz legte, waren Motorhaube, Spritzwand, Kotflügel, Radhäuser, Türen und die Bugschürze aus galvanisierten Stahlblech gepresst. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1452 cm³ und leistet bis September 1986 71 PS, danach 68 PS. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Toyota Tercel AWD. 1982 - 1988. Der Tercel aus der Baureihe AL25 war das am längsten gebaute Tercel-Modell. Die Hochdach-Limousine mit dem zuschaltbaren Allradantrieb basierte auf dem ebenfalls 1982 vorgestellten Tercel mit Frontantrieb. Da Toyota bei diesem Modell besonderen Wert auf Korrosionsschutz legte, waren Motorhaube, Spritzwand, Kotflügel, Radhäuser, Türen und die Bugschürze aus galvanisierten Stahlblech gepresst. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1452 cm³ und leistet bis September 1986 71 PS, danach 68 PS. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Tercel

259 1200x900 Px, 03.12.2017

<<  vorherige Seite  4030 4031 4032 4033 4034 4035 4036 4037 4038 4039 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.