fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164225 Bilder
<<  vorherige Seite  4031 4032 4033 4034 4035 4036 4037 4038 4039 4040 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Toyota Tercel AWD. 1982 - 1988. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Heckansicht eines Toyota Tercel AWD. 1982 - 1988. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Tercel

261 1200x900 Px, 03.12.2017

Toyota 2000 GT. 1967 - 1970. Das elegante, zweisitzige Sportcoupe wurde im November 1965 erstmals vorgestellt, aber erst seit 1967 in Kleinserie produziert. Mit seiner stark vom italienischen Autodesign beeinflussten Karosserie, seinen aggressiven Linien und dem aufwendigen Motor, kann der 2000 GT als Ausnahme unter den barocken japanischen Einheitsmodellen der 1960er Jahre gelten. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Toyota 2000 GT. 1967 - 1970. Das elegante, zweisitzige Sportcoupe wurde im November 1965 erstmals vorgestellt, aber erst seit 1967 in Kleinserie produziert. Mit seiner stark vom italienischen Autodesign beeinflussten Karosserie, seinen aggressiven Linien und dem aufwendigen Motor, kann der 2000 GT als Ausnahme unter den barocken japanischen Einheitsmodellen der 1960er Jahre gelten. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

185 1200x900 Px, 03.12.2017

Heckansicht eines Toyota 2000 GT. 1967 - 1970. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Heckansicht eines Toyota 2000 GT. 1967 - 1970. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

165 1200x900 Px, 03.12.2017

Toyota Corolla Sprinter Coupe der zweiten, KE25 genannten, Baureihe. 1971 - 1974. Die ersten Corolla der  neuen  Baureihe treffen Ende März 1971 in Deutschland ein. Es gibt die zwei- und viertürige Stufenhecklimousine und das Coupe Sprinter. Das Coupe war umfangreicher ausgestattet als die Limousine. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1166 cm³ und beschleunigt den  Sprinter  mit seinen 58 PS auf 147 km/h. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Toyota Corolla Sprinter Coupe der zweiten, KE25 genannten, Baureihe. 1971 - 1974. Die ersten Corolla der "neuen" Baureihe treffen Ende März 1971 in Deutschland ein. Es gibt die zwei- und viertürige Stufenhecklimousine und das Coupe Sprinter. Das Coupe war umfangreicher ausgestattet als die Limousine. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1166 cm³ und beschleunigt den "Sprinter" mit seinen 58 PS auf 147 km/h. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

362 1200x900 Px, 03.12.2017

Zweitürige Toyota Corolla Limousine der zweiten Baureihe KE20. 1971 - 1974. Für einen solchen Corolla 1200 mußte man bei Markteinführung DM 6.890,00 auf die Theke eines der damals noch raren Toyota-Händlern legen. Dafür bekam man einen, in dieser Fahrzeugklasse sehr umfangreich ausgestatteten Kompaktwagen. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1166 cm³ und leistet 58 PS. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Zweitürige Toyota Corolla Limousine der zweiten Baureihe KE20. 1971 - 1974. Für einen solchen Corolla 1200 mußte man bei Markteinführung DM 6.890,00 auf die Theke eines der damals noch raren Toyota-Händlern legen. Dafür bekam man einen, in dieser Fahrzeugklasse sehr umfangreich ausgestatteten Kompaktwagen. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1166 cm³ und leistet 58 PS. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

262 1200x900 Px, 03.12.2017

Toyota Starlet Kombi der Baureihe KP60. 1979 - 1985. Ein Jahr nach der Vorstellung der Schrägheck-Limousine Starlet folgt das fünftürige Kombimodell. Ein solcher  Citylaster  kostete bei seiner Markteinführung ab DM 10.995,00. Der Wagen war mit zwei 4-Zylinderreihenmotoren lieferbar: 993 cm³ mit 45 PS oder 1290 cm³ mit 65 PS. Der abgelichtete Starlet Kombi entstammt dem Modelljahr 1982. Toyota Classic Collection Köln am 02.12.2017.
Toyota Starlet Kombi der Baureihe KP60. 1979 - 1985. Ein Jahr nach der Vorstellung der Schrägheck-Limousine Starlet folgt das fünftürige Kombimodell. Ein solcher "Citylaster" kostete bei seiner Markteinführung ab DM 10.995,00. Der Wagen war mit zwei 4-Zylinderreihenmotoren lieferbar: 993 cm³ mit 45 PS oder 1290 cm³ mit 65 PS. Der abgelichtete Starlet Kombi entstammt dem Modelljahr 1982. Toyota Classic Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Starlet

244 1200x900 Px, 03.12.2017

Renault R4 Super. 1962 - 1967. Der R4 Super war ein besser ausgestattetes R4 Modell. Anfangs war er mit einer sogenannten  amerikanischen  geteilten Heckklappe ausgestattet. Dieses änderte man aber bereits im September 1963. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 845 cm³ und leistet 26 PS. Besucherparkplatz der Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Renault R4 Super. 1962 - 1967. Der R4 Super war ein besser ausgestattetes R4 Modell. Anfangs war er mit einer sogenannten "amerikanischen" geteilten Heckklappe ausgestattet. Dieses änderte man aber bereits im September 1963. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 845 cm³ und leistet 26 PS. Besucherparkplatz der Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 4

371 1200x900 Px, 03.12.2017

Heckansicht eines Renault R4 Super. 1962 - 1967. Hier haben wurde ein Modell abgelichtet, das ab September 1963 produziert wurde, da es bereits eine  normale  Heckklappe und keine geteilte Heckklappe mehr aufweist. Besucherparkplatz der Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Heckansicht eines Renault R4 Super. 1962 - 1967. Hier haben wurde ein Modell abgelichtet, das ab September 1963 produziert wurde, da es bereits eine "normale" Heckklappe und keine geteilte Heckklappe mehr aufweist. Besucherparkplatz der Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 4

301 1200x900 Px, 03.12.2017

=Smart for four von COLOR POINT steht im November 2017 in Taunusstein
=Smart for four von COLOR POINT steht im November 2017 in Taunusstein
Konrad Neumann

PKW / Smart / for four

209 1200x792 Px, 03.12.2017

=Scania-Sattelzug von  Lüpsen&Sohn  steht auf einem Rastplatz an der A 3 im November 2017
=Scania-Sattelzug von "Lüpsen&Sohn" steht auf einem Rastplatz an der A 3 im November 2017
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzüge

420 1200x700 Px, 03.12.2017

=MB Sprinter von  trans o flex  unterwegs in Fulda im November 2017
=MB Sprinter von "trans o flex" unterwegs in Fulda im November 2017
Konrad Neumann

=Renault-Sattelzug steht auf einem Rastplatz an der A 3 im November 2017
=Renault-Sattelzug steht auf einem Rastplatz an der A 3 im November 2017
Konrad Neumann

LKW / Renault / Sattelzüge

317 1200x758 Px, 03.12.2017

=Opel Vivaro der Firma  Fliesen-Wagner  steht im November 2017 in Fulda
=Opel Vivaro der Firma "Fliesen-Wagner" steht im November 2017 in Fulda
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Opel / Vivaro

226 1200x671 Px, 03.12.2017

=MB Actros-Sattelzug der Spedition DETTENDORFER steht auf einem Rastplatz an der A 3 im November 2017
=MB Actros-Sattelzug der Spedition DETTENDORFER steht auf einem Rastplatz an der A 3 im November 2017
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

453 1200x598 Px, 03.12.2017

=Opel Movano der Firma WIEGAND steht im November 2017 in Fulda
=Opel Movano der Firma WIEGAND steht im November 2017 in Fulda
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Opel / Movano

186 1200x751 Px, 03.12.2017

=MAN-Sattelzug von COLTRANS steht auf einem Rastplatz an der A 3 im November 2017
=MAN-Sattelzug von COLTRANS steht auf einem Rastplatz an der A 3 im November 2017
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

393 1200x871 Px, 03.12.2017

=2 Volvo-Sattelzüge von GIRTEKA stehen auf einem Rastplatz an der A 3 im November 2017
=2 Volvo-Sattelzüge von GIRTEKA stehen auf einem Rastplatz an der A 3 im November 2017
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Sattelzüge

396 1200x650 Px, 03.12.2017

=Komatsu-Bagger der Firma Lohfink steht auf einer Baustelle in Fulda, 11-2017
=Komatsu-Bagger der Firma Lohfink steht auf einer Baustelle in Fulda, 11-2017
Konrad Neumann

Ein italienischer 1,5t-LKW von Fiat aus dem Jahr 1912 (IWM Duxford, September 2013)
Ein italienischer 1,5t-LKW von Fiat aus dem Jahr 1912 (IWM Duxford, September 2013)
Christian Bremer

Eine britische Selbstfahrlafette FV433 Abbot im Imperial War Museum von Duxford. (September 2013)
Eine britische Selbstfahrlafette FV433 Abbot im Imperial War Museum von Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Ein Cruiser Tank A34 Comet im Imperial War Museum von Duxford. (September 2013)
Ein Cruiser Tank A34 Comet im Imperial War Museum von Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Ein zweisitziger britischer Spähpanzer Daimler Dingo im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Ein zweisitziger britischer Spähpanzer Daimler Dingo im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Der Spähpanzer Daimler Mk.I im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Der Spähpanzer Daimler Mk.I im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

Ein Land Rover 90 Demonstrator SAS Dinky im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Ein Land Rover 90 Demonstrator SAS Dinky im Imperial War Museum Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

<<  vorherige Seite  4031 4032 4033 4034 4035 4036 4037 4038 4039 4040 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.