fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164220 Bilder
<<  vorherige Seite  4049 4050 4051 4052 4053 4054 4055 4056 4057 4058 nächste Seite  >>
=MB Sprinter als Arbeitsbühnenfahrzeug im Dezember in Hünfeld
=MB Sprinter als Arbeitsbühnenfahrzeug im Dezember in Hünfeld
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Mercedes-Benz / Sprinter 2002 - 2018

249 1200x1197 Px, 20.12.2017

=Volvo FH 500-Sattelzug rastet im September 2017 an der A 5
=Volvo FH 500-Sattelzug rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Sattelzüge

462 1200x839 Px, 20.12.2017

=MAN-Sattelzug von  AB  rastet im September 2017 an der A 5
=MAN-Sattelzug von "AB" rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / MAN / Kippersattelzüge

394 1200x762 Px, 20.12.2017

=Scania R450-Hängerzug rastet im September 2017 an der A 5
=Scania R450-Hängerzug rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / Scania / Hängerzug

284 1200x772 Px, 20.12.2017

=MB Actros-Sattelzug von  ilo logistics  rastet im September 2017 an der A 5
=MB Actros-Sattelzug von "ilo logistics" rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

387 1200x749 Px, 20.12.2017

=DAF XF-Sattelzug rastet im September 2017 an der A 5
=DAF XF-Sattelzug rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / DAF / Sattelzüge

586 1200x639 Px, 20.12.2017

=MB Actros-Sattelzug von  FOOD & CARRY  rastet im September 2017 an der A 5
=MB Actros-Sattelzug von "FOOD & CARRY" rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

362 1200x581 Px, 20.12.2017

=DAF XF-Sattelzug rastet im September 2017 an der A 5
=DAF XF-Sattelzug rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / DAF / Sattelzüge

399 1200x697 Px, 20.12.2017

=MAN-Sattelzug der Spedition  GUTMANN  rastet im September 2017 an der A 5
=MAN-Sattelzug der Spedition "GUTMANN" rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

524 1200x680 Px, 21.12.2017

=Honda GoldWing steht auf dem Parkplatz anl. Ortsjubiläum Spahl im Juni 2017
=Honda GoldWing steht auf dem Parkplatz anl. Ortsjubiläum Spahl im Juni 2017
Konrad Neumann

=Volvo FH-Sattelzug rastet im September 2017 an der A 5
=Volvo FH-Sattelzug rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Sattelzüge

336 1200x842 Px, 21.12.2017

=Nissan NV 400 als MTW der Feuerwehr Stadt Geisa eingesetzt beim Ortsjubiläum von Spahl im Juni 2017
=Nissan NV 400 als MTW der Feuerwehr Stadt Geisa eingesetzt beim Ortsjubiläum von Spahl im Juni 2017
Konrad Neumann

=Renault-Sattelzug der Spedition  Charstensen  rastet im September 2017 an der A 5
=Renault-Sattelzug der Spedition "Charstensen" rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / Renault / Sattelzüge

347 1200x722 Px, 21.12.2017

=Leiterwagen, gesehen beim Ortsjubiläum von Spahl im Juni 2017
=Leiterwagen, gesehen beim Ortsjubiläum von Spahl im Juni 2017
Konrad Neumann

=Renault-Sattelzug der Spedition  Charstensen  rastet im September 2017 an der A 5
=Renault-Sattelzug der Spedition "Charstensen" rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / Renault / Sattelzüge

318 1200x601 Px, 21.12.2017

=MB 814 als Löschgruppenfahrzeug eingesetzt beim Ortsjubiläum von Spahl im Juni 2017
=MB 814 als Löschgruppenfahrzeug eingesetzt beim Ortsjubiläum von Spahl im Juni 2017
Konrad Neumann

=Simson Duo, gesehen beim Ortsjubiläum von Spahl im Juni 2017
=Simson Duo, gesehen beim Ortsjubiläum von Spahl im Juni 2017
Konrad Neumann

=IWL Berlin als Transportfahrzeug, gesehen beim Ortsjubiläum von Spahl im Juni 2017
=IWL Berlin als Transportfahrzeug, gesehen beim Ortsjubiläum von Spahl im Juni 2017
Konrad Neumann

Magirus Deutz Mercur S4500 Kipper. Als S3500 wurde der  Mercur  auf IAA 1951 vorgestellt. 1953 erschien der S4500 mit einer auf 4500 kg erweiterten Nutzlast. Unter der Haube arbeitet ein luftgekühlter V6-Motor, der aus 7983 cm³ Hubraum 125 PS leistet. Nutzfahrzeugmuseum Halle 31 in Willich am 19.12.2017.
Magirus Deutz Mercur S4500 Kipper. Als S3500 wurde der "Mercur" auf IAA 1951 vorgestellt. 1953 erschien der S4500 mit einer auf 4500 kg erweiterten Nutzlast. Unter der Haube arbeitet ein luftgekühlter V6-Motor, der aus 7983 cm³ Hubraum 125 PS leistet. Nutzfahrzeugmuseum Halle 31 in Willich am 19.12.2017.
Michael H.

LKW Oldtimer / Magirus Deutz / Alle

773 1200x900 Px, 21.12.2017

Profilansicht eines Magirus Deutz Mercur S4500 Kipplastwagen. Nutzfahrzeugmuseum Halle 31 in Willich am 19.12.2017.
Profilansicht eines Magirus Deutz Mercur S4500 Kipplastwagen. Nutzfahrzeugmuseum Halle 31 in Willich am 19.12.2017.
Michael H.

LKW Oldtimer / Magirus Deutz / Alle

532 1200x900 Px, 21.12.2017

Magirus Deutz S3500 Abschleppwagen. Das Modell S3500 wurde von 1949 bis 1951  produziert. Der luftgekühlte 4-Zylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 5322 cm³ und leistet 85 PS. Aus einem ehemaligen Pritschenwagen wurde durch einen unbekannten Bastler, dieser Abschleppwagen aufgebaut. Der Mechanismus der Abschleppvorrichtung wird durch einen Fiat-Motor angetrieben. Nutzfahrzeugmuseum Halle 31 in Willich am 19.12.2017.
Magirus Deutz S3500 Abschleppwagen. Das Modell S3500 wurde von 1949 bis 1951 produziert. Der luftgekühlte 4-Zylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 5322 cm³ und leistet 85 PS. Aus einem ehemaligen Pritschenwagen wurde durch einen unbekannten Bastler, dieser Abschleppwagen aufgebaut. Der Mechanismus der Abschleppvorrichtung wird durch einen Fiat-Motor angetrieben. Nutzfahrzeugmuseum Halle 31 in Willich am 19.12.2017.
Michael H.

LKW Oldtimer / Magirus Deutz / Alle

480 1200x900 Px, 21.12.2017

BMW Z1. 1989 - 1991. Von diesem Modell wurden in der dreijährigen Produktionszeit genau 8000 Einheiten produziert. Dieser, im Farbton Traumschwarz lackierte Z1, entstammt dem letzten Produktionsjahr. Angetrieben wird der Sportwagen von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 2494 cm³ Hubraum 170 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 19.12.2017.
BMW Z1. 1989 - 1991. Von diesem Modell wurden in der dreijährigen Produktionszeit genau 8000 Einheiten produziert. Dieser, im Farbton Traumschwarz lackierte Z1, entstammt dem letzten Produktionsjahr. Angetrieben wird der Sportwagen von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 2494 cm³ Hubraum 170 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 19.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

230 1200x900 Px, 21.12.2017

Kaelble K631Z. 1949 - 1950. Die abgelichtete Zugmaschine zog in ihrem aktiven  Berufsleben  Eisenbahnwaggons auf einem speziellen Culemeyer-Anhänger, für die Bundesbahndirektion Nürnberg, von einem Bahnhof zum anderen. Unter der mächtigen Motorhaube verrichtet ein wassergekühlter, 6-Zylinderdieselmotor seine Arbeit. Dieses Kraftpaket leistet 150 PS aus 14330 cm³ Hubraum. Nutzfahrzeugmuseum Halle 31 in Willich am 19.12.2017.
Kaelble K631Z. 1949 - 1950. Die abgelichtete Zugmaschine zog in ihrem aktiven "Berufsleben" Eisenbahnwaggons auf einem speziellen Culemeyer-Anhänger, für die Bundesbahndirektion Nürnberg, von einem Bahnhof zum anderen. Unter der mächtigen Motorhaube verrichtet ein wassergekühlter, 6-Zylinderdieselmotor seine Arbeit. Dieses Kraftpaket leistet 150 PS aus 14330 cm³ Hubraum. Nutzfahrzeugmuseum Halle 31 in Willich am 19.12.2017.
Michael H.

LKW Oldtimer / Kaelble / Alle

489 1200x675 Px, 21.12.2017

Das Mehrzweck–Militärfahrzeug GAZ-69 im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Das Mehrzweck–Militärfahrzeug GAZ-69 im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Christian Bremer

<<  vorherige Seite  4049 4050 4051 4052 4053 4054 4055 4056 4057 4058 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.