fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164286 Bilder
<<  vorherige Seite  413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 nächste Seite  >>
=MB 1113, hier als Wasserwerfer 4 (Wassertankinhalt 4000 Liter), ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023.
=MB 1113, hier als Wasserwerfer 4 (Wassertankinhalt 4000 Liter), ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023.
Konrad Neumann

=MB 280 G, gepanzertes Einsatzfahrzeug SW 3, ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023.
=MB 280 G, gepanzertes Einsatzfahrzeug SW 3, ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023.
Konrad Neumann

=MB 190 C, Bj. 1963, 1897 ccm, 80 PS, ehemaliges Dienstfahrzeug der hessischen Polizei, nun ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023.
=MB 190 C, Bj. 1963, 1897 ccm, 80 PS, ehemaliges Dienstfahrzeug der hessischen Polizei, nun ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023.
Konrad Neumann

Mercury Marquis, gesehen bei der ACL Classic Tour nahe dem Treffpunt zur Mittagspause in Lieler. 09.05.2024
Mercury Marquis, gesehen bei der ACL Classic Tour nahe dem Treffpunt zur Mittagspause in Lieler. 09.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Ferrari 308, war als Teilnehmer bei der ACL Classic Tour dabei. 09.05.2024
Ferrari 308, war als Teilnehmer bei der ACL Classic Tour dabei. 09.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Morgan, hat bei der ACL Classic Tour Rundfahrt mitgemacht. 09.05.2024
Morgan, hat bei der ACL Classic Tour Rundfahrt mitgemacht. 09.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Audi 80 B2, ist die Runde bei der ACL Classic Tour mitgefahren. 09.05.2024
Audi 80 B2, ist die Runde bei der ACL Classic Tour mitgefahren. 09.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

TVR Chimaera, nahm an der ACL Classic Tours durch Luxemburg teil. 09.05.2023
TVR Chimaera, nahm an der ACL Classic Tours durch Luxemburg teil. 09.05.2023
De Rond Hans und Jeanny

Heckansicht eines Austin A40 Somerset Saloon aus dem Jahr 1953. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Heckansicht eines Austin A40 Somerset Saloon aus dem Jahr 1953. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin Motor Company / A 40

35 1200x900 Px, 10.05.2024

Austin A40 Somerset Saloon aus dem Jahr 1953. Die Modellreihe A40 Somerset war das Nachfolgemodell des, bereits im Jahr 1947 vorgestellten, Austin A40 Devon. Der  Somerset  wurde nur drei Jahre, nämlich von 1952 bis 1954, produziert. Er war als viertürige Limousine (Foto) und als DHC = Cabriolet lieferbar. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 72,3 cui (1199,5 cm³) und leistet 42 PS. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Austin A40 Somerset Saloon aus dem Jahr 1953. Die Modellreihe A40 Somerset war das Nachfolgemodell des, bereits im Jahr 1947 vorgestellten, Austin A40 Devon. Der "Somerset" wurde nur drei Jahre, nämlich von 1952 bis 1954, produziert. Er war als viertürige Limousine (Foto) und als DHC = Cabriolet lieferbar. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 72,3 cui (1199,5 cm³) und leistet 42 PS. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin Motor Company / A 40

35 1200x900 Px, 10.05.2024

Heckansicht eines Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Heckansicht eines Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A, gebaut von 1936 bis 1940. Das Modell W136 wurde auf der Berliner Automobil Ausstellung des Jahres 1936 vorgestellt. Er sollte ein Automobil für die Massenmotorisierung des Deutschen Reiches sein. Das gezeigte Cabriolet A war das teuerste Modell dieser Baureihe und schlug bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von RM 5980,00 zu Buche. Eine zweitürige Limousine dieses Typs war bereits ab RM 2850,00 zu haben. Insgesamt verkauften die Untertürkheimer bis zum kriegsbedingten Produktionsstopp nur 76 Autos in der Cabriolet A Ausführung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1697 cm³ und leistet 38 PS. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A, gebaut von 1936 bis 1940. Das Modell W136 wurde auf der Berliner Automobil Ausstellung des Jahres 1936 vorgestellt. Er sollte ein Automobil für die Massenmotorisierung des Deutschen Reiches sein. Das gezeigte Cabriolet A war das teuerste Modell dieser Baureihe und schlug bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von RM 5980,00 zu Buche. Eine zweitürige Limousine dieses Typs war bereits ab RM 2850,00 zu haben. Insgesamt verkauften die Untertürkheimer bis zum kriegsbedingten Produktionsstopp nur 76 Autos in der Cabriolet A Ausführung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1697 cm³ und leistet 38 PS. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

Opel Kadett C Aero im Farbton polarweiß, gebaut in den Jahren von 1976 bis 1978 im Karosseriewerk Baur/Stuttgart. Dieses Modell mit Targa-Dach und herunter klappbarer Heckscheibe verkaufte sich genau 1341 mal. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen, dem 1.2S mit einem Hubraum von 1196 cm³ und 60 PS oder dem 1.6S mit 1566 cm³ und 75 PS. Der legendäre Erich Bitter (*1933 +2023) aus Schwelm bekam aus der Serie elf Fahrzeuge (die laufende Nummer 942 sowie die letzten zehn Fahrzeuge der Serie). Bitter modifizierte die Fahrzeuge mit einer Lederausstattung, Kotflügelverbreiterungen und einem Doppelvergaser für den 1,6 Liter Motor. Die zehn Fahrzeuge waren schwarz lackiert, angeblich aus Trauer über das Serienende. Trotz des Preises von DM 30.000 wurden diese Bitter-Aero´s in wenigen Tagen verkauft. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Opel Kadett C Aero im Farbton polarweiß, gebaut in den Jahren von 1976 bis 1978 im Karosseriewerk Baur/Stuttgart. Dieses Modell mit Targa-Dach und herunter klappbarer Heckscheibe verkaufte sich genau 1341 mal. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen, dem 1.2S mit einem Hubraum von 1196 cm³ und 60 PS oder dem 1.6S mit 1566 cm³ und 75 PS. Der legendäre Erich Bitter (*1933 +2023) aus Schwelm bekam aus der Serie elf Fahrzeuge (die laufende Nummer 942 sowie die letzten zehn Fahrzeuge der Serie). Bitter modifizierte die Fahrzeuge mit einer Lederausstattung, Kotflügelverbreiterungen und einem Doppelvergaser für den 1,6 Liter Motor. Die zehn Fahrzeuge waren schwarz lackiert, angeblich aus Trauer über das Serienende. Trotz des Preises von DM 30.000 wurden diese Bitter-Aero´s in wenigen Tagen verkauft. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

50 1200x831 Px, 10.05.2024

Mercury Monterey Sedan aus dem Jahr 1956. Die Modellreihe Monterey war im Modelljahr 1956 die zweithöchste Ausstattungsvariante bei den Modellen der Ford-Division Mercury. Darunter rangierte die Modellreihe Custom und darüber die Modellreihe Montclair. Neu war in diesem Modelljahr als Basismodell die recht spartanisch ausgestattete Modellreihe Medalist. Für einen solchen, sechssitzigen und viertürigen Sedan in der Farbkombination glamour tan/london gray, war mindestens ein Kaufpreis von US$ 2555,00 fällig. 26.735 Kunden/innen entschieden sich im Modelljahr 1956 für einen Monterey in dieser Karosserie- und Ausstattungsvariante. Es stand nur eine Motorisierung zur Wahl, nämlich ein V8-Motor mit einem Hubraum von 5110 cm³ und einer Leistung von 210 PS. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Mercury Monterey Sedan aus dem Jahr 1956. Die Modellreihe Monterey war im Modelljahr 1956 die zweithöchste Ausstattungsvariante bei den Modellen der Ford-Division Mercury. Darunter rangierte die Modellreihe Custom und darüber die Modellreihe Montclair. Neu war in diesem Modelljahr als Basismodell die recht spartanisch ausgestattete Modellreihe Medalist. Für einen solchen, sechssitzigen und viertürigen Sedan in der Farbkombination glamour tan/london gray, war mindestens ein Kaufpreis von US$ 2555,00 fällig. 26.735 Kunden/innen entschieden sich im Modelljahr 1956 für einen Monterey in dieser Karosserie- und Ausstattungsvariante. Es stand nur eine Motorisierung zur Wahl, nämlich ein V8-Motor mit einem Hubraum von 5110 cm³ und einer Leistung von 210 PS. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Monterey

39 1200x895 Px, 10.05.2024

Heckansicht des Mercedes Benz W111 III 250 SE Coupe im Farbton karminrot aus dem Jahr 1967. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Heckansicht des Mercedes Benz W111 III 250 SE Coupe im Farbton karminrot aus dem Jahr 1967. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

Mercedes Benz W111 III 250 SE Coupe im Farbton karminrot, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1967. Von diesem Modell setzte Mercedes Benz während der dreijährigen Produktionszeit genau 6213 Fahrzeuge ab. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2496 cm³ und leistet 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 193 km/h angegeben. Dann verarbeitete die Sechsstempeleinspritzpumpe von Bosch aber auch 15,5 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Der gezeigte Wagen stammt aus dem letzten Modelljahr 1967. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Mercedes Benz W111 III 250 SE Coupe im Farbton karminrot, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1967. Von diesem Modell setzte Mercedes Benz während der dreijährigen Produktionszeit genau 6213 Fahrzeuge ab. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2496 cm³ und leistet 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 193 km/h angegeben. Dann verarbeitete die Sechsstempeleinspritzpumpe von Bosch aber auch 15,5 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Der gezeigte Wagen stammt aus dem letzten Modelljahr 1967. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

Heckansicht eines Porsche 912E. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Heckansicht eines Porsche 912E. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

36 1200x847 Px, 10.05.2024

Porsche 912E. Der 912E wurde nur im Jahr 1976 ausschließlich für den US-amerikanischen Markt produziert. Es wurden ziemlich genau 2100 Autos dieses Typs nach Übersee verschifft. Das Modell war nur in der Coupeversion lieferbar. Man hatte einfach den vom VW-Porsche 914 2.0 abgeleiteten Vierzylinderboxermotor in eine 911´er Karosserie  verpflanzt . Der Motor hat einen Hubraum vom 1971 cm³ und leistet 90 PS. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Porsche 912E. Der 912E wurde nur im Jahr 1976 ausschließlich für den US-amerikanischen Markt produziert. Es wurden ziemlich genau 2100 Autos dieses Typs nach Übersee verschifft. Das Modell war nur in der Coupeversion lieferbar. Man hatte einfach den vom VW-Porsche 914 2.0 abgeleiteten Vierzylinderboxermotor in eine 911´er Karosserie "verpflanzt". Der Motor hat einen Hubraum vom 1971 cm³ und leistet 90 PS. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

36 1200x900 Px, 10.05.2024

Renault mit Kastenaufbau unterwegs in der Stadt Zürich am 2024.05.07
Renault mit Kastenaufbau unterwegs in der Stadt Zürich am 2024.05.07
Hp. Teutschmann

LKW / Renault / Kastenaufbau

40 1400x1082 Px, 09.05.2024

Renault mit Pritschenaufbau unterwegs in der Stadt Bern am 2024.04.29
Renault mit Pritschenaufbau unterwegs in der Stadt Bern am 2024.04.29
Hp. Teutschmann

LKW / Renault / Pritschenaufbau

52 1400x1012 Px, 09.05.2024

Renault mit Pritschenaufbau unterwegs in der Stadt Bern am 2024.04.29
Renault mit Pritschenaufbau unterwegs in der Stadt Bern am 2024.04.29
Hp. Teutschmann

LKW / Renault / Pritschenaufbau

35 1400x1076 Px, 09.05.2024

Renault Sattelschlepper auf einem Parkplatz in Gerlafingen am 2024.04.21
Renault Sattelschlepper auf einem Parkplatz in Gerlafingen am 2024.04.21
Hp. Teutschmann

LKW / Renault / Sattelzüge

47 1400x1083 Px, 09.05.2024

Renault mit Kastenaufbau unterwegs in der Stadt Lyss am 2024.04.30
Renault mit Kastenaufbau unterwegs in der Stadt Lyss am 2024.04.30
Hp. Teutschmann

LKW / Renault / Kastenaufbau

43 1400x1080 Px, 09.05.2024

<<  vorherige Seite  413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.