fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164261 Bilder
<<  vorherige Seite  1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 nächste Seite  >>
Feuerwehr Raunheim Mercedes Benz Sprinter MTW am 25.09.22 beim Tag der offenen Tür
Feuerwehr Raunheim Mercedes Benz Sprinter MTW am 25.09.22 beim Tag der offenen Tür
Daniel Oster

Feuerwehr Raunheim Mercedes Benz Sprinter MTW am 25.09.22 beim Tag der offenen Tür
Feuerwehr Raunheim Mercedes Benz Sprinter MTW am 25.09.22 beim Tag der offenen Tür
Daniel Oster

DRK OV Raunheim/Kelsterbach Mercedes Benz LKW am 25.09.22 beim Tag der offenen Tür
DRK OV Raunheim/Kelsterbach Mercedes Benz LKW am 25.09.22 beim Tag der offenen Tür
Daniel Oster

DRK OV Raunheim/Kelsterbach Mercedes Benz Sprinter RTW am 25.09.22 beim Tag der offenen Tür
DRK OV Raunheim/Kelsterbach Mercedes Benz Sprinter RTW am 25.09.22 beim Tag der offenen Tür
Daniel Oster

=VW T 6 als MTF der Feuerwehr REICHELSHEIM-BLOFELD, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=VW T 6 als MTF der Feuerwehr REICHELSHEIM-BLOFELD, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=VW T 6 als MTW der Feuerwehr URBACH, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=VW T 6 als MTW der Feuerwehr URBACH, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=Fiat Talento des BRK KV ASCHAFFENBURG Bereitschaft GROßOSTHEIM, gesehen auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=Fiat Talento des BRK KV ASCHAFFENBURG Bereitschaft GROßOSTHEIM, gesehen auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=Ford Transit vom ASB RV SALZLANDKREIS, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=Ford Transit vom ASB RV SALZLANDKREIS, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=Opel Ampera vom DRK LV Hessen, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=Opel Ampera vom DRK LV Hessen, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=VW Scirocco, gesehen beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=VW Scirocco, gesehen beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

=VW Scirocco GT, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=VW Scirocco GT, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

=VW Scirocco GT, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
=VW Scirocco GT, ausgestellt beim Scirocco-Treffen in Hohenroda, 06-2022
Konrad Neumann

=NSU Prinz III, 583 ccm, 23 PS, Bauzeit 1960 - 1962, ausgestellt im EFA Automobilmuseum Amerang, 06-2022
=NSU Prinz III, 583 ccm, 23 PS, Bauzeit 1960 - 1962, ausgestellt im EFA Automobilmuseum Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

=NSU Prinz III, 583 ccm, 23 PS, Bauzeit 1960 - 1962, ausgestellt im EFA Automobilmuseum Amerang, 06-2022
=NSU Prinz III, 583 ccm, 23 PS, Bauzeit 1960 - 1962, ausgestellt im EFA Automobilmuseum Amerang, 06-2022
Konrad Neumann

Heckansicht eines Dodge Challenger R/T 383 Magnum aus dem Jahr 1971. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Dodge Challenger R/T 383 Magnum aus dem Jahr 1971. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Challenger

61 1200x754 Px, 05.10.2022

Dodge Challenger R/T 383 Magnum von 1971. Der Challenger wurde 1969 vorgestellt und stand ab Frühjahr 1970 bei den Händlern. Er war Als Coupe (Foto) und Convertible bestellbar. Er war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 3.2l und 3.7l und vier V8-Motoren mit 5.2l, 5.6l, 6.3l und 7.2l Hubraum. Der gezigte Challenger hat einen 383 cui (6276 cm³) Motor mit einer Leistung von 300 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Challenger R/T 383 Magnum von 1971. Der Challenger wurde 1969 vorgestellt und stand ab Frühjahr 1970 bei den Händlern. Er war Als Coupe (Foto) und Convertible bestellbar. Er war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 3.2l und 3.7l und vier V8-Motoren mit 5.2l, 5.6l, 6.3l und 7.2l Hubraum. Der gezigte Challenger hat einen 383 cui (6276 cm³) Motor mit einer Leistung von 300 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Challenger

77 1200x750 Px, 05.10.2022

Profilansicht eines Chevrolet Impala Station Wagon aus dem Jahr 1967. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Profilansicht eines Chevrolet Impala Station Wagon aus dem Jahr 1967. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

100 1200x900 Px, 05.10.2022

Chevrolet Impala Station Wagon von 1967. m Jahr 1967 war bei der größten GM-Division, Chevrolet, die Modellreihe Impala das mittlere Modell im Verkaufsprogramm. Darunter war der  Biscayne  und darüber der  Caprice  angesiedelt. Ein solches Kombimodell war in den Bundesstaaten an der Ostküste und des mittleren Westen ab US$ 2971,00 zu haben. Aufgrund der hohen Transportkosten musste man in den westlichen Bundesstaaten mindestens US$ 3409,00 berappen. Der gezeigte Impala ist im Farbton granada gold lackiert. Dieser Impala ist mit dem zweitgrößten V8-Motor ausgerüstet, den man damals bestellen konnte. Er hat einen Hubraum von 327 cui (5358 cm³) und leistet in der Europa-Ausführung 275 PS. In seinem Heimatland waren es 325 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Chevrolet Impala Station Wagon von 1967. m Jahr 1967 war bei der größten GM-Division, Chevrolet, die Modellreihe Impala das mittlere Modell im Verkaufsprogramm. Darunter war der "Biscayne" und darüber der "Caprice" angesiedelt. Ein solches Kombimodell war in den Bundesstaaten an der Ostküste und des mittleren Westen ab US$ 2971,00 zu haben. Aufgrund der hohen Transportkosten musste man in den westlichen Bundesstaaten mindestens US$ 3409,00 berappen. Der gezeigte Impala ist im Farbton granada gold lackiert. Dieser Impala ist mit dem zweitgrößten V8-Motor ausgerüstet, den man damals bestellen konnte. Er hat einen Hubraum von 327 cui (5358 cm³) und leistet in der Europa-Ausführung 275 PS. In seinem Heimatland waren es 325 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

82 1200x784 Px, 05.10.2022

Dodge Dart GT aus dem Modelljahr 1969. Dieses  Midsize-Sportcoupe  verkaufte sich in diesem Modelljahr genau 20.914 mal. Das Modell war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren in der Bandbreite von 3682 cm³ mit 147 PS bis 6286 cm³ und einer Leistung von 335 PS lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Dart GT aus dem Modelljahr 1969. Dieses "Midsize-Sportcoupe" verkaufte sich in diesem Modelljahr genau 20.914 mal. Das Modell war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren in der Bandbreite von 3682 cm³ mit 147 PS bis 6286 cm³ und einer Leistung von 335 PS lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Dart

80 1200x820 Px, 05.10.2022

Dodge Polara Coupe von 1967. Auch im Jahr 1967 war die  Polara-Baureihe  wieder das mittlere Modell im Verkaufsprogramm von Dodge. Darunter rangierte der Coronet und darüber der Monaco. Das Modell war als Coupe (Foto), viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Das Modell war mit drei verschiedenen V8-Motoren lieferbar: 5.2l mit 230 PS, 6.3l mit 270 PS oder 325 PS oder gar 7.2l mit 350 PS oder 375 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Polara Coupe von 1967. Auch im Jahr 1967 war die "Polara-Baureihe" wieder das mittlere Modell im Verkaufsprogramm von Dodge. Darunter rangierte der Coronet und darüber der Monaco. Das Modell war als Coupe (Foto), viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Das Modell war mit drei verschiedenen V8-Motoren lieferbar: 5.2l mit 230 PS, 6.3l mit 270 PS oder 325 PS oder gar 7.2l mit 350 PS oder 375 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

101 1200x900 Px, 05.10.2022

Heckansicht eines Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe aus dem Jahr 1950. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe aus dem Jahr 1950. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

78 1200x857 Px, 05.10.2022

Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe von 1950. Im Jahr 1950 bot Buick völlig neue Karosserien an. Die Frontpartie wird von einem wuchtigen Kühlergrill (genannt Bucktooth) dominiert, dessen  Zähne  als Stoßstange fungieren. Vom Coupe der Series 50 verkaufte Buick im Jahr 1950 56.030 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2139,00. Unter der abschließbaren Motorhaube verrichtet ein Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 5312 cm³ und einer Leistung von 124 PS seinen Dienst. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe von 1950. Im Jahr 1950 bot Buick völlig neue Karosserien an. Die Frontpartie wird von einem wuchtigen Kühlergrill (genannt Bucktooth) dominiert, dessen "Zähne" als Stoßstange fungieren. Vom Coupe der Series 50 verkaufte Buick im Jahr 1950 56.030 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2139,00. Unter der abschließbaren Motorhaube verrichtet ein Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 5312 cm³ und einer Leistung von 124 PS seinen Dienst. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

95 1200x883 Px, 05.10.2022

Heckansicht eines Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

74 1200x900 Px, 05.10.2022

Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Im Modelljahr 1959 war die Modellreihe Coronet das Basismodell im Verkaufsprogramm der Marke Dodge. Darüber rangierte die Reihe Royal und die Topmodelle waren die Fahrzeuge der Baureihe Custom Royal. Der Coronet war das einzige Modell des 1959´er Jahrganges, dass als Basismotorisierung einen Sechszylinderreihenmotor hatte. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3667 cm³ und hat 135 PS. Gegen Aufpreis konnte auch der  Achtender  verbaut werden, der in den höherwertigen Modellen serienmäßig verbaut war. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 5340 cm³ und leistet 255 PS. Für ein solches Fahrzeug in der Farbkombination jet black/pearl waren mindestens US$ 2537,00 fällig. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Im Modelljahr 1959 war die Modellreihe Coronet das Basismodell im Verkaufsprogramm der Marke Dodge. Darüber rangierte die Reihe Royal und die Topmodelle waren die Fahrzeuge der Baureihe Custom Royal. Der Coronet war das einzige Modell des 1959´er Jahrganges, dass als Basismotorisierung einen Sechszylinderreihenmotor hatte. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3667 cm³ und hat 135 PS. Gegen Aufpreis konnte auch der "Achtender" verbaut werden, der in den höherwertigen Modellen serienmäßig verbaut war. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 5340 cm³ und leistet 255 PS. Für ein solches Fahrzeug in der Farbkombination jet black/pearl waren mindestens US$ 2537,00 fällig. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

75 1200x779 Px, 05.10.2022

<<  vorherige Seite  1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.