fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164225 Bilder
<<  vorherige Seite  1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 nächste Seite  >>
Audi Medical Car, Audi RS4, ADAC GT Masters Weekend im Niederländischen Zandvoort am 25.6.2022
Audi Medical Car, Audi RS4, ADAC GT Masters Weekend im Niederländischen Zandvoort am 25.6.2022
Jürgen Senz

Nissan Pick-Up Navara, Rettungs Wagen beim ADAC GT Masters Weekend im Niederländischen Zandvoort am 25.6.2022
Nissan Pick-Up Navara, Rettungs Wagen beim ADAC GT Masters Weekend im Niederländischen Zandvoort am 25.6.2022
Jürgen Senz

Alfa Romeo Giulietta Spider, gebaut von 1955 bis 1962. Die Alfa Romeo Baureihe 750 wurde bereits im Jahr 1954 vorgestellt. Auf Initiative des USA-Importeurs Maxi Hoffmann (Er war auch der Visionär zur Entwicklung des Mercedes Benz 190SL) wurde ein Jahr später der Spider auf den Markt gebracht. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 65 PS bzw. 90 PS in der Version Spider Veloce. Dieser Spider, im Farbton alfa rosso, wurde im Jahr 1962 produziert. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Alfa Romeo Giulietta Spider, gebaut von 1955 bis 1962. Die Alfa Romeo Baureihe 750 wurde bereits im Jahr 1954 vorgestellt. Auf Initiative des USA-Importeurs Maxi Hoffmann (Er war auch der Visionär zur Entwicklung des Mercedes Benz 190SL) wurde ein Jahr später der Spider auf den Markt gebracht. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 65 PS bzw. 90 PS in der Version Spider Veloce. Dieser Spider, im Farbton alfa rosso, wurde im Jahr 1962 produziert. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

Bundeswehr MAN Schwertransporter am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Bundeswehr MAN Schwertransporter am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Daniel Oster

Bundewehr Opel Movano Absperrfahrzeug am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Bundewehr Opel Movano Absperrfahrzeug am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Daniel Oster

DAF Sattelzug am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
DAF Sattelzug am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Daniel Oster

IVECO/Magirus Drehleiter am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
IVECO/Magirus Drehleiter am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Daniel Oster

Scania Sattelzugmaschine am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Scania Sattelzugmaschine am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Daniel Oster

MAN TGX am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
MAN TGX am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Daniel Oster

IVECO Sattelzugmaschine am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
IVECO Sattelzugmaschine am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Daniel Oster

Ford Truck am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Ford Truck am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Daniel Oster

Volvo Sattelzug am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Volvo Sattelzug am 16.07.22 beim ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring
Daniel Oster

=MB C-Klasse als Kommandowagen der Feuerwehr BAD CAMBERG, steht auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=MB C-Klasse als Kommandowagen der Feuerwehr BAD CAMBERG, steht auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=MB C-Klasse als Kommandowagen der Feuerwehr BAD CAMBERG, steht auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=MB C-Klasse als Kommandowagen der Feuerwehr BAD CAMBERG, steht auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=VW Tiguan der Feuerwehr MÜNCHEN, steht auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=VW Tiguan der Feuerwehr MÜNCHEN, steht auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=VW Touran als MZF der Feuerwehr WUPPERTAL, steht auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=VW Touran als MZF der Feuerwehr WUPPERTAL, steht auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=Iveco Eurocargo 75-190 der Autovermietung STARCAR, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=Iveco Eurocargo 75-190 der Autovermietung STARCAR, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=Opel Vivaro als Gemeindebus, gesehen im Mai 2022 beim Centmarkt in Hofbieber
=Opel Vivaro als Gemeindebus, gesehen im Mai 2022 beim Centmarkt in Hofbieber
Konrad Neumann

=Ford Tourneo Connect des DRK FULDA, gesehen im Mai 2022 beim Centmarkt in Hofbieber
=Ford Tourneo Connect des DRK FULDA, gesehen im Mai 2022 beim Centmarkt in Hofbieber
Konrad Neumann

=Opel Vivaro C als Kita-Bus der Gemeinde HOFBIEBER, gesehen im Mai 2022 beim Centmarkt
=Opel Vivaro C als Kita-Bus der Gemeinde HOFBIEBER, gesehen im Mai 2022 beim Centmarkt
Konrad Neumann

Heckansicht eines Mercedes Benz W113 230SL. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W113 230SL. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

82 1200x835 Px, 12.08.2022

Mercedes Benz W113, hier ein 230SL, gebaut von 1963 bis 1971. Die, als  Pagoden-Mercedes  bekannte Baureihe, kam 1963 auf den Markt. Der 230SL war der Wagen mit der kleinsten Motorisierung und war von 1963 bis 1967 im Verkaufsprogramm der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2291 cm³ und leistet 150 PS.
Mercedes Benz W113, hier ein 230SL, gebaut von 1963 bis 1971. Die, als "Pagoden-Mercedes" bekannte Baureihe, kam 1963 auf den Markt. Der 230SL war der Wagen mit der kleinsten Motorisierung und war von 1963 bis 1967 im Verkaufsprogramm der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2291 cm³ und leistet 150 PS.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

86 1200x850 Px, 12.08.2022

Heckansicht eines VW Typ 14  Karmann-Ghia Cabriolet  aus dem Modelljahr 1973. Im Modelljahr 1969 erhielt der Typ 14 erstmalig vorne die eckigen Blinker und die größeren Rückleuchten. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat serienmäßig einen Hubraum von 1584 cm³ und leistet 50 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei einem Leergewicht von 870 Kilogramm mit 140 km/h angegeben.
Heckansicht eines VW Typ 14 "Karmann-Ghia Cabriolet" aus dem Modelljahr 1973. Im Modelljahr 1969 erhielt der Typ 14 erstmalig vorne die eckigen Blinker und die größeren Rückleuchten. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat serienmäßig einen Hubraum von 1584 cm³ und leistet 50 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei einem Leergewicht von 870 Kilogramm mit 140 km/h angegeben.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

88 1200x900 Px, 12.08.2022

Heckansicht einer Borgward Isabella Coupe aus dem Jahr 1958. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht einer Borgward Isabella Coupe aus dem Jahr 1958. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella Coupé

99 1200x897 Px, 12.08.2022

<<  vorherige Seite  1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.