fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164225 Bilder
<<  vorherige Seite  1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 nächste Seite  >>
Borgward Isabella Coupe aus dem Jahr 1958. Das Isabella Coupe wurde serienmäßig produziert in den Jahren von 1957 bis 1961. Consul Carl. F.W. Borgward hatte ursprünglich ein solches Coupe auf Basis der bereits 1954 vorgestellten Isabella Limousine als Geschenk für seine Gattin modellieren lassen. Da dieses Coupe beim Publikum sehr viel Anklang fand, wurde es dann ab Februar 1957 in Serie produziert. Das Coupe war immer mit dem stärkeren Motor der Isabella TS ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Borgward Isabella Coupe aus dem Jahr 1958. Das Isabella Coupe wurde serienmäßig produziert in den Jahren von 1957 bis 1961. Consul Carl. F.W. Borgward hatte ursprünglich ein solches Coupe auf Basis der bereits 1954 vorgestellten Isabella Limousine als Geschenk für seine Gattin modellieren lassen. Da dieses Coupe beim Publikum sehr viel Anklang fand, wurde es dann ab Februar 1957 in Serie produziert. Das Coupe war immer mit dem stärkeren Motor der Isabella TS ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella Coupé

121 1200x850 Px, 12.08.2022

Heckansicht eines Daimler DB18 DHC. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines Daimler DB18 DHC. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

Daimler DB18 DHC aus dem Jahr 1940. Das Modell DB18, auch 2,5 Litre genannt, erschien im Jahr 1939. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Nach WW2 wurde die Produktion, mit kleineren Modifikationen, wieder aufgenommen. Der Wagen war als fourdoor Saloon und als D rop H ead C oupe (wie auf dem Foto) mit Karosserien von Barker/London und Hooper/Westminster lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2522 cm³ und leistet 71 PS. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Daimler DB18 DHC aus dem Jahr 1940. Das Modell DB18, auch 2,5 Litre genannt, erschien im Jahr 1939. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Nach WW2 wurde die Produktion, mit kleineren Modifikationen, wieder aufgenommen. Der Wagen war als fourdoor Saloon und als D rop H ead C oupe (wie auf dem Foto) mit Karosserien von Barker/London und Hooper/Westminster lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2522 cm³ und leistet 71 PS. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

=Fiat Doblo von ERWACHSENENBILDUNG-SCHWABEN, gesehen bei der RettMobil im Mai 2022
=Fiat Doblo von ERWACHSENENBILDUNG-SCHWABEN, gesehen bei der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=Fiat Doblo von ERWACHSENENBILDUNG-SCHWABEN, gesehen bei der RettMobil im Mai 2022
=Fiat Doblo von ERWACHSENENBILDUNG-SCHWABEN, gesehen bei der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=VW Caddy als Gerätewagen der Feuerwehr LANGGÖNS, steht auf dem Parkplatz der RettMobil, 05-2022
=VW Caddy als Gerätewagen der Feuerwehr LANGGÖNS, steht auf dem Parkplatz der RettMobil, 05-2022
Konrad Neumann

=VW Caddy als Gerätewagen der Feuerwehr LANGGÖNS, steht auf dem Parkplatz der RettMobil, 05-2022
=VW Caddy als Gerätewagen der Feuerwehr LANGGÖNS, steht auf dem Parkplatz der RettMobil, 05-2022
Konrad Neumann

=Ford Kuga als Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, steht auf dem Parkplatz der RettMobil, 05-2022
=Ford Kuga als Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, steht auf dem Parkplatz der RettMobil, 05-2022
Konrad Neumann

=MB Sprinter der MALTESER OG HOFBIEBER steht im Mai 2022 beim Centmarkt in Hofbieber
=MB Sprinter der MALTESER OG HOFBIEBER steht im Mai 2022 beim Centmarkt in Hofbieber
Konrad Neumann

=Fiat Doblo der Firma DOMHÖFER gesehen im Mai 2022 beim Centmarkt in Hofbieber
=Fiat Doblo der Firma DOMHÖFER gesehen im Mai 2022 beim Centmarkt in Hofbieber
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Fiat / Doblo

106 1200x805 Px, 11.08.2022

=VW T 6 der Gemeindeverwaltung HOFBIEBER ist im Mai 2022 eingesetzt beim Centmarkt
=VW T 6 der Gemeindeverwaltung HOFBIEBER ist im Mai 2022 eingesetzt beim Centmarkt
Konrad Neumann

=VW T 6 vom Autohaus KIRCHER-LUDWIG ist im Mai 2022 eingesetzt beim Centmarkt
=VW T 6 vom Autohaus KIRCHER-LUDWIG ist im Mai 2022 eingesetzt beim Centmarkt
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Volkswagen / Transporter T 6

106 1200x797 Px, 11.08.2022

=Renault Master von DryTec steht im Mai 2022 eingesetzt beim Centmarkt Hofbieber
=Renault Master von DryTec steht im Mai 2022 eingesetzt beim Centmarkt Hofbieber
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Renault / Master

105 1200x844 Px, 11.08.2022

Heckansicht eines BMW 1600 Baur-Cabriolet, produziert in den Jahren von 1967 bis 1971. Während der fünfjährigen Produktionszeit setzte BMW 1.682 Fahrzeuge dieses Typs ab. Bei seiner Markteinführung kostete ein solches 1600´er Cabriolet DM 11.980,00. Dafür bekam man ein wendiges, exclusives Cabriolet. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Cabriolets hat einen Hubraum von 1573 cm³ und leistet 85 PS. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines BMW 1600 Baur-Cabriolet, produziert in den Jahren von 1967 bis 1971. Während der fünfjährigen Produktionszeit setzte BMW 1.682 Fahrzeuge dieses Typs ab. Bei seiner Markteinführung kostete ein solches 1600´er Cabriolet DM 11.980,00. Dafür bekam man ein wendiges, exclusives Cabriolet. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Cabriolets hat einen Hubraum von 1573 cm³ und leistet 85 PS. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

128 1200x828 Px, 11.08.2022

Heckansicht eines Heckansicht eines 1956´er VW Käfer Cabriolet. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines Heckansicht eines 1956´er VW Käfer Cabriolet. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

128 1200x900 Px, 11.08.2022

VW Typ 15, wir kennen ihn besser unter der Bezeichnung Käfer Cabriolet aus dem Jahr 1956. Das, bei Karmann in Osnabrück montierte Cabriolet hat einen, im Heck verbauten, luftgekühlten, Vierzylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 1192 cm³ 30 PS leistet.   
9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
VW Typ 15, wir kennen ihn besser unter der Bezeichnung Käfer Cabriolet aus dem Jahr 1956. Das, bei Karmann in Osnabrück montierte Cabriolet hat einen, im Heck verbauten, luftgekühlten, Vierzylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 1192 cm³ 30 PS leistet. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

113 1200x900 Px, 11.08.2022

Heckansicht eines NSU Prinz 4L im Farbton alfarot. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines NSU Prinz 4L im Farbton alfarot. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / Prinz 4 (1961-73)

131 1200x900 Px, 11.08.2022

NSU Prinz 4, gebaut von 1961 bis 1973. Der gezeigte Wagen ist im Farbton alfarot lackiert und stammt aus dem Jahr 1963. Das Auto war ein kleines  Raumwunder . Der im Heck verbaute Zweizylindervertikaltwinmotor leistet 30 PS aus einem Hubraum von 598 cm³. Hier wurde ein Modell der zweiten Serie (ab 1969) abgelichtet. Erkennbar an der breiteren Zierleiste auf der Frontmaske. Der Prinz 4 war Dank eines rührigen Importeurs, besonders in Italien ein großer Verkaufserfolg. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
NSU Prinz 4, gebaut von 1961 bis 1973. Der gezeigte Wagen ist im Farbton alfarot lackiert und stammt aus dem Jahr 1963. Das Auto war ein kleines "Raumwunder". Der im Heck verbaute Zweizylindervertikaltwinmotor leistet 30 PS aus einem Hubraum von 598 cm³. Hier wurde ein Modell der zweiten Serie (ab 1969) abgelichtet. Erkennbar an der breiteren Zierleiste auf der Frontmaske. Der Prinz 4 war Dank eines rührigen Importeurs, besonders in Italien ein großer Verkaufserfolg. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / Prinz 4 (1961-73)

117 1200x856 Px, 11.08.2022

Heckansicht eines Jaguar XK 120 OTS aus dem Jahr 1953. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines Jaguar XK 120 OTS aus dem Jahr 1953. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

105 1200x792 Px, 11.08.2022

Jaguar XK 120 OTS aus dem Jahr 1953. Der Jaguar XK120 wurde in den Jahren von 1948 bis 1954 gebaut. Hier wurde ein XK120 OTS abgelichtet. Das OTS steht für O pen T wo S eater. Im Laufe der Produktionszeit kam noch das Modell FHC ( F ixed H ead C oupe) und DHC (D rop H ead C oupe) hinzu. Der im Farbton black lackierte XK120 wurde im Juli 1953 erstmalig zugelassen. Er hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3442 cm³ in diesem Fahrzeug 160 PS leistet. Je nach gewählter Achsübersetzung, soll die Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h gelegen haben. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Jaguar XK 120 OTS aus dem Jahr 1953. Der Jaguar XK120 wurde in den Jahren von 1948 bis 1954 gebaut. Hier wurde ein XK120 OTS abgelichtet. Das OTS steht für O pen T wo S eater. Im Laufe der Produktionszeit kam noch das Modell FHC ( F ixed H ead C oupe) und DHC (D rop H ead C oupe) hinzu. Der im Farbton black lackierte XK120 wurde im Juli 1953 erstmalig zugelassen. Er hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3442 cm³ in diesem Fahrzeug 160 PS leistet. Je nach gewählter Achsübersetzung, soll die Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h gelegen haben. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

101 1200x900 Px, 11.08.2022

Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1965, lackiert im Farbton caspian blue. Vom Thunderbird Convertible verkaufte Ford/USA im Jahr 1965 6.846 Autos zu einem Preis ab US$ 4953,00. Unter der Motorhaube verrichtet ein wassergekühlter V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 6391 cm³ wahlweise 300 PS oder 330 PS leistet. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1965, lackiert im Farbton caspian blue. Vom Thunderbird Convertible verkaufte Ford/USA im Jahr 1965 6.846 Autos zu einem Preis ab US$ 4953,00. Unter der Motorhaube verrichtet ein wassergekühlter V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 6391 cm³ wahlweise 300 PS oder 330 PS leistet. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

107 1200x779 Px, 11.08.2022

Heckansicht eines Porsche 356B T5 1600 Cabriolet. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines Porsche 356B T5 1600 Cabriolet. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

97 1200x890 Px, 11.08.2022

Porsche 356B T5 1600 Cabriolet aus dem Modelljahr 1961. Für ein solches Cabriolet musste der geneigte Käufer damals mindestens DM 14.950,00 anlegen. Der abgelichtete 356´er ist mit dem kleinsten, damals lieferbaren Motor, für dieses Modell ausgerüstet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS.  9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Porsche 356B T5 1600 Cabriolet aus dem Modelljahr 1961. Für ein solches Cabriolet musste der geneigte Käufer damals mindestens DM 14.950,00 anlegen. Der abgelichtete 356´er ist mit dem kleinsten, damals lieferbaren Motor, für dieses Modell ausgerüstet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

105 1200x852 Px, 11.08.2022

Mercedes Benz, MB 508D, Feuerwehrfahrzeug. Hier als Reisemobil ausgebaut. 4 Zylinder Reihenmotor mit 3758ccm und 80PS (59kW). Das Fahrzeug war ehemals im Bestand als LF8 der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. Auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck ist das Fahrzeug unter  Ehemalige Fahrzeuge  im Original Zustand zu sehen. Foto: 08.08.2022
Mercedes Benz, MB 508D, Feuerwehrfahrzeug. Hier als Reisemobil ausgebaut. 4 Zylinder Reihenmotor mit 3758ccm und 80PS (59kW). Das Fahrzeug war ehemals im Bestand als LF8 der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. Auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck ist das Fahrzeug unter "Ehemalige Fahrzeuge" im Original Zustand zu sehen. Foto: 08.08.2022
Theodor F.

<<  vorherige Seite  1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.