fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164225 Bilder
<<  vorherige Seite  1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 nächste Seite  >>
=Ford Transit des DRK Bereitschaft UNTERKOCHEN, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
=Ford Transit des DRK Bereitschaft UNTERKOCHEN, abgestellt auf dem Parkplatz der RettMobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=Elizzy-Elektro-Kabinenroller steht im Mai 2022 in Hofbieber
=Elizzy-Elektro-Kabinenroller steht im Mai 2022 in Hofbieber
Konrad Neumann

=Elizzy-Elektro-Kabinenroller steht im Mai 2022 in Hofbieber
=Elizzy-Elektro-Kabinenroller steht im Mai 2022 in Hofbieber
Konrad Neumann

=VW LT der TRACHTENKAPELLE ELTERS steht im Mai 2022 beim Centmarkt in Hofbieber
=VW LT der TRACHTENKAPELLE ELTERS steht im Mai 2022 beim Centmarkt in Hofbieber
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / LT

111 1200x1045 Px, 13.08.2022

NSU Sportprinz, Heckansicht, 40.Int.NSU-Treffen in Freiamt/Breisgau,Juni 2022
NSU Sportprinz, Heckansicht, 40.Int.NSU-Treffen in Freiamt/Breisgau,Juni 2022
rainer ullrich

NSU Sportprinz, von dem Coupe wurden von 1959-67 knapp 21.000 Stück gebaut, 40.Int.NSU-Treffen in Freiamt/Breisgau, Juni 2022
NSU Sportprinz, von dem Coupe wurden von 1959-67 knapp 21.000 Stück gebaut, 40.Int.NSU-Treffen in Freiamt/Breisgau, Juni 2022
rainer ullrich

NSU Sportprinz, das Coupe wurde von 1959-67 gebaut, 40.Int.NSU-Treffen in Freiamt/Breisgau, Juni 2022
NSU Sportprinz, das Coupe wurde von 1959-67 gebaut, 40.Int.NSU-Treffen in Freiamt/Breisgau, Juni 2022
rainer ullrich

NSU Prinz II, der Kleinwagen wurde ab 1959 produziert, baugleich wie Prinz I, aber besser ausgestattet, 40.Int.NSU-Treffen in Freiamt/Breisgau, Juni 2022
NSU Prinz II, der Kleinwagen wurde ab 1959 produziert, baugleich wie Prinz I, aber besser ausgestattet, 40.Int.NSU-Treffen in Freiamt/Breisgau, Juni 2022
rainer ullrich

Opel Kadett C GT/E aus dem Jahr 1978. Der Opel Kadett C wurde im August 1973 vorgestellt und bis Juli 1979 produziert. Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe und als dreitüriges Kombimodell CarAvan lieferbar. Der GT/E war das sportlichste Modell dieser Baureihe. In der abgelichteten Farbkombination polarweiß/brilliantgelb war er nur von September 1977 bis Produktionsende lieferbar. Ein solcher GT/E stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 16.850,00 in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leitet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 190 km/h an. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Opel Kadett C GT/E aus dem Jahr 1978. Der Opel Kadett C wurde im August 1973 vorgestellt und bis Juli 1979 produziert. Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe und als dreitüriges Kombimodell CarAvan lieferbar. Der GT/E war das sportlichste Modell dieser Baureihe. In der abgelichteten Farbkombination polarweiß/brilliantgelb war er nur von September 1977 bis Produktionsende lieferbar. Ein solcher GT/E stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 16.850,00 in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leitet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 190 km/h an. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

133 1200x900 Px, 13.08.2022

Heckansicht eines Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1961. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1961. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

85 1200x743 Px, 13.08.2022

Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1961. Das Convertible genannte Cabriolet mit dem internen Ford Code 76A, verkaufte sich in diesem Modelljahrgang 10.518 mal. Ein solches Cabriolet war ab US$ 4637,00 zu haben. Angetrieben wird der im Farbton aquamarine lackierte  Donnervogel  von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 6391 cm³, je nach Vergaserbestückung, 300 PS, 375 PS oder gar 400 PS leistet. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1961. Das Convertible genannte Cabriolet mit dem internen Ford Code 76A, verkaufte sich in diesem Modelljahrgang 10.518 mal. Ein solches Cabriolet war ab US$ 4637,00 zu haben. Angetrieben wird der im Farbton aquamarine lackierte "Donnervogel" von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 6391 cm³, je nach Vergaserbestückung, 300 PS, 375 PS oder gar 400 PS leistet. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

88 1200x900 Px, 13.08.2022

Heckansicht eines Jaguar MK II 3.8 Litre im Farbton old english white, gebaut von 1959 bis 1968 im Jaguar Stammwerk Coventry. Der abgelichtete MK2 wurde im Jahr 1965 produziert. Es gab den MK II in drei Motorisierungsvarianten: 2.4 Litre, 3.4 Litre und den hier gezeigten 3.8 Litre. Er ist somit das stärkste Modell dieser Baureihe mit einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3781 cm³ zwischen 220 PS und 223 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit soll 190 km/h betragen haben. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines Jaguar MK II 3.8 Litre im Farbton old english white, gebaut von 1959 bis 1968 im Jaguar Stammwerk Coventry. Der abgelichtete MK2 wurde im Jahr 1965 produziert. Es gab den MK II in drei Motorisierungsvarianten: 2.4 Litre, 3.4 Litre und den hier gezeigten 3.8 Litre. Er ist somit das stärkste Modell dieser Baureihe mit einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3781 cm³ zwischen 220 PS und 223 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit soll 190 km/h betragen haben. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

96 1200x936 Px, 13.08.2022

Citroen DS20 aus dem Jahr 1969. Die DS-Baureihe wurde auf dem Pariser Salon des Jahres 1955 vorgestellt und war dort der absolute Publikumsmagnet. Von 1955 bis 1968 nannte sich das Modell DS19. Nach den Werksferien 1968 wurde aus der DS19 die DS20. Angetrieben wird das Auto mit der legendären, hydropneumatischen Federung von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 99 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Citroen mit 169 km/h an. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Citroen DS20 aus dem Jahr 1969. Die DS-Baureihe wurde auf dem Pariser Salon des Jahres 1955 vorgestellt und war dort der absolute Publikumsmagnet. Von 1955 bis 1968 nannte sich das Modell DS19. Nach den Werksferien 1968 wurde aus der DS19 die DS20. Angetrieben wird das Auto mit der legendären, hydropneumatischen Federung von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 99 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Citroen mit 169 km/h an. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

119 1200x900 Px, 13.08.2022

Heckansicht eines BMW 1600-2 im Farbton inkaorange.  9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Heckansicht eines BMW 1600-2 im Farbton inkaorange. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

141 1200x900 Px, 13.08.2022

BMW 1600-2, gebaut von 1966 bis 1971. Der 1600-2 war das erste Modell der legendären 02 Reihe von BMW. Vorgestellt wurde der Wagen auf dem Genfer Autosalon des Jahres 1966. Bei seiner Vorstellung stand ein solcher 1600-2 ab einem Kaufpreis von DM 8650,00 in den Preislisten der Münchener. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1.573 cm³ und leistet 85 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab BMW mit 162 km/h an.  9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
BMW 1600-2, gebaut von 1966 bis 1971. Der 1600-2 war das erste Modell der legendären 02 Reihe von BMW. Vorgestellt wurde der Wagen auf dem Genfer Autosalon des Jahres 1966. Bei seiner Vorstellung stand ein solcher 1600-2 ab einem Kaufpreis von DM 8650,00 in den Preislisten der Münchener. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1.573 cm³ und leistet 85 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab BMW mit 162 km/h an. 9. Saarner Oldtimer Cup am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

123 1200x900 Px, 13.08.2022

=Scania-Sattelzug der Spedition REILING transportiert einen Bergmann-Ladewagen, 05-2022
=Scania-Sattelzug der Spedition REILING transportiert einen Bergmann-Ladewagen, 05-2022
Konrad Neumann

LKW / Scania / Schwerlast-Sattelzüge

166 1200x559 Px, 12.08.2022

#95 Aston Martin Vantage GT4 vom Team: Team Dörr Motorsport, Fahrer: Simon Connor Primm und
Nico Hantke, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
#95 Aston Martin Vantage GT4 vom Team: Team Dörr Motorsport, Fahrer: Simon Connor Primm und Nico Hantke, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
Jürgen Senz

#23 Porsche 718 Cayman GT4 RS CS vom Team: Overdrive Racing, Fahrer: Stefan Bostandjiev und 
Pavel Lefterov, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
#23 Porsche 718 Cayman GT4 RS CS vom Team: Overdrive Racing, Fahrer: Stefan Bostandjiev und Pavel Lefterov, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
Jürgen Senz

#23 Porsche 718 Cayman GT4 RS CS vom Team: Overdrive Racing, Fahrer: Stefan Bostandjiev und 
Pavel Lefterov, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
#23 Porsche 718 Cayman GT4 RS CS vom Team: Overdrive Racing, Fahrer: Stefan Bostandjiev und Pavel Lefterov, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
Jürgen Senz

#44 Porsche 718 Cayman GT4 RS CS vom Team: Allied-Racing, Fahrer: Moritz Wiskirchen und 
Alexander Hartvig, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
#44 Porsche 718 Cayman GT4 RS CS vom Team: Allied-Racing, Fahrer: Moritz Wiskirchen und Alexander Hartvig, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
Jürgen Senz

#44 Porsche 718 Cayman GT4 RS CS vom Team: Allied-Racing, Fahrer: Moritz Wiskirchen und 
Alexander Hartvig, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
#44 Porsche 718 Cayman GT4 RS CS vom Team: Allied-Racing, Fahrer: Moritz Wiskirchen und Alexander Hartvig, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
Jürgen Senz

#8 Mercedes-AMG GT4 vom Team: Drago Racing Team ZVO, Fahrer: Jan Philipp Springob und Nico Gruber, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
#8 Mercedes-AMG GT4 vom Team: Drago Racing Team ZVO, Fahrer: Jan Philipp Springob und Nico Gruber, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
Jürgen Senz

#31 Porsche 718 Cayman GT4 RS CS vom Team: AVIA W&S Motorsport, Fahrer: Nicolaj Möller-Madsen und
Finn Zulauf, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
#31 Porsche 718 Cayman GT4 RS CS vom Team: AVIA W&S Motorsport, Fahrer: Nicolaj Möller-Madsen und Finn Zulauf, ADAC GT4 Germany Ständiges Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Weekend, Niederlande Zandvoort am 25.6.2022
Jürgen Senz

Audi Medical Car, Audi RS4, ADAC GT Masters Weekend im Niederländischen Zandvoort am 25.6.2022
Audi Medical Car, Audi RS4, ADAC GT Masters Weekend im Niederländischen Zandvoort am 25.6.2022
Jürgen Senz

<<  vorherige Seite  1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.