fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Moretti 750, wie er von 1954 bis 1956 produziert wurde.

(ID 183664)



Moretti 750, wie er von 1954 bis 1956 produziert wurde. Das Modell wurde auf dem Turiner Salon des Jahres 1954 vorgestellt. Somit hatte die Marke Moretti, die in Turin ansässig war, eine Art Heimspiel. Es wurden ca. 200 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der Vierzylindermotor war eine Eigenkonstruktion von Moretti. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 748 cm³ und leistet 30 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 140 km/h angegeben. Mitte der 1950´er Jahre stellte Moretti die Produktion von eigenen Fahrzeugen ein. Von da an konzentrierte man sich auf Sonderkarosserien auf der Basis von Fiat-Fahrzeugen. Ende des Jahres 1989 schloss man, wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit, bei Moretti die Werkstore für immer. Techno Classica Essen am 09.04.2016.

Moretti 750, wie er von 1954 bis 1956 produziert wurde. Das Modell wurde auf dem Turiner Salon des Jahres 1954 vorgestellt. Somit hatte die Marke Moretti, die in Turin ansässig war, eine Art Heimspiel. Es wurden ca. 200 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der Vierzylindermotor war eine Eigenkonstruktion von Moretti. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 748 cm³ und leistet 30 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 140 km/h angegeben. Mitte der 1950´er Jahre stellte Moretti die Produktion von eigenen Fahrzeugen ein. Von da an konzentrierte man sich auf Sonderkarosserien auf der Basis von Fiat-Fahrzeugen. Ende des Jahres 1989 schloss man, wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit, bei Moretti die Werkstore für immer. Techno Classica Essen am 09.04.2016.

Michael H. 27.08.2022, 111 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Mauser Einspurauto, Baujahr 1926, 1-Zyl.-Motor mit 510ccm und 10PS, Vmax.80Km/h, etwa 300 Stück  baute die Firma Mauser in Oberndorf am Neckar, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Mauser Einspurauto, Baujahr 1926, 1-Zyl.-Motor mit 510ccm und 10PS, Vmax.80Km/h, etwa 300 Stück baute die Firma Mauser in Oberndorf am Neckar, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Urbanix, Blick in den Innenraum des 2-sitzigen Stadtautos von 1972, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Urbanix, Blick in den Innenraum des 2-sitzigen Stadtautos von 1972, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Urbanix, Stadtauto mit 2,10m Länge, Baujahr 1972, VW-Motor mit 1600ccm und 55PS, Vmax.130Km/h, gebaut 1 Stück von Lepoix Industriedesign Baden-Baden, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Urbanix, Stadtauto mit 2,10m Länge, Baujahr 1972, VW-Motor mit 1600ccm und 55PS, Vmax.130Km/h, gebaut 1 Stück von Lepoix Industriedesign Baden-Baden, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Heckansicht eines Shelby Cobra Daytona Coupe aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Heckansicht eines Shelby Cobra Daytona Coupe aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

19 1200x802 Px, 31.01.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.