fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164220 Bilder
<<  vorherige Seite  1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 nächste Seite  >>
Zagro Mercedes Benz Unimog U423 als Zweiwegeeinheit am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
Zagro Mercedes Benz Unimog U423 als Zweiwegeeinheit am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
Daniel Oster

Helmut Westrap Mercedes Benz Atego Müllabfuhr am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
Helmut Westrap Mercedes Benz Atego Müllabfuhr am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
Daniel Oster

LKW / Mercedes-Benz / Müllentsorgungsfahrzeuge

113 1200x800 Px, 24.07.2022

Helmut Westrap Mercedes Benz Arocs Absetzcontainer am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
Helmut Westrap Mercedes Benz Arocs Absetzcontainer am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
Daniel Oster

LKW / Mercedes-Benz / Container- und Absetzkipper

116 1200x800 Px, 24.07.2022

KoneCranes SMV 4531 TC5 Container Lifter am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
KoneCranes SMV 4531 TC5 Container Lifter am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
Daniel Oster

KoneCranes SMV 4531 TC5 Container Lifter am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
KoneCranes SMV 4531 TC5 Container Lifter am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
Daniel Oster

Sennebogen Bagger mit Magnet am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
Sennebogen Bagger mit Magnet am 10.07.22 beim Hafenfest in Aschaffenburg
Daniel Oster

Feuerwehr Offenbach Mercedes Benz Atego LF20 Kats am 10.07.22 beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Rumpenheim
Feuerwehr Offenbach Mercedes Benz Atego LF20 Kats am 10.07.22 beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Rumpenheim
Daniel Oster

Feuerwehr Offenbach Mercedes Benz Atego LF20 Kats am 10.07.22 beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Rumpenheim
Feuerwehr Offenbach Mercedes Benz Atego LF20 Kats am 10.07.22 beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Rumpenheim
Daniel Oster

Feuerwehr Offenbach Mercedes Benz Sprinter ITW und Mercedes Benz Atego LF20 Kats am 10.07.22 beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Rumpenheim
Feuerwehr Offenbach Mercedes Benz Sprinter ITW und Mercedes Benz Atego LF20 Kats am 10.07.22 beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Rumpenheim
Daniel Oster

=Nissan Pathfinder als Einsatzfahrzeug der Malteser aus LAASPHE, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
=Nissan Pathfinder als Einsatzfahrzeug der Malteser aus LAASPHE, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
Konrad Neumann

=Peugeot Expert als Katastrophenschutzfahrzeug des DRK OV BIEBESHEIM, steht auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
=Peugeot Expert als Katastrophenschutzfahrzeug des DRK OV BIEBESHEIM, steht auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
Konrad Neumann

=MB Vito als Dienstfahrzeug für die PSYCHOSOZIALE NOTFALLVERSORGUNG im Kreis SIEGEN-WITTGENSTEIN, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
=MB Vito als Dienstfahrzeug für die PSYCHOSOZIALE NOTFALLVERSORGUNG im Kreis SIEGEN-WITTGENSTEIN, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
Konrad Neumann

=Peugeot Boxer der Firma JERG, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022. Der Landesfeuerwehrverband BRANDENBURG e. V. organisiert, gemeinsam mit JERG, über Polen die Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine, um so die ukrainischen Feuerwehrkameraden mit abgelegter funktionsfähiger Feuerwehrausrüstung jeglicher Art zu unterstützen. 05-2022
=Peugeot Boxer der Firma JERG, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022. Der Landesfeuerwehrverband BRANDENBURG e. V. organisiert, gemeinsam mit JERG, über Polen die Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine, um so die ukrainischen Feuerwehrkameraden mit abgelegter funktionsfähiger Feuerwehrausrüstung jeglicher Art zu unterstützen. 05-2022
Konrad Neumann

=Renault Master von  Medida -Notfallausrüstung, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
=Renault Master von "Medida"-Notfallausrüstung, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
Konrad Neumann

=MB Sprinter von  deutschesee  steht zur Warenauslieferung in Hünfeld, 05-2022
=MB Sprinter von "deutschesee" steht zur Warenauslieferung in Hünfeld, 05-2022
Konrad Neumann

=Dacia Dokker der PFLEGEPROFIS HAUNETAL unterwegs in Hünfeld, 05-2022
=Dacia Dokker der PFLEGEPROFIS HAUNETAL unterwegs in Hünfeld, 05-2022
Konrad Neumann

PKW / Dacia / Dokker

76 1200x802 Px, 24.07.2022

=Dacia Dokker der PFLEGEPROFIS HAUNETAL unterwegs in Hünfeld, 05-2022
=Dacia Dokker der PFLEGEPROFIS HAUNETAL unterwegs in Hünfeld, 05-2022
Konrad Neumann

PKW / Dacia / Dokker

78 1200x850 Px, 24.07.2022

=MB-Sattelzug der Spedition DUVENBECK steht im Mai 2022 an der A 66
=MB-Sattelzug der Spedition DUVENBECK steht im Mai 2022 an der A 66
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

157 1200x815 Px, 24.07.2022

=MB-Sattelzug der Spedition DUVENBECK steht im Mai 2022 an der A 66
=MB-Sattelzug der Spedition DUVENBECK steht im Mai 2022 an der A 66
Konrad Neumann

Hänger / Sattelauflieger / Planen- Pritschenaufbau

131 1200x843 Px, 24.07.2022

Profilansicht eines Lancia Beta Montecarlo, gebaut in den Jahren von 1975 bis 1984. Der  Montecarlo  wurde zusammen mit dem Lifestyle Kombi Beta HPE (H igh P erformance E state) auf dem Genfer Salon des Jahres 1975 vorgestellt. Der  Montecarlo  war der Nachfolger des legendären Fulvia Coupes. Auf dem deutschen Markt wurden meines Wissens nur Montecarlo´s mit dem als Mittelmotor verbauten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1995 cm³ und einer Leistung von 120 PS verkauft, während es in Italien auch eine 1.3 Liter Variante gab. Der  Montecarlo  verkaufte sich insgesamt 17.965 mal. Freigelände der Techno Classica Essen im März 2022.
Profilansicht eines Lancia Beta Montecarlo, gebaut in den Jahren von 1975 bis 1984. Der "Montecarlo" wurde zusammen mit dem Lifestyle Kombi Beta HPE (H igh P erformance E state) auf dem Genfer Salon des Jahres 1975 vorgestellt. Der "Montecarlo" war der Nachfolger des legendären Fulvia Coupes. Auf dem deutschen Markt wurden meines Wissens nur Montecarlo´s mit dem als Mittelmotor verbauten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1995 cm³ und einer Leistung von 120 PS verkauft, während es in Italien auch eine 1.3 Liter Variante gab. Der "Montecarlo" verkaufte sich insgesamt 17.965 mal. Freigelände der Techno Classica Essen im März 2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Beta

111 1200x797 Px, 24.07.2022

Mercedes Benz W29 500 Kompressor in der Karosserieversion  Offener Tourenwagen  aus dem Jahr 1935. Die Baureihe W29 wurde 1934 auf der IAMA in Berlin vorgestellt und wurde bis Kriegsbeginn produziert. Von der gezeigten Karosserieversion wurden während der gesamten Produktionszeit lediglich 17 Fahrzeuge gebaut. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 5018 cm³ und leistet 100 PS bzw. 160 PS bei Zuschaltung des Kompressors. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Mercedes Benz mit 160 km/h angegeben. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch soll bei 27 Litern auf 100 Kilometern gelegen haben. Techno Classica Essen im März 2022.
Mercedes Benz W29 500 Kompressor in der Karosserieversion "Offener Tourenwagen" aus dem Jahr 1935. Die Baureihe W29 wurde 1934 auf der IAMA in Berlin vorgestellt und wurde bis Kriegsbeginn produziert. Von der gezeigten Karosserieversion wurden während der gesamten Produktionszeit lediglich 17 Fahrzeuge gebaut. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 5018 cm³ und leistet 100 PS bzw. 160 PS bei Zuschaltung des Kompressors. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Mercedes Benz mit 160 km/h angegeben. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch soll bei 27 Litern auf 100 Kilometern gelegen haben. Techno Classica Essen im März 2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 29 (500 K & 540 K)

127 1200x757 Px, 24.07.2022

Lamborghini Diablo SV veredelt vom Tuner Strosek. Der  Teufel  kam bereits 1990 auf den Markt. Als Rennwagen für einen eigenen Markenpokal stellte Lamborghini auf dem Genfer Salon des Jahres 1996 den SV-R vor. Auf Basis des SV wurden diese Fahrzeuge renntauglich gemacht. Alles was nicht unbedingt nötig war, wurde aus diesen Rennwagen entfernt. Sie bekamen außer größeren Spoilern auch ein effizienteres Fahrwerk, eine standfestere Bremsanlage und Schalensitze der Marke Sparco. Es wurden ca. 30 Fahrzeuge umgerüstet, darunter auch ein Roadster namens Diablo Roadster-R. Die Motorleistung beträgt 544 PS. Einige SV-R (siehe Foto) wurden später sogar straßentauglich umgerüstet. Als ob das werksmäßig noch nicht genug war, hat die Firma Strosek Design aus dem bayerischen Utting am Ammersee den Diablo SV-R noch verfeinert. Die modifizierte Frontschürze mit den markanten Lufteinlässen optimiert nochmals den cw-Wert. Für zusätzlichen Abtrieb sind seitlich Flipper aus Carbon montiert. Zusätzlich wurden noch Projektionsscheinwerfer verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Lamborghini Diablo SV veredelt vom Tuner Strosek. Der "Teufel" kam bereits 1990 auf den Markt. Als Rennwagen für einen eigenen Markenpokal stellte Lamborghini auf dem Genfer Salon des Jahres 1996 den SV-R vor. Auf Basis des SV wurden diese Fahrzeuge renntauglich gemacht. Alles was nicht unbedingt nötig war, wurde aus diesen Rennwagen entfernt. Sie bekamen außer größeren Spoilern auch ein effizienteres Fahrwerk, eine standfestere Bremsanlage und Schalensitze der Marke Sparco. Es wurden ca. 30 Fahrzeuge umgerüstet, darunter auch ein Roadster namens Diablo Roadster-R. Die Motorleistung beträgt 544 PS. Einige SV-R (siehe Foto) wurden später sogar straßentauglich umgerüstet. Als ob das werksmäßig noch nicht genug war, hat die Firma Strosek Design aus dem bayerischen Utting am Ammersee den Diablo SV-R noch verfeinert. Die modifizierte Frontschürze mit den markanten Lufteinlässen optimiert nochmals den cw-Wert. Für zusätzlichen Abtrieb sind seitlich Flipper aus Carbon montiert. Zusätzlich wurden noch Projektionsscheinwerfer verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

136 1200x900 Px, 24.07.2022

Jaguar XK 120 OTS aus dem Jahr 1953. Der Jaguar XK120 wurde in den Jahren von 1948 bis 1954 gebaut. Hier wurde ein XK120 OTS abgelichtet. Das OTS steht für O pen T wo S eater. Im Laufe der Produktionszeit kam noch das Modell FHC ( F ixed H ead C oupe) und DHC (D rop H ead C oupe) hinzu. Der im Farbton british racing green lackierte XK120 wurde im Juli 1953 erstmalig zugelassen. Er hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3442 cm³ in diesem Fahrzeug 160 PS leistet. Je nach gewählter Achsübersetzung, soll die Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Jaguar XK 120 OTS aus dem Jahr 1953. Der Jaguar XK120 wurde in den Jahren von 1948 bis 1954 gebaut. Hier wurde ein XK120 OTS abgelichtet. Das OTS steht für O pen T wo S eater. Im Laufe der Produktionszeit kam noch das Modell FHC ( F ixed H ead C oupe) und DHC (D rop H ead C oupe) hinzu. Der im Farbton british racing green lackierte XK120 wurde im Juli 1953 erstmalig zugelassen. Er hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3442 cm³ in diesem Fahrzeug 160 PS leistet. Je nach gewählter Achsübersetzung, soll die Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

113 1200x900 Px, 24.07.2022

Heckansicht eines Lamborghini Diablo SV-R. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Heckansicht eines Lamborghini Diablo SV-R. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

127 1200x900 Px, 24.07.2022

<<  vorherige Seite  1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.