fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164220 Bilder
<<  vorherige Seite  1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 nächste Seite  >>
Feuerwehr Dieburg Mercedes Benz Atego HLF20/16 am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
Feuerwehr Dieburg Mercedes Benz Atego HLF20/16 am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
Daniel Oster

Feuerwehr Altheim MAN TGM MLF am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
Feuerwehr Altheim MAN TGM MLF am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
Daniel Oster

Feuerwehr Münster Mercedes Benz Econic TGM am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
Feuerwehr Münster Mercedes Benz Econic TGM am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
Daniel Oster

MAN TGM/Rosenbauer DLK 23/12 Vorführfahrzeug am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
MAN TGM/Rosenbauer DLK 23/12 Vorführfahrzeug am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
Daniel Oster

BF Darmstadt Mercedes Benz Atego DLK 23/12 am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
BF Darmstadt Mercedes Benz Atego DLK 23/12 am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
Daniel Oster

BF Darmstadt Mercedes Benz Atego DLK 23/12 am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
BF Darmstadt Mercedes Benz Atego DLK 23/12 am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
Daniel Oster

BF Darmstadt Mercedes Benz Atego DLK 23/12 am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
BF Darmstadt Mercedes Benz Atego DLK 23/12 am 09.07.22 beim Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Münster
Daniel Oster

=Ford Transit als Einsatzfahrzeug der Malteser, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
=Ford Transit als Einsatzfahrzeug der Malteser, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
Konrad Neumann

=VW T 4 als Einsatzfahrzeug der Malteser, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
=VW T 4 als Einsatzfahrzeug der Malteser, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
Konrad Neumann

=MB Sprinter des BRK SEG-Betreuung aus dem Landkreis DILLINGEN, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
=MB Sprinter des BRK SEG-Betreuung aus dem Landkreis DILLINGEN, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
Konrad Neumann

=MB Actros-Sattelzug von SANDMANN-Transporte, steht auf dem Parkplatz der Rettmobil im Mai 2022
=MB Actros-Sattelzug von SANDMANN-Transporte, steht auf dem Parkplatz der Rettmobil im Mai 2022
Konrad Neumann

=VW Tiguan als Einsatzfahrzeug der Malteser, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
=VW Tiguan als Einsatzfahrzeug der Malteser, gesehen auf dem Parkplatz der Rettmobil 2022, 05-2022
Konrad Neumann

=Ford Transit Custom der AUTOGLAS-Profis steht im Mai 2022 in Wächtersbach
=Ford Transit Custom der AUTOGLAS-Profis steht im Mai 2022 in Wächtersbach
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Ford / Transit ab 2014

97 1200x883 Px, 22.07.2022

=Ford Transit Custom der AUTOGLAS-Profis steht im Mai 2022 in Wächtersbach
=Ford Transit Custom der AUTOGLAS-Profis steht im Mai 2022 in Wächtersbach
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Ford / Transit ab 2014

88 1200x779 Px, 22.07.2022

=Scania R 580 rastet im Mai 2022 an der A 3
=Scania R 580 rastet im Mai 2022 an der A 3
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzugmaschinen

131 1200x876 Px, 22.07.2022

=Scania R 580 rastet im Mai 2022 an der A 3
=Scania R 580 rastet im Mai 2022 an der A 3
Konrad Neumann

LKW / Scania / Frontansicht

113 901x1200 Px, 22.07.2022

=Scania R 580 mit einem Auflieger der HNA-Group rastet im Mai 2022 an der A 3
=Scania R 580 mit einem Auflieger der HNA-Group rastet im Mai 2022 an der A 3
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzüge

141 1200x744 Px, 22.07.2022

De Tomaso Pantera GTS. Der Argentinier Alejandro De Tomaso gründete 1959 in der Nähe von Modena die De Tomaso Automobili SpA. Im Jahr 1971 wurde der Pantera vorgestellt. Die Karosserie wurde von dem legendären US-amerikanischen Autodesigner Tom Tjaarda (*1934 +2017) gezeichnet. Der Motor war als Mittelmotor verbaut und stammte aus dem Regal von Ford/USA. Dieser V8´er hat einen Hubraum von 5763 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, zwischen 350 PS und 400 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 257 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
De Tomaso Pantera GTS. Der Argentinier Alejandro De Tomaso gründete 1959 in der Nähe von Modena die De Tomaso Automobili SpA. Im Jahr 1971 wurde der Pantera vorgestellt. Die Karosserie wurde von dem legendären US-amerikanischen Autodesigner Tom Tjaarda (*1934 +2017) gezeichnet. Der Motor war als Mittelmotor verbaut und stammte aus dem Regal von Ford/USA. Dieser V8´er hat einen Hubraum von 5763 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, zwischen 350 PS und 400 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 257 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / De Tomaso / Pantera

135 1200x900 Px, 21.07.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W111 Coupe 280SE 3.5. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111 Coupe 280SE 3.5. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W111 Coupe 280SE 3.5. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß der W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Ein weiteres, auch äußerlich erkennbares Facelift, gab es bei den W111 Modellen ab dem Jahr 1969 mit der Einführung des V8-Motores mit einem Hubraum von 3499 cm³ und einer Leistung von 200 PS. Die Frontpartie erhielt mit diesem Modell eine flachere Motorhaube und einen niedrigeren Kühlergrill. Die Modelle hießen ab diesem Zeitpunkt  Flachkühler“. Die Höchstgeschwindigkeit gab man bei Mercedes Benz mit 210 km/h an. Dann wurden aber auch bis zu 18,5 Liter Superbenzin mittels der elektronisch gesteuerten Bosch-Einspritzpumpe in die Brennräume eingespritzt. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Mercedes Benz W111 Coupe 280SE 3.5. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß der W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Ein weiteres, auch äußerlich erkennbares Facelift, gab es bei den W111 Modellen ab dem Jahr 1969 mit der Einführung des V8-Motores mit einem Hubraum von 3499 cm³ und einer Leistung von 200 PS. Die Frontpartie erhielt mit diesem Modell eine flachere Motorhaube und einen niedrigeren Kühlergrill. Die Modelle hießen ab diesem Zeitpunkt "Flachkühler“. Die Höchstgeschwindigkeit gab man bei Mercedes Benz mit 210 km/h an. Dann wurden aber auch bis zu 18,5 Liter Superbenzin mittels der elektronisch gesteuerten Bosch-Einspritzpumpe in die Brennräume eingespritzt. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

Jaguar XK 140 OTS = O pen T wo S eater aus dem Jahr 1957. Die Erstauslieferung dieses Sportwagens erfolgte nach Neuseeland. Der von 1955 bis 1957 in Coventry gebaute XK140 hat einen Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3441 cm³ und einer Leistung von 190 PS. Die Spitzengeschwindigkeit gab das Werk in Coventry mit 207 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Jaguar XK 140 OTS = O pen T wo S eater aus dem Jahr 1957. Die Erstauslieferung dieses Sportwagens erfolgte nach Neuseeland. Der von 1955 bis 1957 in Coventry gebaute XK140 hat einen Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3441 cm³ und einer Leistung von 190 PS. Die Spitzengeschwindigkeit gab das Werk in Coventry mit 207 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

82 1200x900 Px, 21.07.2022

Heckansicht eines Porsche 356 A Speedster aus dem Jahr 1957. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Heckansicht eines Porsche 356 A Speedster aus dem Jahr 1957. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

111 1200x900 Px, 21.07.2022

Porsche 356 A Speedster aus dem Jahr 1957. Als Geburtstag des Porsche 356 gilt der 7. Juli 1948, der Tag an dem der erste Testbericht über ein Porsche-Coupé erschien. Im April 1965 endete die Produktion der Baureihe 356 nach insgesamt 76.302 Fahrzeugen (alle Motorisierungen und Karosserieversionen zusammen genommen). Eines der heute begehrtesten Porsche 356 Modelle ist der „Speedster“, der Ende 1954 eingeführt wurde. Der USA-Importeur Max  Maxi  Hoffman hatte Porsche darauf hingewiesen hatte, dass sich eine preiswerte, spartanische Open-Top-Version auf dem USA-Markt gut verkaufen könnte. Mit seiner niedrigen, geneigten Windschutzscheibe, die abgenommen werden konnte, den Schalensitzen und dem Notverdeck war der Speedster vor allem in den südlichen US-Bundesstaaten ein Verkaufserfolg. Sein Preis von knapp US$ 3000,00 trug dazu bei, den Speedster aus den Ausstellungsräumen auf die Straße zu bringen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet in diesem Fahrzeug 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Porsche 356 A Speedster aus dem Jahr 1957. Als Geburtstag des Porsche 356 gilt der 7. Juli 1948, der Tag an dem der erste Testbericht über ein Porsche-Coupé erschien. Im April 1965 endete die Produktion der Baureihe 356 nach insgesamt 76.302 Fahrzeugen (alle Motorisierungen und Karosserieversionen zusammen genommen). Eines der heute begehrtesten Porsche 356 Modelle ist der „Speedster“, der Ende 1954 eingeführt wurde. Der USA-Importeur Max "Maxi" Hoffman hatte Porsche darauf hingewiesen hatte, dass sich eine preiswerte, spartanische Open-Top-Version auf dem USA-Markt gut verkaufen könnte. Mit seiner niedrigen, geneigten Windschutzscheibe, die abgenommen werden konnte, den Schalensitzen und dem Notverdeck war der Speedster vor allem in den südlichen US-Bundesstaaten ein Verkaufserfolg. Sein Preis von knapp US$ 3000,00 trug dazu bei, den Speedster aus den Ausstellungsräumen auf die Straße zu bringen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet in diesem Fahrzeug 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

82 1200x900 Px, 21.07.2022

BMW E30 M3 im Farbton alpinweiß (218), gebaut in den Jahren von 1986 bis 1991. Der M3 war ursprünglich als Homologationsmodell für die DTM gedacht. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2.302 cm³ leistet 220 PS. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
BMW E30 M3 im Farbton alpinweiß (218), gebaut in den Jahren von 1986 bis 1991. Der M3 war ursprünglich als Homologationsmodell für die DTM gedacht. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2.302 cm³ leistet 220 PS. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

122 1200x900 Px, 21.07.2022

<<  vorherige Seite  1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.