fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164484 Bilder
<<  vorherige Seite  1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 nächste Seite  >>
Opel Kadett B LS Coupe, wie es von 1967 bis 1971 in Bochum vom Band lief. Der im Farbton royalblau lackierte Wagen war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Opel Kadett B LS Coupe, wie es von 1967 bis 1971 in Bochum vom Band lief. Der im Farbton royalblau lackierte Wagen war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

404 1200x900 Px, 23.10.2020

NSU Prinz 4, gebaut von 1961 bis 1973. Der gezeigte Wagen ist im Farbton carraragrau lackiert und stammt aus dem Jahr 1963. Das Auto war ein kleines  Raumwunder . Der im Heck verbaute Zweizylindervertikaltwinmotor leistet 30 PS aus einem Hubraum von 598 cm³. Hier wurde ein Modell der ersten Serie (bis 1969) abgelichtet. Erkennbar an der schmaleren Zierleiste auf der Frontmaske. Der Prinz 4 war Dank eines rührigen Importeurs, besonders in Italien ein großer Verkaufserfolg. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
NSU Prinz 4, gebaut von 1961 bis 1973. Der gezeigte Wagen ist im Farbton carraragrau lackiert und stammt aus dem Jahr 1963. Das Auto war ein kleines "Raumwunder". Der im Heck verbaute Zweizylindervertikaltwinmotor leistet 30 PS aus einem Hubraum von 598 cm³. Hier wurde ein Modell der ersten Serie (bis 1969) abgelichtet. Erkennbar an der schmaleren Zierleiste auf der Frontmaske. Der Prinz 4 war Dank eines rührigen Importeurs, besonders in Italien ein großer Verkaufserfolg. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / Prinz 4 (1961-73)

257 1200x900 Px, 23.10.2020

Opel Rekord A in der Karosserieversion zweitürige Limousine, wie er von 1963 bis 1965 gebaut wurde. Der Rekord A kam im Stil des amerikanischen Chevy II einher. Es gab zwei Motorisierungsvarianten mit einem Vierzylinderreihenmotor: 1488 cm³ mit 55 PS, 1680 cm³ mit 60 PS oder 67 PS und einen Sechszylinderreihenmotor der aus 2605 cm³ 100 PS leistet. Der abgelichtete Rekord ist mit dem 1.5l Motor ausgerüstet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Opel Rekord A in der Karosserieversion zweitürige Limousine, wie er von 1963 bis 1965 gebaut wurde. Der Rekord A kam im Stil des amerikanischen Chevy II einher. Es gab zwei Motorisierungsvarianten mit einem Vierzylinderreihenmotor: 1488 cm³ mit 55 PS, 1680 cm³ mit 60 PS oder 67 PS und einen Sechszylinderreihenmotor der aus 2605 cm³ 100 PS leistet. Der abgelichtete Rekord ist mit dem 1.5l Motor ausgerüstet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord A

219 1200x900 Px, 23.10.2020

Mazda 323 der zweiten, in Europa verkauften Serie in der Karosserieversion zweitürige Schräghecklimousine. Weitere Varianten war die viertürige Schräghecklimousine, eine viertürige Stufenhecklimousine und ein fünftüriges Kombimodell. In dieser Form stand das Modell von 1980 bis 1985 bei den Händlern. Ein Fachzeitschrift nannte die Baureihe 323 einmal  Den Golf aus Hiroshima . Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1071 cm³ und 55 PS. Der Basispreis betrug bei seiner Markteinführung DM 
10.990,00. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Mazda 323 der zweiten, in Europa verkauften Serie in der Karosserieversion zweitürige Schräghecklimousine. Weitere Varianten war die viertürige Schräghecklimousine, eine viertürige Stufenhecklimousine und ein fünftüriges Kombimodell. In dieser Form stand das Modell von 1980 bis 1985 bei den Händlern. Ein Fachzeitschrift nannte die Baureihe 323 einmal "Den Golf aus Hiroshima". Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1071 cm³ und 55 PS. Der Basispreis betrug bei seiner Markteinführung DM 10.990,00. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mazda / Sonstige

125 1200x900 Px, 23.10.2020

Rückansicht: Volvo V60 und S40 in Juni, 2020.
Rückansicht: Volvo V60 und S40 in Juni, 2020.
B. Mayer

Rückansicht: Suzuki Ignis in Juni, 2020.
Rückansicht: Suzuki Ignis in Juni, 2020.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Suzuki / Ignis

127 1200x952 Px, 22.10.2020

VW New Beetle Cabriolet in Juni, 2020.
VW New Beetle Cabriolet in Juni, 2020.
B. Mayer

PKW / Volkswagen / Beetle

138 1200x847 Px, 22.10.2020

Citroen C4 Sedan alias  Pallas  in Juni, 2020.
Citroen C4 Sedan alias "Pallas" in Juni, 2020.
B. Mayer

PKW / Citroen / C 4

119 1200x752 Px, 22.10.2020

2019-er Mazda 6 Wagon in Sould Red in Juni, 2020.
2019-er Mazda 6 Wagon in Sould Red in Juni, 2020.
B. Mayer

PKW / Mazda / Mazda 6

133 1200x752 Px, 22.10.2020

Grüner Fiat Albea von hinten fotografiert in Juni, 2020.
Grüner Fiat Albea von hinten fotografiert in Juni, 2020.
B. Mayer

PKW / Fiat / Albea

108 1200x799 Px, 22.10.2020

Daewoo Nexia in Juni, 2020.
Daewoo Nexia in Juni, 2020.
B. Mayer

PKW / Daewoo / Nexia, Racer, Cielo

164 1200x709 Px, 22.10.2020

Honda Civic in Juni, 2020.
Honda Civic in Juni, 2020.
B. Mayer

PKW / Honda / Civic

134 1200x832 Px, 22.10.2020

Rückansicht: Honda Accord Mk7 in Juni, 2020.
Rückansicht: Honda Accord Mk7 in Juni, 2020.
B. Mayer

PKW / Honda / Accord

115 1200x887 Px, 22.10.2020

Ein früher Opel Kadett B L in der Karosserieversion Limousine zweitürig. Ein solcher, kleiner  Bochumer  war in seinem Vorstellungsjahr 1965 ab DM 5625,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Kadett hat einen Hubraum von 1078 cm³ und leistet 45 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Ein früher Opel Kadett B L in der Karosserieversion Limousine zweitürig. Ein solcher, kleiner "Bochumer" war in seinem Vorstellungsjahr 1965 ab DM 5625,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Kadett hat einen Hubraum von 1078 cm³ und leistet 45 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

182 1200x900 Px, 22.10.2020

MG B GT V8, wie er von 1973 bis 1976 im Verkaufsprogramm von MG war. Basis dieses Sportcoupes war der bereits 1962 vorgestellte MG B Roadster. Der MG B Roadster wurde bis 1980 produziert. Ab 1965 ergänzte MG das Modellprogramm mit einem Schrägheckcoupe namens MG B GT. Im Jahr 1973 wurde dieses Coupe um den den B GT v8 ergänzt. Als Motorisierung diente diesem Fahrzeug der kleine V8-Motor aus dem Buick F-85. Dieser  Achtender  hat einen Hubraum von 3528 cm³ und leistet ca. 140 PS. Treffen des MG-Owners-Club Deutschland an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
MG B GT V8, wie er von 1973 bis 1976 im Verkaufsprogramm von MG war. Basis dieses Sportcoupes war der bereits 1962 vorgestellte MG B Roadster. Der MG B Roadster wurde bis 1980 produziert. Ab 1965 ergänzte MG das Modellprogramm mit einem Schrägheckcoupe namens MG B GT. Im Jahr 1973 wurde dieses Coupe um den den B GT v8 ergänzt. Als Motorisierung diente diesem Fahrzeug der kleine V8-Motor aus dem Buick F-85. Dieser "Achtender" hat einen Hubraum von 3528 cm³ und leistet ca. 140 PS. Treffen des MG-Owners-Club Deutschland an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

166 1200x900 Px, 22.10.2020

Fiat 500 L, produziert in den Jahren 1965 bis 1972. Das L steht für die  Luxusausführung  des Modelles 500 F. Der im Heck verbaute Zweizylinderreihenmotor leistet 18 PS aus einem Hubraum von 499,5 cm³. Der abgelichtete Cinquecento stammt aus dem Jahr 1970. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  im Juni 2016.
Fiat 500 L, produziert in den Jahren 1965 bis 1972. Das L steht für die "Luxusausführung" des Modelles 500 F. Der im Heck verbaute Zweizylinderreihenmotor leistet 18 PS aus einem Hubraum von 499,5 cm³. Der abgelichtete Cinquecento stammt aus dem Jahr 1970. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" im Juni 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

207 1200x900 Px, 22.10.2020

VW Scirocco Typ 53, besser als Scirocco 1 bekannt. Der Scirocco war nichts anderes, als die Coupeversion des einige Wochen später vorgestellten Golf 1. Der abglichtete Scirocco ist der ersten Baureihe von 1974 bis Juli 1977 zuzuordnen. Dieses ist an den vorderen Blinkleuchten zu erkennen. An den Rechteckscheinwerfern kann man erkennen, das es sich um das Basismodell Scirocco L handelt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1085 cm³ und leistet 50 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
VW Scirocco Typ 53, besser als Scirocco 1 bekannt. Der Scirocco war nichts anderes, als die Coupeversion des einige Wochen später vorgestellten Golf 1. Der abglichtete Scirocco ist der ersten Baureihe von 1974 bis Juli 1977 zuzuordnen. Dieses ist an den vorderen Blinkleuchten zu erkennen. An den Rechteckscheinwerfern kann man erkennen, das es sich um das Basismodell Scirocco L handelt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1085 cm³ und leistet 50 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

575 1200x900 Px, 22.10.2020

Opel Manta B im Farbton pastellblau, gebaut von 1975 bis 1988. Der Manta B wurde zeitgleich mit dem Ascona B vorgestellt, blieb aber aufgrund seiner Verkaufserfolge sieben Jahre länger im Programm. Das familientaugliche Sportcoupe wurde 534.634 mal gebaut. Das Modell war in etlichen Motorisierungs- und Ausstattungsversionen lieferbar. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Opel Manta B im Farbton pastellblau, gebaut von 1975 bis 1988. Der Manta B wurde zeitgleich mit dem Ascona B vorgestellt, blieb aber aufgrund seiner Verkaufserfolge sieben Jahre länger im Programm. Das familientaugliche Sportcoupe wurde 534.634 mal gebaut. Das Modell war in etlichen Motorisierungs- und Ausstattungsversionen lieferbar. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta B (1975-1988)

267 1200x900 Px, 22.10.2020

Opel Kadett C Coupe, gebaut im Werk Bochum von 1973 bis 1979. Die Kadett C Baureihe war mit etlichen Motorisierungen zwischen 1.0l und 2.0l Hubraum lieferbar. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das nach Juli 1977 produziert worden ist. Dieses ist an den neben den Hauptscheinwerfern montierten, vorderen Blinkern zu erkennen. Rund 10% der Kadett C Käufer orderten das hübsche und flüssig gezeichnete Coupe-Modell. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Opel Kadett C Coupe, gebaut im Werk Bochum von 1973 bis 1979. Die Kadett C Baureihe war mit etlichen Motorisierungen zwischen 1.0l und 2.0l Hubraum lieferbar. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das nach Juli 1977 produziert worden ist. Dieses ist an den neben den Hauptscheinwerfern montierten, vorderen Blinkern zu erkennen. Rund 10% der Kadett C Käufer orderten das hübsche und flüssig gezeichnete Coupe-Modell. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

257 1200x900 Px, 22.10.2020

Dodge Coronet 500 Coupe aus dem Modelljahr 1969. Im Modelljahr war die  Coronet  Baureihe als Coupe (Foto), als Limousine, Convertible und fünftüriges Kombimodell namens Wagon lieferbar. Alls Karosserieversionen zusammen gerechnet, setzte Dodge in diesem Modelljahr 32.050 Coronet 500 Autos ab. Ein solches Coupe war ab US$ 3655,00 zu haben. Für Vortrieb sorgt ein V8-Motor mit einem Hubraum von 6286 cm³ und einer Leistung von 340 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Dodge Coronet 500 Coupe aus dem Modelljahr 1969. Im Modelljahr war die "Coronet" Baureihe als Coupe (Foto), als Limousine, Convertible und fünftüriges Kombimodell namens Wagon lieferbar. Alls Karosserieversionen zusammen gerechnet, setzte Dodge in diesem Modelljahr 32.050 Coronet 500 Autos ab. Ein solches Coupe war ab US$ 3655,00 zu haben. Für Vortrieb sorgt ein V8-Motor mit einem Hubraum von 6286 cm³ und einer Leistung von 340 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

186 1200x900 Px, 22.10.2020

Opel Kadett B Limousine, produziert von 1965 bis 1973. Wer kannte ihn nicht, den Millionenseller aus Bochum? Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe und als drei- und fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³, der 45 PS, 55 PS oder 60 PS leistete. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Opel Kadett B Limousine, produziert von 1965 bis 1973. Wer kannte ihn nicht, den Millionenseller aus Bochum? Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe und als drei- und fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³, der 45 PS, 55 PS oder 60 PS leistete. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

237 1200x900 Px, 22.10.2020

Opel Kadett C CarAvan, gebaut im Werk Bochum von 1973 bis 1979. Die Kadett C Baureihe war mit etlichen Motorisierungen zwischen 1.0l und 2.0l Hubraum lieferbar. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das nach Juli 1977 produziert worden ist. Dieses ist an den neben den Hauptscheinwerfern montierten, vorderen Blinkern zu erkennen. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Opel Kadett C CarAvan, gebaut im Werk Bochum von 1973 bis 1979. Die Kadett C Baureihe war mit etlichen Motorisierungen zwischen 1.0l und 2.0l Hubraum lieferbar. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das nach Juli 1977 produziert worden ist. Dieses ist an den neben den Hauptscheinwerfern montierten, vorderen Blinkern zu erkennen. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

238 1200x899 Px, 22.10.2020

Glas Goggomobil T250 Limousine, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurden allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des  alten  Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Hier handelt es sich um eine Limousine die nach 1964 produziert wurde. Dieses ist an den vorn angeschlagenen Türen zu erkennen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Oldtimertreffen an der  alten Dreherei  In Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Glas Goggomobil T250 Limousine, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurden allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des "alten" Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Hier handelt es sich um eine Limousine die nach 1964 produziert wurde. Dieses ist an den vorn angeschlagenen Türen zu erkennen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Oldtimertreffen an der "alten Dreherei" In Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Goggomobil

242 1200x900 Px, 22.10.2020

=Renault Trafic von Baudekoration HOHMANN steht im September 2020 in Fulda
=Renault Trafic von Baudekoration HOHMANN steht im September 2020 in Fulda
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Renault / Trafic

137 1200x774 Px, 22.10.2020

<<  vorherige Seite  1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.