fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164484 Bilder
<<  vorherige Seite  1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 nächste Seite  >>
Buick Skylark Coupe des Modelljahres 1967. Vom Skylark Coupe verkaufte die GM-Division Buick im Jahr 1967 10.659 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3019,00. Der Skylark war in diesem Modelljahr das Basismodell. Darüber rangierten die Baureihen Le Sabra, Wildcat und Electra 225. Das Modell war mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 225 cui (3687 cm³) und 160 PS oder mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 300 cui (4913 cm³) und 210 PS lieferbar. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Buick Skylark Coupe des Modelljahres 1967. Vom Skylark Coupe verkaufte die GM-Division Buick im Jahr 1967 10.659 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3019,00. Der Skylark war in diesem Modelljahr das Basismodell. Darüber rangierten die Baureihen Le Sabra, Wildcat und Electra 225. Das Modell war mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 225 cui (3687 cm³) und 160 PS oder mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 300 cui (4913 cm³) und 210 PS lieferbar. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Skylark

157 1200x900 Px, 26.10.2020

Dodge Polara 500 Coupe aus dem Jahr 1968. Im Jahr 1968 war der Polara die mittlere Ausstattungsvariante im Programm von dodge. Darunter rangierte der Coronet und darüber der Monaco. Ein solches Coupe war ab einem Kaufpreis von US$ 3483,00 zu haben. Angetrieben wird dieses Coupe von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 318 cui (5211 cm³) und einer Leistung von 230 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Dodge Polara 500 Coupe aus dem Jahr 1968. Im Jahr 1968 war der Polara die mittlere Ausstattungsvariante im Programm von dodge. Darunter rangierte der Coronet und darüber der Monaco. Ein solches Coupe war ab einem Kaufpreis von US$ 3483,00 zu haben. Angetrieben wird dieses Coupe von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 318 cui (5211 cm³) und einer Leistung von 230 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

202 1200x900 Px, 26.10.2020

Citroen Ami 8, gebaut von 1969 bis 1978. Technisch basierte der Ami 8 auf dem bereits 1961 vorgestellten Ami 6. Das Modell war als Schräckhecklimousine, oder als Break genanntes Kombimodell, lieferbar. Der Zweizylinderboxermotor, bekannt aus der 2 CV (Ente), hat einen Hubraum von 603 cm³ und leistet 32 PS. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 125 km/h angegeben. Ab dem Modelljahr 1973 konnte der Ami 8 auch mit dem Motor des damals recht modernen Citroen GS bestellt werden. Diese Modell hießen dann Ami 8 Super. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  im Juni 2015.
Citroen Ami 8, gebaut von 1969 bis 1978. Technisch basierte der Ami 8 auf dem bereits 1961 vorgestellten Ami 6. Das Modell war als Schräckhecklimousine, oder als Break genanntes Kombimodell, lieferbar. Der Zweizylinderboxermotor, bekannt aus der 2 CV (Ente), hat einen Hubraum von 603 cm³ und leistet 32 PS. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 125 km/h angegeben. Ab dem Modelljahr 1973 konnte der Ami 8 auch mit dem Motor des damals recht modernen Citroen GS bestellt werden. Diese Modell hießen dann Ami 8 Super. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

155 1200x900 Px, 26.10.2020

=MB Actros der Spedition BRUNNHÖLZL steht auf einem Rastplatz an der A 7
=MB Actros der Spedition BRUNNHÖLZL steht auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

247 1200x927 Px, 26.10.2020

=MB Actros von NOHR-Transporte steht auf einem Rastplatz an der A 7
=MB Actros von NOHR-Transporte steht auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann

=MB Actros der Spedition SCHMIDT-HOFMANN steht auf einem Rastplatz an der A 7
=MB Actros der Spedition SCHMIDT-HOFMANN steht auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

244 1200x973 Px, 26.10.2020

=Peugeot Boxer vom Maler DIETRICH steht im September 2020 in Hünfeld
=Peugeot Boxer vom Maler DIETRICH steht im September 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Peugeot / Boxer

180 1200x900 Px, 26.10.2020

=Peugeot Boxer vom Maler DIETRICH steht im September 2020 in Hünfeld
=Peugeot Boxer vom Maler DIETRICH steht im September 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Peugeot / Boxer

153 1200x900 Px, 26.10.2020

Rover Mini Sondermodell  30 Jahre Mini  aus dem Jahr 1989. Bekannterweise wurde der Mini ja im Jahr 1959 vorgestellt. Zum dreißigjährigen Jubiläum im Jahr 1989 bracht man dann eine entsprechende Sonderserie heraus. Die Sondermodelle waren meines wissens nur in rot- und grünmetallic lieferbar. Das gezeigte Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir. Angetrieben wird dieses Auto von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 cm³ und einer Leistung von 41 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Rover Mini Sondermodell "30 Jahre Mini" aus dem Jahr 1989. Bekannterweise wurde der Mini ja im Jahr 1959 vorgestellt. Zum dreißigjährigen Jubiläum im Jahr 1989 bracht man dann eine entsprechende Sonderserie heraus. Die Sondermodelle waren meines wissens nur in rot- und grünmetallic lieferbar. Das gezeigte Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir. Angetrieben wird dieses Auto von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 cm³ und einer Leistung von 41 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

170 1200x900 Px, 26.10.2020

Opel Rekord C in der Karosserieversion Limousine viertürig, produziert von 1966 bis 1971. Der Rekord C konnte als 1.5l, 1.7l und 1.9l mit einem Vierzylinderreihenmotor geordert werden. Außerdem konnte der Kunde auch einen 2.2l Sechszylinderreihenmotor ordern. Insgesamt wurden von dieser Baureihe, alle Karosserievarianten zusammen genommen, 1.276.681 Einheiten produziert. Der abgelichtete Rekord ist im Farbton granadarot lackiert. Oldtimertreffen in Bottrop im Juni 2015.
Opel Rekord C in der Karosserieversion Limousine viertürig, produziert von 1966 bis 1971. Der Rekord C konnte als 1.5l, 1.7l und 1.9l mit einem Vierzylinderreihenmotor geordert werden. Außerdem konnte der Kunde auch einen 2.2l Sechszylinderreihenmotor ordern. Insgesamt wurden von dieser Baureihe, alle Karosserievarianten zusammen genommen, 1.276.681 Einheiten produziert. Der abgelichtete Rekord ist im Farbton granadarot lackiert. Oldtimertreffen in Bottrop im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord C

250 1200x900 Px, 26.10.2020

Porsche 911 Carrera 3.0. Wenn es sich um Porsche in den 1970´er Jahren dreht, wird meistens der Carrera 2.7 RS und der 930 Turbo genannt. Doch es gab zwischen diesen beiden Meilensteinen noch ein weiteres Modell zu entdecken: Den Porsche 911 Carrera 3.0. Weil der Carrera 3.0 nicht die strengen US- Abgasvorschriften erfüllte, wurde er nie in den USA verkauft. Das hatte zur Folge, dass in den Jahren 1976 und 1977 lediglich 3687 Autos dieses Typs gebaut wurden. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2994 cm³ und leistet genau 200 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Zuffenhausen mit 234 km/h an. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Porsche 911 Carrera 3.0. Wenn es sich um Porsche in den 1970´er Jahren dreht, wird meistens der Carrera 2.7 RS und der 930 Turbo genannt. Doch es gab zwischen diesen beiden Meilensteinen noch ein weiteres Modell zu entdecken: Den Porsche 911 Carrera 3.0. Weil der Carrera 3.0 nicht die strengen US- Abgasvorschriften erfüllte, wurde er nie in den USA verkauft. Das hatte zur Folge, dass in den Jahren 1976 und 1977 lediglich 3687 Autos dieses Typs gebaut wurden. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2994 cm³ und leistet genau 200 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Zuffenhausen mit 234 km/h an. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

246 1200x900 Px, 26.10.2020

Heckansicht eines Saab 95, gebaut von 1960 bis 1980. Der 95´er war die Kombivariante der bekannteren Saab 96 Limousine. Der abgelichtete 95 wurde 1965 gebaut und war somit das erste Modell mit der sogenannten  Langnase  als Kühlergrill. Der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 841 cm³ und leistet 40 PS. Ab dem Modelljahr 1966 wurden die Wagen dann mit einem V4-Motor aus dem Hause von Ford/Köln ausgerüstet. 1978 wurde die Produktion im Stammwerk Trollhättan eingestellt und für die letzten zwei Produktionsjahre ins finnische Zweigwerk Uusikaupunki (heißt wirklich so!) verlegt. Es wurden 110.527 95´er gebaut. Oldtimertreffen in Bottrop im Juni 2015.
Heckansicht eines Saab 95, gebaut von 1960 bis 1980. Der 95´er war die Kombivariante der bekannteren Saab 96 Limousine. Der abgelichtete 95 wurde 1965 gebaut und war somit das erste Modell mit der sogenannten "Langnase" als Kühlergrill. Der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 841 cm³ und leistet 40 PS. Ab dem Modelljahr 1966 wurden die Wagen dann mit einem V4-Motor aus dem Hause von Ford/Köln ausgerüstet. 1978 wurde die Produktion im Stammwerk Trollhättan eingestellt und für die letzten zwei Produktionsjahre ins finnische Zweigwerk Uusikaupunki (heißt wirklich so!) verlegt. Es wurden 110.527 95´er gebaut. Oldtimertreffen in Bottrop im Juni 2015.
Michael H.

PKW / Saab / 95

181 1200x900 Px, 26.10.2020

Herpa ,,Die Wiege der Menschheit'' Mercedes-Benz am 12.09.2020 in Würselen.
Herpa ,,Die Wiege der Menschheit'' Mercedes-Benz am 12.09.2020 in Würselen.
Heinz Hülsmann

=MAN TGX-Sattelzug der RIETBERGER MÖBELWERKE steht im September 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
=MAN TGX-Sattelzug der RIETBERGER MÖBELWERKE steht im September 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

233 1200x668 Px, 25.10.2020

=Scania-Sattelzug von HT-Transport ist unterwegs auf der A 7, 09-2020
=Scania-Sattelzug von HT-Transport ist unterwegs auf der A 7, 09-2020
Konrad Neumann

LKW / Scania / Sattelzüge

202 1200x940 Px, 25.10.2020

=DAF Sattelzug der Spedition ZUFALL unterwegs auf der A 7, 09-2020
=DAF Sattelzug der Spedition ZUFALL unterwegs auf der A 7, 09-2020
Konrad Neumann

=MAN TGX-Sattelzug der MM-Spedition steht im September 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
=MAN TGX-Sattelzug der MM-Spedition steht im September 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

252 1200x654 Px, 25.10.2020

=MAN TGX-Sattelzug der MM-Spedition steht im September 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
=MAN TGX-Sattelzug der MM-Spedition steht im September 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann

Hänger / Sattelauflieger / Planen- Pritschenaufbau

215 1200x630 Px, 25.10.2020

Volvo P120 auch  Amazon  genannt, produziert von 1956 bis 1970. Hier wurde ein Modell P121 aus dem Modelljahr 1963/1964 mit dem vierzylindrigen B18 Motor abgelichtet. Bis zum Baujahr 1964 wurde der  Amazon  noch mit den rot hinterlegten Radkappen ausgeliefert. Dieses Modell hat einen Vierzylinderreihenmotor und leistet 68 PS aus einem Hubraum von 1780 cm³. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Volvo P120 auch "Amazon" genannt, produziert von 1956 bis 1970. Hier wurde ein Modell P121 aus dem Modelljahr 1963/1964 mit dem vierzylindrigen B18 Motor abgelichtet. Bis zum Baujahr 1964 wurde der "Amazon" noch mit den rot hinterlegten Radkappen ausgeliefert. Dieses Modell hat einen Vierzylinderreihenmotor und leistet 68 PS aus einem Hubraum von 1780 cm³. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

181 1200x900 Px, 25.10.2020

Citroen DS20 aus dem Jahr 1974. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Citroen DS20 aus dem Jahr 1974. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

200 1200x900 Px, 25.10.2020

Opel Kadett B Coupe, gebaut in Bochum von 1965 bis 1970. Hier wurde ein so genanntes  Kiemencoupe  im Farbton lotusweiß abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³ leistet, je nach Vergaserbestückung, 45 PS, 55 PS oder 60 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Opel Kadett B Coupe, gebaut in Bochum von 1965 bis 1970. Hier wurde ein so genanntes "Kiemencoupe" im Farbton lotusweiß abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³ leistet, je nach Vergaserbestückung, 45 PS, 55 PS oder 60 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

356 1200x900 Px, 25.10.2020

VW Typ 15  Käfer Cabriolet  im Farbton cremeweiß aus dem Jahr 1968. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
VW Typ 15 "Käfer Cabriolet" im Farbton cremeweiß aus dem Jahr 1968. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

227 1200x900 Px, 25.10.2020

VW Typ 14 Karmann-Ghia Cabriolet aus dem Modelljahr 1970. Für das Modelljahr 1969 erhielt der Typ 14 erstmalig vorne die eckigen Blinker. Von 1967 bis 1970 war der Typ 14 ausschließlich mit dem Motor des VW 1500 lieferbar. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 44 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 136 km/h angegeben. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
VW Typ 14 Karmann-Ghia Cabriolet aus dem Modelljahr 1970. Für das Modelljahr 1969 erhielt der Typ 14 erstmalig vorne die eckigen Blinker. Von 1967 bis 1970 war der Typ 14 ausschließlich mit dem Motor des VW 1500 lieferbar. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 44 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 136 km/h angegeben. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

183 1200x900 Px, 25.10.2020

VW Typ 1  Käfer  Export des Modelljahres 1966. Der Wagen ist im Farbton beigegrau lackiert. Angetrieben wird das Auto vom, allseits bekannten, gebläsegekühlten Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1285 cm³ und einer Leistung von 40 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
VW Typ 1 "Käfer" Export des Modelljahres 1966. Der Wagen ist im Farbton beigegrau lackiert. Angetrieben wird das Auto vom, allseits bekannten, gebläsegekühlten Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1285 cm³ und einer Leistung von 40 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

281 1200x900 Px, 25.10.2020

<<  vorherige Seite  1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.