fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164443 Bilder
<<  vorherige Seite  1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 nächste Seite  >>
Mazda 2 Mk1 Rückansicht (Mai, 2020).
Mazda 2 Mk1 Rückansicht (Mai, 2020).
B. Mayer

PKW / Mazda / Mazda 2

128 1200x773 Px, 19.09.2020

Chevrolet Cruze Sedan (Mai, 2020).
Chevrolet Cruze Sedan (Mai, 2020).
B. Mayer

PKW / Chevrolet / Cruze

127 1200x722 Px, 19.09.2020

Lada 2105 (Mai, 2020).
Lada 2105 (Mai, 2020).
B. Mayer

PKW Oldtimer / Lada / Lada Nova

165 1200x696 Px, 19.09.2020

Rückansicht: Toyota Corolla E110 Sedan (Mai, 2020).
Rückansicht: Toyota Corolla E110 Sedan (Mai, 2020).
B. Mayer

PKW / Toyota / Corolla

165 1200x935 Px, 19.09.2020

Honda FR-V, Familienauto mit 6 Sitzplätze (Mai, 2020).
Honda FR-V, Familienauto mit 6 Sitzplätze (Mai, 2020).
B. Mayer

PKW / Honda / FR-V

197 1200x892 Px, 19.09.2020

Seat Cordoba Vario (Mai, 2020).
Seat Cordoba Vario (Mai, 2020).
B. Mayer

PKW Oldtimer / Seat / Cordoba

180 1200x879 Px, 19.09.2020

=MB Citan und Sprinter vom Haus- und Grundstücksservice MINDT stehen im August 2020 in Fulda
=MB Citan und Sprinter vom Haus- und Grundstücksservice MINDT stehen im August 2020 in Fulda
Konrad Neumann

=MB Atego von SCHAMPERA steht zur Entladung in Fulda, 08-2020
=MB Atego von SCHAMPERA steht zur Entladung in Fulda, 08-2020
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Kastenaufbau

207 1200x931 Px, 19.09.2020

=MB Sprinter von GLS unterwegs in Fulda im August 2020
=MB Sprinter von GLS unterwegs in Fulda im August 2020
Konrad Neumann

=VW Crafter der Fleischerei GIES, 08-2020
=VW Crafter der Fleischerei GIES, 08-2020
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Volkswagen / Crafter

174 1200x711 Px, 19.09.2020

=MAN TGX-Sattelzug mit einem Auflieger des Logistikers DUVENBECK, 08-2020
=MAN TGX-Sattelzug mit einem Auflieger des Logistikers DUVENBECK, 08-2020
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

277 1200x796 Px, 19.09.2020

Heckansicht eines Edsel Ranger twodoor Sedan des Modelljahres 1959 im Farbton redwood . Der Ranger war im Jahr 1959 die Basisversion im Programm der Ford-Tochter Edsel. Von dieser Karosserieversion wurden in diesem Modelljahr 7778 Autos zum Preis ab US$ 2629,00 verkauft. Serienmäßig wird der Wagen von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 4483 cm³ 200 PS leistet. Gegen einen Minderpreis konnte das Modell auch mit einem Sechszylinderreihenmotor bestellt werden. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Heckansicht eines Edsel Ranger twodoor Sedan des Modelljahres 1959 im Farbton redwood . Der Ranger war im Jahr 1959 die Basisversion im Programm der Ford-Tochter Edsel. Von dieser Karosserieversion wurden in diesem Modelljahr 7778 Autos zum Preis ab US$ 2629,00 verkauft. Serienmäßig wird der Wagen von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 4483 cm³ 200 PS leistet. Gegen einen Minderpreis konnte das Modell auch mit einem Sechszylinderreihenmotor bestellt werden. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Edsel / Ranger

200 1200x899 Px, 19.09.2020

Lloyd Arabella Cabriolet. Serienmäßig gab es die Arabella nicht als Cabriolet. Aber einige geschickte Karosseriebauer haben dieses Projekt umgesetzt. Angeblich wurden drei Arabella´s in Cabriolets umgebaut. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall hat einen Hubraum von 897 cm³. Während dieser Motor in der einfachen Arabella 38 PS leistet, kommt die Arabella de Luxe durch eine andere Vergaserbestückung auf eine Leistung von 45 PS. Motorworld Cologne 2018.
Lloyd Arabella Cabriolet. Serienmäßig gab es die Arabella nicht als Cabriolet. Aber einige geschickte Karosseriebauer haben dieses Projekt umgesetzt. Angeblich wurden drei Arabella´s in Cabriolets umgebaut. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall hat einen Hubraum von 897 cm³. Während dieser Motor in der einfachen Arabella 38 PS leistet, kommt die Arabella de Luxe durch eine andere Vergaserbestückung auf eine Leistung von 45 PS. Motorworld Cologne 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lloyd / LP Arabella (1959-63)

327 1200x797 Px, 19.09.2020

Alfa Romeo Giulietta Sprint 1300 der Seria 2 aus dem Jahr 1958. Der Wagen ist in Monaco zugelassen. Das Modell wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1954 vorgestellt. Als der Salon nach einer Woche zu Ende ging hatten ca. 3000 Kunden eine Bestellung für ein solches Coupe unterschrieben. Das Modell wurde bis 1964 in drei Serien hergestellt. Das gezeigte Auto der zweiten Serie wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1290 cm³ eine Leistung von 80 PS an die Hinterachse weiterleitet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 160 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 17.09.2020.
Alfa Romeo Giulietta Sprint 1300 der Seria 2 aus dem Jahr 1958. Der Wagen ist in Monaco zugelassen. Das Modell wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1954 vorgestellt. Als der Salon nach einer Woche zu Ende ging hatten ca. 3000 Kunden eine Bestellung für ein solches Coupe unterschrieben. Das Modell wurde bis 1964 in drei Serien hergestellt. Das gezeigte Auto der zweiten Serie wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1290 cm³ eine Leistung von 80 PS an die Hinterachse weiterleitet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 160 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 17.09.2020.
Michael H.

Für mich ein Klassiker der Zukunft, der Alfa Romeo 156 (Baureihe 932). Produziert wurde das Modell von 1997 bis 2005. Das Modell war mit etlichen Benzin- und Dieselmotoren lieferbar. Alfa Romeo Treffen in Zandvoort im Sommer 2018.
Für mich ein Klassiker der Zukunft, der Alfa Romeo 156 (Baureihe 932). Produziert wurde das Modell von 1997 bis 2005. Das Modell war mit etlichen Benzin- und Dieselmotoren lieferbar. Alfa Romeo Treffen in Zandvoort im Sommer 2018.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / Alfa 156

201 1067x800 Px, 19.09.2020

Heckansicht eines Lancia Aurelia B24 Spider aus dem Jahr 1954. Ausstellung  PS, ich liebe Dich  im Kunstpalast Düsseldorf im Januar 2019.
Heckansicht eines Lancia Aurelia B24 Spider aus dem Jahr 1954. Ausstellung "PS, ich liebe Dich" im Kunstpalast Düsseldorf im Januar 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Aurelia

141 1024x768 Px, 19.09.2020

Lancia Aurelia B24 Spider aus dem Jahr 1954. Erkennungszeichen gegenüber dem späteren B24 Convertible ist die Panoramawindschutzscheibe und die geteilte vordere Stoßstange. Angetrieben wird dieser Klassiker von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 2.451 cm³ und einer Leistung von 102/118 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit ca. 150 km/h angegeben. Ausstellung  PS, ich liebe Dich  im Kunstpalast Düsseldorf im Januar 2019.
Lancia Aurelia B24 Spider aus dem Jahr 1954. Erkennungszeichen gegenüber dem späteren B24 Convertible ist die Panoramawindschutzscheibe und die geteilte vordere Stoßstange. Angetrieben wird dieser Klassiker von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 2.451 cm³ und einer Leistung von 102/118 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit ca. 150 km/h angegeben. Ausstellung "PS, ich liebe Dich" im Kunstpalast Düsseldorf im Januar 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Aurelia

144 1024x768 Px, 19.09.2020

Heckansicht eines MG B Roadsters. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 17.09.2020.
Heckansicht eines MG B Roadsters. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 17.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

131 1200x900 Px, 19.09.2020

MG B im Farbton teal blue aus dem Modelljahr 1970. Der MG B wurde 1962 vorgestellt und bis 1980 produziert. Er war einer der erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte. Der gezeigte MG B dürfte eine US-Reimport sein. Dieses ist an den seitlichen Begrenzungsleuchten erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1798 cm³. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 17.09.2020.
MG B im Farbton teal blue aus dem Modelljahr 1970. Der MG B wurde 1962 vorgestellt und bis 1980 produziert. Er war einer der erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte. Der gezeigte MG B dürfte eine US-Reimport sein. Dieses ist an den seitlichen Begrenzungsleuchten erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1798 cm³. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 17.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

158 1200x899 Px, 19.09.2020

Heckansicht eines Peugeot 402 Legere von 1938. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Heckansicht eines Peugeot 402 Legere von 1938. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / Sonstige

124 1200x900 Px, 19.09.2020

Peugeot 402 Legere. Der 1935 vorgestellte Peugeot 402 wurde bis 1942 in zwei Serien (Sèries A & B) gebaut. Das Auto konnte in etlichen Karosserieversionen bestellt, bzw. das Chassis mit etlichen Aufbauten versehen werden. So musste Peugeot bis 1942 Fahrgestelle an die deutschen Besatzer liefern, die dann als Sanitätsfahrzeuge aufgebaut wurden. Da es sich bei diesem 402 um ein Fahrzeug aus dem Jahr 1938 handelt, dürfte hier der Motor der B-Serie verbaut sein. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2142 cm³ und leistet 63 PS. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Peugeot 402 Legere. Der 1935 vorgestellte Peugeot 402 wurde bis 1942 in zwei Serien (Sèries A & B) gebaut. Das Auto konnte in etlichen Karosserieversionen bestellt, bzw. das Chassis mit etlichen Aufbauten versehen werden. So musste Peugeot bis 1942 Fahrgestelle an die deutschen Besatzer liefern, die dann als Sanitätsfahrzeuge aufgebaut wurden. Da es sich bei diesem 402 um ein Fahrzeug aus dem Jahr 1938 handelt, dürfte hier der Motor der B-Serie verbaut sein. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2142 cm³ und leistet 63 PS. Classic Remise Düsseldorf am 17.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / Sonstige

136 1200x900 Px, 19.09.2020

Mercedes-Benz CLK gesehen in Mai, 2020
Mercedes-Benz CLK gesehen in Mai, 2020
B. Mayer

PKW / Mercedes-Benz / CLK-Klasse

126 1200x920 Px, 18.09.2020

Mazda E-2500 von hinten. Mai, 2020.
Mazda E-2500 von hinten. Mai, 2020.
B. Mayer

Nutzfahrzeuge / Mazda / Alle Modelle

130 1200x807 Px, 18.09.2020

Herpa ,,Die sieben Weltwunder'' Mercedes-Benz am 12.09.2020 in Würselen.
Herpa ,,Die sieben Weltwunder'' Mercedes-Benz am 12.09.2020 in Würselen.
Heinz Hülsmann

<<  vorherige Seite  1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.