fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164443 Bilder
<<  vorherige Seite  1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 nächste Seite  >>
=MB Actros von FARKAS-transz steht auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
=MB Actros von FARKAS-transz steht auf einem Rastplatz an der A 3 im August 2020
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

250 1200x695 Px, 16.09.2020

=DAF XF von VACHLIK rastet im August 2020 an der A 3
=DAF XF von VACHLIK rastet im August 2020 an der A 3
Konrad Neumann

LKW / DAF / Sattelzüge

216 1200x685 Px, 16.09.2020

=Volvo FH-Hängerzug rastet im August 2020 an der A 3
=Volvo FH-Hängerzug rastet im August 2020 an der A 3
Konrad Neumann

LKW / Volvo / Hängerzüge

269 1200x697 Px, 16.09.2020

=MB Actros-Hängerzug der Spedition ROSNER, 08-2020
=MB Actros-Hängerzug der Spedition ROSNER, 08-2020
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Hängerzug

302 1200x794 Px, 16.09.2020

=Scania R 450-Hängerzug von  rhv  zur Auslieferung von Heizoel, 07-2020
=Scania R 450-Hängerzug von "rhv" zur Auslieferung von Heizoel, 07-2020
Konrad Neumann

LKW / Scania / Tankaufbau, LKW / Scania / Hängerzug

265 1200x746 Px, 16.09.2020

Audi RS6 auf dem Hungaroring-Parkplatz beim regnerischen Wetter (September, 2019).
Audi RS6 auf dem Hungaroring-Parkplatz beim regnerischen Wetter (September, 2019).
B. Mayer

PKW / Audi / A6

142 1200x815 Px, 15.09.2020

Lexus RC-F GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
Lexus RC-F GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
B. Mayer

Ferrari 488 GTB GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
Ferrari 488 GTB GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
B. Mayer

Audi R8 GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
Audi R8 GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
B. Mayer

Lamborghini Huracan GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
Lamborghini Huracan GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
B. Mayer

Porsche 911 GT3 Rennversion auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
Porsche 911 GT3 Rennversion auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
B. Mayer

Lamborghini Huracan auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
Lamborghini Huracan auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
B. Mayer

Aston-Martin Vantage GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
Aston-Martin Vantage GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
B. Mayer

Mercedes-Benz AMG GT GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
Mercedes-Benz AMG GT GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
B. Mayer

Zweimal Mercedes-Benz AMG GT GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
Zweimal Mercedes-Benz AMG GT GT3 auf dem Hungaroring beim regnerischen Wetter (September, 2019).
B. Mayer

Super Scania R 560 am 15.09.2020 in Mönchengladbach.
Super Scania R 560 am 15.09.2020 in Mönchengladbach.
Heinz Hülsmann

LKW / Scania / Sattelzüge

336 1200x792 Px, 15.09.2020

Heckansicht eines Fiat X1/9 five speed, produziert von 1978 bis 1990. Der X1/9 wurde bereits 1972 vorgestellt. Er basierte auf dem  Millionenseller  Fiat 128. Bei seiner Vorstellung wurde der Wagen von einem 1.3l Motor mit 75 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der 1.5l Motor des Ritmo mit 85 PS verbaut. Seit diesem Zeitpunkt erhielt das Auto den Zusatz five speed. Seit 1982 wurde der keilförmige Sportwagen bei Bertone produziert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Heckansicht eines Fiat X1/9 five speed, produziert von 1978 bis 1990. Der X1/9 wurde bereits 1972 vorgestellt. Er basierte auf dem "Millionenseller" Fiat 128. Bei seiner Vorstellung wurde der Wagen von einem 1.3l Motor mit 75 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der 1.5l Motor des Ritmo mit 85 PS verbaut. Seit diesem Zeitpunkt erhielt das Auto den Zusatz five speed. Seit 1982 wurde der keilförmige Sportwagen bei Bertone produziert. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Bertone X1/9

320 1200x900 Px, 15.09.2020

Ford Taunus Transit Kombi, gebaut von 1961 bis 1965. Als Ford FK 1000 war dieses Transportermodell bereits 1953 auf den Markt gekommen. Konstruiert hatte ihn Dr. Haesner, der auch bei VW für die T1 Konstruktion verantwortlich war. Für die Motorisierung standen die 1.2l und 1.5l Motoren der Taunus Modelle zur Verfügung. Sylt im September 2020.
Ford Taunus Transit Kombi, gebaut von 1961 bis 1965. Als Ford FK 1000 war dieses Transportermodell bereits 1953 auf den Markt gekommen. Konstruiert hatte ihn Dr. Haesner, der auch bei VW für die T1 Konstruktion verantwortlich war. Für die Motorisierung standen die 1.2l und 1.5l Motoren der Taunus Modelle zur Verfügung. Sylt im September 2020.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / FK / Taunus Transit

258 1024x768 Px, 15.09.2020

Profilansicht einer Alfa Romeo Alfetta Limousine, gebaut von 1972 bis 1984. Playa de Taganana/Teneriffa am 06.09.2020.
Profilansicht einer Alfa Romeo Alfetta Limousine, gebaut von 1972 bis 1984. Playa de Taganana/Teneriffa am 06.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

128 1200x900 Px, 15.09.2020

Bentley Mulsanne des letzten Produktionsjahres 2020. Im Jahr 2009 kam diese große Limousine, deren einziger wirklicher Konkurrent nach dem schnellen Aus der Maybach-Modelle 57 und 62 der „kleine“ Rolls-Royce Ghost war, in der aktuellen Form auf den Markt. Für April 2020 hatte Bentley den Produktionsstopp des Mulsanne angekündigt. Aufgrund des aktuellen Shutdowns wegen der Coronavirus-Pandemie steht auch die Produktion bei Bentley still. Es sind also noch nicht alle Mulsanne gebaut. Je nachdem, wann man in Crewe/Cheshire wieder mit der Produktion weitermachen kann, dürfte das Flaggschiff der Marke im Sommer oder Herbst 2020 auslaufen. Angetrieben wird die Luxuskarosse von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6752 cm³ und einer Leistung von 513 PS oder 537 PS. Insel Sylt im September 2020.
Bentley Mulsanne des letzten Produktionsjahres 2020. Im Jahr 2009 kam diese große Limousine, deren einziger wirklicher Konkurrent nach dem schnellen Aus der Maybach-Modelle 57 und 62 der „kleine“ Rolls-Royce Ghost war, in der aktuellen Form auf den Markt. Für April 2020 hatte Bentley den Produktionsstopp des Mulsanne angekündigt. Aufgrund des aktuellen Shutdowns wegen der Coronavirus-Pandemie steht auch die Produktion bei Bentley still. Es sind also noch nicht alle Mulsanne gebaut. Je nachdem, wann man in Crewe/Cheshire wieder mit der Produktion weitermachen kann, dürfte das Flaggschiff der Marke im Sommer oder Herbst 2020 auslaufen. Angetrieben wird die Luxuskarosse von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6752 cm³ und einer Leistung von 513 PS oder 537 PS. Insel Sylt im September 2020.
Michael H.

PKW / Bentley / alle Modelle

150 981x737 Px, 15.09.2020

Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956. Diese Modellreihe wurde am 09.. April 1956 präsentiert und ersetzte die Clipper/Custom-Reihe. Die Modellreihe sollte die Lücke zwischen der preiswerten Packard-Line und der teuren Clipper DeLuxe Line schließen. In dieser Modell reihe gab es nur das viertürige Sedan-Modell (Foto) und das zweitürige Hardtop Coupe. Eine solche viertürige Limousine war ab US$ 3465,00 zu haben. Der in der Farbkombination mojave tan/dover white lackierte Packard, wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5766 cm³ 240 PS leistet. Insel Sylt im September 2020.
Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956. Diese Modellreihe wurde am 09.. April 1956 präsentiert und ersetzte die Clipper/Custom-Reihe. Die Modellreihe sollte die Lücke zwischen der preiswerten Packard-Line und der teuren Clipper DeLuxe Line schließen. In dieser Modell reihe gab es nur das viertürige Sedan-Modell (Foto) und das zweitürige Hardtop Coupe. Eine solche viertürige Limousine war ab US$ 3465,00 zu haben. Der in der Farbkombination mojave tan/dover white lackierte Packard, wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5766 cm³ 240 PS leistet. Insel Sylt im September 2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

150 1024x768 Px, 15.09.2020

Frontansicht eines Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956. Insel Sylt im September 2020.
Frontansicht eines Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956. Insel Sylt im September 2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

139 995x747 Px, 15.09.2020

Renault R4 F6, produziert mit kleinen Retuschen von 1975 bis 1990. Der F6 war eine Lieferwagenversion des Renault R4 und ca. 20 Zentimeter länger.  Die Motorisierungen waren identisch. Aufgenommen in einem Bergdorf auf Teneriffa am 04.09.2020.
Renault R4 F6, produziert mit kleinen Retuschen von 1975 bis 1990. Der F6 war eine Lieferwagenversion des Renault R4 und ca. 20 Zentimeter länger. Die Motorisierungen waren identisch. Aufgenommen in einem Bergdorf auf Teneriffa am 04.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 4

245 1200x900 Px, 15.09.2020

Alfa Romeo Alfetta Limousine, gebaut von 1972 bis 1984. Alfetta = Kleiner Alfa, so hießen schon in den 1950`er Jahren die Rennwagen von Alfa Romeo. Auch diese viertürige Limousine hatte sportliches Temperament. Hier wurde ein Modell ab dem Jahr 1977 abgelichtet. Dieses ist an den rechteckigen Frontscheinwerfern zu erkennen. Die Alfetta war in etlichen Motorisierungen als Benziner oder Dieselfahrzeug lieferbar. Playa de Taganana/Teneriffa am 06.09.2020.
Alfa Romeo Alfetta Limousine, gebaut von 1972 bis 1984. Alfetta = Kleiner Alfa, so hießen schon in den 1950`er Jahren die Rennwagen von Alfa Romeo. Auch diese viertürige Limousine hatte sportliches Temperament. Hier wurde ein Modell ab dem Jahr 1977 abgelichtet. Dieses ist an den rechteckigen Frontscheinwerfern zu erkennen. Die Alfetta war in etlichen Motorisierungen als Benziner oder Dieselfahrzeug lieferbar. Playa de Taganana/Teneriffa am 06.09.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

129 1200x900 Px, 15.09.2020

<<  vorherige Seite  1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.